AdaptivFW über 200km/h gefährlich!

BMW 3er G21

Hallo Freunde,

Ich habe knapp 2300 km mit meinem G21 330d gefahren. Nun konnte ich nach der Einfahrzeit auch mal die AB stürmen. Die Erfahrung war ernüchternd.

Im Comfort und Adaptiv Modus ist der G21 über 200km/h nicht fahrbar. Der Wagen schaukelt sich extrem auf. Man hat gemerkt als würde man über eine Kante fahren in der Kurvenlage. Die Lenkung super empfindlich. Hatte das Gefühl ich muss die ganze Zeit gegenlenken. Der Wagen hatte die Spur nicht gehalten. Erst wo ich in Sport Modus einschaltete konnte ich ruhig auch mal 240km/h die Spur sicher halten.

Jemand die gleiche Erfahrung gemacht? Ist das Normal das man den Modus in Sport wechseln muss bei der Geschwindigkeit?

VG
Micha

284 Antworten

Moin,

diverse themenfremde Beiträge jenseits der Beitragsregeln wurden entfernt und erklärende Post verschickt.

Gruß
Zimpalazumpala, MT-Moderator

Ich hatte auch das Problem mit dem Fahrverhalten auf Winterrädern. Habe einen M340i G21 und hatte auch rundum 225er drauf. Es stellte sich dann heraus, dass ich nur MB montieren dürfte (aufgrund Achslast - habe eine AHK). Seit ich jetzt MB montiert habe ist das Fahrverhalten wesentlich besser. Ganz optimal zwar immer noch nicht aber so kann ich damit leben. Bin gespannt, wie es sich dann mit den Sommerrädern verhält.

Die Dunlop habe V Klassifizierung und sind keine Runflat. Habe schon gelesen das es vielleicht an der Marke liegen könnte.

Zitat:

@M.Malkowski schrieb am 18. Februar 2020 um 16:03:27 Uhr:


Die Dunlop habe V Klassifizierung und sind keine Runflat. Habe schon gelesen das es vielleicht an der Marke liegen könnte.

Die Reifen können einen unglaublich großen Unterschied machen. Mein erster F10 535i 5/2010 hatte vom Werk 18“ Dunlop RFT Reifen die kein Geradeauslaufen ermöglichten. Die würden dann gegen 19“ Hankook getauscht, ohne was anderes zu verändern - danach war das Auto völlig unproblematisch. Der BMW Händler hatte zu erst einen Reifensatz aus einem Vorfürwagen in meine Auto montiert, um sicher zu sein dass es um die Reifen geht.

Jukka

Ähnliche Themen

Na ich hoffe nicht das es an den Reifen liegt, nochmal tausche würde ich ungern. Außerdem bei Sport geht er ja ohne Probleme. Aber alle Punkte mal ausprobieren was hier geschrieben wurde, um Step by step auszuschließen. Danke an alle.

Hallo zusammen,

möchte mein Problem auch kurz schildern, seit 5 Tagen Besitzer eines 330 xd mit adaptivem Fahrwerk und variabler Sportlenkung. Aktuell auf 18 Zoll Winterrädern 225 rundum Bridgestone von BMW unterwegs. Nun ist nach 500 km zu sagen das das Fahrverhalten schon gefährlich ist. Hände vom Lenkrad und das Fahrzeug zieht nach rechts, Spur halten nur mit permanenten Lenkbewegungen möglich, Mit Driving Assistant zieht nach rechts zur Markierung dann lenkt er zur Mitte der Fahrspur, kann sie nicht halten zieht wieder nach rechts usw. Das alles im Comfortmodus, Sport keine Besserung.
Ebenfalls habe ich ein leichtes heulen-jaulen vorne rechts denke ich , dies ist dauerhaft und verschwindet auch bei unterschiedlichen Fahrbahnbelägen nicht.
Bin ziemlich ratlos, das kenne ich von meinem f31 (gleiche Ausstattung) nicht.
Aktuell Frust am fahren statt Freude am Fahren.
Für Tipps bin ich sehr dankbar.

Micha

Klingt nach einer fehlerhaften Spureinstellung... Ab zum Händler!

Ein nagelneues Auto, welches im Fahrverhalten/Lenkung Probleme macht. Die Lösung ist doch, wie schon erwähnt, einfach. Ab zum Händler. So etwas sollte natürlich nicht vorkommen, wird aber immer wieder passieren (leider).
Nervig ist und bleibt es allemale.

Ja werde Termin machen, mit der Spur denke ich auch, nur das permanente Jaulen passt da nicht so dazu. Mal sehen was sie feststellen.

Das Jaulen könnte auf eine fehlerhafte Montage der Vorderachsteile hinweisen. Würde ich beim Händler auf der Hebebühne kontrollieren lassen

Meiner fährt auch bei 200km/h genauso problemlos, wie bei z.B. 120km/h. Natürlich nicht so stoisch, wie mein damaliger Mondeo, aber das war ein Frontkratzer mit noch längerem Radstand. Also man muss schon "bewusst" fahren, mit dem Finger einer Hand in der Nase und der anderen Hand am Handy geht's nicht 😉 Hab 18" 225er rundum, Contis TS830 RFT mit Stern.

Wie ich schon in "meinem" Thread geschrieben habe, scheint jedoch der G21 recht empflindlich auf den Reifendruck zu reagieren, schon eine Erhöhung um 0,2bar führte zum starken Untersteuern, das nach der Rückkehr zum ursprünglichen Druck wieder weg war. Also den Reifendruck unbedingt richtig einstellen.

Wobei, falls das Auto immer nach rechts zieht, würde ich schon stark vermuten, dass die Achsgeometrie zerschossen ist. Bist du vielleicht duch ein großes Schlagloch gefahren oder etwas schneller über eine Bordsteinkante??

Nein kein Kontakt mit Bordsteinkanten oder Schlaglöchern....Problem besteht seit Übergabe.

Zitat:

Wie ich schon in "meinem" Thread geschrieben habe, scheint jedoch der G21 recht empflindlich auf den Reifendruck zu reagieren, schon eine Erhöhung um 0,2bar führte zum starken Untersteuern, das nach der Rückkehr zum ursprünglichen Druck wieder weg war. Also den Reifendruck unbedingt richtig einstellen.

Das ist aber irgendwie Quark. Der Reifendruck wird ja immer beim "kalten" Reifen eingestellt. Durch die Reibung zwischen Lauffläche und Fahrbahn ändert er sich ja schon im Bereich - je nach Außentemperatur um 0,2-0,4bar.

Ich kann aber das "ungute Gefühl" vom TE bestätigen. Ich hatte bislang 2 BMW 3er zur Probefahrt.

Einmal eine G20 320d mit M-Sport Paket und einmal einen G21 320d in der Luxury Line. Beide auf Winterreifen. Das Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten eher unterirdisch. Völlig nervös.

Ich fahre aktuell eine C-Klasse mit 205er Rollerreifen und original Fahrwerk, da bekomme ich auch bei über 200km/h keine schwitzigen Hände.

Zitat:

@CapriSonne-2.8i schrieb am 20. Februar 2020 um 10:14:58 Uhr:



Zitat:

Wie ich schon in "meinem" Thread geschrieben habe, scheint jedoch der G21 recht empflindlich auf den Reifendruck zu reagieren, schon eine Erhöhung um 0,2bar führte zum starken Untersteuern, das nach der Rückkehr zum ursprünglichen Druck wieder weg war. Also den Reifendruck unbedingt richtig einstellen.

Das ist aber irgendwie Quark. Der Reifendruck wird ja immer beim "kalten" Reifen eingestellt. Durch die Reibung zwischen Lauffläche und Fahrbahn ändert er sich ja schon im Bereich - je nach Außentemperatur um 0,2-0,4bar.

Ich kann aber das "ungute Gefühl" vom TE bestätigen. Ich hatte bislang 2 BMW 3er zur Probefahrt.

Einmal eine G20 320d mit M-Sport Paket und einmal einen G21 320d in der Luxury Line. Beide auf Winterreifen. Das Fahrgefühl bei hohen Geschwindigkeiten eher unterirdisch. Völlig nervös.

Ich fahre aktuell eine C-Klasse mit 205er Rollerreifen und original Fahrwerk, da bekomme ich auch bei über 200km/h keine schwitzigen Hände.

Wenn Du an Mercedes gewöhnt bist, dauert es eine Weile, bevor Du dich an die Agilität und Fahrdynamik von BMW Fahrzeugen adaptieren werdest.

Der G20 ist wieder ein richtiger BMW, nach dem aktuellen 435dx musste ich auch ein wenig fahren, bevor ich wieder gewohnt war - die alte gute Zeiten sind zurück, was es um Fahrspaß geht🙂🙂

Jukka

Der G20 setzt eben auch feine Lenkbewegungen zackig und direkt um, wo andere Fahrzeuge deutlich softer abgestimmt sind. Diese benötigen dann schon eher beherztere Eingriffe. Meine Frau empfand den F11 mit Aktivlenkung als viel zu nervös, findet den G20 diesbezüglich aber super...

Deine Antwort
Ähnliche Themen