Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit tödlichem Potenzial
Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.
Meine Werkstatt meinte übrigens, daß in der Anleitung steht daß man im selbst bremsen können muß 😁
Gruß
Oli
zum Thema Navi kommt später noch was
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:36:16 Uhr:
In meinem jetzigen Fahrzeug funktioniert dieser Assi tadellos und hat auch schon mal einen nahenden Auffahrunfall verhindert.Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:06:46 Uhr:
Solche Assis halte ich ohnehin für überflüssig, dann lieber der normale Menschenverstand.
In meinem FL funktioniert dieser Assi auch tadellos und ich finde diesen Assistenten ganz wertvoll.
Sicherlich muss ein paar kleine Dinge beachten, denn es ist immer noch ein Assistent und kein Vollautomat.
Und wer mit diesem Assi nicht umgehen kann bzw. diese Gefahrenbremsung nicht mag, kann sie auch im Menü deaktivieren, so dass er einen ganz normalen Tempomaten wie früher hat. 😉
91 Antworten
Zitat:
@Physikler84 schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:22:08 Uhr:
Ah der Assistent ist also im Menü deaktivierbar?
Das ist gut...habe andere Infos, dass das eben genau nicht gehen würde....somit rückt der ACC wieder näher auf die Konfigurator-Liste....
Guckst du hier!! 😉
Zitat:
@rally-baer schrieb am 3. Dezember 2014 um 06:12:08 Uhr:
Moin,habe diese Funktion auch in meinen und bin da sehr zufrieden.
Man muss hier auch mal unterscheiden das man im Fahrzeug Menü auswählen kann ob man Tempomat mit ACC inklusive Auto-Bremse fahren will oder ohne Auto-Bremse !MfG
RallyBaer
Zitat:
@AstramMan schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:16:30 Uhr:
Auch ich benutze ihn immer, auch in der Stadt, wenn es auch etwas nerft, abgebremst zu werden, wenn sich rechts auf dem Fahradweg ein Radfahrer befindet, also nicht im Richtstrahl.
Radweg auf der Strasse? Dann ja, wenn der nicht übermäßig breit ist und der Radfahrer mittig oder links fährt, dann wird der Radfahrer vom ACC als potentielle Gefahr erkannt.
Bremsenverschleiß - wenn du sonst eher vorausschauend "rollen" läßt, ist das ACC logischerweise ein Bremsenkiller, da erst viel später "reagiert" wird, statt rollen und Motorbremse.
Auch ich benutze ihn immer, auch in der Stadt, wenn es auch etwas nerft, abgebremst zu werden, wenn sich rechts auf dem Fahradweg ein Radfahrer befindet, also nicht im Richtstrahl. Aber darauf hab ich mich auch eingestellt. Und wie andere bereits schrieben: "Immer die BA beachten"!
Und jetzt ein Nebenefekt:
Kann es sein, dass der Bremsverschleiß ungleich höher ist, sich immer abbremsen zu lassen?
Vielleicht sollte ich in der Stadt doch ohne ACC fahren, weil dann kann man durch runterschalten und Gaswegnahme bremsenschonender unterwegs sein!?
obiges Zitat übernommen ....
Moin Gemeinde,
die Diskussion hatte ich gerade auch mit unserem Fuhrparkleiter, da meine Scheiben vorne bei 46.000 gewechselt werden mussten.
Beim Passat (ohne ACC) würden sie 80.000-100.000 Km halten.
Ich denke ACC ( nicht Accu ) sorgt durch den permanenten Einsatz einfach für höheren Verschleiß , was keinen Controler freut .....
Schalte jetzt öfters mal ACC aus , um ausrollen zu lassen etc.... Komme mir bald vor wie ein F1 Pilot , der nach jeder Kurve an seinem Lenkrad etwas einstellen muss.... reine Gewohnheit und klappt ganz gut....
So Long
Der Zapfer
Zitat:
@OSDW schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:06:52 Uhr:
Radweg auf der Strasse? Dann ja, wenn der nicht übermäßig breit ist und der Radfahrer mittig oder links fährt, dann wird der Radfahrer vom ACC als potentielle Gefahr erkannt.Zitat:
@AstramMan schrieb am 3. Dezember 2014 um 11:16:30 Uhr:
Auch ich benutze ihn immer, auch in der Stadt, wenn es auch etwas nerft, abgebremst zu werden, wenn sich rechts auf dem Fahradweg ein Radfahrer befindet, also nicht im Richtstrahl.Bremsenverschleiß - wenn du sonst eher vorausschauend "rollen" läßt, ist das ACC logischerweise ein Bremsenkiller, da erst viel später "reagiert" wird, statt rollen und Motorbremse.
Nein, es ist ein separater Radweg mit Bordstein neben der Straße.
Und wenn die Bremsen ohne ACC ca. 50% länger halten, dann werde ich mit ACC zukünftig sparsamer umgehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
@AstramMan schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:31:24 Uhr:
Und wenn die Bremsen ohne ACC ca. 50% länger halten, dann werde ich mit ACC zukünftig sparsamer umgehen!
Das war dir im Vorfeld nicht klar? Einfach mal logisch überlegen, dein ACC kann nicht so vorausschauend fahren wie du, also wird er öfters bremsen müssen...
