Adaptive Light Defekt !?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".

Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?

Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:


Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch

Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?

Gruß

Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.

326 weitere Antworten
326 Antworten

War heute beim Freundlichen und lies nochmal den Fehlerspeicher auslesen.
Nun kam der Fehler "stellmotor für Kurvenlicht".

Und diesen Stellmotor gibt es jetzt überraschenderweise extra zu kaufen.
Bin nur neugierig wer das im Stande ist zu tauschen,wenn man da so besch.... dazu kommt.

Was mich stutzig macht ist die Tatsache,das vor Tagen der Fehler Leuchtweitenregulierung kam und diesmal nicht.
Da hapert es ja am ganzen SW.
Wie wenn ein Kabel halblose wäre oder so.
Oder Stecker.
Vielleicht ist es aber auch der Stellmotor....kostet 200€ plus Einbau.

hier wurde ja schon mal geschrieben der Stellmotor für Kurvenlicht ist nahezu unmöglich zu wechseln.
Weil man fast nicht hinkommt.
Der Freundliche meint wenn es das Ersatzteil gibt muss es auch zu wechseln gehen.
Ich denke der hat das auch noch nie gemacht.

Ich weiss auch nicht wie ich weiter vorgehen soll.
Was meint ihr....

Hallo Quattrofun, hast du es jetzt einbauen lassen? Was hast du bezahlt und wie lange hat der Freundliche gebraucht?

Hat sonst jemand vielleicht eine Einleitung oder sonstiges ?

Seit heute ist der Dicke beim Autoelektriker.
Ich war voller Hoffnung das der das reparieren kann.Er ist ein Fachmann.
Fehler:"Stellmotor für dynamisches Kurvenlicht links V318"

Die traurige Gewissheit:

Den Stellmotor fürs Kurvenlicht gibt es nicht extra.
Er kann ihn auch nicht reparieren.
Ich brauche einen neuen Scheinwerfer.....Kostenpunkt 750€ ohne Einbau!

DANKE AUDI!!

Ansonsten werde ich wohl keine andere Möglichkeit haben.....
Die werden wohl nicht gewillt sein,da einen Teil zu übernehmen,oder??

@Boca,

Seit heute....neuer Scheinwerfer verbaut....Fehler weg.

Schlappe 900 Euronen mit Einbau.
Man bekommt keinen Kurvenlichtstellmotor extra.

Ähnliche Themen

Also ich hab das Kurvenlicht auscodieren lassen.
40€ :-D

Zitat:

@Krassafighter schrieb am 9. November 2014 um 16:51:23 Uhr:


Also ich hab das Kurvenlicht auscodieren lassen.
40€ :-D

Du hast dafür 40,- Euro (in Worten:Vierzig Euro) bezahlt ? 😰

Hoffentlich kein User aus meiner Liste..... 😠

Hatte vor kurzem auch mit dem gleichen Fehler zu kämpfen. Ich hab dann den Motor einzeln getauscht, welchen ich mir aus einem Scheinwerfer ausgebaut hab. Der wechsel ist nicht schwierig, wenn man nicht nach der Anleitung hier im Forum geht. Man muss manuell die Linse komplett nach rechts drehen(an der goldenen Welle). Dann die vordere Torx-Schraube des Stellmotor ausschrauben. An die hintere Schraube kommt man beim besten Willen nicht und Aushängen des Reflektor kann ich nicht empfehlen, da entweder etwas abbricht oder man später keine Kraft aufbringen kann, alles wieder einzurasten. Ich hab mich dann entschlossen, die hintere Schraube drin zu lassen und den Motor durch hebeln von der hinteren Halterung abzubrechen. Hat prima geklappt und der Motor hält auch bombe mit nur einer Schraube.

Nach dem Wechsel des Motors war dann fast eine Woche Ruhe, doch dann gings wieder los. Für mich ist jetzt klar, dass es nur am AFS-Leistungsmodul(an den Innenseiten der Scheinwerfer montiert) sein kann. Ich hab mir jetzt mal eins zum testen gekauft und werde berichten, wie es gelaufen ist.

Scheinwerfer gibt es ja in der Bucht wahrlich genug....vor allem die normalen VFL ohne LED, aber selbst die
bekommt man günstig. Für 900Euronen würde ich keinen SW kaufen.
Das haben meine RS 6 SW nicht gekostet, die ich damals bei meinem Adaptive Light Problem hatte.
Nach dem Einbau der RS 6 Scheinis war es Geschichte! ;-)

Grüße Mario

Ich habe das Problem leider auch... (S8 2007). Weiss jemand wo im VCDS mann das raus codieren kann?

Gruesse aus Holland...

Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 10. November 2014 um 21:24:03 Uhr:


Ich habe das Problem leider auch... (S8 2007). Weiss jemand wo im VCDS mann das raus codieren kann?

Gruesse aus Holland...

Das wäre wirklich interessant🙄

Zitat:

@quattrofun schrieb am 10. November 2014 um 22:13:38 Uhr:



Zitat:

@arnoe1980 schrieb am 10. November 2014 um 21:24:03 Uhr:


Ich habe das Problem leider auch... (S8 2007). Weiss jemand wo im VCDS mann das raus codieren kann?

Gruesse aus Holland...

Das wäre wirklich interessant🙄

In meiner Singnatur oder in der A6 FAQ ist eine Liste von VCDS Usern ! 🙂

Vcds codieren ist kein Problem, aber wie codiere ich die adaptive lights auf xenon plus, damit kein Fehler (02628 vcds) mehr auftritt?

Gr Arno

Hallo zusammen, anscheind ist es ein Thema, dass schon viele getroffen hat.

Heute war ich an der Reihe...

Nur bei mir kann erst die Meldung "Abblendlicht... Defekt rechts" und eine 1 1/2 Woche später mit den adaptive Light.
Das Abblendlicht hab ich noch nicht repariert, da ich im Urlaub war und das Auto 1 Woche stand.
Meine Frage... Kann das mit einander was zu tun haben?

(beim starten des Motors ist alles in Ordnung und beide xenon Scheinwerfer funktionieren nach ca. 2-5 min kommt wieder die Fehler Meldung "Abblendlicht.... "😉.
Was kann da kaputt sein?

Mich hat es letzte Woche auch erwischt. Die Batterie war über Nacht leer und nachdem ich diese aufgeladen habe, kam diese Adaptive Light Fehlermeldung. Diese Meldung kommt immer beim starten und bleibt.
Außer der Wagen stand über nacht und dachts war es ca. 0 Grad. Dann kommt die Meldung erst,w enn der Wagen einige Zeit fährt (ca. 30 min). Kann es an einem schlechten Kabelkontakt liegen?
Oder an der noch ersten Batterie im Wagen? (Habe ne neue Batterie bestellt).

Es kann an der Batterie liegen, den Fehler hatte ich bei schwacher Batterie auch schon.

Deine Antwort
Ähnliche Themen