adaptives Licht - so ein Schwachsinn
Radical Mag ist unabhängig und kann Schwachsinn direkt beim Namen nennen.
Hier zum Thema adaptives Licht:
http://www.radical-mag.com/forum/modernes-licht-1595/seite_1-2
Der neue Passat stellvertretend genannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:15:45 Uhr:
Aber nur die schon dem Altersstarrsinn verfallen sind, ich kenne in meinem Bekanntenkreis mehrere Rentner die viel Geld für bessere Sicht und Dinge ausgeben die ihnen das Leben vereinfachen.Zitat:
Auf jeden Fall geben die Rentner ihr Geld nicht für Sachen aus, die dem Nutzer bevormunden.
Das hat weniger mit dem Alter als mit der grundsätzlichen Einstellung zu tun, wenn ich meine Eltern mit kurz vor 70 sehe, da hat jeder sein Smartphone, auf dem Wohnzimmertisch steht ein Notebook, auf dem Nachttisch liegt ein Tablet, als Putzhilfe läuft ein Saugroboter, ... das Alter sagt nichts darüber aus ob man von vorgestern ist oder mit der Zeit geht. 😉
Klar, wenn ich Alzheimer bekomme, dann würde ich mir die Dinge auch zu legen.
Solange ich aber noch gut beianeinder bin, brauche ich diese Dinge nicht.
98 Antworten
Zitat:
@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:15:45 Uhr:
Aber nur die schon dem Altersstarrsinn verfallen sind, ich kenne in meinem Bekanntenkreis mehrere Rentner die viel Geld für bessere Sicht und Dinge ausgeben die ihnen das Leben vereinfachen.Zitat:
Auf jeden Fall geben die Rentner ihr Geld nicht für Sachen aus, die dem Nutzer bevormunden.
Das hat weniger mit dem Alter als mit der grundsätzlichen Einstellung zu tun, wenn ich meine Eltern mit kurz vor 70 sehe, da hat jeder sein Smartphone, auf dem Wohnzimmertisch steht ein Notebook, auf dem Nachttisch liegt ein Tablet, als Putzhilfe läuft ein Saugroboter, ... das Alter sagt nichts darüber aus ob man von vorgestern ist oder mit der Zeit geht. 😉
und Corsadiesel ist halt dem Alterstarrsinn verfallen,sieht man auch an seinen vielen Beiträgen,alles was neu ist verflucht er, nicht nur das adaptives Licht sondern noch hundert andere Sachen 🙂
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:07:57 Uhr:
Gut das ihr auch mal da sein werdet, wenn es das Schiksal will.Auf jeden Fall geben die Rentner ihr Geld nicht für Sachen aus, die dem Nutzer bevormunden.
Diese Sachen bleiben für die Spielekonsolengeneration reserviert, die sich gerne durch Programme bevormunden lassen, weil eigene Entscheidungen meistens falsch sind (bzw von den Leuten falsch gesehen werden in der Realität).
Programme /programmgestützte Funktionen bevormunden nur denjenigen, der nicht mehr in der Lage ist, Bedienungsanleitungen zu lesen und zu verstehen.
Dumm nur, dass auch für das Fahrzeug an sich eine Bedienungsanleitung üblicherweise vorhanden ist.
...
Zitat:
@Moers75 schrieb am 20. Dezember 2014 um 17:15:45 Uhr:
Aber nur die schon dem Altersstarrsinn verfallen sind, ich kenne in meinem Bekanntenkreis mehrere Rentner die viel Geld für bessere Sicht und Dinge ausgeben die ihnen das Leben vereinfachen.Zitat:
Auf jeden Fall geben die Rentner ihr Geld nicht für Sachen aus, die dem Nutzer bevormunden.
Das hat weniger mit dem Alter als mit der grundsätzlichen Einstellung zu tun, wenn ich meine Eltern mit kurz vor 70 sehe, da hat jeder sein Smartphone, auf dem Wohnzimmertisch steht ein Notebook, auf dem Nachttisch liegt ein Tablet, als Putzhilfe läuft ein Saugroboter, ... das Alter sagt nichts darüber aus ob man von vorgestern ist oder mit der Zeit geht. 😉
Klar, wenn ich Alzheimer bekomme, dann würde ich mir die Dinge auch zu legen.
Solange ich aber noch gut beianeinder bin, brauche ich diese Dinge nicht.
Das gute an Alzheimer soll ja sein, dass der Betroffene am wenigsten davon merkt.
Dann kann man sich einen mit Parkinson suchen und sich den ganzen Tag die Hand schütteln; merkt man ja nicht 😁
*binschonweg*
mfg
Ähnliche Themen
Moin
Nein, keine Krankheit ist witzig. Aber keine Witze drüber zu machen macht sie nicht besser.
Es gab mal jemanden, der sagte, erst wenn wir Witze über das dritte Reich machen, verarbeiten wir es auch.
Zurück zum Thema.
Da mag jemand also nicht bevormundet werden, auf Programmierungen anderer nicht vertrauen.
Dann nutzen diese sicher kein digitales Fernsehen, ein Programmierer gibt hier vor was man empfängt, von Hand einstellen ist nicht mehr.
Anlasser sind sicher auch Teufelswerk, wer noch Fit ist kann auch eine Kurbel bedienen.
Wie kommt es das dieser dann hier schreibt und uns nicht Briefe zukommen läst,
Er verläst sich auch auf Ampelschaltungen, Bevormundung der besonderen Art. Navis werden bestimmt nicht genutzt.
Fortschritt nutzen hat nichts mit Parkinson oder Alzheimer zu tun. Ohne diese moderne Technik würden viele Menschen gar nicht so alt werden, denn auch die Medizin profitiert täglich von modernster Technik, und wie glaubt der Schreiber funktioniert ein Defibrilator, mit welchem schon mehr als ein Mensch ein weiteres gesundes Leben bescherrt wurde.
Ich mag auch nicht alles was modern ist, aber vieles nutze ich sehr bewußt und dankbar.
Moin
Björn
Zitat:
@AMenge schrieb am 19. Dezember 2014 um 08:42:15 Uhr:
Weil du mit Fernlicht deutlich mehr siehst. Das sollte einem eine kleine Handbewegung schon wert sein.
Was für ein infantiler Mist. Schon mit einer alten VAG-Karre von 2007 und BiXenon + Kurvenlicht mit Osram CBIs sieht man MEHR ALS NÖTIG. Dabei hab ich das Licht gar minimal tiefer gestellt als es für den Lichtcheck notwendig wäre...
Auch wenn man auf windigen Landstraßen wo die
Verkehrswachtsich für 70 entschieden hat, 90 fährt. Erst ab 110 wäre mehr Sicht notwendig, um noch reagieren zu können. Wenn die Bremse das dann überhaupt noch mitmacht...
Wozu ist das ewig unzureichend schaltende Dreckszeug also gut? Für Raser ohne entsprechende Bremsanlage?
Und wieviele von 100 stellen die Empfindlichkeit des Sensors - mit der Sorge den Gegenverkehr nicht zu blenden - ein? Ein lächerliches Argument. Geschätzte 40 von 100 werden es nichtmal peilen, daß man es überhaupt einstellen kann und die ab Werk Einstellungen sind momentan wie sie eben sind.
Ja das Vertrauen in die Programmierung, Friesel... Ein GANZ großes Kino.
Weil hier keiner von uns in seiner Stadt paar Ampelschaltungen begegnet, wo er sich immer mal fragt welchen Sinn genau eben dieser Schaltzyklus haben könnte.
Oder noch nie gemerkt hat, daß die 720p bei Arte irgendwie doch sichtbar anders sind als der meisten "Dritten"?
Und UEFI statt klassischen BIOS ist auch sofort eine superbe Sache gewesen und nur die ewig gestrigen haben die Stirn gerunzelt. Wurden aber auch da von den Hipstern überrannt.
http://www.heise.de/.../...rheitsluecken-in-UEFI-Firmware-2429297.html
http://www.heise.de/.../...ke-Sie-lernen-es-einfach-nicht-2430455.html
Oder wäre das "Sparbirnen"-Debakel ein noch besseres Beispiel?
Fast gleich wie alte Diesel rußende und die Einlasseite verkokende Benziner-Direkteinspritzer? Also ich hab Tonen an heutigen Beispielen, die von ahnungslosen Jubelpersern vor Jahren besungen wurden. Nur zu. Da wird jegliche Hipsteritis für Jahre geheilt.
Und deswegen ist adaptives Fernlicht superb. Weil es mal was neues ist. Grad die weniger Bemittelten ohne sonstigen Durchblick und Weitblick (schönes Wortspiel fürs Fernlicht) singen dann am lautesten im Chor, weil die möchten ja unbedingt auch dazu gehören und aus eigener Kraft passiert da eben nicht viel. Wunderbare Beispiele hierfür im Thread für Pfiffe und Jubelschreie ohne minimaler Ansätze von sonstigen Inhalten.
(wobei kein Schuh für dich, den hat sich schon einer angezogen)
Andere gleich schwache Gemüter sind kaum von der Technik als Geisel genommen worden, schon entwickeln sie das Stockholm-Syndrom für sie. Das wäre eher eine Krankheit mit der man sich hier beschäftigen könnte, statt mit Alzheimer und Parkinson.
So bleibt es bald mal wieder nur zu sagen:
Natürlich war früher nicht alles besser, aber vieles war gut. Und das wäre es auch heute noch, wenn man es belassen hätte...