Adaptive Scheinwerfer --> Halogen auf Xenon tauschen

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hab von meinem FFH gehört, daß man relativ easy die Adaptiv Mitlenkenden Scheinwerfer von Halogen auf Xenon Birnen tauschen kann --> mitlenkende Xenon Scheinwerfer...
Einziges "Manko" daran ist, daß keine autom. Leuchtweitenregulierung verbaut ist und sie somit nicht zulässig sind/wären ... Scheinwerferreinigungsanlage werde ich bekommen.

Hat da schon jemand Erfahrungen gemacht bzw. umbauen lassen ?!

Ich kann mir das nicht so easy vorstellen, da ja die Xenon eine stärkere Spannung für die Gaszündung brauchen, oder ?!

lg
Pat

28 Antworten

Ja das stimmt, wenn dann muss man sowieso den kompletten Scheinwerfer tauschen.

hallo leute wie bereits in anderen themen beschrieben hab ich tempomat fse und sparchcomputer nachgerüstet.
hatt auch vor xenon nachzurüsten was theretisch möglich ist.
scheinwerferreinigungsanlage kein problem
scheinwerfer kein problem gibts original schon für 300 tacken bei ebay.
einzigste problem sind die sensoren für die scheinwerfereinstellung die soweit ich weis vorne links und hinten rechts sitzen oder an beiden achsen jeweils links und rechts.
diese kann man nachrüsten kostet aber schweine geld wenn manns über ford macht es müssen extra leitungen gelegt werden (oder vielleicht schon vorhanden so wie tempomat???).
desweiteren müssen stärkere sicherungen für die scheinwerfer verbaut werden.
ich habe auch abbiegelicht und mitlenkende scheinwerfer die sind aber für xenon nicht freigegeben.
bei mir hätte der spass 1500 euronen gekostet ohne scheinwerfer die ich dann bei ebay gekauft hätte.
das war mir denn doch zu teuer deshalb hab ich abstand genommen.
das einzigste wäre auch einem unfaller alle teile ausbauen die man braucht dann words billiger aber so ein auto zu finden wird schwierig.
hoffe konnte weiterhelfen.
mfg

Zitat:

Original geschrieben von torre01



Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl



eehm, die xenonscheinwerfer gibts doch auch als adaptiv mitlenkend!
Die sind nicht adaptiv mitlenkend, die haben nur ein Abbiegelicht im Scheinwerfer integriert. Das ist ein zusätzliches Leuchmittel (bin mir nicht sicher ob H7), das beim Einschlagen der Lenkung unterhalb von 60 km/h mit eingeschaltet wird.

Das Xenonlicht leuchtet aber relativ breit aus und ich habe das Kurvenlicht bisher nicht vermisst.

So ein Quark, denk ich mir gerad 😁 Ich bekomm den Mondi zwar erst am Mittwoch, aber mein Titanium X soll adaptiv mitlenkendes Xenonlicht haben + Abbiegelicht. Beim Abbiegelicht geht doch normalerweise der NSW an und keine zusätzliche Birne im Scheinwerfer. Und adaptiv mitlenkend wird doch wohl sein, dass der Scheinwerfer der Lenkbewegung bis zu einer bestimmten Gradzahl (Winkel) folgt.

Also die Xenon sind definitiv nicht mitlenkend ...
Sie haben nur die automatische Leuchtweitenregulierung, sprich sie kalibrieren sich beim Starten und Lichteinschalten und bewegen sich dabei hinauf und hinunter.

Nur die AFL Halogenwerfer sind mitlenkend.... leider ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ice_Werl



Zitat:

Original geschrieben von torre01


Die sind nicht adaptiv mitlenkend, die haben nur ein Abbiegelicht im Scheinwerfer integriert. Das ist ein zusätzliches Leuchmittel (bin mir nicht sicher ob H7), das beim Einschlagen der Lenkung unterhalb von 60 km/h mit eingeschaltet wird.

Das Xenonlicht leuchtet aber relativ breit aus und ich habe das Kurvenlicht bisher nicht vermisst.

So ein Quark, denk ich mir gerad 😁 Ich bekomm den Mondi zwar erst am Mittwoch, aber mein Titanium X soll adaptiv mitlenkendes Xenonlicht haben + Abbiegelicht. Beim Abbiegelicht geht doch normalerweise der NSW an und keine zusätzliche Birne im Scheinwerfer. Und adaptiv mitlenkend wird doch wohl sein, dass der Scheinwerfer der Lenkbewegung bis zu einer bestimmten Gradzahl (Winkel) folgt.

Dann guck Dir Deine Scheinwerfer genau an, wenn Du Dein Auto hast.

Die Nebelscheinwerfer gehen definitiv nicht an, wenn Du abbiegst. Du hast im Scheinwerfer zusätzliche Leuchtmittel für Lichthupe und Abbiegelicht. Die Xenons lenken aber definitiv nicht mit. Zumindest nicht bei meinem aus 09/2008. Ich habe aber auch nicht gehört, dass sich bei Ford da etwas geändert hätte.

Zitat:

Original geschrieben von torre01


Die Nebelscheinwerfer gehen definitiv nicht an, wenn Du abbiegst.

