Adaptive Cruise Control nachrüsten

Audi A4 B8/8K

Hallo,

ich hab den Tempomat eingebaut und könnt den " adaptive cruise control Sensor" günstig ranbekommen. Die Frage ist nur, in wie fern ich damit das System nachrüsten kann. Was fehlt noch. Wo würde ich preislich landen?
Ich habe kein Navi, also kein MMI.
... Danke

Beste Antwort im Thema

Moin, dann habe ich es endlich geschafft ACC für meinen Audi A4 8k 2008 2.0 TDI CAGA mit JJG Getriebe nachzurüsten 🙂 War ein langer Kampf wegen anderer Getriebeübersetzung als der Audi A4 8k der ACC hat (ab 11.2008 glaube ich…). Unten gibt die Anleitung ohne Getriebeaustausch 🙂 Aber auf Englisch weil Deutsch nicht meine Muttersprache ist und vielleicht haben auch andere Interesse daran…

As mentioned above, I wanted to retrofit ACC. After doing everything according to instructions in this thread etc. and flashing the ECU with new software, the gear indicator in the instrument panel disappeared and ACC was disabled in 5th and 6th gear (where you would really need it). After a lot of research, I found out that the gear ratio was changed before the version with ACC was released. KXP is the number of the new manual gearbox with longer ratio I believe… In some Italian forums, they have managed to retrofit this, but only after changing the gear box. I have finally managed to do it with only changing the ECU software 🙂 It took A LOT of reverse engineering and trial and error editing the flash file.

My original configuration:
Audi A4 Avant 8k 2008 2.0 TDI CAGA 143PS and JJG manual gearbox – First time registered 01.06.2008.
ECU HW: 03L 906 022B SW: 03L906022B version 9970

(No responsibility taken if this does not work on your car, and if you really want to be 100% sure not to get IMMO problems or similar, you may consider to extract the ECU and backup the complete SW with internal flash and EEPROM in bootmode.) However I did it according to below without any issues… NB! Important to ensure stabile voltage during flashing! E.g. connected to power source or (not optimal) good status of battery….

Step by step guide:
After having done everything according to the standard ACC retrofit guides, do the following to adapt gear ratio.

1. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxB, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.
Flash the ECU to a SW which supports ACC. SW xxxB does not support it. I used MJ version, and flashed with VAG CAN Professional. Flash files can be downloaded via e.g. erWin in the frf format.
New SW: 03L 906 022MJ version 9335

2. Read out the Internal flash data of your ECU SW xxxMJ, 2048 kb. You can e.g. use Galletto FGtech v54 via OBD. Bootmode was not required for me.

3. Using a hex editor (or even better tools such as WinOLS) update the area which contains the gear ratio for the instrument panel.
In my flash it was found at address:

a. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2240 2560 2624 3264 3328 4224 4480 6144 7040 10240 11520 19200
Hex, 16 bit:
08C0 0A00 0A40 0CC0 0D00 1080 1180 1800 1B80 2800 2D00 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2061 2432 2534 2982 3136 3878 4147 5478 6016 8934 10227 16218
Hex, 16 bit:
080D 0980 09E6 0BA6 0C40 0F26 1033 1566 1780 22E6 27F3 3F5A

b. 1A0ED2 to 1A0EE8 – Axis transmission ratio between engine speed and vehicle speed,2:
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2176 2611 2662 3264 3328 4096 4224 6144 6272 10240 10880 19200
Hex, 16 bit:
0880 0A33 0A66 0CC0 0D00 1000 1080 1800 1880 2800 2A80 4B00

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
2035 2458 2509 3021 3098 3942 4083 5606 5888 9267 9907 16922
Hex, 16 bit:
07F3 099A 09CD 0BCD 0C1A 0F66 0FF3 15E6 1700 2433 26B3 421A

If you have the same values in your B and MJ read flash files all should be good! I have identified this using various flash files read for SW such as B (not ACC suppport), MJ (ACC support), JM (ACC support), and changing MJ vs B differences gradually.

c. 1F9054 to 1F9078 – Min, max and change of gear ratio between engine speed and vehicle speed:
If you investigate DAMOS files it seems to be second area which also represent gear ratio, however it is not required to get the gear indicator working in the instrument panel.
“Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)”
„Parameter für minimales Übersetzungsverhältnis Gang 1 (1x1)“
„Parameter für Übersetzungsverhältnis vom 1. in den 2. Gang (1x1) „
„Parameter für maximales Übersetzungsverhältnis Gang 2 (1x1) „
„…“
My old B SW (new values for your MJ file):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1260 0 1260 2000 1260 2000 2800 2000 2800 3800 2800 3800 4700 3800 4700 32767 4700 1000 1000
Hex, 16 bit:
04EC 0000 04EC 07D0 04EC 07D0 0AF0 07D0 0AF0 0ED8 0AF0 0ED8 125C 0ED8 125C 7FFF 125C 03E8 03E8

My new MJ SW (values to be replaced with values above from B SW):
Decimal, 16 bit, unsigned:
1200 0 1200 2000 1200 2000 3000 2000 3000 3900 3000 3900 4900 3900 4900 30000 4900 1000 1000
Hex, 16 bit:
04B0 0000 04B0 07D0 04B0 07D0 0BB8 07D0 0BB8 0F3C 0BB8 0F3C 1324 0F3C 1324 7530 1324 03E8 03E8

d. Save/export the bin-file.

5. Flash the file to the ECU using e.g. Galletto FGtech v54 via OBD. NB! The new checksum needs to be correctly updated using your editor (e.g. WinOls” or flashing software (e.g. Galletto).

1798 weitere Antworten
1798 Antworten

Hallo !

Da ich ein 8R0 953 568 K ( MuFu-tauglich, GRA, FIS, kein ACC ) Lenksäulensteuergerät verbaut habe, benötige ich ein 8R0 953 568 M ( GRA,FIS,MuFu, ACC ) mit dem Lenkstockschalter 8R0 953 502 L . Beides ist nirgendwo gebraucht aufzutreiben.

Der Wagen ist MJ 2011...kann ich trotz dem MJ auf die KOSTAL-Variante wechseln? Welche TN wären dann die richtigen? Lenksäulensteuergerät 8K0 953 568 G oder 8K0 953 568 M ?

Am liebsten wäre mir natürlich, wenn jemand zufällig die VALEO-Variante zu einem gutem Kurs verkauft :-)

Vielen Dank an die Profis, die hier alles detailliert beschreiben :-)

Zitat:

@Jean1987 schrieb am 28. September 2020 um 14:59:15 Uhr:


Beides ist nirgendwo gebraucht aufzutreiben.

Schau mal auf allegro.pl
Bei den Polen gibt es quasi alles und ich habe eigentlich immer gute Erfahrungen gemacht. Wenn einer keinen Auslandsversand eingestellt hat, habe ich denen ne Nachricht geschrieben und meist gehts dann. Der Wechselkurs macht das ganze zusätzlich attraktiv ;-)

Hallo allerseits,

da ich in meinem S4 VFL Bj. 03/2009 FLA von Werk drin habe, bietet es sich an ACC nachhurüsten. Habe mir jetzt alles durchgelsen aber leider noch fragen.

Brauche ich bei meinem Bj. zwingend ein Radar ohne Index oder kommt es lediglich auf den Softwarestand an?

Beim Lenkstockhebel ist alles klar. 8K0953502E. Keine Aufhebung Komponentenschutz notwendig, nur Codierung.

Tachoumbau ist auch kein Problem.

Der Rest ist soweit auch klar im Sinne von Kalibrieren lassen. Nur eben beim Radar bin ich nicht sicher bzw. habe es vielleicht überlesen.

ACC mit Index C geht auch (ist Ersatz für ohne Index), Index B funktioniert nicht(Fl).

Wenn du keinen einrastenden Fernlichthebel hast, dann brauchst du einen Lenkstockhebel mit Doppelindex!

Komponentenschutz muss aufgehoben werden und ein highline Lenksäulenstg muss verbaut sein (Index G oder M)

Ähnliche Themen

Hallo spuerer und danke für den Hinweis.

Ich scheine da doch einiges überlesen zu haben denn dass der Fernlichthebel einrasten muss ist mir neu. Aktuell ist bei mir einer ohne Einrasten verbaut wegen dem FLA. Also er "rastet elektronisch" ein aber nicht mechanisch. Da kommt der wieder zurück.
Ich habe auch gesehen dass es Lenkstockschalter mit speziellen PR-Codes gibt wie z.B. Dynamiklenkung 1N7 und Sportdifferenzial GH2?! Hat das eine tiefere Bedeutung oder funktionieren alle Lenkstockschalter mit Doppelindex die zumindest mit Distanzregelung 8T4 gekennzeichnet sind? Anhand der Liste bin ich nun auf einen 8K0 953 502 CL gekommen. Verbaut ab 06/08 und hat PR 7Y2, 7Y3, 8T4, 9Q2 und 9Q4.

Der Hinweis mit dem Radar und Index C ist Goldwert. Das erleichtert den Teilekauf schonmal ungemein.

Highline Lenksäulenmodul hab ich zum Glück ein Index G.

Dir roten und grünen LEDs samt Widerstände werde ich aus einem defekten FL-KI übernehmen was ich allerdings ert noch finden muss. Hintergrund ist der kürzliche Umbau auf FL-Blende. Es hält zwar alles aber ich habe einen leichten Spalt zwischen Tachoglas und den Tastern weil ja unten nix einrasten kann.

Lenkung/Differenzial ist irrelevant...

hab jetzt das ACC auch in meinem RS5 nachgerüstet.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass sich das MSG 01 nicht umkodieren lässt.
Ich habe ja Vollausstattung bis auf ACC und Spurhalteassi. Mein MSG ist aber schon verkehrt kodiert.
Also z.B. Allrad ist auskodiert, aber AHK ist reinkodiert.
GRA ist auch auskodiert, obwohl ich ja ursprünglich eine hatte.
Egal was ich ändere also AHK raus oder ACC rein er bringt egal in welcher Konfiguration den Fehler, falscher Wertebereich. Ich kann die Codierung überhaupt nicht ändern.

Weiss da jemenad was die Ursache sein könnte ?

Hier mal ein Auszug vom LOG-file
Teilenummer SW: 8T2 907 560 E HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0003
Revision: NAH04---
Codierung: 2225003225A6080A3000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM42FSI0118T2907560E 001002
ROD: EV_ECM42FSI0118T2907560E.rod
VCID: 3ED9E41A0111C91603-806AMSG ist

Komponentenschutz auf dem ACC (STG13) ist noch drauf, sollte aber sicher nicht die Ursache sein, oder ?

Zitat:

@Krebserl schrieb am 25. April 2021 um 22:00:18 Uhr:


hab jetzt das ACC auch in meinem RS5 nachgerüstet.

Jetzt habe ich aber das Problem, dass sich das MSG 01 nicht umkodieren lässt.
Ich habe ja Vollausstattung bis auf ACC und Spurhalteassi. Mein MSG ist aber schon verkehrt kodiert.
Also z.B. Allrad ist auskodiert, aber AHK ist reinkodiert.
GRA ist auch auskodiert, obwohl ich ja ursprünglich eine hatte.
Egal was ich ändere also AHK raus oder ACC rein er bringt egal in welcher Konfiguration den Fehler, falscher Wertebereich. Ich kann die Codierung überhaupt nicht ändern.

Weiss da jemenad was die Ursache sein könnte ?

Hier mal ein Auszug vom LOG-file
Teilenummer SW: 8T2 907 560 E HW: 8T1 907 560
Bauteil: 4.2l V8HDZ / H04 0003
Revision: NAH04---
Codierung: 2225003225A6080A3000
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
ASAM Datensatz: EV_ECM42FSI0118T2907560E 001002
ROD: EV_ECM42FSI0118T2907560E.rod
VCID: 3ED9E41A0111C91603-806AMSG ist

Komponentenschutz auf dem ACC (STG13) ist noch drauf, sollte aber sicher nicht die Ursache sein, oder ?

Hast du denn auch die lange Codierung versucht?

Ja klar. Er zeigt mir dann ja auch die gewollte „richtige“ lange Codierung an, erst beim Bestätigen kommt der Fehler. Alle anderen STG waren ohne Problem codierbar.

Hallo liebes Forum.

ich wollte mich zuerst bei euch allen für diesen Forum besonders die ausführlichen Anleitungen für den ACC Umbau bedanken.

Ich habe eine Frage was ich noch benötige für den Umbau?
Mein Auto ist ein

Audi A4 Avant 2015 8K5, B8 2.0 TDI 1968 ccm, 110 KW, 150 PS S-Line Automatik mit abnehmbare AHK

In dem ist bereits ein Tempomat verbaut, dann ist das STG bereits eingebaut, das MMI 3g HNR+ ist ebenfalls eingebaut.

Was für Teilenummern muss ich haben um den Einbau zu realisieren?

Vielen Dank

Ich glaube, erstmal musst du den Bus aufrüsten, also ext.CAN. Dein Stg kann kein ACC.

Er muss FLA oder SideAssist haben sonst hat er kein Extended CAN ^

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 8. Mai 2021 um 18:35:01 Uhr:


Er muss FLA oder SideAssist haben sonst hat er kein Extended CAN ^

Richtig, und das hat er anscheinend nicht.

Zitat:

Ich glaube, erstmal musst du den Bus aufrüsten, also ext.CAN. Dein Stg kann kein ACC.

Hast du die TN für mich?

Das Stg befindet sich bestimmt hinter dem HSF. Ich schraube das morgen ab und schaue nach was eingebaut ist dann melde ich mich wieder. D

Danke schon mal für eure Antworten

Da ich ein Tempomat und das 3g HNr+ habe sollte eigentlich das Extended CAN bereits vorhanden sein, so habe ich das überall gelesen, das kann aber auch nicht stimmen. Ich bin leider nicht dazu gekommen nachzuschauen. Ich weiß nicht mal ob das Gateway sich hiner dem Handschufach befindet oder wie divers Videos auf Youtube unter dem Fahrer Fußboden.

Weiß einer die TN von dem Lenkstockhebel mit dem Distance Knopf, da ich sowieso Tempomat habe muss ich nur den Hebel dann austauschen und bestimmt nicht das ganze Lenkstockschalter. Ideal wäre wenn ich vorher schon weiß welcher Gateway bzw. STg ich brauche damit ich die auch kaufen kann. Alle Teilenummer die hier im Forum erwähnt wurden sind für Autos aus den Jahren 2009 bis ca. 2011 und keiner hat das an einem Auto mit meiner Konfiguration nachgerüstet.

Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen