Adaptive Drive vs. Adaptives Fahrwerk vs. M-Sportfahrwerk
Moin.
Suche Entscheidungshilfen.
Habe auch noch nicht so ganz den Unterschied verstanden zwischen Adaptive Drive und Adaptivem Fahrwerk.
Beide lassen doch die Härte des Wagens einstellen, oder?
Was kann das Adaptive Drive jetzt mehr? Wankbewegungen eliminieren und was noch?
Und wie liegen die beiden im Vergleich zum M-Fahrwerk? Ich möchte keinesfalls höher liegen, eher gleich oder zumindest einstellbar.
Bei Audi (den A7 hab ich grad noch im Auge) gibts das Luftfahrwerk, das sich in der Höhe verstellen lässt - das find ich auch gut.
Gibts das bei BMW nicht?
Beste Antwort im Thema
Wenn Du auf der Autobahn Allradlenkung brauchst, um schnell genug ausscheren zu können, solltest Du dringend Deinen Fahrstil überdenken 😛
154 Antworten
da bin ich auch nicht sicher, der Textauszug von Lexxi sagt das nicht aus.
Aber leider bin ich bei beiden Autos im showroom nicht gänzlich sicher ob der eine das M und der andere das M Perf. FW verbaut hat.
Optisch und auch nachgemessen, allerdings nicht konsequennt korrekt, da ich Boden/ OK Kotflügel gemessen habe.
Es war deutlich über 1 cm.
Ich bin seit einer Woche glücklicher M550d Touring Fahrer und muss sagen, dass ich mit der Kombination aus 20"NonRunflat Winterreifen und M-Fahrwerk sehr zufrieden bin. Ich empfinde es als komfortabel.
Fahre G31, 540ix, M-Paket mit DCC statt M-Fahrwerk, 19 Zoll Runflat winters wie sommers. Zügige Fahrweise in Landstraßen- und Autobahnkurven. Das DCC-Fahrwerk überzeugt in allen Fahrsituationen, ein „strafferes“, vulgo „sportlicheres“ Fahrwerk kann in meinen Augen die Kurvengeschwindigkeiten nicht mehr erhöhen, eher wird die Reifen-Haftgrenze erreicht. Muss allerdings sagen, dass - vielleicht wegen der 19 Zoll-Räder - für mich das Fahrwerk nicht noch „härter“ als beim DDC sein dürfte, wäre mir dann zu unkomfortabel auf den vielen schlechten Landstraßen, auf denen ich schnell fahren will. Bin froh, dass ich nicht das M-Fahrwerk genommen habe. Optisch sieht für mich die Kombination DDC plus 19 Zoll-Alus viel besser aus als das 1 cm tiefergelegte M-Fahrwerk plus 18 Zoll. M-Fahrwerk plus 19 Zoll dürfte relativ unkomfortabel und polterig werden, muss man mögen (und vor Bestellung probefahren ...!). In meinem früheren Leben hatte ich mal einen Audi mit S Line-Sportfahrwerk und 19 Zöllern, die Karre war ein bockhartes Ärgernis auf meinen damaligen Zigtausend Autobahnkilometern, unglaublich unkomfortabel und nervig. Mit dem DDC macht man in meinen Augen nichts falsch und geht auf Nummer sicher. Das M-Fahrwerk polarisiert. Manchen gefällt‘s, für andere ist‘s ein Fehlkauf, über den man sich jahrelang ärgert.
Zitat:
@Touringpilot schrieb am 07. Feb. 2019 um 14:28:30 Uhr:
M-Fahrwerk plus 19 Zoll dürfte relativ unkomfortabel und polterig werden, muss man mögen (und vor Bestellung probefahren ...!).
was für eine Vermutung! Poltrig... Genau: einfach Mal fahren.
Ähnliche Themen
Hi
Fahre seit 31.01. das Adaptive Fahrwerk im G31. Das ist höher als M 1cm. Es fährt sich genial. Einfach laufen lassen bei extremen Strecken und nie Angst bekommen wie bei jedem Auto vorher. Wer das Teil nicht probefährt ist selber schuld. Habe noch nicht ein Mal auf Sport umgestellt bisher...
Komme vom Jaguar XKR. Nun M550i mit M - Fahrwerk prof.. Sommer 20 Zoll, Winter 19 Zoll.
Nach 35 tkm muss ich sagen der BMW ist mir zu weich. Habe mit dem Jag schnelle Autobahnkurven
automatisch schneller genommen. Der lag gefühlt besser und sicherer.
Komfortabel waren und sind beide. Gepoltert hat da nix.
Werde nächstes Jahr mal den M 5 versuchen.
Viele Grüße
Mike
Zitat:
@AgentMax schrieb am 07. Feb. 2019 um 21:19:10 Uhr:
Selbst das Competition Fahrwerk ist mit 19" nicht poltrig.
wir sind halt anderes gewohnt vom AMG. :-) Da wirkt ein M-Fahrwerk wie ne Sänfte.
Na ja der C 63 poltert aber.... Jag lag besser hatte aber andere Nachteile, heisses Teil im Winter und bei Nässe,
da musste man die Katze streicheln.
Zitat:
@Hoernchen550d2020 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:19:09 Uhr:
Hi
Fahre seit 31.01. das Adaptive Fahrwerk im G31. Das ist höher als M 1cm. Es fährt sich genial. Einfach laufen lassen bei extremen Strecken und nie Angst bekommen wie bei jedem Auto vorher. Wer das Teil nicht probefährt ist selber schuld. Habe noch nicht ein Mal auf Sport umgestellt bisher...
Deinem Namen nach zu urteilen fährst du eine M550 richtig?
Falls ja, dann gibt es bei dem doch nur zwei Fahrwerke zur Auswahl. Serie ist das M-Fahrwerk —>10mm tiefer und optional das M-Fahrwerk Professional ebenfalls 10 mm tiefer. Ein adaptives Fahrwerk welches höher ist als M, was soll das sein?
Zwickmühle beim 520d G31:
1. Probefahrt mit
Serienfahrwerk + 17" Winterreifen ohne NLE => zu weich
2. Probefahrt mit
M-Fahrwerk + 17" Winterreifen NLE => zu hart
Jetzt gehen dem Händler die Fahrzeuge aus...
Was tun?A. Serienfahrwerk + 18" NLE
B. M-Fahrwerk + 18" ohne NLE
C. Über DCC nachdenken (allerdings dann ohne NLE)
D. Andere Idee
/Info:
Akutell A6 Avant mit Sport-Fahrwerk + 18" ohne NLE
Dank Auswahl Sportline werden es im Sommer 18" Reifen beim G31.
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:05:53 Uhr:
Was tun?
B. M-Fahrwerk + 18" ohne NLE
Ganz eindeutig, bei dieser Auswahl.
Ansonsten:
D. andere Idee: 550d, M-Fahrwerk Prof., 19" ohne NLE 😁
Zitat:
@KaiMüller schrieb am 8. Februar 2019 um 16:19:49 Uhr:
Zitat:
@d_duese78 schrieb am 8. Februar 2019 um 16:05:53 Uhr:
Was tun?
B. M-Fahrwerk + 18" ohne NLEGanz eindeutig.
Kann ich nur bestätigen. Hab ich z.Zt. im Winter auch. M-Fahrwerk, DDC, 18" Pirelli ohne RFT. Fährt sich je nach Modus wie eine Sänfte oder auch sehr sportlich. Im Sommer gibts dann 19".
Zitat:
@rogerm schrieb am 8. Februar 2019 um 16:40:23 Uhr:
Bei DDC entfällt doch das M-Fahrwerk?
nicht beim M550...
https://www.motor-talk.de/.../...-vs-m-sportfahrwerk-t6258492.html?...bei mir wird es allerdings ein 520d Touring, da gibt es nur Option 1-4 (siehe Link)