Adaptionswerte Nockenwelle im roten Bereich
Servus Leute
ich habe heute , zum ersten mal nach dem Kauf, mit Inpa die Adaptionswerte ausgelesen und musste leider festellen( Aussage eines erfahrenen N62B48TU Schraubers ) dass Kette Bank 2 gelängt ist weil die Adaption schon in roten bereich übergeht. hmm Auto hat AHK aber wurde angeblich nie benutzt, Getriebe und Co. schalten isher butterweich trotz fehlenden Getriebeölwechsel.
Was könnt ihr dazu sagen? Wie würdet ihr jetzt vorgehen?
Am Übernächsten We wenn ich mit die Umlenkrolle tausche , werde ich die Magnetventile reinigen zusammen mit dem N62 Schrauber . Er meint aber, wären die MV Vanos verstopt wären die werte viel höher.
was meint ihr ? Steuerkette tauschen ?
mfg
40 Antworten
@snaipukr : eigenltich nicht viel. Ich würd den Ansaugfilter oben Runter nehmen, damit der Motor nirgends anstößt. Eventuell musst noch die Kunststofftrennwand und die 2 Streben hinten entfernen, glaub aber, es geht auch ohne. Dann hängts davon ab, ob du einen Motorkran hast. Wenn nein, dann musst unten die Versteifungsplatte und den Unterfahrschutz abmachen. Wenn du einen Motorkran hast, brauchst das nicht.
Dann das Motorlager rechts lösen (da kommst von oben mit 3 Verlängerungen ran). Danach mit Wagenheber und Holz/Styroporplatte den Motor von unten anheben, oder mit Motorkran von oben. Brauchst ca. 5-8cm, dann kommst an den Spanner ran. Rausschrauben geht immer, nur du bekommst ihn ohne anheben des Motors nicht ausgefädelt und den neuen nicht eingefädelt.
Grüße
@jte73 du siehst ja an deinen Screenshots sehr deutlich, dass Einlass und Auslass von Bank 2 im Gegensatz zu Bank 1 stark abdriften und kurz vor der Regelgrenze von 5° sind. Also zeitnah den Spanner wechseln und hoffen, dass die Kette und die Schienen aufgrund des zu großen Spiels keinen Schaden genommen haben. Sollten die Werte nach dem Tausch des Spanners nicht deutlich besser werden, wirst du auf jeden Fall zu einem Spezialisten müssen. Was der dann genau macht, kann ich dir nicht sagen. Aber @snaipukr hat es ja geschafft, die Gleit und Spannschienen ohne Demontage der Zylinderköpfe zu tauschen.
@snaipukr : kannst du mal beschreiben, wie das genau gemacht wurde? Wurde der Kettenkasten unten abgebaut oder habt ihr den dran gelassen?
Grüße
Hallo
Vielen dank für die Einschätzung, werde heute noch den Kettenspanner bestellen, und den am Samstag einbauen. Dann hoffen wir mal das Beste.
Bin mal gespannt ob sich die Werte verbessern.
mfg
Ähnliche Themen
Zitat:
@jte73 schrieb am 21. Oktober 2019 um 16:58:24 Uhr:
Bild
Lese die Werte noch mal mit ner alten Version aus um zu schauen ob die Werte nicht bereits im roten Bereich liegen.
@zessi
Nein. Siehe Bilder
Zitat:
@snaipukr schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:55:35 Uhr:
Nein. Siehe Bilder
@snaipukr : Bezieht das "Nein" auf das Nicht-Getauscht-Haben der Gleit- und Spannschienen ?
Zitat:
@audihorch schrieb am 22. Oktober 2019 um 21:25:55 Uhr:
Zitat:
@snaipukr schrieb am 22. Oktober 2019 um 17:55:35 Uhr:
Nein. Siehe Bilder@snaipukr : Bezieht das "Nein" auf das Nicht-Getauscht-Haben der Gleit- und Spannschienen ?
nein. 😉
siehe Beitrag 19. Februar 2018 um 22:18:18 Uhr
Hallo
@snaipukr
Respekt vor dieser Arbeit, hoffe das mir das noch ein wenig erspart bleibt. Welche Ketten hast du damals verwendet, wieder die originalen oder gibt es hier bessere Alternativen?
Nun ja mal schauen ob am Samstag wenn der neue Kettenspanner drin ist die Werte sich verbessern.
Die Werte sind bei mir aber noch im Toleranzbereich so wie @zessi auch sagt, wenn ich dein Bild von der alten Version mit meinen Werten vergleiche.
Nun ja jammern ist nicht, durch dieses Forum und einer Gruppe bestimmter Personen die das ganze hier am Leben halten (danke dafür) wusste ich ja was auf mich zukommt.
Hatte mir auch vor dem X5 (7 sitzer) auch diverse Alternativen (Mercedes, VW, Chevrolet) angeschaut aber es hat mir einfach keinen Spaß gemacht so ein Auto zu fahren, bin leider zu sehr auf BMW geprägt aus meiner Jugend.
Nun ja am Samstag wissen wir mehr.
mfg
Die BMW Ketten der R6 und V8 sind sehr gute Qualität. Der N62 ist generell nur auffällig, weil der sch... verkehrt herum verbaute Spanner der Bank 2 die Ketten tötet. Ein nicht mehr richtig funktionierender Spanner verursacht ständig Schläge im Kettentrieb an Kette und Laufschienen. Dadurch längt sich die Kette und die Schläge werden stärker. Irgendwann gibt eine der Gleit oder Spannschienen nach, da aus recht porösem Material und Alterung durch Hitze. Damit steigt das Spiel noch weiter und in der Konsequenz reißt irgendwann die Kette.
Behält man den Spanner über die komplette Fahrzeuglaufzeit im Kopf und tauscht diesen vorsorglich alle paar tausend Kilometer, bevor er auffällig ist, dann umgeht man Kettenlängung und Bruch der Gleit und Laufschienen fast sicher.
Nur machen das die Erstbesitzer und BMW in den ersten 100-200tkm nicht, erst der Zweit oder Drittbesitzer. Und da ist meist eine Vorschädigung vorhanden. Die wiederum fällt erst auf, wenn die Kette reißt und alles zu spät ist.
Von daher Respekt vor dem Eingriff von @snaipukr , das sauber und komplett gemacht zu haben.
@snaipukr : wie die Kette eingefädelt wird ist klar, aber wie habt ihr die Schienen raus bekommen? Dachte die Führungsschrauben sind hinter dem unteren Kettenkastendeckel und die Schienen gehen ohne Demontage nicht raus?
Grüße
Hallo
Wenn ich mir dieses Video Anschaue, wie die Schienen befestigt sind, dann war das defintiv eine Mamutaufgabe im eingbauten Zustand das alles zu tauschen.
https://www.youtube.com/watch?v=mIl1PJN0MOk
mfg
Sorry Leute
Ich muss euch leider die Illusion stehlen. Ich habs mir noch mal die Zeichnung angeschaut ,darauf hin die ausgewechselten Teile und Rechnung....
Es wurden ledeglich doch nur die Gleitschienen ausgetauscht. An die Führungsschiene und Spannschiene kommt man so gar nicht ran.
Bei meinem X waren aber beide Ketten gelängt , Bank2 mehr als die B1. Kettenspanner auf B1 hab ich noch nicht getauscht...sollte ich vllt demnächst ( Sommer ) machen
Hallo Danke für die Erklärung,
Die Gleitschiene sind die aus dem Spröden Kunsstoff ?. Wenn ja hast du die getauscht weil dieses schon gebrochen waren beziehungsweise defekt ?
mfg
Hi
Die sind aus robustem Kunststoff das ist mindestens ein glasfaserverstärktes PA 6 wenn nicht gar aus PEEK. Muss ich zuhause nachschauen.
Wenn der Verschleiß zu groß wird dann brechen die irgendwann weil die gelängte Kette ständig draufhaut.
Bilder findest du im Beitrag : 19. Februar 2018 um 22:18:18 Uhr
Hallo
Hatte nun heute endlich mal Zeit die den Ketten Spanner auf der BANK2 Fahrerseite zu tauschen,
Das war schon alles sehr unkompliziert, man kommt ganz gut dran, der NEUE Spanner hat Definitiv mehr Spannung das Merkt man beim zusammen drücken.
Die Werte haben sich leider nicht wirklich verändert, oder wie seht ihr das
mfg