Adaptive LED-Scheinwerfer - Segment-Ausfall?!
Hallo liebe F15-Fangemeinde,
hat von euch auch jemand folgendes Problem? (siehe Bilder!)
Beim Frontscheinwerfer fahrerseitig leuchtet das 2.Segment der äußeren Rundlampe nicht - jede der insgesamt 4 Rundlampen vorne (2 links und 2 rechts) hat 2 Segmente.
Vielen Dank für eure Infos!
lg,
Wolfgang
49 Antworten
Zitat:
@flat_D schrieb am 6. November 2015 um 15:21:32 Uhr:
Ist das Kurvenlicht bei Stellung "Licht an" nicht aktiv?
Nein, ausser du codierst es um von A auf A & 2.
(Der Schalter hat 4 Stellungen: A, 0, 1, 2; wobei 2 "Abblendlicht an" ist.)
guten morgen,
das ergibt für mich aber keine logik
warum soll das kurvenlicht in stellung an nicht eingeschaltet sein?
die automatik ist ja nur dafür da, das licht an und auszuschalten je nach dämmerung oder tunnel.
auf die funtion des kurvenlichtes sollte das keinerlei auswirkung haben.
so ist es zumindest bei meinen jetzigen kurvenlicht beim E70,
und hoffentlich auch beim F15 den ich im Januar bekomm😎
Zitat:
@ifragx schrieb am 6. November 2015 um 19:28:31 Uhr:
Nein, ausser du codierst es um von A auf A & 2.Zitat:
@flat_D schrieb am 6. November 2015 um 15:21:32 Uhr:
Ist das Kurvenlicht bei Stellung "Licht an" nicht aktiv?
(Der Schalter hat 4 Stellungen: A, 0, 1, 2; wobei 2 "Abblendlicht an" ist.)
@racer_571: ...weil dem so ist und es sogar in der Betriebsanleitung so steht (siehe Bild).
Darum ist es bei mir umcodiert.
In anderen Reihen, wie zB. F10 (5er) ist es auch so.
Ob es bei den E-Modellen auch so war, weiss ich jetzt nicht (mehr).
Also mal abgesehen von der lustigen Diskussion hier. Glaubt ihr wirklich, dass wenn das Segment defekt wäre, nicht eine entsprechende (Fehler)Meldung kommen würde? Selbst bei meinem 15 Jahre alten Audi A3 gabs eine Meldung, wenn ein Glühbirnchen (Blinker, Standlicht, Abblendlicht etc.) hinüber war....das schafft BMW doch bestimmt auch, oder irre ich? 🙂
Ähnliche Themen
Hallo
Es geht hier weniger um einen allfälligen Defekt. Es geht um die Ästhetik des Stadtlichts, welches bis auf etwa 50 km/h etwas "speziell" aussieht... oder genau genommen: Vom linken Scheinwerfer das äussere Segment nach links schwenkt und das innere Segment praktisch ausschaltet. Letzteres sieht von weitem so aus, als wäre eine Birne defekt.
Es ist hier allen klar, dass es eine gewollte Funktion ist... auch, dass damit "in der Stadt" der linke Strassenrand besser beleuchtet wird... während der Gegenverkehr dabei nicht geblendet werden soll.
Ich habe mit codieren etwas... sagen wir mal "experimentiert". 🙂
- Es ist möglich das Ausschwenken nach links zu deaktivieren -> sinnlos, Funktion geht verloren
- Es ist möglich das zusätzliche Segment einzuschalten -> sinnlos, Gegenverkehr wird geblendet
Was entweder aus baulichen, physischen Gründen nicht zu gehen scheint oder weil zuuuu lange daran gebastelt werden müsste... und ohne Messgeräte für die Scheinwerfer das Risiko besteht, etwas zu verbocken:
- Alles sein lassen (Stadtlicht), dafür das erwähnte Segment einschalten und nach unten schwenken.
Nach dem Motto: So viel Zeit darin zu investieren, lohnt sich fast nicht.
Darum scheint das Thema, zumindest bis jetzt, in eine Sackgasse zu landen.
Hoffen wir nur, dass BMW beim nächsten Modell sich hier von, was eben die Ästhetik (!) angeht, etwas abschneidet. 😉
guten morgen,
also ich muss hier ifragx recht geben.
auch beim E70 geht das adaptive kurvenlicht nur in stellung Automatic
gruß
racer
Zitat:
@ifragx schrieb am 9. November 2015 um 12:00:27 Uhr:
@racer_571: ...weil dem so ist und es sogar in der Betriebsanleitung so steht (siehe Bild).
Darum ist es bei mir umcodiert.In anderen Reihen, wie zB. F10 (5er) ist es auch so.
Ob es bei den E-Modellen auch so war, weiss ich jetzt nicht (mehr).
Das war ja immer so für alle Verweigerer der Automatik gibt es ja die Stellung ganz rechts auf dem Lichtschalter welche "ästhetisch schönes aber dummes" Licht bringt
Wie oft seht ihr euren Wagen während der Fahrt von außen? Oder wurde schon jemand von seinem Umfeld angesprochen, wie hässlich sein (automatisches) Abblendlicht wäre? Hm...
Hi,
Ich werde des öfteren angeblinkt, mit Warnblinkern gewarnt, mit Nebelschlussleuchte geblendet oder sonstwas. Wahrscheinlich meinen die das ich mein Fernlicht an hätte oder gar die Nebelscheinwerfer da alle 6 Lampen leuchten. Denen flute ich kurz mit dem echten Fernlicht die gute Stube und ruhe ist. War damals bei Xenon genau so und mein Vater hatte bei Halogen schon die selben Probleme. Das wird sich auch wieder geben.
Das LED Licht ist eher ein Lichtsystem und kein einzelnes Fern- oder Abblendlicht. Die leuchten spielen alle zusammen. Innen in den äußeren Leuchten gibt es ja auch noch die Seitenlichter und bei meinem Wagen leuchten die zwei „dynamic light spots“ ebenfalls mit, aus ästhetischen Gründen wie BMW schreibt und Nebelscheinwerfer hatter gar nicht.
Vor ein paar Tagen hatte ich das Vergnügen einen 7er mit Laserlicht fahren zu dürfen, auch sehr nett :-)
Gruß Martin
Zitat:
@MartinKo. schrieb am 10. November 2015 um 19:13:55 Uhr:
Hi,Ich werde des öfteren angeblinkt, mit Warnblinkern gewarnt, mit Nebelschlussleuchte geblendet oder sonstwas. (...)
Wer sagt Dir denn, das Dein Licht nicht (grundsätzlich) zu hoch eingestellt ist 😕
Zitat:
@1475 schrieb am 11. November 2015 um 09:14:50 Uhr:
Wer sagt Dir denn, das Dein Licht nicht (grundsätzlich) zu hoch eingestellt ist 😕Zitat:
@MartinKo. schrieb am 10. November 2015 um 19:13:55 Uhr:
Hi,Ich werde des öfteren angeblinkt, mit Warnblinkern gewarnt, mit Nebelschlussleuchte geblendet oder sonstwas. (...)
Meine Werkstatt, das habe ich schon überprüfen lassen.
Gruß
Martin
Zitat:
@1475 schrieb am 11. November 2015 um 09:14:50 Uhr:
Wer sagt Dir denn, das Dein Licht nicht (grundsätzlich) zu hoch eingestellt ist 😕Zitat:
@MartinKo. schrieb am 10. November 2015 um 19:13:55 Uhr:
Hi,Ich werde des öfteren angeblinkt, mit Warnblinkern gewarnt, mit Nebelschlussleuchte geblendet oder sonstwas. (...)
Ich bin praktisch noch nie angeblinkt worden, vielleicht mal in einer engen Kurve als das System später reagierte. Aber ansonsten perfekt. Wohl was falsch eingestellt?