Adaptive Drive oder nicht Adaptive Drive? Das ist hier die Frage!
Hallo Zusammen,
aufgrund der beginnenden Diskussion in einem anderen Thread, ob AD denn nun wirklich notwendig ist oder nicht, eröffne ich hier mal aus gegebenem Anlass eine Diskussionsrunde, in welcher jeder herzlich eingeladen ist, seine Erfahrungen mit und ohne AD zu posten und seine Meinung kundzutun, ob AD für immerhin knapp 3.300 € eine lohnenswerte Investition ist oder das Geld anderweitig besser angelegt wäre.
Kurz zu mir: ich habe AD, weil ich der Meinung war, es haben zu müssen, um das letzte Quentchen Fahrdynamik aus meinem BigX herauszukitzeln. Leider bin ich bisher nie einen X5 ohne AD gefahren und wüsste zu gerne, ob ich mir das Geld vielleicht auch hätte sparen können.
Nun postet mal eure Meinungen und Erfahrungen🙂
Gruß
Eric
Beste Antwort im Thema
@Eric,
danke, dieses Thema ist wirklich mal einen eigenen Thread wert. Ich hab mir in der Heimat (X6. Forum) schon den Mund fusselig geredet. Zu ausführlicheren Eindrücken beim persönlichen Direktvergleich (X6 mit/ohne AD) deshalb hier nur nochmal der Verweis im anderen Thread: LINK.
@Harlelujah:
Ich bin da ganz anderer Meinung! 3000 Euro in Rotwein angelegt ist mal richtig sinnlos rausgeschmissen. 😉
Beim Adaptive Drive decken sich die Meinungen annähernd. Mein Eindruck ist, es ist ein reines Komfort-Feature. Sportlicher bzw. fahrdynamischer, im Sinne von höheren möglichen Kurvengeschwindigkeiten o.Ä., wird das Auto nicht. Und da ist es auch eher was für den magenempfindlichen Beifahrer, als Fahrer nimmt man Wankbewegungen wahrscheinlich sowieso weniger wahr.
Aber spürbar ist der Komfortvorteil bei normaler Fahrweise imho nicht. Erst mit quietschenden Reifen hab ich vielleicht etwas weniger Seitenneigung erahnen können. Wenn man nicht explizit drauf achtet fällt es aber auch nicht auf. Und genau das ist der Haken. Richtig krachen lassen geht a) auf der Strasse kaum und b) mit Beifahrer(in) sowieso nicht. Und wenn, dann soll's in erster Linie schnell gehen und Spaß machen, da pfeift man doch auf den Komfort.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
... Auf S. 91 findet sich eine kurze Erklärung von AD und was passiert, wenn man den Knopf drückt, und zwar:"Adaptive Drive reduziert die Seitenneigung der Karosserie, die bei zügiger Kurvenfahrt oder schnellen Ausweichmanövern auftritt. Darüber hinaus reduziert AD den Lenkwinkelbedarf, verbessert den Abrollkomfort und erhöht die Fahrdynamik ihres BMW.
Sie können zwischen zwei Abstimmungen des Fahrwerks wählen:
Normal = Die komfortable Grundeinstellung bietet optimalen Reisekomfort
Sport = Die sportliche Grundeinstellung bietet höhere Agilität beim Fahren"Für mich klingt das, als würde die Sporttaste sich ausschließlich auf das Fahrwerk auswirken. Dafür spricht auch noch, dass es die Sporttaste nur in Verbindung mit AD unabhängig von der Option "Aktivlenkung" gibt. Sonst hätte ja BMW die Sporttaste auch lediglich bei der Kombination von AD und AL verbauen können. Aber so, wie es gehandhabt wird, scheint die AL unerheblich für die Funktion "Sport" zu sein. Persönlich ist mir in der Praxis auch kein Unterschied in der Lenkung aufgefallen.
Danke, Eric! Genauso ist es! Hast damit meine Aussage belegt! 😉
Gab auch schon andere Leute, die behaupteten, die Schaltzeiten der Automatik würden sich bei Betätigung der Sport-Taste ändern. Ist aber ebenso falsch!
Grüße
Dirk
@Klaus: nein, ich wollte nicht auf deine angebliche Rechthaberei anspielen, warum auch, die gibt es für mich gar nicht - obwohl du andererseits mit sehr vielen deiner Aussagen völlig Recht hast! 😎 LG 🙂
Hallo Andreas,
vielleicht ist das, was Klaus in seinem letzten Post geschrieben hat, des Pudels Kern:
"...oder mich durch das härtere Fahrwerk beim Lenkverhalten täuschen lassen."
Im Handbuch steht ja auch, dass AD den Lenkwinkelbedarf verringert. Das hat ja anscheinend irgendwas mit dem Fahrwerk zu tun. Ggf. wird der Lenkwinkelbedarf geringer, wenn das Fahrwerk straffer (also die Sporttaste gedrückt) wird?!?😕 Aber -verdammich- um das zu belegen, fehlt mir das technische Verständnis🙁
Klaus, ich bin gespannt, ob und was für weitere Erkenntnisse du bei deinen Recherchen gewinnst. Ich finde es ein bissel schade, dass weder im Handbuch, noch im Konfigurator eine genaue Funktionsbeschreibung der Sporttaste erfolgt.
Dirk, das mit den Schaltzeiten der Automatik kann ich auch ganz entschieden verneinen. Man hat höchstens die Möglichkeit, was über die linke Schaltgasse (S) zu verändern, aber eigentlich ja nur die Schaltdrehzahl und die Charakteristik des Getriebes. Mir ist der Sport-Modus der Steptronic für den Diesel aber zu unpassend, habe ihn noch nie gebraucht.
Mal ganz allgemein: unabhängig davon, was nun wirklich alles über die Sporttaste gesteuert wird, ist es doch faszinierend, was so eine kleine Taste im Kopf bewirken kann. Am Ende stellt sich heraus, dass die Taste eine reine Placebofunktion hat und nicht mal die Fahrwerksabstimmung verändert...passiert alles nur im Kopf😁😉
Gruß
Eric
Mal ein wenig Physik und Hintergründe zum Lenkwinkelbedarf:
http://books.google.de/books?...
Ich meine hier rauszulesen, dass durch das härtere Fahrwerk die Querbeschleunigung sich ändert und damit der Lenkwinkelbedarf mit. Deshalb hat AD auch "Einfluß" auf die Lenkung, aber nicht direkt über die AL. Somit fühlt es sich also richtigerweise auch beim Lenken sportlicher weil straffer/direkter an!
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Bei Wahl der Ausstattung AdaptiveDrive entfällt die sportliche Fahrwerksabstimmung. Brauchst du auch nicht, hast dann ja elektronische Stoßdämpfer.
Einspruch euer Ehren. Ich zitiere meine Auftragsbestätigung:
02VA Adaptive Drive
0840 Hochgeschwindigkeitsabstimmung
Auch mir fehlt der Vergleich zu 'ohne Adaptive Drive'. Ich kann nur soviel sagen. Ich habe meinen X6 eben abgeholt und die ersten 50Km hinter mir. Ich hätte nie gedacht das der Wagen so gut in der Kurve klebt. Da muss ich mich erst mal langsam rantasten. Momentan liegt meine psychische Grenze definitiv noch unter dem was wohl wirklich rauszuholen ist. Ich muss mich aber generell erst mal an die neue Sitzposition gewöhnen. In meinem 500er SL sass ich doch gefühlte zwei Meter näher am Asphalt 😁.
Der SL ist auch der Grund, warum ich mich für Adaptive Drive entschieden habe. Das Prinzip bin ich vom Mercedes Active Body Control gewöhnt, welches mich stets begeistert hat. Auch im SL holt man damit nur geringfügig mehr Kurverngeschwindigkeit raus, jedoch ist es für das persönliche Wohlbefinden ein echter Gewinn, wenn man viel und schnell auf kurvenreichen Strassen unterwegs ist und davon habe ich hier genug im schönen Bergischen Land 🙄. Wer eher Stadt und Autobahn fährt, kann sich das Geld jedoch mit Sicherheit sparen.
