Adaptive LED / Fernlichtassistent

BMW 5er G30

Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Adaptiven LED Scheinwerfer. Hat damit einer Erfahrungen? ich hatte leider immer nur Testwagen am Tage. Lohnt sich der Aufpreis? Funktioniert der Fernlichtassistent auch auf der Autobahn? Also fährt man auf der Autobahn auch mit Fernlicht, zu mindest zum rechten Straßenrand hin?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Die Blendung von LKWs auf der Gegenfahrbahn kommt aber dennoch immer wieder vor, da die kleinen Positionsleuchten am Dach der LKWs durch die Kamera nicht zuverlässig erkannt werden. Ansonsten funktioniert der Fernlichtassistent hervorragend und es ist eine reine Freude, damit zu fahren.

80 weitere Antworten
80 Antworten

Genau @YorkG30 - so war jedenfalls mein Empfinden im Vergleich zum Multibeam.

Das stimmt auch, dass das System etwas Gewohnheit benötigt. Die Bewegung mehr ich schon gar nicht mehr wahr nach drei Jahren damit.

Ich empfinde es beim G31 wesentlich unruhiger als ich es vom F11 gewohnt war. Da habe ich die Bewegung als flüssiger und weniger präsent empfunden. Aber ich hab mich inzwischen dran gewöhnt das man die Tätigkeit und die Bewegung des Lichts stärker wahrnimmt. Das Licht ist jedenfalls sehr gut.

Ich schalte den Fernlicht Assistenten bei Dunkelheit immer gleich ein und bin bisher noch nie von entgegenkommenden Fahrzeugen angeblinkt worden.

Es ist in der Tat wesentlich unruhiger im Vergleich zum A6 - stört allerdings nicht. Man muss sich wirklich nur dran gewöhnen.

Dafür ist die ‚Lichtausbeute‘ besser als beim Audi.

Ähnliche Themen

Welche Lichtausbeute hat man denn bei dem Adaptive LED Licht, wenn man dern Fernlichtassistenten ausmacht?
Ist das dann ungefähr das Niveau von Xenon?

Ich würde behaupten, dass das normale Abblendlicht und Fernlicht im Wesentlichen dem vorherigen Bi-Xenon entspricht. Nicht gemessen aber gefühlt.

Der Fernlichtassistent arbeitet etwas nervös, dafür aber weitgehend fehlerfrei.

Auf der Autobahn freuen sich auch die anderen darüber, dass die Verkehrsschilder am rechten Fahrbahnrand plötzlich so hell sind 😉

Für die nächste Generation würde ich mir aber Matrix-LED oder die Variante von Mercedes wünschen, in der einzelne Lichtspots Sanft ausgeblendet werden.

Grüße,
Sebastian

Zitat:

@slzbi schrieb am 9. Dezember 2018 um 12:25:03 Uhr:


Welche Lichtausbeute hat man denn bei dem Adaptive LED Licht, wenn man dern Fernlichtassistenten ausmacht?
Ist das dann ungefähr das Niveau von Xenon?

Die adaptiven Scheinwerfer arbeiten immer adaptiv, auch wenn der Fernlicht-Assistent abgeschaltet ist (benutze den Assi gar nicht oft). Das Abblendlicht ist immer geschwindigkeitsabhängig und hebt und senkt sich je nach Fahrsituation und lenkt ja auch mit.
Ich bin die adaptiven schon vom F31 gewohnt, auch dort waren diese, noch Xenon, sehr sehr gut, nicht schlechter als die LEDs vom G31.

Ich empfinde den Unterschied beim Abblendlicht zu den fix verbauten eklatant, eigentlich bei jedem Modell, bei dem ich bisher vergleichen konnte und ein adaptiver Scheinwerfer ist für mich unter den Top-3 der wichtigsten Extras.

Zumal bei den adaptiven das Kurvenlicht immer enthalten ist. Habe ich seit 2007 und möchte ich genausowenig missen wie den FLA.

Aber das Multibeam von Mercedes ist alles in allem doch noch eine Klasse besser, maskiert geschmeidiger, präziser und hat eine noch bessere Lichtausbeute.

Multibeam hat auch eine wesentlich höhere Auflösung, was viel mehr Funktionsspielraum lässt. Zum Beispiel werden Verkehrszeichen punktgenau ausgedimmt, damit sie nicht zu stark blenden, oder bei Gegenverkehr die regennasse Fahrbahn, um Reflexionen zu vermindern.
Das BMW System ist da im direkten Vergleich deutlich einfacher - aber die Scheinwerfer sind hell, leuchten gleichmäßig und arbeiten zuverlässig, das ist die Hauptsache.

Kennt ihr das neue HD-Matrix von Audi?! Das würde ich aktuell als Klassenstandard sehen. Sehr weite und breite Ausleuchtung, viele Segemente und sehr hell. Da ich mich für BMW entschieden habe ohne das Adapative LED zu testen, hoffe ich da nicht enttäuscht zu werden. Die 3fach Lösung im Volvo finde ich abgesehen von den hervorragenden Kurvenlicht sonst nicht so prickelnd. Die starren "LongRange" Beams machen richtig hell, können aber nur ohne Verkehr genutzt werden. Ansonsten hat man die variablen Leds, die dann aber etwas zu wenig Leistung haben.

Bin vor dem G31 aktuelle E-Klasse T-Modell und Coupé mit Multibeam LED gefahren:

Die absolute Benchmark. Macht m. M. nach keiner besser und dann gibt es erstmal einen großen Abstand.

Das Mercedes-Benz Multibeam LED in der E-Klasse regelt ganz sanft. Tolles Licht.

Das BMW adaptive LED im 5er ist viel zu hektisch. Viel hin und her und Gegenverkehr Erkennung nicht immer optimal.
Das kann ein Golf mit Active Lighting LED deutlich besser.

Meine persönliche Meinung.

Deswegen fragte ich auch ob jemand das neue HD-Matrix im 4K gefahren ist. Das empfand ich gegenüber der E-Klasse im direkten Vergleich noch einmal besser. Das HD-Matrix von Audi ist breiter und geht mehr in die Kurven. Das Matrix von MB ist etwa so breit wie das Matrix vom 4G also im Vorgänger von Audi. Da hat Audi an der richtigen Stelle nachgelegt. Weil was mich bei den Matrixlichtern immer stört, dass man auf der fast geraden Straße eine super Ausleuchtung und Maskierung hat, aber allerdings in engen Kurven dann mit dunklen Flecken zu kämpfen hat, da das Abbiegelicht zu nah ausleuchtet und die Matrix nicht weit genug in die Kurve leuchten können.

Kann ich nicht bestätigen . Von der reinen Ausleuchtung her ist der G30 bzw F90 wie ich ihn habe sehr sehr gut . Ich habe noch einen 7er GTI mit dem großen LED Licht, das ist bei weitem nicht so gut, und drei Tage E63S mit Matrix LED haben bei mir auch kein haben will ausgelöst , und ich habe sehr schlechte Augen . Ich finde das Licht im BMW sehr sehr gut und würde es wieder bestellen . Die Maskierung ist sehr schnell während der Benz Zb ewig braucht um wieder aufzublenden.....

Bin gerade von einer Nachtfahrt von ca. 300 Km zu Hause angekommen. Ich habe die Adaptiven LED Scheinwerfer und ich finde sie super. Also, Leute, diese Sonderausstattung ist pflicht! Merkt euch das! Das ist mit Sicherheit eine der besten Sonderausstattung, die man nehmen kann. Das Licht ist sehr hell, blendet ab wenn sein muss, Gegenverkehr hat sich bisher nie beschwert. Ich musste mich während der ganzen Fahrt nicht ein einziges Mal um das Licht kümmern. Das Licht ist etwas, das meine Gedanken während der Fahrt nicht beschäftigt. Das wird einfach vergessen, es ist da und es funktioniert voll automatisch und das auch noch sehr gut.
Ich kennen die Systeme von MB und Audi nicht, deswegen kann ich sie leider nicht vergleichen. Ich bin mir ab fast sicher, dass sie auch sehr gut sind, denn die Lichttechnologie am Auto ist schon ziemlich fortgeschritten.

1. Kann mir bitte einer sagen, warum sich mein Abblendlicht NICHT abschaltet wenn ich den Regler auf "null" drehe? Ist das so vom "System" gewollt oder hab ich was verpasst?

2. Kann ich die "Sensorik-Empfindlichkeit" fürs Tagfahrlicht ändern, dass zusätzlich das Abblendlicht eher erst später angeht. Bei Audi kann mann das einfach einstellen und es funktioniert super, hier hab ich nichts gefunden.

Danke euch

Deine Antwort
Ähnliche Themen