Adblue bei Diesel Motoren

Mercedes GLC X253

Welche Nachteile und Vorteile hat das Adblue?

Beste Antwort im Thema

Die GLC, die vor 2017 gebaut wurden, sollen durchaus das Update erhalten, wodurch der Einsatz von AdBlue und SCR-Kat erhöht werden. Man kann ja ein gutes Produkt besser machen. Es ist kein Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme und das Absegnen vom KBA macht man, um sich gegen potentielle Kläger zu schützen. Alles Ergebnisse vom 02.08.17, dem ach so erfolgreichen Dieselgipfel.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Zitat:

@moe-fisto schrieb am 12. September 2017 um 15:14:57 Uhr:


Falls noch von Interesse bzgl. Spekulationen "versteckter Diesel-Rückruf" - ich hatte mit meinem 220d gestern den Service A und die AdBlue Reichweite wurde nicht halbiert oder in irgendeiner Form durch einen Softwareupdate reduziert. Siehe Fotos anbei (vor Service A und danach).

Auch ich war gestern bei Service A (GLC 250d 13.000 km) und die Reichweite hat sich bis jetzt nicht wesentlich verändert. Navi ist jetzt 11.0. Nachrichten bei Mercedes me sind ab 1.9.17 ganz abgeschaltet. Wieder eine App weniger!

Zitat:

@VomAndernStern schrieb am 12. September 2017 um 18:29:46 Uhr:



Zitat:

@716 schrieb am 12. September 2017 um 17:20:35 Uhr:


War heute bei Mercedes, mein Verkäufer des Vertrauens bat um meinen Schlüssel und sagte mir danach, dass alle 2017er Modelle ab circa März eine verminderte Reichweite bezüglich AdBlue aufweisen.

Ab Februar 2017, soweit waren wir schon. Ich glaube Totti-Amun hat die Februar Edition mit verminderter Ad Blue Reichweite.

Ist mir bekannt. Habe mich verschrieben: Alle welche er ab März persönlich feststellen konnte.

War auch vor ein paar Tagen mit meinem 220D beim Assyst A - AdBlue wurde nachgefüllt, Reichweite nicht halbiert. In dem Bereich gab es kein Software-Update. Wissen wir, warum die Reichweite bei Wagen ab 2/17 halbiert ist? Mehr AdBlue "Verbrauch" oder halb so großer Tank?

Steht ja alles schon weiter oben beschrieben. Aber aus Service-Gründen noch einmal: seit Beginn des Jahres 2017 gebaute Dieselmodelle verfügen über die neue Software, die bei uns noch nachzurüsten ist. Daher bei den 2017er Modellen höherer AdBlue-Verbrauch bei gleich großem Tank, ergo geringere Reichweite.

Ähnliche Themen

Aha. War nur verwundert, dass es die neue Software anscheinend schon seit Januar gibt, diese mir aber während des Assyst A vor einigen Tagen nicht gleich aufgespielt wurde. Jedenfalls lag noch kein Update für meinen GLC 220D vor. Klasse, dass ich dann in den nächsten Wochen noch einmal zum Freundlichen muss...

Dann gibt es hoffentlich einen Gratisleihwagen für den Umbau.

Zitat:

@JCool schrieb am 13. September 2017 um 22:41:45 Uhr:


Aha. War nur verwundert, dass es die neue Software anscheinend schon seit Januar gibt, diese mir aber während des Assyst A vor einigen Tagen nicht gleich aufgespielt wurde. Jedenfalls lag noch kein Update für meinen GLC 220D vor. Klasse, dass ich dann in den nächsten Wochen noch einmal zum Freundlichen muss...

In den nächsten Wochen - das ist optimistisch. Das Software-Update ist noch vom KBA abzusegnen und dann sind europaweit rund drei Mio. Fahrzeuge betroffen. Stell dich einmal darauf ein, dass dein Wagen beim nächsten Service an der Reihe ist.

Zitat:

@Hans-U. schrieb am 14. September 2017 um 06:36:28 Uhr:


In den nächsten Wochen - das ist optimistisch. Das Software-Update ist noch vom KBA abzusegnen und dann sind europaweit rund drei Mio. Fahrzeuge betroffen. Stell dich einmal darauf ein, dass dein Wagen beim nächsten Service an der Reihe ist.

Wieso hat das KBA ein einfaches Softwareupdate abzusegnen?

Es handelt sich bisher um eine freiwillige Maßnahme von MB, um die ohnehin schon über Gebühr sehr guten Werte noch zu verbessern.

Und woher kommt die Erkenntnis, dass es einen Rückruf geben soll und überhaupt Altfahrzeuge aktualisiert werden? Dass neue Fahrzeuge seit 02.2017 nochmals verbessert wurden, ist ja bekannt. Dass Altfahrzeuge aktualisiert werden, weiss nur dieses Forum und kein Händler, beeindruckend.

Na, zumindest wurde das auf dem Dieselgipfel so vereinbart.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die konkreten Maßnahmen noch mit dem KBA abgestimmt werden und danach dann der Rollout erfolgt.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. September 2017 um 08:30:43 Uhr:


Na, zumindest wurde das auf dem Dieselgipfel so vereinbart.
Ich gehe aber auch davon aus, dass die konkreten Maßnahmen noch mit dem KBA abgestimmt werden und danach dann der Rollout erfolgt.

Ja, für Euro 5 Diesel. Aber in keiner Weise für Adblue Euro 6 Diesel und eben schon gar nicht für den GLC. Oder wo kann man das entnehmen, ausser hier im Forum?

Na das wäre doch super, wenn mein GLC220D das Update nicht bekommt oder erst beim nächsten Service erhält. Dann entfällt der Aufwand, noch einmal meine Werkstatt aufzusuchen. Na abwarten - wann und wie und ob es passiert ist ja reine Spekulation und bringt uns somit hier nicht weiter....

Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 14. September 2017 um 08:02:00 Uhr:



Wieso hat das KBA ein einfaches Softwareupdate abzusegnen?
Es handelt sich bisher um eine freiwillige Maßnahme von MB, um die ohnehin schon über Gebühr sehr guten Werte noch zu verbessern.
Und woher kommt die Erkenntnis, dass es einen Rückruf geben soll und überhaupt Altfahrzeuge aktualisiert werden? Dass neue Fahrzeuge seit 02.2017 nochmals verbessert wurden, ist ja bekannt. Dass Altfahrzeuge aktualisiert werden, weiss nur dieses Forum und kein Händler, beeindruckend.

naja, warum so gegen das Forum wieder mal stänkern?

Da die Verbrauchswerte geschummelt sind (zumindest nicht real) muss man ja nicht unbedingt sich auf die anderen umweltrelevanten Daten verlassen.

Ausserdem würden viele annehmen wollen, dass auch eine Verbesserung von diesen Emissionen von MB im Rahmen des Service freiwillig per SW-update geschieht. Dies besonders, weil auch MB sich derzeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

@Totti-Amun
M. W. ging es dabei auch um die "älteren" E6-Diesel, also alle mit Auslieferung bis Ende 2016. Das hatte Daimler doch auch so verkündet.
Unsere 2017er Fahrzeuge sind ja offensichtlich nicht betroffen, da bei diesen die Adblue-Dosierung bereits angepasst wurde.

Zitat:

@Graver800 schrieb am 14. September 2017 um 10:27:03 Uhr:



naja, warum so gegen das Forum wieder mal stänkern?
Da die Verbrauchswerte geschummelt sind (zumindest nicht real) muss man ja nicht unbedingt sich auf die anderen umweltrelevanten Daten verlassen.
Ausserdem würden viele annehmen wollen, dass auch eine Verbesserung von diesen Emissionen von MB im Rahmen des Service freiwillig per SW-update geschieht. Dies besonders, weil auch MB sich derzeit nicht gerade mit Ruhm bekleckert.

Wieso stänkere ich? Es werden Sachen behauptet und nach geplappert. Gehe doch bitte mal auf meine Kritik ein und lenke nicht ab.
Wir sind hier im GLC Forum und nicht bei VW-Overall, auch nicht bei Euro 5 und älter. Jeder GLC ist ein Euro 6 mit Adblue, mehr geht wohl eher nicht.

Zitat:

@C320TCDI schrieb am 14. September 2017 um 10:27:53 Uhr:


@Totti-Amun
M. W. ging es dabei auch um die "älteren" E6-Diesel, also alle mit Auslieferung bis Ende 2016. Das hatte Daimler doch auch so verkündet.
Unsere 2017er Fahrzeuge sind ja offensichtlich nicht betroffen, da bei diesen die Adblue-Dosierung bereits angepasst wurde.

Ja wo steht denn geschrieben, dass es eine Rückrufaktion gibt? Oder dass es mal eine geben wird? Es ist lediglich Fakt, dass die Fahrzeuge seit 02.2017 eine halbierte Adblue Reichweite haben.
Kein einziger Händler hat bisher was von einer Anpassung gewusst für die Fahrzeuge aus vor 02.2017.
Aber alle warten hier sehnsüchtig auf einen Rückruf.
Vielleicht kommt der nie, wozu auch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen