AdaptivFW über 200km/h gefährlich!
Hallo Freunde,
Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.
Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.
Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?
VG
Micha
284 Antworten
Ohne Anspruch auf Richtigkeit...: Ein langjähriger BMW-fahrender Kollege meinte, das FW sei jeweils auf die RunFlats abgestimmt und sowohl sein 4er als auch sein 3er Cabrio hätten sich mit Standard gefahren „wie auf Eiern“? Hat dann die Winterreifen auch in RF-Ausführung umgestellt.
Stimmt das so? Sind die FW für NLE tatsächlich anders abgestimmt?
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 25. Februar 2020 um 15:25:24 Uhr:
Ich habe kein adaptives Fahrwerk, sondern das M Sport Fahrwerk. Ich fahre oft bis sehr oft jenseits der 200kmh.
Ich komme von Audi bzw. MCB. Ich empfinde das Fahrverhalten ab 200kmh als sehr sportlich und direkt, egal ob mit Winter- oder aktuell Sommerreifen.
Bei anderen Herstellern fühlt es sich eher wie auf Schienen an, dass ist beim G21 tatsächlich nicht so. Unsicher finde ich es aber nicht. Positiv: Man muss sich auf die höheren Geschwindigkeiten noch mehr konzentrieren ;-)
Welche Felgen/Reifen Kombi fährst Du?
Zitat:
Welche Felgen/Reifen Kombi fährst Du?
Sommer:
225 45 R18 vorne und hinten 255 40 R18
Jeweils Continental Cinturato P7 mit 2,6 Bar vorne und 2,8 Bar hinten.
Zitat:
@Jo2 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:21:05 Uhr:
Ohne Anspruch auf Richtigkeit...: Ein langjähriger BMW-fahrender Kollege meinte, das FW sei jeweils auf die RunFlats abgestimmt und sowohl sein 4er als auch sein 3er Cabrio hätten sich mit Standard gefahren „wie auf Eiern“? Hat dann die Winterreifen auch in RF-Ausführung umgestellt.Stimmt das so? Sind die FW für NLE tatsächlich anders abgestimmt?
Ich weiß es natürlich nicht, wie BMW die Fahrwerk abgestimmt hat - was ich aber weiß, ist dass alle BMW die ich ab Werk mit RFT Reifen bekommen habe, mit RFT Reifen genauer lenken lassen. Am Anfang hatte ich non RFT Winterreifen und das Auto -damals ein E60 525i- war schwammig zu fahren. Mit RFT Reifen sehr präzise. Danach fahre ich nur RFT Reifen und habe keine solche Probleme gehabt. Den 435dx mag ich nicht so, es geht aber mehr um Untersteuern und Allrad.
Jukka
Ähnliche Themen
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Februar 2020 um 01:18:12 Uhr:
Reifentyp, Reifendruck, Vermessung der Achsen, neues Fahrwerk. Alles hundertmal da gewesen, dabei gilt, dass das Einlenkverhalten, der Geradeauslauf aber auch die Spurtreue von BMW immer als tendenziell nervös gelten. Der Eine liebt es, da das gute Stück mit kurzen Lenkbewegungen über die Landstrasse gezwungen werden kann, der Andere sieht in dem Fahrverhalten sogar etwas gefährliches. BMW ist so, wer damit nicht zurecht kommt, Finger weglassen vom Fabrikat, ihr werdet mit euren Maßnahmen niemals einen Audi oder Mercedes herbekommen, deren stoische Ruhe aber auch ausgeprägte Trägheit ich bspw. immer so negativ gesehen habe, nie diese Fabrikate zu kaufen.
Dazu habe ich ne Frage... Ich bekomme demnächst auch meinen 3er BMW. Inwiefern ist der BMW nervöser als ein aktueller Audi A4 mit S-line, Sportfahrwerk usw.?
Bei dem A4 ist es auf der Autobahn so: Selbst bei 240 KM/h hat man das Gefühl, dass das Auto wie auf Schienen souverän geradeausfährt. Bin selber jedes mal wieder erstaunt wie stabil der A4 selbst bei 240 geradeausläuft... Ist das beim BMW genauso oder inwiefern verhält der sich anders?
Spannend. Hatte ab Auslieferung die RFT WR in 18" montiert. Original BMW Satz. Dann fürs Weekend kurz die originalen 19" SR mit Non-RFT umgesteckt und prompt genau diesen Eindruck gehabt. Die 18" RFT WR sind deutlich präziser.
Werde das beim nächsten Wechsel nochmals genau testen...
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 25. Februar 2020 um 20:20:07 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 23. Februar 2020 um 01:18:12 Uhr:
Reifentyp, Reifendruck, Vermessung der Achsen, neues Fahrwerk. Alles hundertmal da gewesen, dabei gilt, dass das Einlenkverhalten, der Geradeauslauf aber auch die Spurtreue von BMW immer als tendenziell nervös gelten. Der Eine liebt es, da das gute Stück mit kurzen Lenkbewegungen über die Landstrasse gezwungen werden kann, der Andere sieht in dem Fahrverhalten sogar etwas gefährliches. BMW ist so, wer damit nicht zurecht kommt, Finger weglassen vom Fabrikat, ihr werdet mit euren Maßnahmen niemals einen Audi oder Mercedes herbekommen, deren stoische Ruhe aber auch ausgeprägte Trägheit ich bspw. immer so negativ gesehen habe, nie diese Fabrikate zu kaufen.Dazu habe ich ne Frage... Ich bekomme demnächst auch meinen 3er BMW. Inwiefern ist der BMW nervöser als ein aktueller Audi A4 mit S-line, Sportfahrwerk usw.?
Bei dem A4 ist es auf der Autobahn so: Selbst bei 240 KM/h hat man das Gefühl, dass das Auto wie auf Schienen souverän geradeausfährt. Bin selber jedes mal wieder erstaunt wie stabil der A4 selbst bei 240 geradeausläuft... Ist das beim BMW genauso oder inwiefern verhält der sich anders?
Ähm, hast Du mal die Beiträge in diesem Thread gelesen? Ist natürlich immer persönlich Empfindungssache, aber der Unterschied wird doch schon recht ausführlich im Thread beschrieben.
Kurze Ergänzung, wie Jukka richtig gesagt hat, gab es schon immer mal Ausreißer bei den Sturz-und Nachlauf-Einstellungen, dies ist dann aber wirklich spürbar. Ansonsten sind BMWs gerade um die Mittellage der Lenkung empfindlicher, reagieren deutlich sensibler auf Lenkbewegungen, was dann bei einem etwas nervöseren Fahrer zu einer gewissen Unruhe beim Geradeauslauf führen kann. Ich empfehle dann immer, auf Sportmodus umzuschalten, Lenkung wird schwergängiger und beruhigt sich. Was das ganze noch etwas verschärft, ist die Mischbereifung, die Neigung, selbst kleinen Spurrinnen nachzulaufen wird deutlich stärker. Für BMW-Profis ist das schon lange gegessen, deswegen oft die Anmerkung, Auto läuft super sauber bei Höchstgeschwindigkeit.
Zitat:
@harald335i schrieb am 26. Februar 2020 um 00:18:36 Uhr:
Kurze Ergänzung, wie Jukka richtig gesagt hat, gab es schon immer mal Ausreißer bei den Sturz-und Nachlauf-Einstellungen, dies ist dann aber wirklich spürbar. Ansonsten sind BMWs gerade um die Mittellage der Lenkung empfindlicher, reagieren deutlich sensibler auf Lenkbewegungen, was dann bei einem etwas nervöseren Fahrer zu einer gewissen Unruhe beim Geradeauslauf führen kann. Ich empfehle dann immer, auf Sportmodus umzuschalten, Lenkung wird schwergängiger und beruhigt sich. Was das ganze noch etwas verschärft, ist die Mischbereifung, die Neigung, selbst kleinen Spurrinnen nachzulaufen wird deutlich stärker. Für BMW-Profis ist das schon lange gegessen, deswegen oft die Anmerkung, Auto läuft super sauber bei Höchstgeschwindigkeit.
Was ist mit Michbereifung genau gemeint? Ich werde die 19" RFT bekommen und die sind doch auf VA und HA beim 330i 245/50? Michbereifung gibts doch normal nur beim M3, Porsche usw. Aber nicht bei 0815 Serienlimousinen wie A4, 3er BMW?
19 Zoll Mischbereifung ist beim 330i VA 225/40 HA 255/35
Zitat:
@Jo2 schrieb am 25. Februar 2020 um 16:21:05 Uhr:
Ohne Anspruch auf Richtigkeit...: Ein langjähriger BMW-fahrender Kollege meinte, das FW sei jeweils auf die RunFlats abgestimmt und sowohl sein 4er als auch sein 3er Cabrio hätten sich mit Standard gefahren „wie auf Eiern“? Hat dann die Winterreifen auch in RF-Ausführung umgestellt.Stimmt das so? Sind die FW für NLE tatsächlich anders abgestimmt?
Klingt plausibel, da das Fahrwerk für vollständig optimale Zusammenarbeit schon unterschiedlich eingestellt sein könnte, je nachdem wie der Reifen ist. Anderseits kann ich aber bestätigen, dass ich bezüglich der Probleme mit gefährlichem Fahrverhalten überhaupt keine Probleme habe - weder bei Sommer- noch bei Winterreifen. Ich habe im Sommer die Original-Runflat in 19 Zoll Mischbereifung. Im Winter habe ich die selben Größen von Hankook, allerdings diese ohne Runflat und sogar ohne BMW-Sternmarkierung. Also aus meiner Sicht macht es also nicht so viel aus, ob RFT oder Non-RFT, ich kann mir aber vorstellen, dass es mit Reifen anderer Hersteller anders sein kann, da ich damit früher schon Erfahrung gemacht habe, dass nicht jede Reifenmarke an jedem Fahrzeug gleich gut ist. Aber auch ich würde erst mal reklamieren, wenn das Fahrverhalten gefährlich ist. Und wenn dann rauskommen würde, dass es am Reifen liegt und nicht am Fahrwerk selbst, dann lieber investieren und andere Reifen draufmachen - auch langsamer fahren ist nur eine Zwischenlösung, weil auch wenn es sich bei 120 nicht gefährlich anfühlen sollte, wird es da auch nicht so sein, wie mit einem perfekten Reifen.
Zitat:
@drachenflieger w204 schrieb am 26. Februar 2020 um 02:15:50 Uhr:
19 Zoll Mischbereifung ist beim 330i VA 225/40 HA 255/35
Okay, das ist krass. Dann sind da vorne nur 225er Reifen drauf?
Zitat:
@Chris-A4 schrieb am 26. Februar 2020 um 17:40:26 Uhr:
Zitat:
@drachenflieger w204 schrieb am 26. Februar 2020 um 02:15:50 Uhr:
19 Zoll Mischbereifung ist beim 330i VA 225/40 HA 255/35Okay, das ist krass. Dann sind da vorne nur 225er Reifen drauf?
Ja, ist aber aufgrund der ausgewogenen Gewichtsverteilung überhaupt kein Problem, die Vorderachse hat beim G2x auch mit 225er Reifen unglaublich viel Grip!
Zitat:
@G21Skillor schrieb am 26. Februar 2020 um 17:51:17 Uhr:
Bei 18 Zoll das gleiche. Vorne 225 und hinten 255.
Im Winter bei 17 Zoll vorne und hinten je 225.
Wobei du bei 18" nicht zwingend Mischbereifung fahren musst. So sind z.B. meine WR (Original-BMW) 18" mit 225er rundum.