Adaptives Kurvenlicht oder nicht?!

Audi A6 C6/4F

Hallo, ich bin ein bisschen überrascht gewesen, als ich gestern bei myaudi eine Abfrage gemacht hab zu meiner Ausstattung (hatte was bestimmtes gesucht) und bin zufällig darauf gestoßen.

Und zwar steht in der Ausstattung adaptiv light, ich dachte mir was? Und hab mal drauf gedrückt. Siehe da es stand dann ne kurze Erklärung, dass es sich dabei um das Abbiegelicht und adaptives Kurvenlicht handeln soll.

Soweit so schlecht! Denn Abbiegelicht funktioniert! Aber das adaptive Kurvenlicht nicht! Dass heißt, wenn ich am Lenkrad drehe bewegt sich der Lichtkegel nicht! (ich weiß wie es aussehen muss, da ich vorher einen Audi und einen skoda superb hatte, die es beide hatten).

Bevor ich zu meinen Fragen komme. Im vcds ist kein Fehler hinterlegt, wollte ich mitgeteilt haben, damit ihr das gleich ausschließen könnt 😉

So jetzt meine Fragen:
1. Kann ich das irgendwie am Scheinwerfer sehen, ob er tatsächlich adaptiv ist?

2. Kann es sein, dass die Abfrage bei Audi ggf falsche Ergebnisse geliefert hat?

3. Kann man das im vcds ggf aktivieren (ich bin der dritte Eigentümer und weiß halt nicht, was vorher passiert ist, ob da vielleicht jemand rumgespielt hat), damit es wieder funktioniert? (da wie geschrieben oben, nichts passiert, wenn das Lenkrad bewegt wird)

2,7 tdi, 190 PS, Bj Ende 2009 (face-lift, mit led Tagfahrlicht).

Gruß und danke! 🙂

31 Antworten

@MZ-ES-Freak @Atomickeins

Danke

Sorry, dass ich den alten Beitrag nochmals hoch hole.
Ich bin auf der Suche nach einem A6 C7 und finde Angebote mit LED-Scheinwerfern inkl. adaptiven Kurvenlicht. Und dann gibts noch welche mit Matrix-LED. Wenn ich die Prospekte der Baujahre 2016/2017 so lese, dann finde ich Kurvenlicht immer nur bei Matrix.

Frage: Gibt es die Kombi LED-Scheinwerfer mit adaptiven Kurvenlicht OHNE Matrix? Ansonsten müsste ich immer erst nachfragen, ob der Fehler in den Anzeigen besteht und Matrix verbaut ist oder das Kurvenlicht nicht stimmt.

Das adap. KL ist mir sehr wichtig, Matrix aber nicht unbedingt. Es sei denn, das gibts nur so.

Vielen Dank.

Bist im falschen Forum.
https://www.motor-talk.de/forum/audi-a6-4g-b805.html

Hallo zusammen, an meinem wird im Display adaptives light defekt, angezeigt. Beim Fehlerauslesen wurde ein Problem am rechten Scheinwerfer ausgegeben. Es funktioniert aber nichts mehr auch die automatische Leuchtweitenregulierung, die nach dem Start dir Scheinwerfer justiert ist außer Funktion. Ich weiß, das an meinem alten A4 damals ein Sensor an der Hinterachse getauscht werden musste, der misst wohl wie Start die Hinterachse belastet ist und gibt das Signal zu den Scheinwerfern in welcher Position die Scheinwerfer positioniert werden müssen. Kann es sein, dass das Steuergerät am Scheinwerfer defekt ist und alles andere dadurch mit lahmlegt? Gestern habe ich mal versucht so gut ich konnte, das Innere des Scheinwerfers anzusehen, was im eingebauten Zustand nicht so leicht ist. An der Mechanik (verschlissene Zahnräder) konnte ich auf dem ersten Blick nichts erkennen. Die Sicherungen sind auch in Ordnung, wäre ja auch zu einfach gewesen. Hat einer eine Idee was ich testen könnte?

Ähnliche Themen

Fehlertext hier posten. Sonst Rätsel raten.

Ich habe leider nur das was der nette Herr bei der HU in seinem Bericht geschrieben hat. Mit meinem OBD2 Auslesegerät, kann ich nur Probleme die mit dem Motor zutun haben auslesen.
Das steht im Bericht.
1. Abbiegelicht signalisiert Fehlfunktionen
2. Automatische Leuchtweitenregulierung rechts Selbstjustierung Scheinwerferstellmotoren mangelhaft.

Zitat:

@baerenbande2005 schrieb am 12. November 2023 um 09:15:36 Uhr:


Ich habe leider nur das was der nette Herr bei der HU in seinem Bericht geschrieben hat. Mit meinem OBD2 Auslesegerät, kann ich nur Probleme die mit dem Motor zutun haben auslesen.
Das steht im Bericht.
1. Abbiegelicht signalisiert Fehlfunktionen
2. Automatische Leuchtweitenregulierung rechts Selbstjustierung Scheinwerferstellmotoren mangelhaft.

Stell dich 3m vor eine Wand und starte Motor und Licht.
Dann siehst du ob beide Regeln oder nur einer.
Tatsächlich Regeln erst beide und dann geht einer (bei dir wohl der rechte) nach rechts unten weg und bleibt dort stehen.

Die defekten Kabel sieht man schlecht... ich hatte das Handy rein gehalten und Fotos gemacht und das defekte Kabel dann gesehen.

Teste ich mal, nur steht das Auto vor der Garage und nach dem Start tut sich bei beiden Scheinwerfern nichts. Mit den Kabeln muss ich mir noch mal anschauen, muss da ja der Luftfilterkasten wieder raus, mal sehen ob ich die nächsten Tage die Zeit finde.

Zitat:

@baerenbande2005 schrieb am 12. November 2023 um 10:25:48 Uhr:


Teste ich mal, nur steht das Auto vor der Garage und nach dem Start tut sich bei beiden Scheinwerfern nichts. Mit den Kabeln muss ich mir noch mal anschauen, muss da ja der Luftfilterkasten wieder raus, mal sehen ob ich die nächsten Tage die Zeit finde.

Licht und Zündung an... sollte sich aber sofort etwas tun.
Passiert echt nichts ??

Schau nachher noch mal nach. Bin leider im Moment alleine

So hab ich grad getestet und Wahnsinn du hast vollkommen recht. Beide Scheinwerfer fahren rauf und runter, erst nach ein paar Sekunden meckert adaptives light defekt. Vielen Dank schon mal für den Tipp. Hast du ne Idee woran es jetzt noch liegen kann, eventuell doch das Steuergerät vom Kurvenlicht?

Das Thema ist allseits bekannt.
Es sind die durch Hitze und der ständigen Linsenbewegung mürbe gewordenen Leitungen im inneren des Scheinwerfers.
Diese brechen an den Lötpunkten oder die Isolierung bröselt ab und die blanken Litzen berühren sich.
Du musst von unten ein Loch rein schneiden, fräsen oder ähnliches.
Dann hast du Zugang zu den versteckten Litzen wo du von hinten nicht ran kommst.
Das haben alle 4F früher oder später.
Besorg dir Lötkolben, passendem Schrumpfschlauch und etwas Litze, dann kannst du das selber reparieren.
Gebrauchte Scheinwerfer sind hier nur bedingt empfehlenswert , da diese sehr bald das selbe Problem haben werden.
Das war damals das erste was ich gemacht habe an meinem S6, nicht schön aber machbar.
Viel Erfolg.

Hi El Monday, die Probleme mit den Kabeln hab ich jetzt auch mehrfach gehört. Dass bedeutet Stoßstange demontieren und Scheinwerfer ausbauen. Puh, muss leider noch etwas warten, dass Wetter muss passen. Meine Garage ist leider etwas zu eng dafür. Aber danke dir für die Hilfe.

Genauso sieht's aus.
Naja du hast trotzdem Glück.
Bei manchen stehen die Scheinwerfer in allen Himmelsrichtungen oder ganz unten.
Bei dir scheint ja die Lernfahrt immer noch zu funktionieren zum Start hin.

Viel Glück beim reparieren.

Der linke passt soweit und der rechte steht etwas zu hoch und lässt sich auch nicht mehr einstellen. Kann man eigentlich das Kurvenlicht raus programmieren? Die meisten haben nicht mal ein verbaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen