Adaptive Light (Kurvenlicht) Symbol leuchtet im Cockpit auf
Servus,
ich fahre einen Audi A6, 4.2. 4f BJ 10/04
seit kurzem leuchtet in meinem cockpit das Sympol fuer das Kurvenlicht auf.
Das Problem dabei ist dass es nicht immer aufleuchtet, ich bin bis jetzt nicht dahinter gekommen warum es mal aufleuchtet und mal nicht.
Ich bin auch,als es mal wieder aufleuchtete in die Werkstatt gefahren und dort wurde das diagnosegeraet hingehaengt. Aber es wurden keine Fehler gefunden.
Die Birnen sind okay. Koennte es am steuergeraet liegen? Hat da jeder scheinwerfer ein steuergeraet fuer das kurvenlicht oder ist es nur eins.
Oder ist der Stellmotor der viellleicht einen Wackelkontakt hat.
Keiner konnte mir bis jetzt weiterhelfen, ausser ich lasse alles zerlegen und gehe dann auf Fehlersuche.
schon mal vielen Dank
gruesse
Beste Antwort im Thema
Also wenn du die Meldung im FIS (Display zwischen Drehzahlmesser und Tacho) meinst, dann bin ich mir ziemlich sicher, daß eine Fehlermeldung im Fehlerspeicher des Leuchtweitenregulierungsmoduls (0x55 CAN) zu finden sein muß - jedenfalls wenn die Warnung beim auslesen angezeigt wird.
Die Fehlermeldung hilft dir dann auch bei der Fehlersuche weiter.
Wichtig ist, den Fehlerspeicher bei vorliegender Warnanzeige auszulesen und nicht erst die Zündung wieder aus und an zu schalten.
Das komplette System setzt sich aus verschiedenen Komponenten zusammen:
- Stellmotoren Kurvenlicht (pro Scheinwerfer einer)
- Stellmotoren Leuchtweitenregulierung (pro Scheinwerfer einer)
- Leistungsmodul Kurvenlicht (pro Scheinwerfer einer)
- Automatische Leuchtweitenregulierung Steuergerät mit Kurvenlicht (nur einmal für beide Scheinwerfer)
- 2 * Sicherung + Leitungen (für die Leistungsmodule)
- 1 * Sicherung Automatische Leuchtweitenregulierung + Leitung
- Verbindung LWR-Steuergerät -> beide Scheinwerfer
- CAN Bus Anbindung LWR-Steuergerät
Irgendwo dort wird also der Fehler sein ... 🙁
Grüße,
Kai
85 Antworten
Hier hatte ich mal den Austausch beschrieben.
Ja, wäre ja eigentlich auch eine - wenn auch sehr unangenehme - klare Sache.
(danke trotzdem für den Link!)
Leider bekommt man ja keine Ersatzteile einzeln für das Kurvenlicht 🙁
Habe hier von damals auch noch einen SW mit dem beschriebenen Defekt rumfliegen. Wenn sich jemand wirklich versuchen möchte ...
(vielleicht bin ich auch einfach nur skrupelos genug das Teil einfach wieder gebraucht zu verhökern ... mein Name ist Hase und so ...)
So, jetzt aber auch genug rumgefrustet. Mein Dicker gefällt mir mit den neuen SW sowieso besser 😉
Ähnliche Themen
Stellmotoren hab ich da! Aber oft gehen auch die weißen Kunststoffverbindungen vom Kugelkopf des Stellmotor zum Schwenkflansch kaputt! Dies alles kann man ersetzen ohne das Scheinwerfergehäuse zu trennen. Ich würd mir den Scheinwerfer von ihnen etwas genauer anschauen
danke, wenn ich mal zeit habe, werde ich mir das ganze mal annehmen und den sw von hinten her "ausnehmen" ...
diesen fehler hatte ich auch bei einem meiner gebraucht gekauften sw.da hat der stepper-motor vom kurvenlicht innerlich keinen kontakt mehr. wer filigrane finger hat und sehr viel geduld kann das reparieren.bei mir hats geklappt.
wer dazu mehr infos haben will kann sich bei mir melden...
ich finde es auch eine Frechheit die kaputten Scheinwerfer in der Bucht anzubieten und den Defekt zu vertuschen
das wird noch ein Nachspiel haben.
Aber heutzutage ist ja nirgendwo mehr sicher,
hatte gestern beim 🙂 70 € für Fehlerauslesen ausgegeben
da nutzt es auch nichts, dass sie die Scheinwerfer eingestellt haben 😠😠
dafür sieht mein Dicker mit den RS6 SW einfach nur böse aus 🙂🙂🙂
werde dann erstmal die Infos sammeln und schauen, dass ich das Ding wieder zum laufen bring
danke schon mal für die Hilfe
werde versuchen das ganze zu dokumentieren
Zitat:
Original geschrieben von driver-x
werde versuchen das ganze zu dokumentieren
Ja, das wäre wirklich super. Ich kenne noch ein paar Leute, die momentan vor dem selben Problem stehen.
Ich hab zwei Facelift Scheinwerfer von verschiedenen Personen gekauft die beide tadellos funktionieren. Abbiegelicht, Kurvenlicht und Led´s funktionieren alle. 😁
so ein kurzer Zwischenbericht
habe gestern versucht den Motor auszubauen, an die eine Schraube kommt man auch ganz gut dran, die zweite Schraube ist sehr schwer zu erreichen, man benötigt eine Ratsche welche die Bits einzeln aufnehmen kann und nicht erst mit einem zwischenstück, weil die Länge eine sehr große Rolle beim ausbauen spielt
Ich habe die beiden Spulen des Motors mit einem Ohmmesser vermessen an den Pins wo das Leistungsmodul angeschlossen wird. 9 Ohm sind bei beiden Spulen ein guter Wert. Es waren bei beiden Scheinwerfern derselbe Wert. Aslo geh ich davon aus, dass der Fehler bei mir nicht an dem Motor liegt.
Ich habe die Leistungsmodule mal kreuzgetauscht und siehe da der Fehler ist mitgewandert
diesmal statt 02626 02627
Ich vermute das Leistungsmodul hat eine Macke
Sobald ich ein neues eingebaut hab, werde ich mich nochmal melden
Hallo,
ich war heute bei Audi zum Scheinwerfer einstellen und jetzt leuchtet das Symbol adaptive light im cockpit auf.
Sie meinten jetzt haben wir keine Zeit mehr zum Fehler suchen und ciao.
Na toll soviel zum Audi Service.
Habt ihr vllt. ne idee was damit zusammenhängen könnte?
Morgen werde ich da erstmal anrufen...