Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk

BMW 5er G30

Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?

Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.

Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.

Gibts das bei BMW nicht?

Beste Antwort im Thema

Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛

154 weitere Antworten
154 Antworten

Fahre G31 540d mit M-Fahrwerk (ohne AD) und 18“ RFT.

Hatte erst Bedenken zwecks zu wenig Komfort.

War aber die richtige Entscheidung:
Top Straßenlage und trotzdem nicht hart.

Komfort vergleichbar mit einem E61 und Standardfahrwerk. Straßenlage deutlich besser.

Habe einen M550d mit M Fahrwerk, IAL und 19 Zoll Rft probegefahren. Meiner Meinung nach absolut langstreckentauglich. Das Standardfahrwerk ohne IAL mit 18 Zoll Rft WR war dagegen auch nicht komfortabler aber deutlich schaukeliger und wie ein großer Dampfer auf hoher See. Für mich ein absolutes no go. DCC konnte ich bisher leider noch nicht probefahren.

Zitat:

@wittiwood007 schrieb am 18. Dez. 2019 um 21:38:23 Uhr:


Habe einen M550d mit M Fahrwerk, IAL und 19 Zoll Rft probegefahren. Meiner Meinung nach absolut langstreckentauglich. Das Standardfahrwerk ohne IAL mit 18 Zoll Rft WR war dagegen auch nicht komfortabler

und genau das kann ich zu 100 % bestätigen: mein M550d (M-Fahrwerk, 20 Zoll Non Runflat Winferreifen) rollt ähnlich ab wie der 520d (Standarddahrwerk, 18 Zoll Runflat Winferreifen) , den ich während des Werkstattaufenthaltes als Leihwagen habe!

Habe das Fahrwerk aus dem M-Sportpaket in Verbindung mit 20 Zoll.
In Südhessen auf BAB, Bundes und Landstraßen I.O.
In Osthessen auf den meist schlechteren Straßen ist mir das eigetlich zu holprig.
Aber wer schon sein will muss leiden 😉

Ähnliche Themen

520d XD mit Winterrädern 18" 245 VA+HA und M-Fahrwerk sind auf der AB absolut ok und meiner Meinung nach von jedem fahrbar, der keine S-Klasse mit Luftfederung erwartet. Landstraßen und Stadtverkehr ist eine andere Sache, wo eher Kompromisse anstehen. (Oder auch auf den AB in Tscheschien oder Ungarn, wo ich aktuell unterwegs bin.)
Für mich hat sich dadurch die Lust auf 19" Sommerräder etwas verflüchtigt.
Das ist zwar, da bereits 18" 8-fach bereif, nicht ganz so schlimm, aber etwas mehr Komfort wäre mir auch willkommen.
Weiß jemand, ob man am M-Fahrwerk etwas anpassen oder einstellen kann, um den Komfort noch etwas zu erhöhen? Auf jeden Fall schon einmal gut zu hören, dass das Standart FW nocht mehr Komfort bietet. AD wäre zwar mein Wunsch gewesen, aber irgendwo muss man halt Kompromisse machen, wenn man den Wagen finden und nicht konfigurieren will ;-)

Zitat:

@ranti schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:05:05 Uhr:


Fahre als Standardeinstellung im Adaptivmodus. Bin zufrieden und drücke während der Fahrt weder auf Comfort noch Sport.
Würde ich so wieder bestellen. Verstehe nur nicht, weshalb man den Adaptivmodus nicht als Default einstellen kann. Hierzu muss man erst die Codierung bemühen, dann geht es ...

Moin,

ich habe meinen G31/550d am Wochenende bestellt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt war ich von Adaptivem M-FW professional und 20 Zoll RFT sehr begeistert. Ich komme vom E61 mit Sportfahrwerk.

Mein Händler möchte mir aber nicht die Codierung umstellen, dass ab Start immer der Adaptivmodus eingestellt ist.

Wie kann man das machen? Und kann es dadurch Probleme mit der Garantie geben?

Danke
Jacky

Zitat:

@Jacke schrieb am 9. Februar 2020 um 19:19:28 Uhr:



Zitat:

@ranti schrieb am 15. Dezember 2019 um 12:05:05 Uhr:


Fahre als Standardeinstellung im Adaptivmodus. Bin zufrieden und drücke während der Fahrt weder auf Comfort noch Sport.
Würde ich so wieder bestellen. Verstehe nur nicht, weshalb man den Adaptivmodus nicht als Default einstellen kann. Hierzu muss man erst die Codierung bemühen, dann geht es ...

Moin,

ich habe meinen G31/550d am Wochenende bestellt. Nach einer ausgiebigen Probefahrt war ich von Adaptivem M-FW professional und 20 Zoll RFT sehr begeistert. Ich komme vom E61 mit Sportfahrwerk.

Mein Händler möchte mir aber nicht die Codierung umstellen, dass ab Start immer der Adaptivmodus eingestellt ist.

Wie kann man das machen? Und kann es dadurch Probleme mit der Garantie geben?

Danke
Jacky

M.W. geht es mit BimmerCode.
Schaue mal auf der Homepage.
Garantie ist kein Problem.
Ich fahre meinen 530xD auch codiert und war damit bei der Inspektion.
Es gab keine Beanstandungen.

Es ist möglich, mit Bimmercode den Fahrmodus beim Start einzustellen. Sollte auch für Adaptive funktionieren.
Und ja, 20 Zoll und dieses Fahrwerk sind wirklich überraschend komfortabel.
T

Ja, funktioniert auch bei Adaptive. Fahre mit diesem Setting seit einem Jahr rum.

Mein zusammen. Habe heute meinen G31 bekommen mit Integrallenkung. Ich wollte mir das mal ansehen im Stand aber sehe nicht dass die hinteren Reifen einschlagen wenn ich im Stand das Lenkrad drehe. Ist das normal??!

Ja. Geht erst ab ein paar km/h. Genaue Schwelle hab ich nicht im Kopf.

Hallo zusammen!

Ich möchte einen G30 gebraucht kaufen und habe hier zwei Modelle, die mir zusagen.
Einmal einen 540d mit Adaptive Drive und einen M550d mit dem adaptiven M-Fahrwerk.
Mein Hauptaugenmerk liegt auf Komfort, aber so ein M550 wäre auch ganz fein.
Was meint ihr ? Mache ich beim M große Komforteinbußen ? Dann würde es nämlich der 540er werden, ansonsten würde ich mir den M nochmal genauer anschauen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptiv Drive vs. Adaptives M-Fahrwerk' überführt.]

Die Fahrwerke sind die gleichen, beide haben keine Tieferlegung, aber adaptive (veränderbare) Dämpfung. Das adaptive Fahrwerk ist nicht härter, auch wenn es der Buchstabe M suggeriert.
Adaptive Drive bedeutet zusätzlich einen Wankausgleich, den der 550d nicht hat. Schau aber nach, vielleicht hat der 550d dafür die mitlenkende Hinterachse, die es bei der Option adaptive Drive nicht gibt. Diese Lenkung, "Integral Aktivlenkung" genannt, finde ich genial und macht den Dicken um einiges handlicher.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptiv Drive vs. Adaptives M-Fahrwerk' überführt.]

Zitat:

@brindamour schrieb am 13. April 2020 um 21:31:11 Uhr:


Die Fahrwerke sind die gleichen, beide haben keine Tieferlegung, aber adaptive (veränderbare) Dämpfung. Das adaptive Fahrwerk ist nicht härter, auch wenn es der Buchstabe M suggeriert.
Adaptive Drive bedeutet zusätzlich einen Wankausgleich, den der 550d nicht hat. Schau aber nach, vielleicht hat der 550d dafür die mitlenkende Hinterachse, die es bei der Option adaptive Drive nicht gibt. Diese Lenkung, "Integral Aktivlenkung" genannt, finde ich genial und macht den Dicken um einiges handlicher.

Korrekt, der 550d hat die Aktivlenkung.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptiv Drive vs. Adaptives M-Fahrwerk' überführt.]

Zur Info:
der 550d hat die IAL serienmäßig.

Zur Klarstellung:
Bitte aufpassen mit der BMW Nomenklatur.
Hat der 550d das „adaptive M Fahrwerk Professional“?
Denn dann ist er sehr wohl mit Wankausgleich ausgestattet. Einzigartig ist hier, dass dies mit der IAL kombinierbar ist. Abwärts vom 50i/d schließt sich dies nämlich aus.

Zusätzlich sind diese Fahrwerke nicht gleich. Das „adaptive M Fahrwerk Professional“ ist um 10mm tiefergelegt und besitzt oben genanntes Kombinationsfeature.
Ob man dadurch jedoch große Komforteinbußen hat ist anzuzweifeln. 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Adaptiv Drive vs. Adaptives M-Fahrwerk' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen