Adaptives Fahrwerk im M140
Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Adaptiven Fahrwerk im M140?
Will am Wochenende für meine Mutter einen bestellen, der Händler hat aber keinen da zur Demo, ist das Standard M-Fahrwerk sehr hart, oder geht es? Oder ist das Adaptive Fahrwerk doch hilfreich und das Geld wert?
Beste Antwort im Thema
Die Lenkung wird halt härter.
Sport beim adaptiven Fahrwerk entspricht in etwa dem normalen M-Fahrwerk was Serie ist.
Mich hat das hoppeln massiv gestört, besonders bei Bodenwellen auf der Autobahn oder schlechten Landstraßen, da hüpft das Heck regelrecht. War beim M135i angenehmer. Habe dann die Federn getauscht und nun läufts ganz gut. Wenn’s Serie seien soll, kann ich das adaptive nur empfehlen.
60 Antworten
Zitat:
@automatik [url=https://www.motor-talk.de/.../...es-fahrwerk-im-m140-t6499691.html?...]
OT: Du hast einen Verbrauch von unter 9 Litern? Wie schafft man das? Bei mir stehen jetzt nach ca. 1400km fast 15 L /100km im BC drin 🙂 Fährst Du nur Autobahn mit 120?🙂
Kommt fast hin. Fahre fast nur zur Arbeit. 20 km hin, 20 km zurück über eine geschwindigkeitsbeschränkte Autobahn (100). Nächste Woche geht´s zwecks Einbau einer HJS-Downpipe Richtung Stuttgart. Da steht anschließend auch keine 8 vorm Komma :-)
Gruß
andreasstudent
Zitat:
@automatik schrieb am 30. November 2018 um 10:41:18 Uhr:
Kann ich mir gut vorstellen, habe ja auch einen. Und wenn die Aussage stimmt, dass das normale Fahrwerk genauso ist, wie die Sport Einstellung des adaptiven Fahrwerks, dann kann ich das auf jeden Fall bestätigen.
Die Komfort Einstellung des adaptiven Fahrwerks ist wirklich sehr gut und ausgeglichen.OT: Du hast einen Verbrauch von unter 9 Litern? Wie schafft man das? Bei mir stehen jetzt nach ca. 1400km fast 15 L /100km im BC drin 🙂 Fährst Du nur Autobahn mit 120?🙂
Beim normalen Fahrwerk hängt's im wesentlichen davon ab, ob RFT oder Non-RFT. Und mit 17'' Winter-Non-RFT ist er sowieso nicht zu hart 😉
15L?? Bist du immer im Sportmodus unterwegs? Auf 15L bin ich im Schnitt nie gekommen. 9,xL habe ich momentan stehenbei 1/3 Stop&Go, 1/3 Autobah im Verkehr bei rd. 80-120kmh mitschwimmen und 1/3 schnelle Strecken mit hohem Anteil über 200kmh.
Zur Einordnung des Verkehrs: Ich bin aktuell beruflich bedingt täglich im Raum Essen/Düsseldorf/Köln/Bonn unterwegs.
Ich bin froh nun schon zum zweiten Mal das Adaptivfahrwerk genommen zu haben, erst im M135i dann im M140ix.
Ich fahre zu 99% im Comfort-Modus. Im Alltagsbetrieb, der sich meist in der Stadt und ein wenig auf der Autobahn abspielt, spielt Querdynamik keine so grosse Rolle fuer mich, der Abrollkomfort um so mehr...
Verbrauch? 15 Liter ist hefteg. Ich liege bei 12,1 und bin hochzufrieden (da zu 90% Kurzstrecke unter 10 km kalt).
Zitat:
@MurphysR schrieb am 30. November 2018 um 12:38:05 Uhr:
Ich bin froh nun schon zum zweiten Mal das Adaptivfahrwerk genommen zu haben, erst im M135i dann im M140ix.Ich fahre zu 99% im Comfort-Modus. Im Alltagsbetrieb, der sich meist in der Stadt und ein wenig auf der Autobahn abspielt, spielt Querdynamik keine so grosse Rolle fuer mich, der Abrollkomfort um so mehr...
Verbrauch? 15 Liter ist hefteg. Ich liege bei 12,1 und bin hochzufrieden (da zu 90% Kurzstrecke unter 10 km kalt).
Bei deinen 12,xL liege ich bei reinem Kurzstreckenbetrieb (wie bei dir) bzw. wenn ich von Düsseldorf nach Frankfurt in 1h40 spät am Abend oder früh am Morgen fahre und die Bahn frei ist. Daher bin ich so erstaunt über die 15L. Die hatte ich noch nie auf öffentlichen Straßen (und auf'm Track war ich mit dem Wagen bisher nicht, plane es eigentlich auch nict)
Ähnliche Themen
Ich mein... es sind 340 PS, die ich auch spüren will... d.h. ich drücke auch mal gerne durch. Daher wundert mich der Verbrauch nicht, mich wundern eher die 9 Liter 🙂
Vielen Dank für die schnellen und vielen Infos, dann wirds wohl morgen auf jeden Fall mitbestellt! 🙂
Lieferung soll sogar schon anfang Feb sein, kommt mir ziemlich schnell vor, möchten aber in München den Wagen abholen, ggf. verzögert es das ganze dann noch etwas, da wohl da aktuell viel Betrieb ist meinte der Händler.
bei meinem ging es auch super schnell: Ende September bestellt und am 6.11. habe ich den Wagen hier beim Händler abholen dürfen... von Bestellung bis zur Produktion sind nur etwa 4 Wochen vergangen
Zitat:
@automatik schrieb am 30. November 2018 um 22:38:08 Uhr:
bei meinem ging es auch super schnell: Ende September bestellt und am 6.11. habe ich den Wagen hier beim Händler abholen dürfen... von Bestellung bis zur Produktion sind nur etwa 4 Wochen vergangen
Krass und bei VW/AUDI wartet man z.t. fast ein Jahr für so ein Wagen!
Zitat:
@automatik schrieb am 1. Dezember 2018 um 11:20:14 Uhr:
die ganzen S und RS Modelle sind doch gar nicht bestellbar im Moment, oder?
Laut Angaben von Audi wieder bestellbar ab Januar mit Lieferzeit 6-8 Monaten.
Habe den M140i heute Mittag bestellt, mit Werksabholung, Abholtermin wird mir angeblich bereits ende nächster Woche mitgeteilt, bin mal gespannt. Vermutlich KW 6
Zitat:
@automatik schrieb am 1. Dezember 2018 um 23:04:40 Uhr:
Glückwunsch, der M140i ist wirklich ein tolles Fahrzeug... einer der letzten seiner Gattung 🙂
Ja und die Serienausstattung ist schon Hammer, wir haben jetzt letztenends nur den Metallic Lack sowie das Adaptive Fahrwerk dazu genommen, der Rest reicht uns dann, ist alles drin, was man braucht (zumindest für unsere Ansprüche). Für 370 EUR ohne Anzahlung kann man nicht meckern 😉 Wobei man fairerweise dazu sagen muss, das hier noch ein Behindertenrabatt mit dabei war, da familiärbedingt ein Ausweis vorliegt.
Das ist ein sehr guter Wert. Ich habe dagegen die absolute Vollausstattung genommen... Dinge wie Memory Sitze oder Lenkradheizung so wie das große Navi + Schiebedach sind mir wichtig und kosten ja bei den geltenden Leasingfaktoren nicht die Welt... und da war der Schritt nicht mehr groß zur Vollausstattung (daher noch Komfortschließung, adaptives Licht, Spiegelpaket, Harmann Kardon usw. dazu genommen). Ich mag es einfach komplett 🙂 Schade, dass es beim 1er weder den adaptiven Tempomaten noch eine el. Heckklappe gibt... die Optionen hätte ich auch gerne im 1er.
Ich hab aktuell das Gegenteil, außer H/K, Schiebedach und aFW ist nichts drin, nicht mal der Tempomat und kein PDC vorne. Und was soll ich sagen? Vom 3er mit Abstandsregeltempomat kommend vermisse ich gar nichts - bin super zufrieden mit der Fahrmaschine. Würde mir aber am liebsten noch nen neuen 140i bestellen, damit ich die neuste Version hab. 😁
Ich fahre ja normalerweise meinen X5, der M140 ist was für die Freizeit und Kurzstrecke.. da passt es schon ganz gut, dass der 1er fast die Ausstattung hat, die mein X5 hat (natürlich einiges nicht, aber wenn man den doppelten Listenpreis betrachtet, ist es auch kein Wunder). Daher bin ich mal glücklich, dass ich meinen 1er selbst konfigurieren konnte und dies so wie ich wollte.
Der 140 ist aber so oder so eine unglaubliche Spaßkanone... egal wie er ausgestattet ist 🙂