1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit tödlichem Potenzial

Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit tödlichem Potenzial

Opel Insignia A (G09)

Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.
Meine Werkstatt meinte übrigens, daß in der Anleitung steht daß man im selbst bremsen können muß 😁

Gruß

Oli

zum Thema Navi kommt später noch was

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:36:16 Uhr:



Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:06:46 Uhr:


Solche Assis halte ich ohnehin für überflüssig, dann lieber der normale Menschenverstand.
In meinem jetzigen Fahrzeug funktioniert dieser Assi tadellos und hat auch schon mal einen nahenden Auffahrunfall verhindert.

In meinem FL funktioniert dieser Assi auch tadellos und ich finde diesen Assistenten ganz wertvoll.

Sicherlich muss ein paar kleine Dinge beachten, denn es ist immer noch ein Assistent und kein Vollautomat.

Und wer mit diesem Assi nicht umgehen kann bzw. diese Gefahrenbremsung nicht mag, kann sie auch im Menü deaktivieren, so dass er einen ganz normalen Tempomaten wie früher hat. 😉

91 weitere Antworten
Ähnliche Themen
91 Antworten

Ich verstehe die Situation... der vor mir ist in einer Kurve jedoch wirkt es für das System so, als wäre er auf meiner Spur.. mir bisher noch nicht passiert. Auch nicht bei zweispurigen Bahnen. Und gerade wir in Bayern haben doch Autobahnen die um die Berge gebaut wurden 🙂

Ich hatte auch schon solche Probleme mit dem ACC: Man fährt ganz normal auf der Landstraße mit ACC mit Tempo 110 hinter jemandem her, dieser biegt an einer Kreuzung ab (auf einer Abbiegerspur!) und plötzlich haut das ACC ne Vollbremsung rein. Obwohl der andere ja eine Spur weiter rechts ist.

Natürlich kann man dann Gas geben, aber man erschrickt trotzdem erstmal. Und wenn man hinter sich jemanden hat, der möglicherweise kein ACC hat und den Sicherheitsabstand nicht so penibel beachtet 😉 könnte das schon eine gefährliche Situation ergeben.

Zitat:

@olilo1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:57:36 Uhr:


Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.

Hat es geregnet und der LKW Gischt aufgewirbelt die in deine Fahrspur hineinging?

MfG BlackTM

Zitat:

@pk2011 schrieb am 2. Dezember 2014 um 17:53:57 Uhr:


Ich hatte auch schon solche Probleme mit dem ACC: Man fährt ganz normal auf der Landstraße mit ACC mit Tempo 110 hinter jemandem her, dieser biegt an einer Kreuzung ab (auf einer Abbiegerspur!) und plötzlich haut das ACC ne Vollbremsung rein. Obwohl der andere ja eine Spur weiter rechts ist.

Natürlich kann man dann Gas geben, aber man erschrickt trotzdem erstmal. Und wenn man hinter sich jemanden hat, der möglicherweise kein ACC hat und den Sicherheitsabstand nicht so penibel beachtet 😉 könnte das schon eine gefährliche Situation ergeben.

Besonders, wenn es ein LKW ist 😁

Das ist eine in der BA beschriebene Schwäche des ACC. Offenbar hat das Audi (frei nach feivel88) in der neuesten Generation etwas besser gelöst.
Trotzdem überwiegen für mich die Vorteile und man lernt das System kennen (und nutzt das gas für Vermeidung von Kopfnicken).. Perfektion ist das noch nicht, keine Frage. Bspw. auf der A7 südlich von Kassel nehme ich das ACC bei voller AB nicht... durch solche Kurven fährt nur mein Gasfuss.

also ich bin auch der Meinung wenn man sich damit beschäftigt funktioniert das super! ich würde es jederzeit wieder ordern! Ja meiner hat auch schon mal den Parallelverkehr "gesehen" und gebremst - aber in 99% der Fälle funktioniert es wunderbar und hat auch mich schon mal "geweckt" und dann bremsen dann hauts rein 😉

Jedenfalls habe ich meinen Fuß immer in der nähe von Bremse/Gas... ein tödliches Potential kann ich nur erkennen, wenn der Fahrer "schläft".. den mit einem einfachen Tipp aufs Gaspedal ist das kein "Fehler" mehr, bzw, die Situation entschärft. Ich würde es also als "halb so wild" abstempeln.. wahrscheinlich könnte (ich zumindest) auch damit leben.

das nicht aufpassen ist aber tödlicher als das Versagen des Assis selbst.. die Bremsung wird auch nicht sofort stock-voll eingeleitet, sondern man hat seine gefühlte Sekunde Zeit um zu reagieren.