Gruß... Alex
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VeryFastDriver
Mal ganz allgemein: unabhängig davon, was nun wirklich alles über die Sporttaste gesteuert wird, ist es doch faszinierend, was so eine kleine Taste im Kopf bewirken kann. Am Ende stellt sich heraus, dass die Taste eine reine Placebofunktion hat und nicht mal die Fahrwerksabstimmung verändert...passiert alles nur im Kopf😁😉
Hi Eric,
wunderschön ausgedrückt... 😁
Ich kann ja zur Sporttaste nichts großartiges beitragen. Aber ich vermute, dass was ganz ähnliches für das Kreuzchen beim Adaptive Drive auf dem Kaufvertrag gilt. Placebos sind ja nur wirkstoff- aber nicht wirkungslos - ganz im Gegenteil, wenn man fest daran glaubt. Die Bereitschaft ~3000 Euro für AD zu bezahlen ist doch der Beweis, dass man felsenfest überzeugt ist. Dann muss es auch funktionieren. 😉
Aber nochmal was ernsthaftes, die Dämpfung nach Wunsch von straff auf komfortabel verstellen zu können ist bestimmt eine feine Sache. Ich bin sicher da spürt man einen Unterschied. Das bieten ja viele andere auch. Kann mir auch gut vorstellen, dass alleine die strafferen Dämpfer das ganze Fahrgefühl inkl. Rückmeldung der Lenkung beeinflussen. Weil ich auch gerne was zum Spielen im Auto habe, fehlt mir diese Variabilität leider. Ohne AD habe ich mich mit der Dämpfungs-Abtstimmung beim Sportpaket wahrscheinlich für sowas ähnliches wie die permanent gedrückte Sporttaste entschieden.
Der Wankausgleich (Dynamic Drive) ist jetzt ein bisschen untergegangen. Das ist ja glaube ich die deutlich aufwändigere Komponente bei dem System. Will noch mal die Zweifel ins Spiel bringen, ob da wohl eine wirklich nennenswerte Wirkung beim Fahrer ankommt?
Zitat:
Original geschrieben von IceX6
Der SL ist auch der Grund, warum ich mich für Adaptive Drive entschieden habe. Das Prinzip bin ich vom Mercedes Active Body Control gewöhnt, welches mich stets begeistert hat.
Alex, auch hier die vorsichtige Frage nach dem persönlichen Vergleich mit/ohne. Will nichts unterstellen, ich berichte da nur aus eigener Erfahrung. Ich war vom _Dynamic_ Drive (nicht AD wie ich jetzt weiss) im 5er so begeistert und habe jedem vorgeschwärmt. Wie ich aus heutiger Sicht weiss, war der Grund meinere Überzeugung nur das Kreuzchen bei der Bestellung und der Extra-Preis den ich bezahlt habe. Das knackige Fahrwerk und der Spaß an den Kurven hatte damit überhaupt nichts zu tun. Der Leihwagen ohne dieses Feature konnte alles was mir so gefallen hatte genauso gut. Das bisschen Komfortgewinn dabei konnte man nur erahnen und war wirklich nicht der Rede wert.
Jetzt habt ihr mich neugierig gemacht
Wie ich schon mal erwähnte fahre ich einen X5 3,0d, EZ 08/2007 mit Sportfahrwerk, Hochgeschwindigkeitsabstimmung ( ob 240 Tacho wirklich Hochgeschwindigkeit ist?) und 20" Felgen mit 285ern vorne und 315er hinten.
Jetzt habe ich mir bei meinem Freundlichen einen 3,0d mit adaptive drive geholt und ich muss sagen,was den Fahrkomfort angeht sind das in der "Normalstellung" bei adaptive drive Welten zu meinem, kein Poltern bei Querfugen und Bodenwellen.
Danach habe ich das adaptive drive auf sportlich umgestellt und siehe da, Poltern auch hier. Also rein in die Kurve (vielleicht erinnert ihr euch die Autobahnausfahrt (A8, Ausfahrt Wendlingen auf die B313,von München kommend) und subjektiv weniger Kippbewegung, aber schneller als mit meinem? Fehlanzeige! (mist die Beifahrerin hat wieder das Knöpfchen gedrückt und das gelbe Lämpchen fing an zu blinken, die muss sich wohl im Handschuhfach versteckt haben).
Ich zurück nach Hause, einen Bekannten in den Test X5 gesetzt (naja hat er freiwillig gemacht, ist Autonarr und fährt einen M5) und wieder auf die Autobahn.
Ich voraus in die Kurve (Mist die sitzt jetzt wieder bei mir im Handschuhfach muss sich wohl bei mir sicherer fühlen als bei ihm) er hinterher. Dann zurück, er voraus ud ich hinterher.
Unser Fazit:
Wenn die Kurvengeschwindigkeit mit adaptive drive wirklich höher ist, können wir beide das nicht feststellen vielleicht muss man dazu Rennfahrer sein. Was den Fahrkomfort angeht bringt adaptive drive einiges. Und den letzten Versuch ihn mit meinem Dicken fahren zu lassen haben wir uns gespart (Bin ich den verrückt, dem meinen Dicken zu geben? Der fährt ja wie Schwein)
Noch was zur Anmerkung: Wir fuhren spät Abends mit wenig Verkehr auf der Piste und eine Gefährdung anderer lag nicht vor.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Alex, auch hier die vorsichtige Frage nach dem persönlichen Vergleich mit/ohne.
Den SL gibt es meines Wissens nach nicht ohne aber auch hier gibt es den Knopf Sport und da ist der Unterschied dann deutlich. Wie ich schon sagte... auch ich glaube nicht das es bei der Geschwindigleit so viel bringt. Das ganze ist ein Feature fürs persönliche Wohlbefinden und zwar auf Knopfdruck ein Sportfahrwerk zu haben oder auf Cruisen umzustellen und schön sanft daher zu gleiten. Der Wankausgleich mit ein bisschen weniger Seitenneigung steigert dazu noch
ein wenigdas Sicherheitsgefühl. Die Sporttaste ändert das ansprechen der Lenkung, das Schaltverhalten und das ansprechen des Motors. Alles in Allem bekommt man also schon was für sein Geld. Ob es einem jedoch so viel Wert ist muss jeder selber wissen, denn es geht bestimmt auch genauso ohne.
Gruß... Alex (Der jetzt in seinen neuen X6 steigt :-)
@wen.ne:
danke, ich glaube mit Deinem Beitrag kann man schonmal für ein wunderschönes Zwischenfazit dieses threads ziehen:
Adaptive Drive bietet im wesentlichen 2 Dinge, die variable Dämpfereinstellung mit der Sporttaste, sowie den Wankausgleich. Ersteres ist sinnvoll wenn man Variabilität will und sich mit der Bestellung nicht auf Sport ODER Komfort festlegen will. Letzteres ist eher unwichtig. @Ice, Deinen letzten Beitrag hätte ich jetzt ähnlich zusammengefasst.
Zitat:
Original geschrieben von IceX6
Einspruch euer Ehren. Ich zitiere meine Auftragsbestätigung:Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Bei Wahl der Ausstattung AdaptiveDrive entfällt die sportliche Fahrwerksabstimmung. Brauchst du auch nicht, hast dann ja elektronische Stoßdämpfer.
02VA Adaptive Drive
0840 Hochgeschwindigkeitsabstimmung
Hi Alex,
Kontra. 😰😉 Sportliche Fahrwerksabstimmung und Hochgeschwindigkeitsabstimmung sind zwei verschiedene Dinge! Ersteres ist kurz gesagt das Sportfahrwerk, letzteres eine Abstimmung für den europäischen Markt, da hier auf den ABs hohe bis sehr hohe Vmax gefahren werden dürfen. In Amerika nicht, daher haben die Ami-X5 diese Hochgeschwindigkeitsabstimmung nicht.
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von wen.ne
Unser Fazit:
Wenn die Kurvengeschwindigkeit mit adaptive drive wirklich höher ist, können wir beide das nicht feststellen vielleicht muss man dazu Rennfahrer sein. Was den Fahrkomfort angeht bringt adaptive drive einiges.
Hallo
wen.ne,
tolle Geschichte, das ist doch mal ein wirklicher Praxistest! 😎 Und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen (VFW und mein BigX) für mich absolut richtig und nachvollziehbar! 🙂
Grüße
Dirk
Dirk - "endlich" mal wieder: Agree 100% ; und das gleich 2x...
