Adaptive Light Defekt !?
Hallo Leute,
Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".
Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?
Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:
Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadischJetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?Gruß
Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.
326 Antworten
Ok, danke.
Komme aus Stuttgart.
Ok das ist dann doch etwas weit bis zum Ruhrgebiet
Ja das ist es leider.
Woran könnte es neben den Kabeln im Scheinwerfergehäuse noch liegen?
Idee?
Kommt auf den Fehler an. Da es sporadisch ist würde ich auf Kabel tippen.
Mechanik kann nicht kaputt und wieder heile sein. In der Elektronik ist sowas eher möglich. Vielleicht ist auch die Verbindung zum Scheinwerfer gestört.
Ähnliche Themen
Hy Leute.
Gleiche Problem wie der Rest. Der scheinwerfer Meldet erst einen Fehler und bleibt hängen wenn ich nach links lenke. Beim Neustart geht er wieder in die Mitte.
Hab ihn jetzt mal ausgebaut.
Es wird dann nur an den dünnen schwarzen Kabeln liegen?? Nur die muß ich checken.
Kann vielleicht nur der Knick im Foto das Problem sein??
Sonst schauen die kabel nämlich voll in Ordnung aus.
Danke
Warte bis sich @derSentinel hierzu meldet.
Denn wenn sich der scheinwerfer nach links bewegt wird der Knick stärker deswegen der Fehler. Und wenn er nach rechts lenkt streckt er sich und deswegen kein fehler.
Kann das so sein?
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 11. Februar 2020 um 08:11:39 Uhr:
Denn wenn sich der scheinwerfer nach links bewegt wird der Knick stärker deswegen der Fehler. Und wenn er nach rechts lenkt streckt er sich und deswegen kein fehler.Kann das so sein?
Nein, eigentlich nicht.
Kabel durch ist durch...ab und zu nochmal Kontakt wäre möglich aber nicht ständig.
Zitat:
@Fuxi83 schrieb am 11. Februar 2020 um 07:46:57 Uhr:
Hy Leute.
Gleiche Problem wie der Rest. Der scheinwerfer Meldet erst einen Fehler und bleibt hängen wenn ich nach links lenke. Beim Neustart geht er wieder in die Mitte.
Hab ihn jetzt mal ausgebaut.Es wird dann nur an den dünnen schwarzen Kabeln liegen?? Nur die muß ich checken.
Kann vielleicht nur der Knick im Foto das Problem sein??Sonst schauen die kabel nämlich voll in Ordnung aus.
Danke
Mach mal die Kabel mit einen Finger oder Stift etwas auseinander...da ist sicher einer gebrochen.
Das ist ja das komische.
Solange sich mein Licht nicht einschalte hab ich auch keine Fehlermeldung da sich der scheinwerfer ja beim starten wieder in die Mitte stellt.
Wenn ich dann bei eingeschaltetem Licht die garage verlasse lenke ich ca 1km lang ca 5 mal nach rechts und es kommt kein fehler.
Dann das erste mal links abbiegen und sofort kommt die Fehlermeldung und bleibt auch
Deswegen die Überlegung wegen dem Knick.
Versuch nochmal Bilder zu machen und die Kabel dabei etwas auseinander zu ziehen...wird bestimmt einer durch sein.
Ja schau ich heut Abend eh.
Das komische ist halt.
Ich hab 2 Scheinwerfer für diese Seite.
Bein alten hab ich jetzt gesehen das ein kabel durch war. Da war auch die Fehlermeldung immer. Auch wenn kein Licht.
Bei dem scheinwerfer ist es ja anderst da er ja noch halb geht.
Mal schauen ob ich was finde am abend
1 Stunde suche im scheinwerfer. Ich finde keines was durch ist oder angescheuert.
Die Kabel schauen wie neu aus.
Überhaupt nicht spröde!!!
Vielleicht abgeknickt?
Das man aussen nicht sieht, aber sie sind innen durch?
Dann kann es nur das sein das auf dem Foto leicht abgenickt ist.
Sonst finde ich einfach nichts