Adaptives Bremslicht defekt - Benzinverbrauch seit 1. Inspektion erhöht - Audi A3 Sportback 1,4 TFS

Audi A3 8PA Sportback

Hallo zusammen. Vor fast 4 Wochen war mein Audi (Audi A3 Sportback 1,4 TFSI 125 PS ; EZ 28.10.2009) in der 1. Inspektion (nach 14000 km). Außer dem Filter der Klimaanlage und dem Öl (auf dem Fähnchen steht irgendwas von VW-exklusives Öl) wurde nichts getauscht. Angeblich wurde keine neue Software aufgespielt oder ähnliches. Gleich am Tag nach der Inspektion ist mir aufgefallen, dass das Auto mehr Sprit verbraucht. Ich muss dazu sagen, dass ich eine sehr sparsame Fahrweise habe (was ich schon an anderen Autos festgestellt habe; Ich habe mir täglich beim Fahren einen persönlichen Spass daraus gemacht habe, mich täglich in der schonenden Fahrweise selbst beim Spritverbrauch zu unterbieten. Ich war täglich glücklich über mein Auto und den niedrigen Benzinverbrauch.).
Seit mein Audi 1 Jahr alt war und somit gut eingefahren, hat er z. B. auf dem Weg zur Arbeit (20 km) auf den letzten Metern lediglich einen Spritverbrauch von 5,4 - 5,6 l angezeigt. Seit die Sommerreifen drauf sind (225er, Winterreifen nur 195 oder 205?) hat er mehr verbraucht: bis ich in der Firma war hat der Bordcomputer einen Verbrauch von ca. 5,8 - 6 l angezeigt – womit ich sehr zufrieden war. Und das jeden Tag (es sei denn, es waren viele Überholvorgänge nötig oder so). Egal, ob morgens oder abends, unabhängig von der Temperatur, ob Klimaanlage an oder aus o. ä., das Auto blieb immer auf den letzten Kilometern bei rund 6 Litern Verbrauch (Anzeige Bordcomputer, 1. Menü, Verbrauch x/100 km). Seit der Inspektion nun beginnt der Verbrauch bei rund 15,8 l und ich komme nur noch am Ziel auf 7,4 – 7,8 l. Darunter bin ich nun nicht mehr gekommen. Bin seit der Inspektion rund 500 km gefahren. Die Werkstatt streitet alles ab, ich würde mir das nur einbilden.

Da ich für die Inspektion angegeben hatte, dass das adaptive Bremslicht nicht mehr geht (kam bei einer Vollbremsung auf der Autobahn heraus und bei einem ADAC-Fahrsicherheitstraining), sollte auch dies bei der Inspektion geprüft werden. Die Werkstatt sagte mir, diese Funktion hätte mein Auto gar nicht, somit wurde nach dem Fehler auch nicht geschaut.

Also habe ich mich online an AUDI gewandt – immerhin hat das Auto noch Garantie und ein sicherheitsrelevantes Feature funktioniert nicht mehr. Das Auto sollte in eine 2. Werkstatt (diese hat Audi vorgegeben), dort sollte ausgelesen werden, ob das Adaptive Bremslicht zur Ausstattung gehört.

Gesagt getan, das Auto war verg. Woche ganze ZWEI Tage in der 2. Werkstatt (veranschlagt war 1 Tag, doch da keinerlei Fehler gefunden wurden, musste es weiter dort bleiben). Es konnte ausgelesen werden, dass das adapt. Bremslicht zur Ausstattung gehört. Warum es nicht mehr funktioniert, kann keiner sagen. Es wurde kein Fehler gefunden (zumind. nicht im Fehlerspeicher – die Werkstatt meinte, dass man diese Funktion ja eh nur selten braucht, es wäre eigentlich besser, wenn man die Vollbremsung weder testet, noch wäre dies für den täglichen Gebrauch relevant. Quasi hatten die hören wollen, dass ich sage: ist o.k., es funktioniert nicht, ich brauche das ja nur selten, also belassen wir es dabei.).
Ich bin mir 100 % sicher, dass es schon funktioniert hat, da ich direkt nach Erhalt des Autos bereits ein erstes ADAC-Training gemacht habe.
Zum Benzinverbrauch konnte man auch keinen Fehler finden - ich glaube, die nehmen das nicht ernst und glauben mir nicht.
Mir wurde stattdessen gesagt, dass die Verbrauchsanzeige nur ein optisches Merkmal sei, nachdem man keinesfalls gehen könne.
Dies ist ja schön und gut, aber wenn ich mich darauf nicht verlassen kann, warum werden die teuren Bordcomputer dann eingebaut – theoretisch könnte man dann auf solch ein Ausstattungsmerkmal verzichten, wenn es dermassen ungenau ist. Dann kann ich mich wohl auch nicht auf die gefahrene Zeit oder die zurückgelegten Kilometer verlassen!?! Diese Dinge werden im 1. Menü ja auch angezeigt...
Vor der Inspektion war der Spritverbrauch (also das, was angezeigt wurde) top.

WORAN kann das liegen??? Wer hat einen Tipp??? Tanke schon immer den gleichen Sprit... An der Fahrstrecke oder meiner Fahrweise hat sich nichts geändert.

Wir haben nun nach dem Werkstatttermin den Reifedruck auf 2,6 Bar erhöht (in der WErkstatt hat man ihn auf 2 Bar verringert), jedoch hat dies keine Änderung gebracht. Ich bin auch mal ohne Klimaanlage zur Arbeit gefahren - keine Relevanz.
Nach dem Werkstatttermin wurden übrigens Werte für den Benzinverbrauch von um die 23 l angezeigt. Weder eine Fahrt über die Autobahn noch sonstwas konnte den Wert runterbringen. Erst nach dem Resetten des 1. Menüs sehen die Werte wieder anders aus. Jedoch wurde seitdem immer noch kein Wert unter 7 Liter angezeigt...
Ich sollte nun volltanken, dann exakt 100 Kilometer fahren, dann wieder tanken, um den Verbrauch zu ermitteln, was ich heute abend tun werde.

Es ist ja alles schön und gut, selbst wenn der Bordcomputer nur eine optische Anzeige ohne Hintergrund ist, WARUM zeigt diese Anzeige was anderes an als vor der Inspektion vor einigen Wochen????

Ich warte nun nämlich auf Rückmeldung der Werkstatt, wann ich den Audi erneut hinbringen kann, damit das mit dem Bremslicht und auch die Thematik Benzinverbraucht endlich gelöst werden kann. Wobei ich fast damit rechne, dass die ganze Sache im Sand verläuft....
WAS TUN??????????????????????

Beste Antwort im Thema

1) Notbremsblinken
2) Codierung im Bordnetzstg überprüfen (lassen)
3) Verbräuche kann man im Stg 17 und Anpassung % tual anpassen und verändern ..
müsste AP 02 oder so sein- dein 🙂 bekommt das aber über die geführte Funktion hin!

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von pcs_pcs



Zitat:

Original geschrieben von psman


Meines Wissens hat der A3 das Notblinken, das ist aber im Stand definitiv deaktiviert.
Die Warnblinkanlage geht immer nur nach einer Vollbremsung an. Die Bremsleuchten blinken bei BMW auch, wenn man das Bremspedal bis zum Anschlag tritt. Dort ist es aber auch dreistufig. Bremslicht - zusätzliches Bremslicht - blinken der Bremsleuchten.

Du meintest mit "Notblinken" doch das pulsierende Bremslicht und nicht den Warnblinker nach Vollbremsung im Stand oder?

Naja, der A3 hat ja kein 2-stufiges Bremslicht, sondern als Steigerung nur das Blinken der Warnblinker im Falle einer Notbremsung.

Also wie ich oben geschrieben habe, hat er laut Prospekt dass blinkende Bremslicht bei starkem Bremsen und den Warnblinker dazu, wenn man zum Stillstand gekommen ist.

Ich denke, dass ist Einstellungssache und bei jedem Hersteller vielleicht etwas anders was Bremsstärke oder Art des Blinkens angeht.

Bei einem neuen 7er BMW hat das Bremslicht letztens wie verrückt geblinkt, als der Fahrer etwas stärker an einer roten Ampel bremsen musste. War irgendwie zu viel des Guten.

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Also wie ich oben geschrieben habe, hat er laut Prospekt dass blinkende Bremslicht bei starkem Bremsen und den Warnblinker dazu, wenn man zum Stillstand gekommen ist.

Zitat:

Original geschrieben von psman


Naja, der A3 hat ja kein 2-stufiges Bremslicht, sondern als Steigerung nur das Blinken der Warnblinker im Falle einer Notbremsung.

Deswegen fragte ich nach, wie es letztendlich wirklich ist. Hat der Prospekt Recht, oder die Erfahrungen des Forums?

Mehrstufig ist das Bremslicht beim A3 nicht, pulsieren soll es laut Prospekt aber ja können. Tut es das auch?

nein tut es nicht 😉
nur die warnblink anlage geht an

Ähnliche Themen

Dann lügt das Prospekt in meiner Hand 😰? Das wäre ja ein Ding.

Zitat:

Original geschrieben von a3_fanno1


Dann lügt das Prospekt in meiner Hand 😰? Das wäre ja ein Ding.

Das fordern wir bei Audi ein 😁

Danke Scotty! 🙂

Wo genau hast denn das in welchem Prospekt gefunden? Ich hab noch einen von 2007 da 🙂

Preisliste von Juni 2009. Siehe Bilder unter "Adaptives Bremslicht"

Dsc00276
Dsc00274

Hier mal ein Link zu der Katalogseite - nicht Preisliste:

"Adaptives Bremslicht"

Dort stehts auch. Fühl mich irgendwie angepubt 😠

und wer macht nun den videotest?

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


und wer macht nun den videotest?

Ich nicht 😁

Dann haben wir es ja jetzt. Jetzt müssen wir nur noch klären, ob Audi uns für blöd verkauft oder ob Scotty18 Recht hat.

Mich würde schon wundern, wenn Scotty sich irrt. Auszuschließen wäre aber nicht, dass Audi es ungemerkt ergänzt hat.

Ich erinnere mich noch daran, als hier damals keiner wusste, dass ab Facelift bei S line die Türverkleidungen in Leder sind, obwohl sie sonst immer den Bezug der Sitzmittelbahn haben. Dachte schon ich hab ein Einzelstück 😁 Kann also vorkommen, so eine unbemerkte Änderung.

Edit: im 2007er Prospekt stehts übrigens nicht. Also wohl erst ab Facelift im Prospekt.

2009er hat noch bordnetz + komfortstg

ab 2010 wurde BCM einführt welches u.a. auch im golf 6 eingesetzt wird, weder G6 hat meines wissens adaptives Bremslicht noch der A3-. es wird auch kein hinweis im stg darauf gegeben!

Mein Link zu der Katalogseite zeigt einen MJ11 Spiegel. Müsste - wenn der Katalog denn Recht hat - also beim aktuellen gehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen