Adaptive LED-Scheinwerfer - Segment-Ausfall?!
Hallo liebe F15-Fangemeinde,
hat von euch auch jemand folgendes Problem? (siehe Bilder!)
Beim Frontscheinwerfer fahrerseitig leuchtet das 2.Segment der äußeren Rundlampe nicht - jede der insgesamt 4 Rundlampen vorne (2 links und 2 rechts) hat 2 Segmente.
Vielen Dank für eure Infos!
lg,
Wolfgang
49 Antworten
Habe dieses "Funktionsproblem" auch bei meinem F16 in der Niederlassung München reklamiert. Gleiches Statement, das hier auch an anderer Stelle (z. B. von BMW Austria) zitiert wurde:
das ist der Serienstand (solange es nicht von einer Fehlermeldung im CID begleitet wird - dann ist etwas anderes n.i.O. und erfordert einen Check seitens Werkstatt).
-> In der Schalterstellung "A" wird bei langsamer Geschwindigkeit = ab Stillstand bis 50 km/h (typischerweise Stadtverkehr) der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nach links geschwenkt, um den Fahrbahn- oder Fahrstreifenrand besser auszuleuchten. Damit dabei der Gegenverkehr nicht geblendet wird, wird das innere der zwei LED-Segmente im äußeren Ring abgeschaltet (wie auf dem Foto vom Themenstarter wg1_72 zu sehen) -> Scheinwerfer erscheint "dunkler".
Ab 50 km/h dreht sich der Scheinwerfer Fahrerseite wieder in die "Normal"position (die der Position in Schalterstellung "Abblendlicht Ein" entspricht, bei der der Scheinwerfer FS nicht schwenkt und daher geschwindigkeitsunabhängig immer alle LED-Segmente leuchten), und die innere LED wird wieder zugeschaltet.
Leider bleibt offen, warum der rechte Scheinwerfer in Stellung "A" nicht in gleicher Weise den rechten Rand ausleuchtet und gedimmt wird, wodurch das Licht im Stand und Stadtverkehr dann auch symmetrischer erscheinen würde....
Es bleibt leider auch offen, warum BMW diese "Stadtlicht"-Funktion weder im digitalen noch im Print-Handbuch erwähnt, wodurch diese und ähnlich gelagerte Forendiskussion(en) obsolet würde(n).
Wenn dieses "Problem" bis 50km/h optisch stört, kann man sich nur dadurch behelfen, das Abblendlicht manuell ein und aus zu schalten.
Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen. Viel Freude am F15, F16 und ff fahren weiterhin...!
Habe dieses "Funktionsproblem" auch bei meinem F16 in der Niederlassung München reklamiert. Gleiches Statement, das hier auch an anderer Stelle (z. B. von BMW Austria) zitiert wurde:
das ist der Serienstand (solange es nicht von einer Fehlermeldung im CID begleitet wird - dann ist etwas anderes n.i.O. und erfordert einen Check seitens Werkstatt).
-> In der Schalterstellung "A" wird bei langsamer Geschwindigkeit = ab Stillstand bis 50 km/h (typischerweise Stadtverkehr) der Scheinwerfer auf der Fahrerseite nach links geschwenkt, um den Fahrbahn- oder Fahrstreifenrand besser auszuleuchten. Damit dabei der Gegenverkehr nicht geblendet wird, wird das innere der zwei LED-Segmente im äußeren Ring abgeschaltet (wie auf dem Foto vom Themenstarter wg1_72 zu sehen) -> Scheinwerfer erscheint "dunkler".
Ab 50 km/h dreht sich der Scheinwerfer Fahrerseite wieder in die "Normal"position (die der Position in Schalterstellung "Abblendlicht Ein" entspricht, bei der der Scheinwerfer FS nicht schwenkt und daher geschwindigkeitsunabhängig immer alle LED-Segmente leuchten), und die innere LED wird wieder zugeschaltet.
Leider bleibt offen, warum der rechte Scheinwerfer in Stellung "A" nicht in gleicher Weise den rechten Rand ausleuchtet und gedimmt wird, wodurch das Licht im Stand und Stadtverkehr dann auch symmetrischer erscheinen würde....
Es bleibt leider auch offen, warum BMW diese "Stadtlicht"-Funktion weder im digitalen noch im Print-Handbuch erwähnt, wodurch diese und ähnlich gelagerte Forendiskussion(en) obsolet würde(n).
Wenn dieses "Problem" bis 50km/h optisch stört, kann man sich nur dadurch behelfen, das Abblendlicht manuell ein und aus zu schalten.
Hoffe, ich konnte zur Klärung beitragen. Viel Freude am F15, F16 und ff fahren weiterhin...!
Ist normal bei Adaptiven LED beim F15 in der Automatik Stellung.
Ganz einfach zu kontrollieren bei Dunkelheit, Tiefgarage.
Wenn die Automatik ausgeschaltet wird leuchten alle Segmente aber gesamte Ausleuchtung vor den Wagen ändert sich.
Oder einfach Scheinwerfer via IDrive auf Rechtslenker (z.B. für England) umstellen und im Automatik Betrieb ist dieser "Segmentausfall" Spiegelverkehrt.
Ähnliche Themen
Hallo Wolfgang.
Mir ist das gleiche Verhalten bei meinem X5 vor ein paar Wochen aufgefallen. Hast Du in der Zwischenzeit mehr Informationen in dieser Sache? Ist dieses Verhalten des fahrerseitigen Frontscheinwerfers normal?
Vielen Dank im Voraus für eine Antwort
Ralph