Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
326 Antworten
@TDI-PD-Element
Was ist daraus geworden? War es das Steuergerät ?
Mich hat es jetzt wohl auch erwischt... 🙁
Um da mal zu konkretisieren:
1 Fehler gefunden:
02627 - Stellmotor des dynamischen Kurvenlichts links (V318)
010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Warnleuchte EIN
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 11101010
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 10
Verlernzähler: 231
Kilometerstand: 297304 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2016.12.03
Zeit: 19:17:18
Bei der Stellgliediagnose zuckt er nur ganz kurz... hoch und runter ist kein Problem.. aber Re/Li macht der Linke nicht mehr.... hat letzte woche sporadisch angefangen... ist nun statisch.
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch
Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?
Gruß
Jan
Hallo habe seit heute den Fehler. Es gehen beim abbiegen und blinkersetzen die abbiegeleuchten im Scheinwerfer nicht mehr an???? adaptive Audi Light defekt. Könnt ihr mir helfen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stoepsel 86 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:33:13 Uhr:
Hallo habe seit heute den Fehler. Es gehen beim abbiegen und blinkersetzen die abbiegeleuchten im Scheinwerfer nicht mehr an???? adaptive Audi Light defekt. Könnt ihr mir helfen?
Also ist dein Abbiegelicht defekt....nicht das Kurvenlicht ?
Hast Du Kurvenlicht auch? (Scheinwerferlinse schwenkt) Das funktioniert noch ??
Jupp xenon geht nach links und rechts. Aber beim abbiegen unter 40kmh oder beim Blinker setzen geht die h7 Birne weder links noch rechts an.
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
Zitat:
@BMW 525 tds p schrieb am 24. Dezember 2016 um 20:21:44 Uhr:
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
Kann ich mir nicht vorstellen ... da einige hier (NUR) den Stellmotor gewechselt haben und der Fehler war weg.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Dez. 2016 um 22:40:21 Uhr:
Kann ich mir nicht vorstellen ... da einige hier (NUR) den Stellmotor gewechselt haben und der Fehler war weg.
Ich hatte auch den gleich Fehler Code.
Scheinwerfer ausgebaut die Kabel zusammenlötet. Fehler Meldung weg.
Zitat:
@BMW 525 tds p schrieb am 25. Dezember 2016 um 12:07:36 Uhr:
Ich hatte auch den gleich Fehler Code.
Scheinwerfer ausgebaut die Kabel zusammenlötet. Fehler Meldung weg.
@BMW 525 tds p : War zuerst, wie Senti, Skeptisch ab Deinem Post, da im Forum häufig geschrieben wurde, dass der Stellmotor die Wurzel des Übels sei.
Da mich seit letztem Wochenende (als Weihnachtsgeschenk so zu sagen 😠) der gleiche Fehler verfolgt, habe ich heute mal den Deckel des linken Scheinis abgefriemelt.
Und siehe da, etwas versteckt, ist ein schwarzes Kabel durchgescheuert. Die Scheuerstelle ist genau im Knick, da wo das Kabel um eine Plastiknase herumläuft.
Ein frohes neues Jahr euch allen und viele knitterfreie Kilometer 🙂
Habe mich am Wochenende an den Ausbau des Scheinwerfers gewagt. Beim Lösen der Stossstange promt den T-Verteiler der Scheinwerferreinigungsanlage zerstört 😠 Also erst mal noch in den Baumarkt rennen und für Ersatz sorgen müssen. Erstaunlicherweise hat Audi ein standard Teil verbaut (löblich).
Den kekappten Draht im inneren des Scheinwerfers mit Quetschverbinder und Schrumpfschlauch repariert und dann alles wieder zusammengebaut.
Die ersten 50 Km waren vielverbrechend; Bis jetzt ist der Fehler nicht wiedergekommen und die Scheinis schwenken wieder brav mit in die Kurve.
Warum hast du den T Verteiler überhaupt ab gehabt oder wie ist der kaputt gegangen ?
War der defekte/gebrochene kabel leicht zu lokalisieren ?
Zitat:
@derSentinel schrieb am 2. Januar 2017 um 11:02:57 Uhr:
Warum hast du den T Verteiler überhaupt ab gehabt oder wie ist der kaputt gegangen ?
War der defekte/gebrochene kabel leicht zu lokalisieren ?
Der Schlauch muss abgemacht werden, sobald die Stossstange 1-2 cm rausgeschoben wurde - ich dachte, da sei mehr Spielraum und habe zu fest gezogen. T-Verteiler ist halt schon 11 Jahre alt und immer mit Reinigungswasser in Kontakt, das hat das Plastik wohl brüchig werden lassen.
Gebrochenes Kabel war beim ausgebauten Scheinwerfer gut zu sehen. Die 5 schwarzen Kabel kommen aus den Tiefen des Scheinwerfers (zwischen Standlicht und Xenon) und ziehen sich unter die Fassung der Xenonbirne, also unter den schwarzen Kasten, in dem die Schnecke für das Kurvenlicht dreht. An dieser Ecke war ein Kabel abgeschert.
Welches Baujahr? Ab 2007 ist dort nur ein Winkel Stück mit Schnell Verschluss verbaut.
Blöd das man da nicht weiter gedacht hat.... Macht man den ab läuft der Wisch Wasser Behälter leer.
Danke für deine Beschreibung.... Vielleicht hab ich auch Glück und es ist ein kabel und nicht der Motor
Baujahr 2005. Bei mir ist auch eine Schlauchkupplung verbaut (so einen wie auf dem angehängten Bild). Nur hätte ich die halt lösen müssen 😁
Ja, die ganze Suppe läuft aus. Habe erst einen Pfropfen aus Klebeband reingesteckt, später dann in einen Eimer leer laufen lassen, damit's beim Zusammenbau nicht wieder überall hinläuft.
Habe dann gesehen, dass beim besagten Kabel schonmal einer Isolierband rumgewickelt hat (das rote Zeugs auf dem Bild mit dem Kabelbruch).
Welcher Scheinwerfer gibt bei Dir die Fehlermeldung? Links oder rechts? Bei mir war's links und ich konnte den Kabelbruch mit dem Handy durch die geöffnete Serviceklappe fotografieren.