Und der ACC ist doch auch weniger für die Statd als vielmehr für Autobahn / Landstraße von Interesse, oder?
wo ist denn hier das tödliche Potentila???? Ich würde mal den Titel ändern, damit man erkennt, dass der TE nur mit der Einstellung/Deaktivierung/Bedienung nicht zurecht kommt
Zitat:
@mark29 schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:55:05 Uhr:
wo ist denn hier das tödliche Potentila???? Ich würde mal den Titel ändern, damit man erkennt, dass der TE nur mit der Einstellung/Deaktivierung/Bedienung nicht zurecht kommt
Oder um es mit einem Wort zu sagen:
RTFMAndere Frage: wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Acc abschalten zu können? Es geht bei der Abschaltung ausschließlich um die Kollisionserkennung und damit verbundene Bremsmanöver. Das Acc kann und wird weiterhin das Fahrzeug Abbremsen, wenn diese besagte Option deaktiviert ist. Beim acc ist es unmöglich einen stinknormalen Tempomat daraus zu machen...
Zitat:
@AstramMan schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:31:24 Uhr:
Nein, es ist ein separater Radweg mit Bordstein neben der Straße.Zitat:
@OSDW schrieb am 3. Dezember 2014 um 13:06:52 Uhr:
Radweg auf der Strasse? Dann ja, wenn der nicht übermäßig breit ist und der Radfahrer mittig oder links fährt, dann wird der Radfahrer vom ACC als potentielle Gefahr erkannt.
Bremsenverschleiß - wenn du sonst eher vorausschauend "rollen" läßt, ist das ACC logischerweise ein Bremsenkiller, da erst viel später "reagiert" wird, statt rollen und Motorbremse.
Und wenn die Bremsen ohne ACC ca. 50% länger halten, dann werde ich mit ACC zukünftig sparsamer umgehen!
Bei einem separaten Radweg habe ich dieses Verhalten nicht beobachten können. Vielleicht hilft nochmal der Weg zum Händler und das ganze überprüfen lassen.
Falsch! 6 setzen! 🙂
Am Lenkrad kann ich normaler Tempomat oder ACC einstellen.
combaste
Zitat:
@OSDW schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:29:18 Uhr:
Andere Frage: wie kommt ihr eigentlich darauf, dass Acc abschalten zu können? Es geht bei der Abschaltung ausschließlich um die Kollisionserkennung und damit verbundene Bremsmanöver. Das Acc kann und wird weiterhin das Fahrzeug Abbremsen, wenn diese besagte Option deaktiviert ist. Beim acc ist es unmöglich einen stinknormalen Tempomat daraus zu machen...
Zitat:
@combaste schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:10:40 Uhr:
Falsch! 6 setzen! 🙂
Am Lenkrad kann ich normaler Tempomat oder ACC einstellen.combaste
Ich glaube, die 6 hast Du verdient. Ich gebe OSDW vollkommen recht. Du kannst KEINEN normalen Tempomaten daraus machen, das Radar ist bei einschalten des Tepomaten ständig aktiviert und wird sich auch so verhalten.
Zitat:
@OSDW schrieb am 3. Dezember 2014 um 16:30:50 Uhr:
Bei einem separaten Radweg habe ich dieses Verhalten nicht beobachten können. Vielleicht hilft nochmal der Weg zum Händler und das ganze überprüfen lassen.Zitat:
@AstramMan schrieb am 3. Dezember 2014 um 15:31:24 Uhr:
Nein, es ist ein separater Radweg mit Bordstein neben der Straße.
Und wenn die Bremsen ohne ACC ca. 50% länger halten, dann werde ich mit ACC zukünftig sparsamer umgehen!
Sorry, habe heute noch mal genau hingeschaut. Die Straßenführung mit rechtem Fahrradweg macht eine leichte linkskurve, daher könnte ein Fahrrad logischerweise doch eine Bremsung auslösen.
Zitat:
@combaste schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:10:40 Uhr:
Falsch! 6 setzen! 🙂
Am Lenkrad kann ich normaler Tempomat oder ACC einstellen.combaste
Schätzelein, am Lenkrad kannst du wählen:
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsregler=Tempomat (je nach Ausführung mit ACC)
- Entfernung für Kollionswarnung (mit ACC auch der Abstand zum Vordermann)
- Deaktivierung Tempomat/Geschwindigkeitsbegrenzer
Das wars...
Also bevor die Schulnoten verteilt werden: RTFM! 😉
Der Bremseingriff bei der Tempomatausführung mit Radar ist def. nicht einfach zu deaktivieren - nur das gesamte System samt "doofem" Tempomat 😁
Zitat:
@OSDW schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:26:08 Uhr:
Schätzelein, am Lenkrad kannst du wählen:Zitat:
@combaste schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:10:40 Uhr:
Falsch! 6 setzen! 🙂
Am Lenkrad kann ich normaler Tempomat oder ACC einstellen.combaste
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsregler=Tempomat (je nach Ausführung mit ACC)
- Entfernung für Kollionswarnung (mit ACC auch der Abstand zum Vordermann)
- Deaktivierung Tempomat/GeschwindigkeitsbegrenzerDas wars...
Also bevor die Schulnoten verteilt werden: RTFM! 😉
Der Bremseingriff bei der Tempomatausführung mit Radar ist def. nicht einfach zu deaktivieren - nur das gesamte System samt "doofem" Tempomat 😁
dem ist nichts mehr hinzuzufügen!
Zitat:
@OSDW schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:26:08 Uhr:
Der Bremseingriff bei der Tempomatausführung mit Radar ist def. nicht einfach zu deaktivieren - nur das gesamte System samt "doofem" Tempomat 😁
Das ist korrekt und muss auch nicht zwingend sein, weil zu dem "ACC-Dummy" 😛 in meinem Fahrzeug, neben dem Gas geben auch das Bremen gehören sollte. 😉
Und wer die Gefahrenbremsung nicht mag macht sie aus, ein stinknormaler Tempomat ist es dann aber trotzdem noch nicht, wie hier schon richtiger Weise geschrieben wurde und von mir fälschlicher Weise behauptet wurde.