Adblue bei Diesel Motoren
Welche Nachteile und Vorteile hat das Adblue?
Beste Antwort im Thema
Die GLC, die vor 2017 gebaut wurden, sollen durchaus das Update erhalten, wodurch der Einsatz von AdBlue und SCR-Kat erhöht werden. Man kann ja ein gutes Produkt besser machen. Es ist kein Rückruf, sondern eine freiwillige Maßnahme und das Absegnen vom KBA macht man, um sich gegen potentielle Kläger zu schützen. Alles Ergebnisse vom 02.08.17, dem ach so erfolgreichen Dieselgipfel.
205 Antworten
Zitat:
@style2move schrieb am 30. März 2017 um 11:07:35 Uhr:
Zitat:
@fahrer04 schrieb am 29. März 2017 um 12:17:43 Uhr:
@style2moveWir lassen alles und hängen uns sofort auf....
und wo kommt das Seil her?:🙂🙄Super fachliche Antwort zur Thema-Fragestellung...
Wir möchten das Du uns deine persöhnliche Erfahrung mitteilst und nicht was Du aus irgendeiner Zeitschrift erfahren hast, denn Zeitung lesen können wir selber.
Zitat:
@doc.xxl schrieb am 22. März 2017 um 10:00:52 Uhr:
AdBlue beim Betanken nicht vekleckern, gibt hässliche weiße, kristalline Flecken und Ablagerungen! ??
Ja, das stimmt. Ist das Zeugs in irgendeiner Weise "aggressiv" zu Lack, Kunststoff oder meinen Pfoten?
Moin
Das ist der Harnstoff, einfach mit Wasser lösen und Lappen wegwischen. Ich trage beim Tanken und bei Arbeiten am Fahrzeug mit den Flüssigkeiten dort immer entweder die Handschuhe von der Tanke oder Nitrilhandschuhe. Kann nicht schaden.......
Einfach die Hände darin zu baden, wenn's juckt oder rot wird, war es wohl nicht so gut.😁
Wikipedia führt es etwas vorsichtiger aus: "Von AdBlue geht keine besondere Gefährdung im Sinne des europäischen Chemikalienrechts aus. Auch gemäß dem Transportrecht ist AdBlue kein Gefahrgut. Hautkontakt sollte vermieden werden; eventuelle Reste kann man mit Wasser abwaschen."
Ich war an der AdBlue-Zapfsäuke für PKW. Am Lack ist alles sauber gebleiben und die wenigen Tropfen rund um den Einfüllstutzen hab ich abgewischt.
Gruß
Michael
Danke dir. Ich habe ihr noch keine Zapfsäule gefunden.
Ich habe mir 2x 10l Kanister bestellt und war davon ausgegangen, dass mindestens einer komplett rein geht. Mitnichten, gerade mal 5l konnte ich nachfüllen, bis es raus schwappte..
Wie groß ist der Tank eigentlich?
Im Werk bei Abholung des Wagens hieß es, dass davon und Kraftstoff exakt 17l eingefüllt werden, bei jedem Wagen.
Grüße
Totti
Ähnliche Themen
Moin Totti
27 l Tank, Reichweite von einem Service zum nächsten, also ca. 25 tkm. Verbrauch angeblich 1 l pro 1000 km. Den Füllstand findest im Menü unter Service/AdBlue.
Gruß
Michael
Da schaue ich nachher mal nach...
Wie kann der überlaufen nach 5l? Ging auch nach kurzer Wartezeit nicht mehr rein.
Grüße
Totti
Moin
Vielleicht war mehr drin als 17 l?
Hast Du hier mal nach einer Tankstelle gesucht: https://drive.google.com/open?... ?
Gruß von hier
Michael
Hast du geschaut kurz nachdem du vorher mit 180km/h + unterwegs warst? Habe nämlich festgestellt, das die Restreichweite vom AB variert je nachdem wie vorher gefahren worden ist. Irgendwann steht dann zwar schon 20tkm + da aber ich hatte nach 80km Strecke mit 210 km/h und fast vollem AB Tank auch nur 9500 km als Restreichweite auf dem Display. Ich kann den Verbrauch 1l/1000km nicht bestätigen. Bisher habe ich es ohne nachfüllen nicht bis zur nächsten Inspektion geschafft.
Moin
Im Tank, das sitzt ein Geist, böse meist, und säuft in aller Ruh von deinem AdBlue.
Mehr fällt mir nicht dazu ein!!
Ich hatte eine Restreichweite von 2500 km und habe 22.7 l getankt. Das brachte die Reichweite zunächst auf 19600 km und nach dem Service A auf 26000 km.
Scheint wohl kein einfacher und linearer Zusammenhang zwischen der Anzeige und dem Tankinhalt zu sein.
Locker bleiben, der bleibt nicht stehen.
Michael
Wenn du erst 1500 Km drauf hast dann geht vielleicht so 2 Ltr rein. Theoretisch. Sicher keine 5 Ltr.
Ist bei Verbrauch von 1 Ltr auf ca. 1000 km nur ne kleine Rechnerei
Zitat:
@ZSaleh schrieb am 31. März 2017 um 12:08:53 Uhr:
Hast du geschaut kurz nachdem du vorher mit 180km/h + unterwegs warst? Habe nämlich festgestellt, das die Restreichweite vom AB variert je nachdem wie vorher gefahren worden ist. Irgendwann steht dann zwar schon 20tkm + da aber ich hatte nach 80km Strecke mit 210 km/h und fast vollem AB Tank auch nur 9500 km als Restreichweite auf dem Display. Ich kann den Verbrauch 1l/1000km nicht bestätigen. Bisher habe ich es ohne nachfüllen nicht bis zur nächsten Inspektion geschafft.
Bin mit dem Wagen überhaupt noch nicht über 140km/h gefahren, der steht jetzt seit ein paar Tagen unbewegt. Die ersten 1.500km ist ja eh die Einfahrphase.
Hatte gerade nur die Zündung angemacht um den Füllstand abzurufen...
Wie kann man nur auf die Idee kommen, bei einem Neufahrzeug nach gerade mal 1'500km, AdBlue nachzufüllen 🙄 ?
Noch mal zum Verständnis: Das Werk sagt, es werden 17l Adblue und 17l Kraftstoff eingefüllt. Das muss man ja mal so hinnehmen.
Wenn mein Tank nun nach 5l überschwappt, passt da was nicht zusammen bei einem 27l Tank. Wenn ich mir dann die Füllstands-Anzeige anschaue, noch weniger. Oder ich bin zu doof diese korrekt zu interpretieren.
Jetzt begriffen oder was läuft da falsch?