Adaptives Fahrwerk oder Normales?
Hallo zusammen,
ich bin heute einen 2017er 540d Touring mit adaptivem Fahrwerk und 19"-Felgen gefahren. Der Wagen hatte das M-Sportpaket, keine Ahnung, ob das bezüglich Fahrwerk eine Rolle spielt.
Ich fand den Federungskomfort erstaunlich gut. Meine Frage ist nun, ob das normale Fahrwerk ähnlich gut federt wie das adaptive Fahrwerk in der Stufe "Comfort".
Bin grad auf der Suche nach so einem Auto und diese Frage brennt mir noch ziemlich 😉
Viele Grüße
Jürgen
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@hennes-2 schrieb am 10. Oktober 2020 um 17:35:25 Uhr:
Zitat:
@brindamour schrieb am 10. Oktober 2020 um 16:20:48 Uhr:
Ja, ich würde auch wegen der 10 Sekunden, die ich die 20-Zöller am Weg zum und vom Auto sehe, nicht die Stunden dazwischen im Auto auf Komfort verzichten wollen.Sorry, da spricht scheinbar der Blinde von der Farbe.
Deine Aussage stimmt definitiv NICHT, insbesondere wenn NON-RFT montiert sind.
Sonst alles ok bei dir, Mauritz?
20er Walzen sind ungemütlicher als 19er oder 18er wegen weniger werdender "Luftfederung" der Flanke, das ist Physik. Wenn ich schreibe, dass ich für mich keine 20er nehmen würde, weil ich 0 Vorteile aber einige Nachteile sehe und dich das triggert, dann versuch wenigstens freundlich zu bleiben.
72 Antworten
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 1. November 2022 um 17:53:18 Uhr:
Merino-Leder in einem geleasten 530e? Man lernt nie aus 😁
Warum denn nicht? Beim Leasing zahlt man immer € für irgendetwas, was man x-Monate nutzen möchte.
nicht weiter darüber nachdenken. Es handelt sich bei meinem Kommentar zweifelsohne um die Kategorie laut gedacht.
wastl je mehr du übers Fahrwerk schreibst, es wird nicht richtiger. Jeder kann seine Meinung haben, aber dass BMW Fahrwerk nicht kann ist einfach falsch. Wenn du persönlich damit nichts anfangen kannst ok, aber solche pauschalen Aussagen in ein öffentliches Forum hinauszuposaunen als Wäre es ein Gesetz ist einfach nur peinlich.
Zitat:
@www.wastl schrieb am 1. November 2022 um 17:22:37 Uhr:
Achja? Ich habe ja nun den direkten Vergleich am Hof stehen zwischen E - Klasse und G 30. Das Fahrwerk meines G30 ist wirklich richtig schlecht im Vergleich zum Stahl Fahrwerk meines neuen W213…insofern glaube ich schon, dass ich hier qualifiziert meine Meinung abgeben kann. Zudem wenn man sich mal meine Historie anschaut, dass ich schon von BMW attestiert bekommen habe, dass das Fahrwerk nunmal zum „tänzeln“ neigt und deswegen auch schon die Spur eingestellt wurde etc..Ich glaube es ist sicherlich nachvollziehbar einfach ein wenig Marken Bias den man eben hat. Aber gute Fahrwerke und BMW passt für mich nicht.
Ich hatte übrigens bestimmt schon an die 100 BMWs von 3er bis 7er, da ich fast 7 Jahre wöchentlich einen neuen Sixt Mietwagen gemietet habe und das zumeist BMWs waren… das war immer eine Crux mit Fahrwerk insbesondere was Geradeauslauf angingt
Aber gut, ich bin vermutlich einfach unqualifiziert, damit kann ich leben. :-)
Bei ihr war es immer umgekehrte. Ich war bisher immer über die Fahrwerke der Mercedes enttäuscht. Waren mir alle zu weich und schwammig, oder bei AMG‘s zu hart. Laut Aussage von einem Porsche-Mitarbeiter baut BMW außer Porsche die besten Fahrwerke. ;-)
Ähnliche Themen
Q
Zitat:
@rogerm schrieb am 1. November 2022 um 17:39:49 Uhr:
@www.wastl
Du bist "100 BMWs von 3er bis 7er" mit unruhigem Geradeauslauf gefahren und hast dir dann trotzdem einen G30 gekauft?
Er versteht wahrscheinlich selber nicht, was Er gerade schreibt? ;-)))
Zitat:
@www.wastl schrieb am 1. November 2022 um 17:47:33 Uhr:
Korrekt, ich habe mir aber keinen gekauft, sondern geleast....Ich hatte die Hoffnung, wenn ich einen mit nahezu allem was geht an Sonderausstattung nehme, dass ich vielleicht Glück habe und es dann nicht so schlimm ist (die wenigsten Sixt Schaukeln hatten ja das Adaptive FW). Und warum es ein BMW wurde...nunja ganz ehrlich, der war halt spott-billig im Vergleich zum W213 damals...Achja und ich hatte einmal einen 330XD, der war super, der lag auch stabil, leider gab es als ich meinen 5er bestellte keinen X-Drive zu bestellen (warum auch immer).
Insofern ja, es war ein Versuch, der mich leider eines besseren belehrt hat.
Und ja das ist schade, denn das Auto als solches wäre echt super, wenn es nicht soviele Mängel hätte (die wiederum einfach Bauart bedingt zu sein scheinen, muss man sich ja hier nur umsehen):
- Fahrverhalten Fahrwerk (bei Wind, aber auch ohne)
- Klimaanlage
- Windschutzscheibe
- Qualität Merino-Leder
- Schmerzen beim Sitzen in den belüfteten Komfort-Sitzenetc.
Und da muss man halt schon mal das Marken-Auge zudrücken und ehrlich sagen, dass der G30 einfach ein paar wirklich problematische Themen hat. Wer damit leben kann, dem seis gegönnt, ich konnte / wollte nicht mehr und deswegen wurde er nun vorzeitig mit einem S213 ersetzt.
Interessant. Deshalb hole ich mir keinen Benz mehr. Mit Abstand die schlechteste Verarbeitung im Innenraum, die ich bisher hatte. Trotz Designo-Lederausstattung für 5000.- € Aufpreis. Habe ich bisher bei Audi geschweige BMW zum Glück nicht erlebt.
Zitat:
@G30-Sophisto schrieb am 1. November 2022 um 18:10:54 Uhr:
720 € um 3 Jahre auf Merino sitzen zu dürfen? Wie gesagt, man lernt nie aus 😁
Was sind schon 720,.€ in 3 Jahren? Bei 11,5% Inflation im Jahr. 😁
Ich packe bei meinen Firmenwagen auch immer Alles rein.
Also ich fahre wie bekannt diesen Sommer 17 Zoll auf dem g31.
Und wenn ich das adaptive Fahrwerk aktiviere erlebe ich noch mal eine Verbesserung beim Fahren.
Ich muss aber ehrlich sagen. Der Unterschied ist nur bei schlechten Straßen richtuh zu spüren. Sonst merkt man es nur, wenn man sich auf die Fahrweise /Fahrwerk konzentriert.
Entweder fahre ich schon max Butter weich und bin so sehr verwöhnt und besser geht es nur noch mit Luftfahrwek. Oder es ist wirklich nicht notwendig.
Aber eins kann ich mit dem Vergleich zum. I4 sagen, das Fahrwerk im 5er ist spürbar im jeder Situation besser bzw entspannter.
In meinen Augen ist das 5er Fahrwerk schon am Limit. Besser nur noch mit Luftfahrwek.
p.s. Mit den 19 Zolle ist mein g31 absolut spurtreu gefahren. Besser als im f48! Auch mit 17 Zoll muss ich nur minimal korrigieren. Das Fahrzeug lässt sich kaum aus der Spur bringen.
Nochmal zum Thema Fahrwerk.
Habe ich was verpasst? Wurde das adaptive Fahrwerk nun im G31 gestrichen? Oder liegt dies an Lieferengpässen?
Kann zumindest aktuell nicht mehr konfiguriert werden.
Es ist gestrichen.
Ob dauerhaft oder vorübergegend ist nicht klar (ich vermute Ersteres) aber ja eigtl. auch egal.
So oder so ist es absehbar nicht bestellbar.
Alles klar.
Seit wann kann es nicht mehr bestellt werden?
Hier war die Rede davon, dass sich die Sitzwangen der Komfortsitze beim Umschalten in den Sportmodus automatisch enger stellen.
Verstehe ich es richtig, dass das beim 5er (G30/G31) mit der Sonderausstattung "Adaptives Fahrwerk" auch so ist?
Exakt so ist es.