Adaptive Light Defekt !?

Audi A6 C6/4F

Hallo Leute,

Als ich heute Abend heimgefahren bin kam auf einmal folgende Meldung "Adaptive Light Defekt".

Habt Ihr eine Ahnung was da kaputt sein könnte bzw. was mich der Spaß kostet?

Grüße, aus dem jetzt leider nicht mehr Kurvenausleuchtendem, Süden

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Jan_0815 schrieb am 13. Dez. 2016 um 07:3:59 Uhr:


Hi,
Hab gestern nach nem Kollegen seinem a6 geschaut, auch wegen sporadischer Fehlermeldung mit dem adaptiven Kurvenlicht.
Fehler gesetzt ist:
02629 - Sensor für Schwenkmodulposition links
008 - unplausibles Signal - sporadisch

Jetzt meine Fragen: wo soll der Sensor sitzen? Im Stellmotor selbst?
Um einen neuen Scheinwerfer wird er nicht rum kommen?

Gruß

Macht mal die Abdeckung von dem scheinwerfer ab und schau mal rein da wirst du mehrere schwarze Kabel sehen einer von denen hat einen kabelbruch. Ist Krankheit bei den Modellen. Die Kabel wieder zusammenlöten dann geht's wieder.

326 weitere Antworten
326 Antworten

Zitat:

@sundance87 schrieb am 27. Februar 2019 um 16:31:38 Uhr:


War auch nur eine Vermutung mit der Ausleuchtung.

Ich weiss warum sie teurer sind: linke gehen öfter Kaputt. Aber ich weiss immer noch nicht, warum linke öfter kaputt gehen 😉

Jo, dann sind wir schon zu zweit 😁

Hallo SENTI,
hier mal ein Dankeschön für Deine Anleitung zur Demontage des Bugs vom Dicken und zur Reparatur des Scheinwerfers bzw. des defekten Kabels.
Bin am Sonntag auch von der Warnanzeige überrascht worden. Habe aber gleich hier nach dem Thema gesucht und bin fündig geworden. Bug nach Deiner Anweisung demontiert, wobei der Hinweis zu den 3 Scheiben der Scheinwerferhalter, die man festhalten soll, dem Ersttäter nicht ganz erklärlich ist, weil man diese nicht als Scheiben erkennt...erst wenn man den Scheinwerfer raus hat erklärt sich die Funktion der "Scheiben". Habe mit ner Flex ... vorher Gummimatte in den Scheinwerfer innen geschoben... das Rechteck ausgefräst und siehe da, ein gebrochenes von den 5 schwarzen Kabeln war sofort zu sehen.
Kabel vom Bosch Dieseldienst löten lassen, Schrumpfschlauch drüber und alles wieder zusammengebaut. Fehlermeldung ist weg ! Mal sehen wie lange das hält. Bj. 01-2006 239.000km
Im Augenblick leuchtet beim Starten das Lampenwarnlicht (leuchtbirne defekt) auf, geht aber nach ein paar Minuten wieder aus. Ich denke das wird mit der Fehlerlöschung dann auch bereinigt.
Nochmals vielen Dank !

Freut mich das es geholfen hat ! 🙂

Hallo Senti, ein kleines Problem ist aber neu aufgetaucht und noch ungelöst. Nach der erfolgreichen Reparatur gab es beim Starten einen nervigen Piepston und es leuchtet plötzlich die Warnlampe "Leuchtmittel" links (rot durchgeixte Glühlampe) auf. Der Scheinwerferhinweis links verschwindet kurz danach aber die defekte Glühlampenanzeige steht an. Nach ca. 2-5 min. verschwindet diese dann auch und alle ist wieder normal. Der Freundliche, der die Reparaturmethode kannte, sie aber nicht ausführen darf...wegen des Aufschneidens des Lampenghäuses... meinte das es evtl. daran liegen kann, dass wir das gebrochene Kabel etwas verlängert haben und der Rechner erkennt einen anderen Widerstand in dem Scheinwerfer. Aber ganz genau wußte er es auch nicht !
Kennt jemand das Problem und wie kann man es beseitigen ?!?

Ähnliche Themen

Ich habe auch Kabel dazwischen gesetzt... etwas länger und dicker als orginal- ohne Probleme !
Daran wird es nicht liegen.. es wird ja nicht der Wiederstand gemessen sondern nur der Durchgang.

Bei mir wars gestern der rechte Scheinwerfer. Fehler Kurvenlicht. Kabel zum Schrittmotor gebrochen. Konnte ich im eingebauten Zustand grade so erkennen. Löten war sehr fummelig. Nächstes Mal bau ich lieber den Scheinwerfer aus.

Hab den Kabelbruch wahrscheinlich selber herbeigeführt. 1 Tag vorher habe ich den Luftfilter gewechselt. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Verschlußdeckel des SW unten auf war. Die Halterungen waren abgebrochen. Jemand hatte offenbar schon versucht, die Halterungen wieder dranzukleben, denn es waren Reste von Sekundenkleber zu sehen. Alle Arbeiten am Scheinwerfer hatte ich bisher immer nur vom Audi Händler machen lassen (Eigentlich nur Standlicht Birne wechseln).
Dann hatte ich die blöde Idee, einfach einen Lappen zwischen Luftfiltergehäuse und Verschlußdeckel zu quetschen, damit der Deckel solange dicht ist, bis ich einen neuen habe.
Vermutliich habe ich damit Vibrationen vom Luftfilter/Motor direkt auf den Scheinwerfer übertragen, und dem brüchigen Kabel damit den Rest gegeben.
Also macht sowas nicht. Der Deckel ist zwar nicht mehr lieferbar, aber problemlos mit ein paar Kabelbindern verschließbar.

Wieso ist der Deckel nicht mehr Lieferbar ??
Soll ich Dir einen neuen besorgen ? 🙂

Sagte mir der Audi Teilemann am Telefon. Vielleit wollte er mir auch nur einen kompletten SW verkaufen.
Hast du denn die Teilenummer vom Deckel?

Zitat:

@MarkusXJ schrieb am 29. September 2019 um 14:15:57 Uhr:


Sagte mir der Audi Teilemann am Telefon. Vielleit wollte er mir auch nur einen kompletten SW verkaufen.
Hast du denn die Teilenummer vom Deckel?

Ich hab letzten Monat noch eine bekommen 😉

Für Scheinwerfer mit Gasentladungslampen (Xenon)

4F0 941 158 Schutzkappe rechts
4F0 941 159 Schutzkappe links

Klasse. Danke dir.

Zitat:

@MarkusXJ schrieb am 29. September 2019 um 14:39:55 Uhr:


Klasse. Danke dir.

Bitte, gern ! 🙂

Falls Du mal was suchst: https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2006-448/

Erstmal vielen Dank an derSentinel für seine wertvollen Tips und seinen jahrelangen Einsatz!

Nun möchte ich auch noch meine Adaptive Light Problematik einbringen:

Bei meinem A6, VFL 2007 2,8 FSI, wurde 2017 der linke Scheinwerfer nach einem Unfall gegen einen Neuen getauscht.
Den rechten habe ich 2019 tauschen lassen. Sicherheitshalber habe ich gleich das Steuergerät fürs Adaptive Light mittauschen lassen, da von Zeit zu Zeit die Meldung Adaptive Light defekt erschien . Nun habe ich wieder sporadisch die Anzeige Adaptive Light defekt. Stehen bleiben, Motor aus und sie verschwindet wieder.
An den oft und deutlich erwähnten Kabeln im inneren der Scheinwerfer wird es wohl nicht liegen?

Habt Ihr eine Idee?
Danke für Eure Hilfe.
Grüße
Jan

Schau mal nach den Kabeln im Gehäuse bei mir musste ich auch erst 5min suchen bevor ich den defekt gefunden hatte.

Bei mir waren 3 Kabel teilweise abisoliert und 1 abgerissen. Hab da die Kabel auch extrem brüchig waren. Direkt den ganzen Kabelbaum neu gemacht.

Bei dir hört sich das nach einer abisolierten Stelle an die auf Masse kommt.

Hast Fehlerspeicher Eintrag ?

Hallo kde47,
danke für deinen Support.
Die Scheinwerfer sind 2 Jahre alt und neu, Hella.
Deshalb schließe ich die beschriebenen Kabel aus.
Fehlerspeicher habe ich nicht, muss ich erst noch zu Audi.

Heißt leider bei den Scheinwerfern nichts die Kabel im inneren sind sehr stramm, sogar etwas zu stramm da diese mit dem AFL mitlaufen. Von wo kommst du den? Wenn du hier aus der Nähe kommst kann man das vcds kurz dran hängen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen