Adaptives Fahrwerk (CCD)

Ford Focus Mk4

Hallo,
ich hatte gestern eine Probefahrt mit dem neuen Focus. Leider hatte der Händler nur einen 5-Türer in der ST-Version - ich würde allerdings vsl. einen Turnier in der Titanium-Version wählen.

Was mich etwas abgeschreckt hat war die doch sehr straffe Abstimmung des Fahrwerks. Dies wird zu einem Großteil an dem Sportfahrwerk des ST liegen, ich kann aber nicht abschätzen wie der Komfort in der normalen Turnier-Version ist (meine Tochter reagiert leider immer sehr schnell mit Reiseübelkeit, eine vernünftige Dämpfung ist daher schon wichtig). Der Händler hat mir jetzt die adaptive Fahrwerksteuern (CCD) für immerhin 1000 EUR nahegelegt.

Habt Ihr evtl. eine Einschätzung, wie sinnvoll dies ist? Ich vermute, ohne Probefahrt des normalen Turniers ist das schwierig abzuschätzen, oder?

Beste Antwort im Thema

Ja die Verkäufer sind nicht immer so tief im Thema wie die Kunden selbst 😁
Das normale Fahrwerk ist typsch Ford, straff aber auch sehr komfortabel abgestimmt.
Zu sanfte Dämpfung kann auch zur Seekrankheit führen.... 😉

6 weitere Antworten
6 Antworten

Meines Wissens nach ist CCD für den Turnier garnicht lieferbar.
Ja das normale Faahrwerk ist wesentlich komfortabler abgestimmt, da bedarf es meiner Meinung nach CCD garnicht.

Danke, ich habe auch gerade nochmal im Prospekt nachgesehen. Da steht tatsächlich, dass es CCD nur für den 5-Türer gibt. Mein Verkäufer scheint noch nicht wirklich mit dem Wagen vertraut zu sein... (hat auch bei den Paketen einiges durcheinander gebracht).

Ja die Verkäufer sind nicht immer so tief im Thema wie die Kunden selbst 😁
Das normale Fahrwerk ist typsch Ford, straff aber auch sehr komfortabel abgestimmt.
Zu sanfte Dämpfung kann auch zur Seekrankheit führen.... 😉

Titanium hat nicht die verkürzten Federn der ST Version und ist nach allem was man hört weicher abgestimmt als die sog. sportliche ST Version. Und wie oben schon geschrieben, hat der Turnier auch hinten die Multilinkachse. Der fährt sich offenbar sehr gut, wie ein dänischer Tester im Vergleich bestätigen konnte. Ihm gefiel der Turnier beim Fahren sogar besser als der 5-Türer mit Multilink. Seiner Meinung nach lag das an der günstigeren Gewichtsverteilung.
CCD ist vor allem bei Schlaglöchern interessant, wird aber eben im Turnier nicht angeboten. Ich habe aber noch in keinem Video gehört, dass das wirklich besseren Fahrkomfort bietet im normalen Gebrauch.

Ähnliche Themen

Zitat:

@pearlie schrieb am 12. September 2018 um 11:12:13 Uhr:


[...]
Was mich etwas abgeschreckt hat war die doch sehr straffe Abstimmung des Fahrwerks.

Der ST-Line ist straffer, stimmt. Aber er ist sehr weit weg von hart.

Zitat:

[...] (meine Tochter reagiert leider immer sehr schnell mit Reiseübelkeit, eine vernünftige Dämpfung ist daher schon wichtig).

Reiseübelkeit entsteht i.d.R. durch Unterdämpfung und eben nicht bei einem straffen Fahrwerk.

Zitat:

Der Händler hat mir jetzt die adaptive Fahrwerksteuern (CCD) für immerhin 1000 EUR nahegelegt.

Gibt es beim Turnier nicht.

Bitte fahre auf alle Fälle einen Turnier mit dem Serienfahrwerk (Titanium oder auch Cool&Connect) und einen Turnier ST-Line. Durch den längeren Hecküberhang beim Turnier sollte der straffe Eindruck abgemildert werden.

Also wenn die Abstimmung der adapt. Dämpfer ähnlich gut wie bei der Konkurrenz ist, dann sollte CCD auf jeden Fall einen Komfortgewinn darstellen - auch gegenüber dem Serienfahrwerk. Zumal es für Interessenten der ST-Line keine andere Möglichkeit gibt. Leider gibt es diesbezüglich bisher keine Vergleichstests, weshalb ich Freitag vmtl. ohne entsprechende Informationen CCD i. V. m. 17" ordern werde.

Für den TE stellt sich die Frage beim Turnier mit Mehrlenker-Hinterachse ohne erhältliches CCD aber sowieso nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen