Adaptive LED / Fernlichtassistent
Hallo zusammen,
ich interessiere mich für den Adaptiven LED Scheinwerfer. Hat damit einer Erfahrungen? ich hatte leider immer nur Testwagen am Tage. Lohnt sich der Aufpreis? Funktioniert der Fernlichtassistent auch auf der Autobahn? Also fährt man auf der Autobahn auch mit Fernlicht, zu mindest zum rechten Straßenrand hin?
Ich freue mich über eure Rückmeldungen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Die Blendung von LKWs auf der Gegenfahrbahn kommt aber dennoch immer wieder vor, da die kleinen Positionsleuchten am Dach der LKWs durch die Kamera nicht zuverlässig erkannt werden. Ansonsten funktioniert der Fernlichtassistent hervorragend und es ist eine reine Freude, damit zu fahren.
80 Antworten
Danke für die Rückmeldung. Das klingt ja nach einem erlebbaren Fortschritt. Bei der Eigenblendung bin ich recht empfindlich. Auch Regenfahrten im Dunkeln oder bei fortgeschrittener Dämmerung sind mir ein Graus.
Kommt das System von BMW an das Niveau aus der E-Klasse ran? Das Multi Beam aus Stuttgart funktioniert wirklich super.
Es ist vermutlich müßig im 5er Forum darüber zu diskutieren, ob das Multibeam der E-Klasse besser als das Lichtsystem im 5er ist. Das einzige, was ich dazu sagen kann, ist, dass das Multibeam das bei weitem beste Licht macht, was ich je erlebt habe. Auch das Ausblenden der anderen Verkehrsteilnehmer und trotzdem auf der rechten Seite immer Fernlicht zu haben, ist sensationell. Am besten finde ich allerdings, wie das Licht oder besser der Schatten sich bewegt, wenn dir ein Auto entgegenkommt.
Das läuft komplett flüssig und völlig unmerklich. Die Reichweite ist phänomenal... also das Multibeam ist durchaus ein sehr feines Stück Technik. In der aktuellen S-Klasse gibt es dir Weiterentwicklung, High Performance MultiBeam. Das scheint dann fast 650m weit und ist damit besser und günstiger als das Laserlicht, was Audi und auch BMW anbieten... muss man gesehen haben...
Ähnliche Themen
Zitat:
@e220stein schrieb am 11. September 2017 um 15:00:11 Uhr:
Es ist vermutlich müßig im 5er Forum darüber zu diskutieren, ob das Multibeam der E-Klasse besser als das Lichtsystem im 5er ist. Das einzige, was ich dazu sagen kann, ist, dass das Multibeam das bei weitem beste Licht macht, was ich je erlebt habe. Auch das Ausblenden der anderen Verkehrsteilnehmer und trotzdem auf der rechten Seite immer Fernlicht zu haben, ist sensationell. Am besten finde ich allerdings, wie das Licht oder besser der Schatten sich bewegt, wenn dir ein Auto entgegenkommt.
Das läuft komplett flüssig und völlig unmerklich. Die Reichweite ist phänomenal... also das Multibeam ist durchaus ein sehr feines Stück Technik. In der aktuellen S-Klasse gibt es dir Weiterentwicklung, High Performance MultiBeam. Das scheint dann fast 650m weit und ist damit besser und günstiger als das Laserlicht, was Audi und auch BMW anbieten... muss man gesehen haben...
Danke für deine Antwort.
Genau das habe ich mir gedacht. Das MultiBeam funktioniert flüssiger als das System von BMW. Ist es bei BMW nicht so, dass auf der rechten Seite noch Fernlicht ist, wenn links der Gegenverkehr ausgeblendet wird???
Hab jetzt Nachtprobefahrten mit Audi A5, BMW 5er und Mercedes E durch. Die Quali der volladaptiven Scheinwerfer ist für mich: E Klasse leicht vor BMW, dann etwas schlechter Audi. Richtig schwach war der neue Insignia mir LED - aber nicht nur wegen dem Licht 🙂.
@Frequentdriver: welchen Eindruck hattest Du auf der Autobahn? Kamen Beschwerden vom Gegenverkehr? Konntest Du das Fernlicht die ganze Zeit anlassen? Danke Dir!
Habe ich mir zwischenzeitlich (mit allen Fahrzeugen) abgewöhnt, da die Positionsleuchten von LKWs nicht erkannt werden und man so regelmäßig angeblinkt wird. Kann ich verstehen. Gerade mit den neuen LEDs blendet das schon höllisch. Meine Bewertung bezieht sich auf Überlandfahrten.
@Frequentdriver damit habe ich seit dem W213 kein Problem mehr. Mit dem alten Intelligent Light System im W212 hatte ich das öfter erlebt. Das Multibeam und die Kameras sind da um Längen besser.
Ich wurde die letzten 41.000 km ehrlich maximal 4 mal angeblinkt und habe ein neues Update erhalten. Seither nichts mehr...
Ich durfte ja jetzt auch endlich mal einen 5er probefahren - da der in der näheren Auswahl meines Zukünftigen steht 🙂
In dem Thread geht es ja um das Adaptive LED, was auch in meinem Probewagen verbaut war. Das Licht war "schön" anzusehen und hat grundsätzlich gut funktioniert. Aber es war meiner Meinung nach etwas unruhig. Es ist nur schwer zu beschreiben, aber wenn einem ein Auto entgegenkommt dann wird ein Lichttunnel gebildet, der bewegt sich immer weiter nach links, dann geht das Licht plötzlich "komplett aus" (also das Fernlicht links) und nachdem der Gegenverkehr wieder vorbei ist geht es nach ein paar Sekunden wieder an. Und das wirkte für mich persönlich auf die Dauer eben etwas unruhig.
Eine weitere Gelegenheit gab es dann noch: ich hatte einen Audi SUV vor mir auf einer Autobahn-Abfahrt in einer ganz leichten Kurve. Die rechte Hälfte des Audi wurde strahlend hell erleuchtet, während links abgeblendet wurde. Da hat man auch gesehen, wie das rechte Licht "gezuckt" hat - als ob es jetzt nicht ganz wissen würde wie weit es nach aussen schwenken müsste um den Vordermann nicht mehr voll zu erhellen...
Ich fand es auch schade, dass man es nach jedem Neustart über die Taste am Blinkerhebel wieder neu aktivieren musste (oder habe ich da was falsch verstanden)?
Also alles in allem: gutes System, wirkte nur in manchen Situationen etwas flatterhaft und unruhig.
Den Vergleich zu Audi habe ich noch nicht, das Mercedes Multi Beam LED würde ich als noch etwas sanfter/geschmeidiger beschreiben.
Ich finde der Fernlichtassistent des adaptiven LED Scheinwerfers funktioniert recht zuverlässig sowohl auf der Landstraße als auch auf der Autobahn. Wurde nach 14000 km nur 1x angeblinkt, auf der Landstraße mitten in der Pampa wo es Stockfinster war.. Mmn war er tzdm korrekt ausmaskiert und ihm war der Scheinwerfer insgesamt zu hell.
Ich habe natürlich keine Langzeiterfahrung damit machen können, aber ich wurde weder auf der Landstraße als auch auf der Autobahn angeblinkt - trotz regelmässiger Aktivität des Fernlichtassistenten.
Aber es liegt doch in der Natur der Sache, dass es "unruhig" ist. Schließlich bewegst Du Dich, andere Verkehrsteilnehmer bewegen sich und dadurch muss sich das System halt ständig an die sich verändernde Umgebung anpassen.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 27. September 2017 um 11:11:43 Uhr:
Aber es liegt doch in der Natur der Sache, dass es "unruhig" ist. Schließlich bewegst Du Dich, andere Verkehrsteilnehmer bewegen sich und dadurch muss sich das System halt ständig an die sich verändernde Umgebung anpassen.
Das funktioniert allerdings bei der Konkurrenz flüssiger, wenn ich die anderen Kommentare richtig verstanden habe.