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo wen.ne,Zitat:
Original geschrieben von wen.ne
Unser Fazit:
Wenn die Kurvengeschwindigkeit mit adaptive drive wirklich höher ist, können wir beide das nicht feststellen vielleicht muss man dazu Rennfahrer sein. Was den Fahrkomfort angeht bringt adaptive drive einiges.tolle Geschichte, das ist doch mal ein wirklicher Praxistest! 😎 Und aufgrund meiner eigenen Erfahrungen (VFW und mein BigX) für mich absolut richtig und nachvollziehbar! 🙂
Grüße
Dirk
Will nochmal mal nachtarocken und die überzeugten Placeboeffektnutzer ansticheln. 😉 Was wen.ne's wirklich schöner Bericht veranschaulicht, ist nicht ein grundsätzlich höherer Fahrkomfort mit Adaptive Drive. Sondern lediglich, dass man den Vorteil hat die Dämpfereinstellung wählen zu können.
Er schreibt ja, mit AD-Taste in Sportstellung ist ähnliches zu beobachten wie ohne AD aber mit Sportfahrwerk. Was nicht drin steht, man aber vermuten kann ist, dass der hohe Fahrkomfort in Normalstellung von dem wen.ne geschwärmt hat, vermutlich nur einem Auto ohne Sportfahrwerk entspricht.
Den Vorteil der Variabilität bei der Dämpfereinstellung sehe ich ein. Das riesen Bimborium das um die Wankstabilisierung gemacht wird nicht.
Zur "Hochgeschwindigkeitsabstimmung" hätte ich noch eine Frage. Weisst du zufällig was da genau abgestimmt wird? Die Lautstärke am Radio oder der Lügenfaktor der Durchschnittsverbrauchs-software? Hört sich ja toll an, "Hochgeschwindigkeit", so wichtig nach Düsenjet oder ICE. Bei mir schleicht sich bei solchen Begriffen immer das Gefühl ein, dass versucht wird dem Kunden irgendwelche belanglosen Kleinigkeiten anzudrehen. 😁
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...Zur "Hochgeschwindigkeitsabstimmung" hätte ich noch eine Frage. Weisst du zufällig was da genau abgestimmt wird? Die Lautstärke am Radio oder der Lügenfaktor der Durchschnittsverbrauchs-software? Hört sich ja toll an, "Hochgeschwindigkeit", so wichtig nach Düsenjet oder ICE. Bei mir schleicht sich bei solchen Begriffen immer das Gefühl ein, dass versucht wird dem Kunden irgendwelche belanglosen Kleinigkeiten anzudrehen. 😁
Guckst Du hier:
http://www.motor-talk.de/.../...-ueberkreuzbedienung-t1652680.html?...Ist also nicht die Lautstärke und der "Korrekturfaktor" (nennen wir ihn mal neutralerweise so), sondern es steckt tatsächlich was dahinter.
Zitat:
Original geschrieben von X5_Newbee
Guckst Du hier:Zitat:
Original geschrieben von raser1000
...Zur "Hochgeschwindigkeitsabstimmung" hätte ich noch eine Frage. Weisst du zufällig was da genau abgestimmt wird? Die Lautstärke am Radio oder der Lügenfaktor der Durchschnittsverbrauchs-software? Hört sich ja toll an, "Hochgeschwindigkeit", so wichtig nach Düsenjet oder ICE. Bei mir schleicht sich bei solchen Begriffen immer das Gefühl ein, dass versucht wird dem Kunden irgendwelche belanglosen Kleinigkeiten anzudrehen. 😁
http://www.motor-talk.de/.../...-ueberkreuzbedienung-t1652680.html?...
Ist also nicht die Lautstärke und der "Korrekturfaktor" (nennen wir ihn mal neutralerweise so), sondern es steckt tatsächlich was dahinter.
OK, danke! Zu Deinem Vorschlag der Linksblink- und Lichthup- Automatik hätte ich mir auch noch den Stinkefinger-Halter auf der Mittelkonsole gewünscht. 😁