Zitat:

@BlackTM schrieb am 2. Dezember 2014 um 18:49:05 Uhr:



Zitat:

@olilo1 schrieb am 2. Dezember 2014 um 14:57:36 Uhr:


Mit meinem neuen Insignia die Brennerautobahn entlang richtung Norden, Geschwindigkeitsregler auf 110 eingestellt, auf der mittleren Spur gefahren und plötzlich ca. 20m hinter einem LKW, der auf der rechten Spur fuhr, bremst meiner auf 40 km/h runter glücklicher weise war keiner hinter mir.
Das finde ich ist ein Problem, das vieleicht auch mal nicht gut aus geht.
Hat es geregnet und der LKW Gischt aufgewirbelt die in deine Fahrspur hineinging?

MfG BlackTM

ne bestes Wetter, Spurbegrenzungen waren auch klar zu erkennen.

Der Spurassistent erkennt ja auch die Spur auf der ich fahre, wieso erkennt er dann den LKW auf der anderen Spur nicht?

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 22:55:15 Uhr:


Jedenfalls habe ich meinen Fuß immer in der nähe von Bremse/Gas... ein tödliches Potential kann ich nur erkennen, wenn der Fahrer "schläft".. den mit einem einfachen Tipp aufs Gaspedal ist das kein "Fehler" mehr, bzw, die Situation entschärft. Ich würde es also als "halb so wild" abstempeln.. wahrscheinlich könnte (ich zumindest) auch damit leben.

das nicht aufpassen ist aber tödlicher als das Versagen des Assis selbst.. die Bremsung wird auch nicht sofort stock-voll eingeleitet, sondern man hat seine gefühlte Sekunde Zeit um zu reagieren.

Da muss ich dir aber mal richtig wiedersprechen.

Du hast keine gefühlte Sekunde Zeit um zu reagieren, und du weist vieleicht selbst wie lange es dauert um von 50 auf 100 kM/h zu beschleunigen.
ich passe auf und kann auch gas geben und wie vorher auch schon beschrieben passiert zu 99,99% nix
wenn aber just in dem Moment vieleicht ein Lkw hinter dir ausschert und zum überholen ansetzt und deiner bremst auf 50 runter bist du Matsch, darum empfehle ich jedem den Adaptiven-Geschwindigkeitsregler auf zweispurigen kurvigen Strecken aus zu lassen, bis das Ding zu 100% ausgereift ist.

Moin,

habe diese Funktion auch in meinen und bin da sehr zufrieden.
Man muss hier auch mal unterscheiden das man im Fahrzeug Menü auswählen kann ob man Tempomat mit ACC inklusive Auto-Bremse fahren will oder ohne Auto-Bremse !

MfG
RallyBaer

Und wie lange dauert es, bis dein Auto von 110 km/h auf 40 km/h gebremst hat? Hast du geschlafen? Der Fuss gehört weiterhin neben das Pedal!

Für mich ein typischer Fall von Hirn an Assistenten abgegeben....

Ich hatte den Fall auch schon 1-3 Mal. meine Güte man tritt kurz auf das Gas und die Sache ist erledigt! In der Zeit verliert man max. 10 km/h....

Aber ist ja immer einfacher die Schuld nur beim Assistenten zu suchen, gelle? Übrigens Anleitung lesen soll auch helfen, da stehen solche Tipps auch drin!

Meine Meinung
Stefan

Also nach der ganzen Kritik hier bin ich ebenfalls positiv überrascht wie gut und zuverlässig das System funktioniert. Aber natürlich sollte jedem klar sein, dass so ein System unter gewissen Bedingungen einfach an seine technischen Grenzen stößt. Wie sollte es auch auf mehrspurigen Straßen in der Kurve zuverlässig erkennen auf welcher Spur sich das Hindernis befindet? So lange die Markierungen der Fahrspuren noch deutlich zu erkennen sind funktioniert es in der Regel auch noch, aber wenn die fehlen oder stark verschmutzt sind, woran sollte sich das System dann noch orientieren?
So weit ist die aktuelle Technik noch nicht, da bräuchte man schon einen Hochleistungsrechner mit einer intelligenten Bilderkennung. So was kostet heute noch mehr wie ein voll ausgestatteter Insignia. In der Bedienungsanleitung wird auch sehr deutlich auf die Grenzen des Systems hingewiesen.

Ach so, meiner ist einer der letzten VFL, die ganzen Assistenten funktionieren bisher besser und zuverlässiger als ich das erwartet hätte. Das gilt auch für die hier oft kritisierte Fernlichtautomatik. Besser wie die Automatik kann es sicher auch kein noch so guter Fahrer manuell! Sogar Orts Durchfahrten und Rücklichter von weit vorausfahrenden Fahrzeugen werden zuverlässig erkannt und es wird sofort abgeblendet. Mag natürlich sein, dass Generation 1 des Systems nicht so gut funktioniert und verschiedene Software Stände im Spiel sind.

Die Verantwortung trägt natürlich nach wie vor der Fahrer! Das wir wohl immer so bleiben... Man sollte also nicht unbedingt in den "Schlafmodus schalten" und das Fahren den Assistenten überlassen... 🙂

Moin Gemeinde,

Ihr wisst schon das es nur ein Assistent ist, kein Chauffeur?

Ich fahre immer ACCU, und bin immer bereit selber einzugreifen, genau wie bei einem 08/15 Tempomaten.

Wenn man sich dessen immer bewusst ist, macht der Assistent riesigen Spaß und nimmt einem viel ab.

Vieles ist auch logisch aufgebaut, zum Beispiel wenn man Überholt und kurz sufs Gas geht, danach hält er kurz die höhere Geschwindigkeit und regelt dann wieder auf den Ursprung zurück. Clever.

Das mit dem Abbiegen ist normal, wenn er von Deiner Spur abbiegt, so lange noch ein Hindernis da ist , regelt er runter, etwas den Fuß aufs Pedal gelegt und der Assistent ist überstimmt....

Wenn ich in diesem Preisbereich ein solches System nutze erwarte ich keine Funktionen wie in der S-Klasse,
für mich als Vielfahrer ist das System Klasse und wenn man sich damit beschäftigt sehr genial.

So Long

Der Zapfer

Zitat:

@Zapfer06 schrieb am 3. Dezember 2014 um 10:48:03 Uhr:


Moin Gemeinde,

Ihr wisst schon das es nur ein Assistent ist, kein Chauffeur?

Ich fahre immer ACCU, und bin immer bereit selber einzugreifen, genau wie bei einem 08/15 Tempomaten.

Wenn man sich dessen immer bewusst ist, macht der Assistent riesigen Spaß und nimmt einem viel ab.

Vieles ist auch logisch aufgebaut, zum Beispiel wenn man Überholt und kurz sufs Gas geht, danach hält er kurz die höhere Geschwindigkeit und regelt dann wieder auf den Ursprung zurück. Clever.

Das mit dem Abbiegen ist normal, wenn er von Deiner Spur abbiegt, so lange noch ein Hindernis da ist , regelt er runter, etwas den Fuß aufs Pedal gelegt und der Assistent ist überstimmt....

Wenn ich in diesem Preisbereich ein solches System nutze erwarte ich keine Funktionen wie in der S-Klasse,
für mich als Vielfahrer ist das System Klasse und wenn man sich damit beschäftigt sehr genial.

So Long

Der Zapfer

Auch ich benutze ihn immer, auch in der Stadt, wenn es auch etwas nerft, abgebremst zu werden, wenn sich rechts auf dem Fahradweg ein Radfahrer befindet, also nicht im Richtstrahl. Aber darauf hab ich mich auch eingestellt. Und wie andere bereits schrieben: "Immer die BA beachten"!

Und jetzt ein Nebenefekt:

Kann es sein, dass der Bremsverschleiß ungleich höher ist, sich immer abbremsen zu lassen?

Vielleicht sollte ich in der Stadt doch ohne ACC fahren, weil dann kann man durch runterschalten und Gaswegnahme bremsenschonender unterwegs sein!?

Zitat:

@Ehle-Stromer schrieb am 2. Dezember 2014 um 16:19:10 Uhr:



Zitat:

@Feivel88 schrieb am 2. Dezember 2014 um 15:36:16 Uhr:


In meinem jetzigen Fahrzeug funktioniert dieser Assi tadellos und hat auch schon mal einen nahenden Auffahrunfall verhindert.

In meinem FL funktioniert dieser Assi auch tadellos und ich finde diesen Assistenten ganz wertvoll.
Sicherlich muss ein paar kleine Dinge beachten, denn es ist immer noch ein Assistent und kein Vollautomat.
Und wer mit diesem Assi nicht umgehen kann bzw. diese Gefahrenbremsung nicht mag, kann sie auch im Menü deaktivieren, so dass er einen ganz normalen Tempomaten wie früher hat. 😉

Ah der Assistent ist also im Menü deaktivierbar? Das ist gut...habe andere Infos, dass das eben genau nicht gehen würde....somit rückt der ACC wieder näher auf die Konfigurator-Liste....

Deine Antwort
Ähnliche Themen