adaptives Bremslicht

Audi A6 C6/4F

Hallo,

befasse mich gerade mit dem adaptiven Bremslicht, also wenn bei einer Gefahrenbremsung die Bremslichter blinken. Offiziell ist dazu bei Audi kaum was zu finden 😕.

Im Comfort-Steuergerät 46; Kanal 50 lassen sich folgende Parameter codieren:

050: Adaptive Brake Light
+1 = Emergency Brake Blinking
+2 = Brake Light Surface Amplification

Standardmäßig ist der Wert 1 gesetzt, was vermutlich die Aktivierung der Warnblinkanlage bei einer Gefahrenbremsung bewirkt?!
Diese geht bei einer entsprechend starken Bremsung in der Tat auch an. Werde den Wert auch noch auf Null setzen, um zu sehen ob diese Funktion dann deaktiviert ist. Außerdem muß ich auch noch feststellen, was die Bremslichter bei Wert 1 machen.

Unklar ist mir auch die zweite Option Brake Light Surface Amplification. Was soll das beim A6 sein, welche Lampen leuchten da stärker oder werden ggf. zugeschaltet?
Nach Codierung des Wertes habe ich nämlich keine Veränderung wahrnehmen können. Blinken der Bremslichter schon mal gar nicht 😕.

Wäre schön, wenn jemand etwas zu dieser Thematik beitragen könnte.

Danke und Gruß
DVE

Beste Antwort im Thema

Da eine Codierung beim 4F noch nie erfolgreich vollzogen wurde, trotz der möglichkeit es per VCDS zu codieren (Codierung wird akzeptiert aber funktioniert nicht) und der Anleitung in der A6 Wikki, bin ich einen anderen Weg gegangen.

Es gibt ein Steuergerät das diese Funktion übernimmt.

Das Modul hat eine Zulassung für beides (Rückleuchten mit LED und Glühlampen)
 ECE- R48 Konform
Einbauzeit laut Hersteller ca 1,5h,
Dometic Weaco- ABL 100, Gefahrenbremslicht (99,- Euro)
(Bei Conrad Electronic für 100,-, bei Voelkner ab 65,-, Autoteilemann für 100,-)

Ich war in 30 Minuten fertig 😉

Bin auch endlich dazu gekommen ein Video machen zu lassen.
adaptives Bremslicht Nachgerüstet- Testfahrt
Kostenpunkt zwischen 65,- und 139,- Euro
Einbauzeit ca 30 Minuten

Ist leider nur mit Handy aufgenommen... Videokamera folgt noch- sollte dann deutlicher sein.

Nachrüstset für Halogen- und LED Rücklichter
Der Preis von 199,- ist inkl Einbau !

Edit. Nach mehreren Tagen im Fahrzeug und der einen oder anderen Situation kann ich sagen- wenn das adaptive Bremslicht durch eine stärkere Bremsung zum Einsatz kommt lässt der Hintermann sofort entsprechend mehr Abstand als es vorher der Fall war.

MfG Senti

76 weitere Antworten
76 Antworten

hab vor paar tagen ne rote ampel übersehen ... 😁 und da hat nix geblinkt 🙁..war auch vollbremsung!

Zitat:

Original geschrieben von bobans


Oh, ich glaube ich habe da was falsch verstanden, einfach ignorieren. 😁
Bei mir blinkt die Warnblinke bei Vollbremsung, aber das ist wohl bei jedem so.

Mich interessiert zwar die Nachrüstung nicht, aber für jeden der es tun möchte, eine Info.

Bitte darauf achten mit welcher Frequenz die Bremslichter blinken.

Es MÜSSEN 5Hz sein, gesetzlich vorgeschrieben bei LED´s.

Bei Glühlampen sind es 4Hz.

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Mich interessiert zwar die Nachrüstung nicht, aber für jeden der es tun möchte, eine Info.

Bitte darauf achten mit welcher Frequenz die Bremslichter blinken.

Es MÜSSEN 5Hz sein, gesetzlich vorgeschrieben bei LED´s.

Bei Glühlampen sind es 4Hz.

Da das Modul eine Zulassung für beides hat (LED und Glühlampen) muss man darauf natürlich NICHT achten! 😉

ECE- R48 Konform

Addaptives Bremslicht zum Nachrüsten

mfg Senti

199€ damit die Bremslichter blinken (und nicht nur die Blinker) wenn man irgendwann mal ne Vollbremsung hinlegt. Also ich weiß auch nicht😛

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Beatnikk


199€ damit die Bremslichter blinken (und nicht nur die Blinker) wenn man irgendwann mal ne Vollbremsung hinlegt. Also ich weiß auch nicht😛

Der Sicherheitsaspekt ist nicht zu unterschätzen!!

...muss natürlich jeder für sich entscheiden. 😉

Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Bitte darauf achten mit welcher Frequenz die Bremslichter blinken.
Es MÜSSEN 5Hz sein, gesetzlich vorgeschrieben bei LED´s. Bei Glühlampen sind es 4Hz.

Und wenn man gemischt hat, also Glühobst und LED (3. Bremsleuchte)?

Zitat:

Original geschrieben von DVE



Zitat:

Original geschrieben von s-spoke


Bitte darauf achten mit welcher Frequenz die Bremslichter blinken.
Es MÜSSEN 5Hz sein, gesetzlich vorgeschrieben bei LED´s. Bei Glühlampen sind es 4Hz.
Und wenn man gemischt hat, also Glühobst und LED (3. Bremsleuchte)?

Wenn die Hauptbremslichter aus Glühlampen bestehen, "darf" es um 20% langsamer blinken.

Kommt daher, dass das Ansprechverhalten von Glühlampen träger ist als das von LED´s.

Adaptives Bremslicht::
Habe fertisch.... 😁 Video muss ich erst noch machen.
Funktioniert wie es soll..... keine Stunde Arbeit. Erstmal alles provisorisch angeschlossen mit Kabelklemmen usw... die Feinarbeit kommt wenn es eine Woche störungsfrei gelaufe ist.
Dann wird ordentlich verlötet und verlegt. 🙂
Kostenpukt: 99,- Euro

Welches hast Du verbaut und läßt sich das einstellen?

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Welches hast Du verbaut und läßt sich das einstellen?

Die Blinkrate ist fest und nicht einstellbar da es für LED und Halogenlicht zugelassen ist.

Der Link für das Modul ist weiter oben schon....dieses habe ich heute verbaut.

Ich dachte wegen des Preises wäre es ein anderes. Generell finde ich die Auslöseschwelle arg hoch, bei BMW läßt die sich einstellen, bei Audi leider nicht

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Ich dachte wegen des Preises wäre es ein anderes. Generell finde ich die Auslöseschwelle arg hoch, bei BMW läßt die sich einstellen, bei Audi leider nicht

Ich hatte zum testen einen Kumpel hinter mit fahren und habe dann etwas fester gbremst...also anders als würde mal an eine Ampel ran bremsen und es hat schon ausgelöst....

Ich werde och paar Videos dazu8 mache.... mit verschiedenen Bremsungen... möchte auch testen wo die anschaltschwelle ist.

Der Preis..... Beziehungen schaden nur dem der sie nicht hat 😉

Die Videos machste am besten zu zweit, beim bremsen sollte man nachzoomen, sonst erkennt man nachher nicht all zuviel ...

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Die Videos machste am besten zu zweit, beim bremsen sollte man nachzoomen, sonst erkennt man nachher nicht all zuviel ...

Jawohll... so war es gedacht.... muss nur warten bis Kumpel Zeit hat 🙂

Bin endlich dazu gekommen ein Video machen zu lassen.
Mit Nachzoomen war da nicht viel.... denke es ist aber auch so gut zu erkennen ! 😉
adaptives Bremslicht Nachgerüstet- Testfahrt
Kostenpunkt zwischen 99,- und 139,- Euro
Einbauzeit ca 30 Minuten

Ist leider nur mit Handy aufgenommen... Videokamera folgt noch- sollte dann deutlicher sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen