Adaptives Fahrwerk im M140
Hat jemand Erfahrungswerte zu dem Adaptiven Fahrwerk im M140?
Will am Wochenende für meine Mutter einen bestellen, der Händler hat aber keinen da zur Demo, ist das Standard M-Fahrwerk sehr hart, oder geht es? Oder ist das Adaptive Fahrwerk doch hilfreich und das Geld wert?
Beste Antwort im Thema
Die Lenkung wird halt härter.
Sport beim adaptiven Fahrwerk entspricht in etwa dem normalen M-Fahrwerk was Serie ist.
Mich hat das hoppeln massiv gestört, besonders bei Bodenwellen auf der Autobahn oder schlechten Landstraßen, da hüpft das Heck regelrecht. War beim M135i angenehmer. Habe dann die Federn getauscht und nun läufts ganz gut. Wenn’s Serie seien soll, kann ich das adaptive nur empfehlen.
60 Antworten
Als Anmerkung: Ein vollausgestatteter M140i liegt preislich fast auf dem Level eines M2 Handschalters, der übrigens über eine noch bessere Serienausstattung verfügt als der M140i. Leider ist der M2 jedoch nicht mit adaptivem Fahrwerk lieferbar.
Für mich war der M2 keine Option. Ich hatte zuvor einen F-Type und wollte etwas weniger auffälliges. Der 140 ist genau das richtige. Ausserdem sind die 5 Türen auch mal praktisch, wenn man mal jmd. mitnimmt.
Auch Handschalter ist für mich keine Option. Ausserdem kosten die Extras, die ich dazu bestellt habe, auch beim M2 aufpreispflichtig, bis auf die ganz wenigen (großes Navi, was sonst?).
Und wenn man den vielen Tests glaubt, ist der 140 mindestens genauso schnell, wie der M2 (ohne CP). Aber das ist ohnehin zweitrangig.
Nicht zuletzt unterscheiden sich die Leasingfaktoren. Es gibt zwar gute Angebote für den M2, diese liegen jedoch um einiges über den für den 140.
Zitat:
@automatik schrieb am 2. Dezember 2018 um 14:19:25 Uhr:
Auch Handschalter ist für mich keine Option.
Handschaltung finde ich gut - habe ja selbst einen M140i Handschalter (einer der letzten).
Zitat:
Ausserdem kosten die Extras, die ich dazu bestellt habe, auch beim M2 aufpreispflichtig, bis auf die ganz wenigen (großes Navi, was sonst?).
Ja, wenn man 1er und M2 identisch ausstattet, ist die Differenz naturgemäß wieder größer. Naja, der M2 hat außer dem Navi Professional auch noch adaptives LED-Licht inkl. Fernlichtassistent sowie attraktive LM-Räder in Bi-Color-Optik serienmäßig, die beim M140i (geringen) Aufpreis kosten.
Zitat:
Nicht zuletzt unterscheiden sich die Leasingfaktoren. Es gibt zwar gute Angebote für den M2, diese liegen jedoch um einiges über den für den 140.
Es gab schon Phasen, wo der M2 im Leasing sogar günstiger war als der M140i, abhängig von der Leasingsubvention.
Handschalter, darauf hätte ich keinen Bock mehr. Bin mit der Wippen extrem zufrieden. Und in den M2 passt nichts rein.
Ähnliche Themen
Gat der Handschalter beim 140 auch das idiotische Zwischengas beim Hochschalten?
Das hat mich bei nem 118i LCI als Leihkeule unfassbar genervt...
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Dezember 2018 um 16:57:05 Uhr:
Gat der Handschalter beim 140 auch das idiotische Zwischengas beim Hochschalten?
Das hat mich bei nem 118i LCI als Leihkeule unfassbar genervt...
Ja! Zumindest 2016 bin ich mal einen gefahren der hatte das Zwischengas.
Beim Herunterschalten ist die Zwischengasfunktion immer aktiv, aber ich finde es angenehm (anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig).
Beim Hochschalten wird nur bei höheren Drehzahlen Zwischengas gegeben, um dadurch den Turbo-Druck aufrecht zu erhalten.
Zur richtigen Fahrmaschine wird ein BMW erst mit Handschaltgetriebe - so entsteht eine höhere Interaktion mit dem Fahrzeug. Glücklicherweise wohne ich in einer Region, wo der Verkehr noch einigermaßen gut fließt; in Stauregionen ist eine Automatik natürlich spürbar komfortabler...
Beim runterschalten seh ich es ja ein wegen Schleppmomentbegrenzung. Aber beim Hochschalten ist es doch totaler Quatsch. Wenn man schnell schaltet bekommt man beim einkuppeln einen Tritt ins Kreuz.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:08:41 Uhr:
Beim runterschalten seh ich es ja ein wegen Schleppmomentbegrenzung. Aber beim Hochschalten ist es doch totaler Quatsch. Wenn man schnell schaltet bekommt man beim einkuppeln einen Tritt ins Kreuz.
...ja, da muss man eben schnell einkuppeln und schon geht die Post weiter ab. Insbesondere wenn man bergauf stark beschleunigt, ist die Zwischengasfunktion beim Hochschalten ein Vorteil.
es soll ja nicht immer weiter vorwärts gehen!
Szenario: Landstraße ranrolken an rote Ampel. Bei 50 wird es grün. 4. Gang rein und volles Feuer bis Tacho 110. Dann direkt in den 6. und beim einkuppeln macht er einen Satz wie ein bockender Esel
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:19:09 Uhr:
es soll ja nicht immer weiter vorwärts gehen!
Szenario: Landstraße ranrolken an rote Ampel. Bei 50 wird es grün. 4. Gang rein und volles Feuer bis Tacho 110. Dann direkt in den 6. und beim einkuppeln macht er einen Satz wie ein bockender Esel
...das konnte ich so bisher nicht feststellen.
Zitat:
@Fastdriver-250 schrieb am 2. Dezember 2018 um 18:03:27 Uhr:
Beim Herunterschalten ist die Zwischengasfunktion immer aktiv, aber ich finde es angenehm (anfangs war es etwas gewöhnungsbedürftig).Beim Hochschalten wird nur bei höheren Drehzahlen Zwischengas gegeben, um dadurch den Turbo-Druck aufrecht zu erhalten.
Zur richtigen Fahrmaschine wird ein BMW erst mit Handschaltgetriebe - so entsteht eine höhere Interaktion mit dem Fahrzeug. Glücklicherweise wohne ich in einer Region, wo der Verkehr noch einigermaßen gut fließt; in Stauregionen ist eine Automatik natürlich spürbar komfortabler...
Das stimmt, aber meiner Meinung nach ist das Schaltgetriebe beim M140 viel zu kurz übersetzt worden! Also für mein Geschmack ist das nix, habe damals immer einen Gang übersprungen beim Schalten von 2 nach 4 oder 3 nach 5. Mit Gerade mal 90km/h bei 2000 u/min passt das nicht zu einem 340PS Auto!
Versteht mich nicht falsch. Am liebsten würde ich nur Handschalter fahren. Das 8hp70 was ich jetzt im F11 hab ist auch nur aus der Not heraus.
Ich suche halt noch ein Spaßfahrzeug und dachte an M135/140 Schalter M235 ider M4 Handschalter. Wenn Handschalter dann aber richtig. Daher war mir die info mit Zwischengas wichtig
Zitat:
@florian_20 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:13:28 Uhr:
Das stimmt, aber meiner Meinung nach ist das Schaltgetriebe beim M140 viel zu kurz übersetzt worden!
Das habe ich mir ursprünglich auch gedacht, jedoch relativiert sich das bei höherem Tempo: Bei 250 km/h liegen trotz kurzer Übersetzung des 6. Gangs "nur" 5.500 Upm an, der rote Bereich beginnt ja erst bei 7.000 Upm. Der 6. Gang ist eben ein echter Fahrgang und kein Spargang. Im Grunde kann man von 60-250 km/h alles im 6. Gang fahren, wenn man denn will...
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Dezember 2018 um 19:28:06 Uhr:
Ich suche halt noch ein Spaßfahrzeug und dachte an M135/140 Schalter M235 ider M4 Handschalter. Wenn Handschalter dann aber richtig. Daher war mir die info mit Zwischengas wichtig
Bin mir jetzt nicht zu 100% sicher, aber ich meine mich zu erinnern, dass im Sport oder/und Sport+ Modus die Zwischengasfunktion deaktiviert ist. Zur Not sollte das auch wegzucodierensein - auch im Comfort- Modus.