Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit tödlichem Potenzial

Opel Insignia A (G09)

Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.
Meine Werkstatt meinte übrigens, daß in der Anleitung steht daß man im selbst bremsen können muß 😁

Gruß

Oli

zum Thema Navi kommt später noch was

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:36:16 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:06:46 Uhr:


Solche Assis halte ich ohnehin für überflüssig, dann lieber der normale Menschenverstand.
In meinem jetzigen Fahrzeug funktioniert dieser Assi tadellos und hat auch schon mal einen nahenden Auffahrunfall verhindert.

In meinem FL funktioniert dieser Assi auch tadellos und ich finde diesen Assistenten ganz wertvoll.

Sicherlich muss ein paar kleine Dinge beachten, denn es ist immer noch ein Assistent und kein Vollautomat.

Und wer mit diesem Assi nicht umgehen kann bzw. diese Gefahrenbremsung nicht mag, kann sie auch im Menü deaktivieren, so dass er einen ganz normalen Tempomaten wie früher hat. 😉

91 weitere Antworten
91 Antworten

also doch...ok, dann fliegt der wieder raus aus dem Konfigurator...danke, hat mir mein FOH doch das Richtige erzählt, wenn ACC, dann gibt es dem Tempomat nur mit ACC und nicht deaktivierbar.
Danke Euch!

Ich denke man kann über das Menü das Teil deaktivieren, aber nicht direkt am Lenkrad... Er würde dann glaube nur eine Warnung geben, aber nicht bremsen? Soweit mein Verständnis - sonst wäre der Menüpunkt sinnentleert.... Ich such mal was in der Anleitung und poste wieder

Sorry, finde es in keinem Handbuch so recht. Ich versuche heute Nachmittag mal ein Screenshot zu machen von der Einstellung mit IL... Ich dächte das bremsen ist zu deaktivieren - aber die Frage ist dann: Wofür überhaupt dann ACC?

Zitat:

@TmY schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:40:12 Uhr:


Sorry, finde es in keinem Handbuch so recht. Ich versuche heute Nachmittag mal ein Screenshot zu machen von der Einstellung mit IL...

Ich dächte das bremsen ist zu deaktivieren - aber die Frage ist dann: Wofür überhaupt dann ACC?

Zum entspannten Fahren natürlich und ich würde das ACC-Modul zukünftig immer wieder in mein Auto nehmen wollen, weil es für mich eine ganz tolle Sache darstellt, gerade in Zeiten immer voller werdender Straßen.

Viele meiner bisherigen Mitfahrer, die ACC bisher nicht kannten, sind begeistert was diese Technik in einem Mittelklassewagen kann.

Wer keinen Bock hat auf Autobahn-Rennen in der linken Fahrspur, der fährt ganz nach rechts, aktiviert ACC und wird wie von Geisterhand geführt, sogar bis zum Stillstand. Ich könnte sogar dabei die Zeitung lesen, wenn es erlaubt wäre, weil den Rest macht ACC.

Ähnliche Themen

@Ehle-Stromer
Bin ich sofort bei dir, werde mir das auch immer wieder kaufen. Gerade wenn Straßen limitiert sind ist das Gold wert.

Aber der Physikler möchte ja nicht - das ist mir halt noch nicht ganz klar... Also er will den Eingriff nicht in die Geschwindigkeit - wofür dann also überhaupt ACC, wenn er es doch nur deaktivieren möchte..

Zitat:

@TmY schrieb am 5. Dezember 2014 um 07:40:12 Uhr:


Sorry, finde es in keinem Handbuch so recht. Ich versuche heute Nachmittag mal ein Screenshot zu machen von der Einstellung mit IL... Ich dächte das bremsen ist zu deaktivieren - aber die Frage ist dann: Wofür überhaupt dann ACC?

Die Bremse zur Kollionswarnung (Kamera) geht zu deaktivieren.

Beim ACC geht es um die automatische Beibehaltung eines Abstands zum Vordermann über ein Geschwindigkeitsbereich von ca. 30 bis 180 km/h. (Nicht mehr selbst in der Kolonne Gas/Bremse - ABER das Geschehen im Blick 😉 ) Das schließt die Kollisionsbremsung indirekt mit ein, da die Kamera immer beim ACC verbaut ist. Umgekehrt schließt aber die Kollionsbremsung das "System ACC" nicht mit ein. Ich hoffe, dass war jetzt etwas verständlicher.

Zitat:

@OSDW schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:07:04 Uhr:


Die Bremse zur Kollisionswarnung (Kamera) geht zu deaktivieren.

Relativ einfach sogar, wenn man weiß, wo in die Tiefen der Untermenüs einzutauchen ist. 😛

Im Gegensatz zum IL900 ist das ACC sein Geld wert.

Ups Sorry dafür,
nur das Bremsen des Kollisionswarner läßt sich deaktivieren.🙄
Zeigt wieder mal, wie kompliziert die Mühle ist.😁

Also, Entschuldigung.

combaste

Zitat:

@OSDW schrieb am 4. Dezember 2014 um 09:26:08 Uhr:



Zitat:

@combaste schrieb am 4. Dezember 2014 um 00:10:40 Uhr:


Falsch! 6 setzen! 🙂
Am Lenkrad kann ich normaler Tempomat oder ACC einstellen.

combaste

Schätzelein, am Lenkrad kannst du wählen:
- Geschwindigkeitsbegrenzer
- Geschwindigkeitsregler=Tempomat (je nach Ausführung mit ACC)
- Entfernung für Kollionswarnung (mit ACC auch der Abstand zum Vordermann)
- Deaktivierung Tempomat/Geschwindigkeitsbegrenzer

Das wars...

Also bevor die Schulnoten verteilt werden: RTFM! 😉

Der Bremseingriff bei der Tempomatausführung mit Radar ist def. nicht einfach zu deaktivieren - nur das gesamte System samt "doofem" Tempomat 😁

Fehlerursache: Bekannter Software Fehler im Zusammenhang mit der Kamera!
Ich habe diese Fehlverhalten bei meinem Wagen sehr extrem. Praktisch jeder LKW den ich überhole, verursacht einen Bremseingriff. Krassester Fall war, dass ich auf der rechten Spur einer Autobahn gefahren bin. Nach einer Auffahrt, wechselt einer vom Beschleunigsstreifen hinter mir auf die Autobahn. Im gleichen Moment meinte mein Wagen mal wieder mich vor einem nicht vorhandenen Hindernis retten zu müssen und bremst ab. Ganz knapp bin ich einer Kollision entgangen!
Meine Werkstatt hat mich nicht ernst genommen und nach Intervention von Opel ist der Wagen (nicht nur wegen dem einen Fehler) ins TC nach Köln gekommen. Viele Wochen später habe ich dann die Information erhalten, dass es einen bekannten Softwarefehler in Zusammenhang mit der Frontkamera gibt. Opel arbeitet an einer Lösung aber Stand vor sechs Wochen musste Opel eingestehen, dass sie auch absehbare Zeit keine Lösung für mich haben.
In meinem fall war das Ergebnis, dass dass der Wagen zurückgenommen wird!

Zitat:

@Swity schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:37:21 Uhr:


Fehlerursache: Bekannter Software Fehler im Zusammenhang mit der Kamera!

Da kann aber OPEL nichts dafür, weil OPEL die Kamera nicht gebaut hat. 😛 😛 😛

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 5. Dezember 2014 um 12:48:48 Uhr:


Da kann aber OPEL nichts dafür, weil OPEL die Kamera nicht gebaut hat. 😛 😛 😛

McDonalds baut den Kaffee auch nicht an, den es verkauft und wurde trotzdem verklagt, weil der heiss sein kann.

Somit ist Opel verantwortlich fuer alles, was im Auto ist. Egal, wer das baut...

Uebrigens verstehe ich hier einige Aussagen der RTFM-Rufer nicht.
Wenn das System warum auch immer bremst, koennt ihr im Leben nicht schnell genug das Pedal antippen um einen eventuellen Auffahrunfall zu verhindern.
Schon gar nicht, wenn es zum entspannten Gondeln hinter einem LKW benutzt wird. Dann ist der Fuss garantiert nicht sofort bereit irgendwie zu reagieren. Vom gelangweilt in die Gegend schauenden Fahrer ganz zu schweigen.
Selbst wenn 99,99% der Faelle kein Problem sind, kann das restliche 0,01% toedlich enden! Daher ist die Ueberschrift keineswegs falsch, wie hier einer behauptet! Sie ist sogar auf den Punkt perfekt.

Meine Schlussfolgerung aus dem Thread ist, das man das System besser nicht nutzt. Das Restrisiko ist mir zu hoch.

Zitat:

@Ex-Calibur schrieb am 5. Dezember 2014 um 13:40:24 Uhr:



McDonalds baut den Kaffee auch nicht an, den es verkauft und wurde trotzdem verklagt, weil der heiss sein kann.

Somit ist Opel verantwortlich fuer alles, was im Auto ist. Egal, wer das baut...

Ganz meiner Meinung, ich wollte sie nur noch mal, von einem Zweiten, bestätigt wissen, deshalb auch die drei Smileys. 😉

es ist nach wie vor ein ASSISTENT kein "mach die Augen zu und ich fahr System"! natürlich gibt es immer bei allem ein mangelhaftest Produkt egal ob Auto, TV, Backofen oder was auch immer - dadurch ist aber nicht jedes "Feature/System" bei allen Produkten für die Tonne!

@Ex-Calibur

Das Restrisiko beim ACC ist vorhanden. Aber in jeder anderen Komponente steckt es ebenso. Hörst du jetzt auf, Auto zu fahren?
BTW: es sollte jeder Autofahrer so viel Sicherheitsabstand einhalten, dass jederzeit gefahrloses Anhalten möglich ist... bspw. wenn der Vordermann ohne erkennbaren Grund den Anker wirft...

Ich denke, hier kann man sich jetzt tot diskutieren. Mein ACC funktioniert gut und "hält" sich an die in der BA angegebenen Schwächen. Verbesserungen wären aber immer wünschenswert.

Zitat:

@TmY schrieb am 5. Dezember 2014 um 09:02:42 Uhr:


@Ehle-Stromer
Bin ich sofort bei dir, werde mir das auch immer wieder kaufen. Gerade wenn Straßen limitiert sind ist das Gold wert.

Aber der Physikler möchte ja nicht - das ist mir halt noch nicht ganz klar... Also er will den Eingriff nicht in die Geschwindigkeit - wofür dann also überhaupt ACC, wenn er es doch nur deaktivieren möchte..

Ja, richtig, ich fahre sehr viel mit Tempomat, auch innerorts und gerade auf Landstraßen oder AB fahre ich auch viel und auch mit Tempomat.

Ich habe das Gefühl, dass ACC meine Art zu fahren ändern würde und das mag ich nicht.

Gleichzeitig hätte ich aber gern die Möglichkeit gehabt, den Bremsassitent abzustellen, um evtl. Bremsungen (durch Falscherkennung auf Landstraße, Kurvenbereich, s. vorherige Diskussion) zu vermeiden.

Wenn ich mal Lust drauf habe, dann würde ich es nutzen.

Das ist wie beim Spurassistenten, der ist zu 70% bei mir deaktiviert, weil er sonst auf der AB manchmal nur piepen würde und nein ich blinke immer, aber man fährt auch mal ein wenig weiter links oder rechts, so aktiviere ich ihn vornehmlich, wenn ich müde bin.

Beim ACC wäre es genauso. Normal fahre ich zwischen 140 und 150km/h, das geht morgens und abends gut auf der AB bei uns. Da würde der ACC aber jedesmal abbremsen, wenn jemand vor mir einschert und da lasse ich sonst ausrollen und bremse ggf nur leicht.

Das meine ich damit, dass es meine Art zu fahren ändern würde und darauf habe ich keine Lust.

Daher meine Frage, wenn deaktivierbar, dann würde ich nehmen, sonst nicht.

Ich würde ihn nicht nur deaktiveren, aber auf Landstraßen z. B. immer, aber gleichzeitig möchte ich auf Landstraßen auch Tempomat fahren.

Könnt jetzt über meine Fahrweise diskutieren..aber so fahre ich nunmal und deswegen meine Frage...

Viele Grüße,
Physikler84

Deine Antwort
Ähnliche Themen