Adaptive Drive oder nicht Adaptive Drive? Das ist hier die Frage!
Hallo Zusammen,
aufgrund der beginnenden Diskussion in einem anderen Thread, ob AD denn nun wirklich notwendig ist oder nicht, eröffne ich hier mal aus gegebenem Anlass eine Diskussionsrunde, in welcher jeder herzlich eingeladen ist, seine Erfahrungen mit und ohne AD zu posten und seine Meinung kundzutun, ob AD für immerhin knapp 3.300 € eine lohnenswerte Investition ist oder das Geld anderweitig besser angelegt wäre.
Kurz zu mir: ich habe AD, weil ich der Meinung war, es haben zu müssen, um das letzte Quentchen Fahrdynamik aus meinem BigX herauszukitzeln. Leider bin ich bisher nie einen X5 ohne AD gefahren und wüsste zu gerne, ob ich mir das Geld vielleicht auch hätte sparen können.
Nun postet mal eure Meinungen und Erfahrungen🙂
Gruß
Eric
Beste Antwort im Thema
@Eric,
danke, dieses Thema ist wirklich mal einen eigenen Thread wert. Ich hab mir in der Heimat (X6. Forum) schon den Mund fusselig geredet. Zu ausführlicheren Eindrücken beim persönlichen Direktvergleich (X6 mit/ohne AD) deshalb hier nur nochmal der Verweis im anderen Thread: LINK.
@Harlelujah:
Ich bin da ganz anderer Meinung! 3000 Euro in Rotwein angelegt ist mal richtig sinnlos rausgeschmissen. 😉
Beim Adaptive Drive decken sich die Meinungen annähernd. Mein Eindruck ist, es ist ein reines Komfort-Feature. Sportlicher bzw. fahrdynamischer, im Sinne von höheren möglichen Kurvengeschwindigkeiten o.Ä., wird das Auto nicht. Und da ist es auch eher was für den magenempfindlichen Beifahrer, als Fahrer nimmt man Wankbewegungen wahrscheinlich sowieso weniger wahr.
Aber spürbar ist der Komfortvorteil bei normaler Fahrweise imho nicht. Erst mit quietschenden Reifen hab ich vielleicht etwas weniger Seitenneigung erahnen können. Wenn man nicht explizit drauf achtet fällt es aber auch nicht auf. Und genau das ist der Haken. Richtig krachen lassen geht a) auf der Strasse kaum und b) mit Beifahrer(in) sowieso nicht. Und wenn, dann soll's in erster Linie schnell gehen und Spaß machen, da pfeift man doch auf den Komfort.
69 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
...mein 535d mit seinen 19"-M6-Rädern!
</blockquote>
Sag bloss der war auch noch spacegrau... 😉
😁😉
Nee, Carbonschwarz ... 😎
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Hallo Dirk,
Dein Kommentar hier ist richtig, möchte aber noch ergänzen, dass in der Sport-Stellung des AD nicht nur die Dämpfer härter werden, sondern auch die Lenkung noch ein bisschen direkter wird.
Hallo Klaus! 🙂
Danke, aber ich glaube, in diesem Fall hast du mal nicht recht. Bei meinem Z4 3.0i (der alte E85 😉) ist es so. Wenn ich die Sport-Taste drücke, verändert sich u.a. die Lenkung (wird direkter). Aber beim E70 ist das m. M. n. nicht der Fall. Da hat die Sport-Taste wirklich "nur" Auswirkungen auf Dämpfer und Stabis. Wir hatten hier im Forum vor vielen Monaten schon mal ausführlich das Thema, da war dies u.a. Ergebnis der Diskussion.
Beste Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
😁😉Zitat:
...mein 535d mit seinen 19"-M6-Rädern!
</blockquote>
Sag bloss der war auch noch spacegrau... 😉
Nee, Carbonschwarz ... 😎Grüße
Dirk
Na ja also zumindest fast... Es waren die M6 Räder mit den 10 Speichen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Zitat:
Na ja also zumindest fast... Es waren die M6 Räder mit den 10 Speichen. 😉
Interessant! Bild? 🙄😉
Grüße
Dirk (dem die 5-Speichen-M6-Räder am 5er besser gefallen als am 6er)
Ähnliche Themen
Muss ich mal kramen... ob ich da noch was finde?! Die Automotive waren nicht so furchtbar beliebt.
ggf. kommt PN...
Die 10 Speichen M5 bzw M6 Felgen sind für mich das non plus ultra des Felgendesigns. Die 5 Speichen Version nicht so. Schade dass es für den X5/6 nichts ähnliches von BMW gibt. Die Hartge-10-Speichen Felgen kommen dem nahe, wenn nicht diese schwülstigen Schräubchen wären.
Zitat:
Original geschrieben von raser1000
Die 10 Speichen M5 bzw M6 Felgen sind für mich das non plus ultra des Felgendesigns. Die 5 Speichen Version nicht so.
Ja, das kann ich absolut nachvollziehen Andreas. Nach all deinen Posts denke ich, du magst mehr die harmonisch-eleganten Designs ohne großes Tamtam. 😉 Soll nicht negativ gemeint sein, ist halt immer Geschmachssache! Ich fand die 5-Speichen-M6er am 5er mit M-Paket immer richtig krawallig-böse. Und wurde kurz nach Montage der Räder in einem Stau auf der AB von einem übereifrigen "Paparazzi" geknipst. 😰 Der meinte wohl, den (damals) in Kürze erscheinenden M5 Touring vor sich zu haben. 😁
Grüße
Dirk
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Ja, das kann ich absolut nachvollziehen Andreas. Nach all deinen Posts denke ich, du magst mehr die harmonisch-eleganten Designs ohne großes Tamtam. 😉 Soll nicht negativ gemeint sein, ist halt immer Geschmachssache! Ich fand die 5-Speichen-M6er am 5er mit M-Paket immer richtig krawallig-böse. Und wurde kurz nach Montage der Räder in einem Stau auf der AB von einem übereifrigen "Paparazzi" geknipst. 😰 Der meinte wohl, den (damals) in Kürze erscheinenden M5 Touring vor sich zu haben. 😁
Dirk, dann dürften wir sogar ungefähr zeitgleich unseren 5er bekommen haben. Es waren gerade die ersten Gerüchte und Bilder vom M5 touring aufgetaucht. Ich kann mich noch gut an das Theater erinnern als ich mit dem Anliegen beim Händler vorgesprochen habe. Es hiess nur, die M5 Felgen passen nicht auf den normalen touring. Ich bin bei sowas relativ unbedarft, und im Forum wurde was von Distanzscheiben und TÜV Abnahme usw. gefaselt. Das war mir alles zu kompliziert.
Ein kleiner Felgentandler südlich von München hatte dann die Lösung für mich. Einfach die M6 Felgen montieren, sehen genauso aus, passen ohne irgendwelche Änderungen und der TÜV-Kollege war ein "Spezl" der sofort zur Stelle war. Ich habe auf die Montage inkl. TÜV Gutachten keine Stunde warten müssen und die Sportpaket Felgen hat er gleich auch noch vernünftig in Zahlung genommen.
BTT:
Habe in meinem auch AD und würde es wieder nehmen. Die Argumente sind schon genannt: Die Wankstabikiserung ist für meine Beifahrerin(nen) das Haupargument, hinzu kommt für mich die sicher auch subjektiv tolle Strassenlage. Mir fällt es übrigens mit den Winterrädern viel mehr als mit den breiten Sommerschlappen auf.
Ich bin übrigens bereits mal 200 km ohne AD (technischer Defekt) gefahren. Sofort nach dem Ausfall erwachte meine Frau aus dem Schlaf und fragte: "Was ist en hier los?"🙂
Hi Björn,
wenn Du bzw. die Beifahrerin beim Ausfall des AD einen deutlichen Unterschied gespürt hast, wäre bei unserer Fragestellung hier interessant zu wissen, ob sich ein Auto mit defektem AD genauso verhält wie ein Auto ohne AD. Ich vermute mal nicht. Wenn ich Meifi-Dirk richtig verstanden habe, regelt AD ja auch die Dämpfer. Wenn die Regelung ausfällt, werden die Dämpfer wahrscheinlich in irgend einem Not-Modus arbeiten. Also vom Fahrverhalten kann man vermtl. nicht mehr viel erwarten.
Die Wankstabilisierung wird vermutl. einfach ausfallen. Da gibt es vielleicht keinen großen Unterschied zum Auto ohne AD.
Viele GrüßeZitat:
Original geschrieben von BjoernK
BTT:Habe in meinem auch AD und würde es wieder nehmen. Die Argumente sind schon genannt: Die Wankstabikiserung ist für meine Beifahrerin(nen) Beifahrerinnen ?? Weiß Deine Frau schon davon? das Haupargument, hinzu kommt für mich die sicher auch subjektiv tolle Strassenlage. Mir fällt es übrigens mit den Winterrädern viel mehr als mit den breiten Sommerschlappen auf.
Ich bin übrigens bereits mal 200 km ohne AD (technischer Defekt) gefahren. Sofort nach dem Ausfall erwachte meine Frau aus dem Schlaf und fragte: "Was ist en hier los?"🙂 Das hätte meine Frau sein können: Die schläft schon ein wenn Sie noch die Klinke in der Hand hat.
Klaus
Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
... Beifahrerinnen ?? Weiß Deine Frau schon davon? dViele Grüße
Klaus
Ich nehme es an, da es unsere Tochter ist!🙂
Zitat:
Original geschrieben von MEI-FI
Hallo Klaus! 🙂Zitat:
Original geschrieben von PurpleKlaus
Hallo Dirk,
Dein Kommentar hier ist richtig, möchte aber noch ergänzen, dass in der Sport-Stellung des AD nicht nur die Dämpfer härter werden, sondern auch die Lenkung noch ein bisschen direkter wird.Danke, aber ich glaube, in diesem Fall hast du mal nicht recht. Bei meinem Z4 3.0i (der alte E85 😉) ist es so. Wenn ich die Sport-Taste drücke, verändert sich u.a. die Lenkung (wird direkter). Aber beim E70 ist das m. M. n. nicht der Fall. Da hat die Sport-Taste wirklich "nur" Auswirkungen auf Dämpfer und Stabis. Wir hatten hier im Forum vor vielen Monaten schon mal ausführlich das Thema, da war dies u.a. Ergebnis der Diskussion.
Beste Grüße
Dirk
Hallo Dirk,
Du schreibst das gerade so, als ob ich immer Recht hätte oder Recht haben wollte. Ne Ne, das ist nicht so !
Ich war wirklich der Meinung und fühle das auch so, dass der Sport-Modus auch auf das Lenkverhalten Einfluss nimmt und bin eigentlich völlig baff, dass dies nun nicht so sein soll. Ich werde das nochmal recherchieren.
Viele Grüße
Klaus
Um vielleicht etwas Licht in den Funktionsumfang der Sporttaste zu bringen bin ich gerade nochmal raus zum Wagen und hab' mir die Bedienungsanleitung geschnappt. Im Stichwortverzeichnis findet man unter "Sport" lediglich "Sportprogramm, Automatic-Getriebe mit Steptronic". Vorne im Buch sind ja alle Knöpfe des Cockpits mit kurzer Funktionsbeschreibung aufgelistet. Bei der Sporttaste steht "Adaptive Drive" und ein Verweis auf S. 91. Auf S. 91 findet sich eine kurze Erklärung von AD und was passiert, wenn man den Knopf drückt, und zwar:
"
Adaptive Drive reduziert die Seitenneigung der Karosserie, die bei zügiger Kurvenfahrt oder schnellen Ausweichmanövern auftritt. Darüber hinaus reduziert AD den Lenkwinkelbedarf, verbessert den Abrollkomfort und erhöht die Fahrdynamik ihres BMW.
Sie können zwischen zwei Abstimmungen des Fahrwerks wählen:
Normal = Die komfortable Grundeinstellung bietet optimalen Reisekomfort
Sport = Die sportliche Grundeinstellung bietet höhere Agilität beim Fahren
"
Für mich klingt das, als würde die Sporttaste sich ausschließlich auf das Fahrwerk auswirken. Dafür spricht auch noch, dass es die Sporttaste nur in Verbindung mit AD unabhängig von der Option "Aktivlenkung" gibt. Sonst hätte ja BMW die Sporttaste auch lediglich bei der Kombination von AD und AL verbauen können. Aber so, wie es gehandhabt wird, scheint die AL unerheblich für die Funktion "Sport" zu sein. Persönlich ist mir in der Praxis auch kein Unterschied in der Lenkung aufgefallen.
Gruß
Eric
Hi Eric,
habe AD + AL und habe immer bemerkt das auch die
Lenkung durch die Sporttaste straffer wird.
Habe heute auf dem Rückweg von FRA nach MUC einen
Mitarbeiter fahren lassen und im dann die Sporttaste gezeigt.
Habe ihn gefragt ob er einen Unterschied merke und er sagte "Fahrwerk und
Lenkung wird straffer, sehr deutlich zu spüren", es ist zuvor noch nie einen BMW
mit AD + AL gefahren, ist ein guter Autofahrer und kennt sich im allgemeinen
mit technischen Details mit Autos sehr gut aus. By the way, er ist dann nur
noch mit Sporttaste gefahren und fand es gxxl.
Ich würde nie wieder auf AD + AL verzichten und die Sporttaste ist auch
deutlich spürbar, vorallem bei Bergpässen, im Stadtverkehr braucht man
sie allerdings nicht drücken 😎
Grüsse aus München,
Andreas
Hallo Eric,
vielen Dank für Deine umfangreiche Nachforschung.
Wie gesagt, ich habe auch noch eine Recherche am laufen.
Vielleicht habe ich mir die Veränderung (wir reden hier natürlich nur um Nuancen) an der Lenkung wirklich nur eingebildet oder mich durch das härtere Fahrwerk beim Lenkverhalten täuschen lassen.
Viele Grüße
Klaus