Adaptiver Fahrassistent nicht verfügbar defekt
Hallo zusammen
Mein A6 macht nach 28tkm schon die ersten Probleme.
Der Adaptive Fahrassistent ist nicht verfügbar. Siehe Bordbuch.
Leider ist der Fehler so nicht im Bordbuch aufgeführt.
Der Spurhalteassistent geht noch, aber ich kann ihn nicht mehr deaktivieren.
Das einzige was normal geht ist der Limiter.
Hat jemand ähnliches erlebt?
Beim Vorgänger C7 war zweimal das Steuergerät für den Tempomat defekt.
Ich habe einen der wenigen C8 mit Laserscanner.
Viele Grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Was willst du mir jetzt erklären?
Ich habe gesagt, dass es eigentlich 3 Stufen der Längsregelung gibt.
Einmal ACC in Verbindung mit Geschwindigkeitsinformationen
Darunter ACC als Abstandstempomat.
Und darunter die dümmste Anwendung der reine Tempomat.
Die Systeme haben Abhängigkeiten das ist klar. Aber wenn die Kartendaten fehlen, warum soll dann der ACC auch mit aussteigen? Vorher konnte ich auch 200kmh einstellen und wenn die Ortschaft käme wäre ich da weiter durchgerauscht.
Wenn die Spur von der Kamera erfasst wird, dann deaktivieren sich die Lenkunterstützung ja auch still und heimlich. Also gibt es sehr wohl Unterschiede in der Fehler Betrachtung bei Längs und Querregelung.
Somit ist es NICHT notwendig wegen fehlender Daten den kompletten Assistent in all seinen Stufen zu deaktivieren. Sondern nur die Funktionen die davon direkt abhängig sind. Aber klar, sind ein paar Zeilen mehr. Funktionale Sicherheit, wenn du darauf hinaus willst, kann damit dennoch erreicht werden. 😉 gibt ja welche die machen das anders....
82 Antworten
Zitat:
@McMSH schrieb am 21. November 2019 um 10:25:18 Uhr:
Zum besseren Verständnis: Ihr mit den EZ 01/19 oder ähnlich: habt Ihr beim Assi den Laser verbaut (also PCN) oder schon ohne geliefert bekommen (also PCC)?
Ich habe den Laser PCN
Manchmal kommt kurz System ausgefallen, meistens nach dem Start morgens, das lag immer an Verschmutzung und ging nach ein paar Minuten wieder - ohne positiv Meldung.
Nach dem Tausch vor ein paar Wochen - siehe vorheriges Post - ist es bisher nicht mehr ausgefallen, bin ca 4500km gefahren
Vielleicht hilft Euch das bei der Suche nach der Fehlerursache:
Der adaptive Fahrassistent funktioniert bei mir eigentlich verlässlich, ich hatte neulich aber auch zweimal die Fehlermeldung "adaptiver Fahrassistent nicht verfügbar -> Handbuch", nachdem ich einige Kilometer auf einem Autobahnstück gefahren bin, welches noch nicht auf der aktuellen Karte war. Der Fehler kam sowohl auf dem Hinweg als auch auf dem Rückweg. Aber jeweils nach der Autobahn-Etappe im "Nirgendwo", also dann an unterschiedlichen Stellen in der Karte.
Ich habe mir das so erklärt: Das System schaltet sich nach so einer verwirrenden Situation für eine Weile ab, um nicht falsch zu regeln, weil es sich an einem anderen Ort auf der Karte wähnt.
Richtig. Für den adaptiven Assistenten müssen Kartendaten vorliegen. Ohne schaltet sich die prädikativem Regelung ab.
Prädikativer Assistent und ACC sind zweierlei Dinge.
Wenn Die Kartendatenfehlen kann er ja trotzdem noch "Auf Abstand" als ACC fahren.
Und wenn der Radar ausfällt, dann sollte er als dummer Tempomat weiter fahren.
Geht natürlich immer Schritt für Schritt Sicherheit flöten, aber technisch sollten die Abstufungen schon möglich sein.
Ähnliche Themen
Zitat:
@LJ_Skinny schrieb am 19. Juni 2020 um 22:54:24 Uhr:
Wenn Die Kartendatenfehlen kann er ja trotzdem noch "Auf Abstand" als ACC fahren.
Und wenn der Radar ausfällt, dann sollte er als dummer Tempomat weiter fahren.Geht natürlich immer Schritt für Schritt Sicherheit flöten, aber technisch sollten die Abstufungen schon möglich sein.
Das ist nicht so easy wie Du denkst. Der Fahrer muss ja auch mitbekommen, dass eine gewohnte Funktionalität auf einmal nicht mehr zur Verfügung steht. Und das ist besonders blöd, wenn die gewohnte Funktionalität ist, dass das Fahrzeug automatisch bremst.
Dass man sich dann lieber für einen konsequenten Fehlerfall entscheidet, kann ich gut verstehen.
Was willst du mir jetzt erklären?
Ich habe gesagt, dass es eigentlich 3 Stufen der Längsregelung gibt.
Einmal ACC in Verbindung mit Geschwindigkeitsinformationen
Darunter ACC als Abstandstempomat.
Und darunter die dümmste Anwendung der reine Tempomat.
Die Systeme haben Abhängigkeiten das ist klar. Aber wenn die Kartendaten fehlen, warum soll dann der ACC auch mit aussteigen? Vorher konnte ich auch 200kmh einstellen und wenn die Ortschaft käme wäre ich da weiter durchgerauscht.
Wenn die Spur von der Kamera erfasst wird, dann deaktivieren sich die Lenkunterstützung ja auch still und heimlich. Also gibt es sehr wohl Unterschiede in der Fehler Betrachtung bei Längs und Querregelung.
Somit ist es NICHT notwendig wegen fehlender Daten den kompletten Assistent in all seinen Stufen zu deaktivieren. Sondern nur die Funktionen die davon direkt abhängig sind. Aber klar, sind ein paar Zeilen mehr. Funktionale Sicherheit, wenn du darauf hinaus willst, kann damit dennoch erreicht werden. 😉 gibt ja welche die machen das anders....
Was ich versuche, Dir zu erklären:
Es gibt nicht nur drei Stufen der Längsregelung, sondern vier. Und die Stufe, die Du in Deiner Auflistung vergessen hast, ist ausgerechnet die Stufe, über die wir hier reden.
Kann gar nicht glauben, dass es für Deine Aussage bis jetzt schon 6x Danke gab.
Davon hast nichts erklärt außer ein paar Pauschalsätze 😉
Aber nur zu. Ein Forum dazu da Wissen teilen. Dann lass mal hören...
In Deiner Liste fehlt "ACC mit Geschwindkeitsinformationen und Karteninformationen". Der 4K bremst nämlich sehr wohl in vielen Situationen abhängig von der Straßenführung (z.B. Abfahrt, Kreisverkehr, scharfe Kurven) ab. Und dabei geht er deutlich unter die eingestellte Geschwindigkeit oder das Tempolimit.
Diese Funktionalität fällt auf einmal weg, wenn das Auto die Kartendaten temporär als nicht verlässlich einstuft. Darüber muss der Fahrer deutlich unterrichtet werden.
Es war nach der Fehlermeldung sogar vielleicht noch möglich, dann ein normales ACC einzustellen. Daran kann ich mich aber nicht mehr genau erinnern.
Ich habe das Problem jetzt auch gehabt und habe Sensor und alles gereinigt und auch mal eine Weile ausgeschalten, aber ging nicht weg. Bin dann auf der Autobahn einfach mal 15 km gefahren und habe es noch mal versucht und auf einmal ging alles wieder, hat aber auch aufgehört mit regnen und ist jetzt trocken, keine Ahnung ob das auch was bewirkt hat?! Ist schon bisschen Scheiße wenn der Tempomat komplett wegfällt....
Zitat:
Mein adaptiver Fahrassistent ist seit ein paar Wochen defekt, bzw. im Display wird angezeigt dass der Assistent nicht zur Verfügung steht und das Handbuch konsultiert werden soll - da ist aber nicht zu finden.
Ein Besuch in der Werkstatt hat ergeben, dass das Problem bei Audi bekannt ist, es aber aktuell keine Lösung gibt, die Werkstätten wurden anscheinend angewiesen keine Reparaturversuche zu unternehmen.
Hat jemand anderes auch so ein Problem?
Hallo, habe gebau das selbe problem von gestern auf heute festgestellt, adaptiver fahrassistent funktioniert garnichtmehr bei mir (audi a7 l, bj 2019, 23t km), nach dem heutigen besuch bei audi sagten die dass es aktuell keine lösung gibt und dass sie sich melden wenn es eine gibt. hier sehe ich aber dass das problem seit einem jahr bekannr ist, gibt es mittlerweile eine lösung?
Zitat:
@gonewrong schrieb am 15. Juli 2020 um 12:50:19 Uhr:
Zitat:
Mein adaptiver Fahrassistent ist seit ein paar Wochen defekt, bzw. im Display wird angezeigt dass der Assistent nicht zur Verfügung steht und das Handbuch konsultiert werden soll - da ist aber nicht zu finden.
Ein Besuch in der Werkstatt hat ergeben, dass das Problem bei Audi bekannt ist, es aber aktuell keine Lösung gibt, die Werkstätten wurden anscheinend angewiesen keine Reparaturversuche zu unternehmen.
Hat jemand anderes auch so ein Problem?Hallo, habe gebau das selbe problem von gestern auf heute festgestellt, adaptiver fahrassistent funktioniert garnichtmehr bei mir (audi a7 l, bj 2019, 23t km), nach dem heutigen besuch bei audi sagten die dass es aktuell keine lösung gibt und dass sie sich melden wenn es eine gibt. hier sehe ich aber dass das problem seit einem jahr bekannr ist, gibt es mittlerweile eine lösung?
Achte beim Fahren mal auf Dein Navi. Fährst Du vielleicht häufiger auf Straßen, die im Navi noch nicht existieren?
So wie zum Beispiel die seit November 2019 geöffnete A33 zwischen Halle und Borgholzhausen. Dieses Autobahn Teilstück ist auch in den aktuellen Navidaten 03/2020 noch nicht enthalten (was machen die da eigentlich?). Dort fällt mein adaptiver Fahrassistent nachvollziehbar immer (!) aus, wenn ich das Teilstück befahren habe.
fahre in wien, mit dem navi ist alles in ordnung
Zitat:
@gonewrong schrieb am 16. Juli 2020 um 11:31:00 Uhr:
fahre in wien, mit dem navi ist alles in ordnung
Habt Ihr in Österreich kein Gewährleistungsgesetz?
Wenn der Fehler immer und nachvollziehbar existent ist, ist die Sache doch einfach: Einen Reparaturversuch hatten sie ja nun schon. Du musst ihnen doch nur noch zweimal eine Frist zur Nachbesserung geben.
Das ist ja eine wichtige Funktionalität. Vielleicht erstellen sie danach ja mal eine TPI dafür.
Viele Grüße
EDIT: Wenn sie sagen "wir sind dran, bitte warten", dann ist das natürlich auch eine Aussage. Bevor sie das ganze Auto mit Try&Error auseinandernehmen, würde ich auch lieber warten.
Adaptiver Fahrassistent ist wohl ein grosses AUDI-Problem.
Fahre A 8 Hybrid. Nach etwa 1 Jahr ist das Steuergerät ausgestiegen, kam auf Kulanz Neues rein.
Probleme sind geblieben, z.B. fährt mit Tempo 70 in Ortschaften rein ohne Tempo zu reduzieren, bremst auf offener Bundesstrasse ohne Tempolimit und ohne vorausfahrenden Verkehr von 100 auf 80 zurück, grundlos. Innerorts plötzlich von 50 auf 30 abgebremmst, grundlos und sinnlos. etc.etc.
AUDI hat keine Lösung anzubieten. Die Stars wissen wohl nicht was die da eingebaut haben.
Warum kaufe ich ein so teures Auto, wenn die Elektronik nichts taugt, nicht richtig funktioniert?
Hat bereits jemand gegen AUDI geklagt - Resultate vorhanden? Sammelklage anstreben?