Adblue bei Diesel Motoren

Mercedes GLC X253

Welche Nachteile und Vorteile hat das Adblue?

Beste Antwort im Thema

Die GLC, die vor 2017 gebaut wurden, sollen durchaus das Update erhalten, wodurch der Einsatz von AdBlue und SCR-Kat erhöht werden. Man kann ja ein gutes Produkt besser machen. Es ist kein Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme und das Absegnen vom KBA macht man, um sich gegen potentielle Kläger zu schützen. Alles Ergebnisse vom 02.08.17, dem ach so erfolgreichen Dieselgipfel.

205 weitere Antworten
205 Antworten

Ja, das stimmt. Leider wird der GLC Bereich nicht moderiert, da könnte man gleich 10 Themen schliessen oder zusammenlegen.

Zitat:

@frage12 schrieb am 27. Juli 2017 um 22:16:03 Uhr:



Zitat:

@Totti-Amun schrieb am 27. Juli 2017 um 19:26:07 Uhr:


BTW: Wo stand noch der Stuss mit dem Tank leersaugen zur Inspektion? Ist natürlich völliger Nonsens und der Meister hat die Augen verdreht. War ja auch klar...

Kein Stuss. So stand es in den Arbeitsanweisungen.
Ich habe sie selber lesen und abzeichnen müssen. .

War gestern zum ersten Jahresservice. Der KD-Berater hat gleich von sich aus mir vorgeschlagen, die Adblue-Auffüllung (Auffüllung und nicht Austausch) aus dem Auftrag herauszunehmen, da ich dies auch leicht selbst an der Tankstelle viel billiger machen könnte. Außerdem ist der Tank ohnehin noch 3/4 gefüllt.

Das Motoröl ist ja ohnehin schon teuer genug (35 €/Liter!); macht allein die Hälfte des Inspektionspreises aus.

Vom Update zur Adblue-Einspritzung ist dort noch nichts bekannt.

Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 29. Juli 2017 um 09:44:35 Uhr:



Zitat:

@frage12 schrieb am 27. Juli 2017 um 22:16:03 Uhr:


Kein Stuss. So stand es in den Arbeitsanweisungen.
Ich habe sie selber lesen und abzeichnen müssen. .

War gestern zum ersten Jahresservice. Der KD-Berater hat gleich von sich aus mir vorgeschlagen, die Adblue-Auffüllung (Auffüllung und nicht Austausch) aus dem Auftrag herauszunehmen, da ich dies auch leicht selbst an der Tankstelle viel billiger machen könnte. Außerdem ist der Tank ohnehin noch 3/4 gefüllt.

Das Motoröl ist ja ohnehin schon teuer genug (35 €/Liter!); macht allein die Hälfte des Inspektionspreises aus.

Vom Update zur Adblue-Einspritzung ist dort noch nichts bekannt.

Hab es gestern noch einmal herausgesucht Ist von 2013.
Da die Haltbarkeitdauer von Harnstoff-
flüssigkeit begrenzt ist, ist diese beim Service aller 2 Jahre auszutauschen. Hierfür ist eine gesonderte Pumpanlage anzuwenden.

Die Haltbarkeit von Benzin ist auch begrenzt, saugt man deshalb den Tank vor dem Tanken auch erst einmal leer?
Bei unseren Fahrzeugen wird AdBlue bei der Wartung aufgefüllt, aber abgesaugt wird nix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@frage12 schrieb am 29. Juli 2017 um 13:31:52 Uhr:



Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 29. Juli 2017 um 09:44:35 Uhr:


War gestern zum ersten Jahresservice. Der KD-Berater hat gleich von sich aus mir vorgeschlagen, die Adblue-Auffüllung (Auffüllung und nicht Austausch) aus dem Auftrag herauszunehmen, da ich dies auch leicht selbst an der Tankstelle viel billiger machen könnte. Außerdem ist der Tank ohnehin noch 3/4 gefüllt.

Das Motoröl ist ja ohnehin schon teuer genug (35 €/Liter!); macht allein die Hälfte des Inspektionspreises aus.

Vom Update zur Adblue-Einspritzung ist dort noch nichts bekannt.

Hab es gestern noch einmal herausgesucht Ist von 2013.
Da die Haltbarkeitdauer von Harnstoff-
flüssigkeit begrenzt ist, ist diese beim Service aller 2 Jahre auszutauschen. Hierfür ist eine gesonderte Pumpanlage anzuwenden.

2013 gab es noch keinen GLC und nur über den diskutieren wir hier.deshalb sind Arbeitsanweisungen von 2013 völlig unintressant.

Zitat:

@frage12 schrieb am 29. Juli 2017 um 13:31:52 Uhr:



Zitat:

@Moerkjuser schrieb am 29. Juli 2017 um 09:44:35 Uhr:


War gestern zum ersten Jahresservice. Der KD-Berater hat gleich von sich aus mir vorgeschlagen, die Adblue-Auffüllung (Auffüllung und nicht Austausch) aus dem Auftrag herauszunehmen, da ich dies auch leicht selbst an der Tankstelle viel billiger machen könnte. Außerdem ist der Tank ohnehin noch 3/4 gefüllt.

Das Motoröl ist ja ohnehin schon teuer genug (35 €/Liter!); macht allein die Hälfte des Inspektionspreises aus.

Vom Update zur Adblue-Einspritzung ist dort noch nichts bekannt.

Hab es gestern noch einmal herausgesucht Ist von 2013.
Da die Haltbarkeitdauer von Harnstoff-
flüssigkeit begrenzt ist, ist diese beim Service aller 2 Jahre auszutauschen. Hierfür ist eine gesonderte Pumpanlage anzuwenden.

So war die Vorgasbe von Mercedes im Jahre 2013

Moerkjuser
Das Öl ist unverschäm teuer aber da ist wahscheinlich Gold mit drin........:-)
Ich habe hier irgendwo gelesen dass es Leute gibt die das "eigen"öl mitbringen ohne das Garantie Ansprüche verloren gehen........?Stimmt das
Ich weiss es ist das "Adblue"Topic aber im Rahmen der Kosteneinsparung finde ich die Frag auch hier interessant

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 29. Juli 2017 um 19:39:39 Uhr:


Moerkjuser
Das Öl ist unverschäm teuer aber da ist wahscheinlich Gold mit drin........:-)
Ich habe hier irgendwo gelesen dass es Leute gibt die das "eigen"öl mitbringen ohne das Garantie Ansprüche verloren gehen........?Stimmt das
Ich weiss es ist das "Adblue"Topic aber im Rahmen der Kosteneinsparung finde ich die Frag auch hier interessant

Pauschal mit ja kann man die Frage nicht beantworten.
Zum Einem hängt es zunächst von der NL bzw. dem Vertragshändler ab. Dort sollte man im Vorab abklären, ob die mit dem Mitbringen des eigenen Öls einverstanden sind.

Dann kann man auch sich auch gleich die von Mercedes freigegebenen mitteilen lassen (und die damit verbundene "Freigabenummer" zum Beispiel 229.52).

Wichtig ist noch, wenn die NL bzw. der Vertragshändler mit dem Mitbringen des eigenen Öls einverstanden ist, dass die Gebinde (Flaschen) noch nicht geöffnet wurden.

Wenn die Gebinde noch original verschlossen sind, es sich um das freigegebene Öl handelt und die NL/der Vertragshändler "mitspielt", gibt meines Wissens nach keine Probleme mit der Garantie.

VG

Ich habe das mal mit meiner C Klasse gemacht. Man lehnte jedoch die Garantie für Öl ab. Logisch, war ja auch meine. Alles kein Problem. Sieht aber vielleicht nicht jeder Werkstatt gerne, da sie damit Geld verdienen will.

Zitat:

@33bonfire33 schrieb am 29. Juli 2017 um 19:39:39 Uhr:


Moerkjuser
Das Öl ist unverschäm teuer aber da ist wahscheinlich Gold mit drin........:-)
Ich habe hier irgendwo gelesen dass es Leute gibt die das "eigen"öl mitbringen ohne das Garantie Ansprüche verloren gehen........?Stimmt das
Ich weiss es ist das "Adblue"Topic aber im Rahmen der Kosteneinsparung finde ich die Frag auch hier interessant

Mache ich immer. Geht hier in unserer lokalen MB Niederlassung ohne Probleme. Auf die MB Freigabe wird aber geachtet.

Habe mich heute mal bei einem Ad blue Hersteller Schlau gemacht über den Verbrauch von Ad blue in Diesel Fahrzeugen.
Er Konnte mir folgendes mitteilen,der Verbrauch liegt normal bei 3% des durchschnitts Dieselverbrauch.Also habe ich zB.
bei 7ltr.Durchschnitt auf 100km,bei 1000km 70ltr.durch 3% eine Ad blue verbrauch von 2,1 ltr.Demnach haben Fahrzeuge
vor Bauj.2017 zuwenig verbrauch gehabt ( 1ltr.auf 1000Km)Meiner 04.2017 liegt bei ca.2ltr.

Falls noch von Interesse bzgl. Spekulationen "versteckter Diesel-Rückruf" - ich hatte mit meinem 220d gestern den Service A und die AdBlue Reichweite wurde nicht halbiert oder in irgendeiner Form durch einen Softwareupdate reduziert. Siehe Fotos anbei (vor Service A und danach).

Adblue-vor-servicea
Adblue-nach-servicea

Zitat:

@dakota22 schrieb am 31. Juli 2017 um 17:13:34 Uhr:


....der Verbrauch liegt normal bei 3% des durchschnitts Dieselverbrauch....

Moin

Es gibt dazu auch andere Angaben, z.B. von Bosch. Demnach liegt die Menge AdBlue bei 5% des verbrauchten Dieseltreibstoffs.
Dann kommt man natürlich auch auf andere Reichweiten mit der AdBlue Tankfüllung im GLC.

Ausgehend von 70 Liter pro 1000 km Dieselbedarf, verbraucht man nach Bosch 3.5 l AdBlue auf 1000 km. Die 27 l AdBlue bei vollen AdBlue Tank würden dann für 7714 km reichen.

Wie auch immer. Egal ob nun 14000 km Reichweite oder 7700 km Reichweite. Bei ca. € 14,- pro Tankfüllung für AdBlue mache ich mir keine Sorgen.
Die Spritkosten für 14000 km bei € 1.08/l liegen bei € 1058, bei € 1.10/l liegen wir bei € 1078,- und bei € 1.12/l schon bei € 1097.60.
Ein paar Blicke auf die Preisanzeige beim Tanken bringen mich weiter als die Diskussion um die Preise und den Verbrauch von AdBlue.

Sauber werden!

Michael

War heute bei Mercedes, mein Verkäufer des Vertrauens bat um meinen Schlüssel und sagte mir danach, dass alle 2017er Modelle ab circa März eine verminderte Reichweite bezüglich AdBlue aufweisen.

Zitat:

@716 schrieb am 12. September 2017 um 17:20:35 Uhr:


War heute bei Mercedes, mein Verkäufer des Vertrauens bat um meinen Schlüssel und sagte mir danach, dass alle 2017er Modelle ab circa März eine verminderte Reichweite bezüglich AdBlue aufweisen.

Ab Februar 2017, soweit waren wir schon. Ich glaube Totti-Amun hat die Februar Edition mit verminderter Ad Blue Reichweite.

Deine Antwort
Ähnliche Themen