Zusätzlich einschaltende Nebelscheinwerfer sind mit Abstand die schlechteste, und auch billigste Variante, ein Kurvenlicht zu simulieren. Man nimmt vorhandene Lichter und scheut die Investition in die Zusatzleuchten oder gar Motorik der mitlenkenden Scheinwerfer. Technisch vollkommen unzureichend, da der Nebelscheinwerfer nur einen sehr kurzen Bereich vor'm Fahrzeug ausleuchtet (was ja auch seine ursprüngliche Funktion ist. Trotzdem machen's einige Hersteller und verkaufen sowas auch noch ernsthaft als Kurvenlicht. Bei Skoda kann man sowas noch verstehen - aus Kostengründen. Aber auch Mercedes und BMW gehen inzwischen diesen Weg.

Als ich das noch nicht gewußt hab, hab ich mal einen SLK Fahrer auf'm Parkplatz angesprochen. Wollte höflich sein und ihn auf seinen defekten NSW hinweisen. Und bin dann vor Lachen bald zusammengebrochen, als er mir erklärt hat, dies sei das Kurvenlicht. Zuletzt hab ich das an einem X6 gesehen, das fand ich wirklich schlimm.

Zitat:

Ich bekomm den Mondi zwar erst am Mittwoch, aber mein Titanium X soll adaptiv mitlenkendes Xenonlicht haben + Abbiegelicht. Beim Abbiegelicht geht doch normalerweise der NSW an und keine zusätzliche Birne im Scheinwerfer.

Entschuldigung, aber entweder weißt Du nicht wovon Du redest oder der Verkäufer Deines Fahrzeuges war einer von denen die mal wieder mit Fachkompetenz um sich geschmissen haben.

(Bi-)Xenon = kein adaptives Kurvenlicht sondern eine extra Lampe im Reflektor

Abbiegelicht = besserer Sichtbereich im Bereich der (ich nehm in dem Fall mal eine kleine-) Kreuzung
Kurvenlicht = bessere Ausleuchtung der Strasse in Lenkrichtung

Also selbst diese beiden gewollten Funktionen sind verschieden.
Ich bezweifele sogar das das adaptive Kurvenlicht so weit mitlenken kann das es als Abbiegelicht fungieren könnte.

Das ist ja auch Abbiegelicht, von dem Ihr spricht. Das geht bis zu einer Geschwindigkeit von 40km/h an und soll enge Kreuzungen ausleichten. NSW strahlen ja nach Außen, also ist das garnicht sooo schwachsinnig.
Bei adaptivem Kurvenlicht geht der Scheinwerfer ja mit... Ich werd das am Mi mal direkt abklären und poste meine Erfahrung. Lasse mich gerne des besseren Belehren 🙂

EDIT: gut, hab mich gerad von der preisliste des besseren belehren lassen...

😉

Ob 40, 60 oder ..... km/h, da kann man sich noch uneinig sein.
Mein Abbiegelicht funktioniert auch bei angezeigten 80km/h im Tachometer noch.

Schneller will ich es auch nicht probieren ..........

hehe ja ist klar mit dem schneller 🙂
gut okey, ich war der festen überzeugung, dass das kurvenlicht auch mit bi-xenon geliefert wird. dem ist ja nicht so... das heißt, ich hab dann dieses abbiegelicht zum ausleuchten von engen kreuzungen, sprich sowas ähnliches wie die NSW bei dem SLK, richtig?
was habt ihr denn für erfahrungen mit dem von ford verbauten xenon?

Also das Mondeo Xenon ist aus meiner Sicht sehr gut. Habe ihn probegefahren und hat mir gut gefallen.
Bin ebenfalls das Adaptivmitlenkende gefahren, was ich meiner Meinung nach einen Tick besser finde.
Die Kurven werden tatsächlich viel besser ausgeleuchtet und in der Optik sind sie von Xenon nicht zu unterscheiden (außer dem gelb-weißen Licht, der Scheinwerferbau selbst ist mit dem Xenon ident).

Das Abbiegelicht ist bei beiden (Xenon und AFS) eingebaut und sitzt ganz am Rand vom Scheinwerfer.
siehe Anhang.

Und dieses Abbiegelicht ist wirklich sinnvoll weil es fast im 90° Winkel zur Seite leuchtet.
Ich finde das sehr gut.

Was generell beim BiXenon Mist ist ist die verschiedene Farbe der Leuchtmittel.
Sowohl das Standlicht als auch das Abbiegelicht sind natürlich in typischer Halogen- oder Glühwendellampenfarbe, also eher wärmeres Licht.
Ich hätte eigentlich alles gerne als weisses Licht wie das Xenonlich

Xenonscheinwerfer gibt es nur in Verbindung mit dem Abbiegelicht - da lenkt nichts mit.
Halogenscheinwerfer gibt es als adaptiv mitlenkende Variante.

Ich muss sagen, dass mir das Abbiegelicht sehr gut gefällt - die Ausleuchtung ist perfekt.

Ich weiß nicht wer hier auf die Idee gekommen ist, dass beim Mondeo die Nebelscheinwerfer beim Abbiegen angehen. So einen Müll gibt es bei Mercedes.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert-TDCi


Was generell beim BiXenon Mist ist ist die verschiedene Farbe der Leuchtmittel.
Sowohl das Standlicht als auch das Abbiegelicht sind natürlich in typischer Halogen- oder Glühwendellampenfarbe, also eher wärmeres Licht.
Ich hätte eigentlich alles gerne als weisses Licht wie das Xenonlich

Was die Abbiegeleuchte für eine Fassung hat weiß ich nicht, aber die originale Standlichtbirne durch eine "blauere" (von Philips z.b.) zu tauschen sollte doch kein Problem darstellen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen