Adac Vs. Ace
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.
Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?
Vielen Dank
Dapo007
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.
Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.
Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.
Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.
136 Antworten
gestern 2 erfahrungsberichte von freunden bekommen...die eine hatte autopanne..rief als mitglied den ACE an. bei eiskalten temperaturen dauerte es insgesamt 1,5 stunden....in dieser zeit kam der abschlepper, das leihauto stand von AVis vor der tür und das auto wurde schon in die werkstatt gebracht...respekt für diese leistung bei dieser witterung...
2.fall ...kumpel rief nach dem sein auto nicht ansprang seine versicherung zwecks schutzbrief an..er dachte er hätte diesen...fehlanzeige....also riet ich ihm den ADAC anzurufen...denn dieser dachte ich kommt und man kann direkt mitgliedschaft abschliessen..fehlanzeige...man teite ihm mit..das machen sie nicht mehr...
also versuch beim ACE...kein problem...er kam binnen 30 minuten und mein kumpel atmete auf...das zum thema ADAC....
....beim hiesigen BMW-Vertragshändler sind am Montag insgesamt 18 Fahrzeuge per Abschleppwagen gekommen, 16 davon vom ADAC!
Laut Pressemitteilung war das vierfache Anrufaufkommen im Vergleich zum Vorjahr!
Ich denke, dass auch gut strukturierte Läden bei sowas ins Straucheln kommen und kann mir nicht vorstellen, dass es sich bei den von whibra geschilderten Erfahrungen um mehr als "Einzelschicksale" handelt!
Seit 1975 bin ich Mitglied des ADAC.
So manch aktuelle Aktion gefällt mich auch nicht wirklich und die Lobbyarbeit im Sinne der Autofahrer könnte m.E. durchaus besser und nachdrücklicher sein. Sei es nun in Sachen Straßenbau und -zustand oder Kraftstoffpreise und staatlicher Abzocke durch immer neue Fiskalerfindungen.
Aber:
In den vielen, vielen Jahren wurde mir durch die Straßenwacht so manches Mal hervorragend geholfen und ich war jedesmal froh, die Mitgliedskarte mit der Hilfsnummer bei mir zu haben. Kam ich doch letztlich jedes Mal in irgendeiner Form da hin, wohin ich wollte.
Es ist doch klar, dass bei den niderigen Temperaturen derzeit mehr Fahrzeuge als üblich nicht in die Füße kommen.
Da sind längere Wartezeiten nun einmal vorprogrammiert.
Woher sollen denn auch so plötzlich die zusätzlichen Straßenwachtleute und Vertragspartner des ADAC kommen?
Man ist nun mal nicht allein auf den Straßen unterwegs.
Mit dem ADAC erst recht nicht.
Und das ist gut so.
Übrigens bin ich über den Oldtimer auch zum AvD gekommen und sehr zufrieden mit denen, was die Leistungen im Oldtimerbereich angeht.
Nur damit ihr nicht glaubt, ich würde ambushmarketing für den ADAC machen wollen.
So ist das nicht.
Ich habe mich letztes Jahr gegen die ADAC entschieden. Nach 3 Jahre Erfahrung mit der ADAC hat es mir gereicht.
- Total unfreundlich Hotline wie auch die Pannenhelfer.
- Sehr lange Wartezeiten ca. 2Std. Pannenhelfer und dann nochmal 2Std. auf den Abschlepper? So lang will glaub ich niemand warten.
- Preisleistungverhältniss finde ich das Sie zuteuer sind.
- Auf Beschwerden reagiert auch niemand.
- Was bei ADAC positiv zubewerten sind die Vorteile der Mitgliederkarte wie zb. Rabatt bei Burger King und Shell Tankstellen.
- Gegen das Fachliche Wissen kann ich auch nicht klagen, geholfen haben Sie ja trotzdem.
- Ich habe einmal den ADAC gerufen für einen Kumpel, da sein Auto nicht anging, als der Pannenhelfer angekommen ist war er sehr ( ich sag ma rotzig ) und hat mich sofort als Lügner bezeichnet. Da Sie nicht wussten das es nicht um mein Auto geht, sondern um ein Fremdes.
Da war mein Kumpel gezwungen eine Mitgliedschaft abzuschließen das der so genannte Gelber Engel? Ihm weiter hilft.
Seit 2011 bin ich bei der ACE und bin bis jetzt sehr zufrieden.
- Sehr freundliches Personal an der Hotline wie auch die Pannenhelfer.
- Wartezeiten sehr gering, habe Sie zwar nur einmal gerufen dafür kamen Sie direkt mit einem Abschlepper in nur ca. 25 min. und hat sofort los gelegt.
- Bei ACE ist nicht nur mein Auto Versichert sondern jedes Auto mit dem ich Fahre, sollte auch eine Fremde Person mit MEINEN Auto fahren helfen Sie auch aus. Somit bin ich komplett Versichert.
- Man bekommt auch hilfreiche Tipps und Tricks an der Hotline wenn es um Fragen bezüglich Störungen der Elektronik im Auto geht.
Das waren halt meine Erfahrungen und denke wenn es so weiter geht das ich auch beim ACE bleiben werde.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Bounce89
Da Sie nicht wussten das es nicht um mein Auto geht, sondern um ein Fremdes.
wenn du der fahrer dieses autos warst, ist die pannenhilfe doch über den adac gedeckt... 😁
Der hat ja nur gefragt wer der Halter ist nicht wer Fahrer.
Hat dann nur gemeint das der Halter dann auch eine Mitgliedschaft braucht.
Er hat meine Mitgliedschaft nicht akzeptiert.
Zitat:
Original geschrieben von Bounce89
Hat dann nur gemeint das der Halter dann auch eine Mitgliedschaft braucht.
naja...
das die adac schergen gerne dummfug erzählen und keine ahnung von ihrem leistungsspektrum haben - habe ich ja bereits aufgeführt...oder der fahrer wollte mit den zweifelhaften methoden neumitglieder "gewinnen"... 🙄
hast du den adac denn mal um eine schriftliche stellungnahme gebeten, warum dir - als fahrer - hilfe untersagt wurde? 😕
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
naja...Zitat:
Original geschrieben von Bounce89
Hat dann nur gemeint das der Halter dann auch eine Mitgliedschaft braucht.
das die adac schergen gerne dummfug erzählen und keine ahnung von ihrem leistungsspektrum haben - habe ich ja bereits aufgeführt...oder der fahrer wollte mit den zweifelhaften methoden neumitglieder "gewinnen"... 🙄hast du den adac denn mal um eine schriftliche stellungnahme gebeten, warum dir - als fahrer - hilfe untersagt wurde? 😕
Ich habe mich Telefonisch und Schriftlich beschwerd, kam halt nur ein
Bitte um Entschuldigung Brief mehr auch nicht.
Dazu zum Service
Infos gibts hier zum ACE:
http://www.der-automobilclub.de/ace-mitgliedschaft/
Und zum DAC natürlich auch :-)
Also ich denke, dass es immer zufrieden und unzufriedene Kunden geben wird. Über die Kosten für einen Pannenservice muss man meiner Ansicht nach nicht diskutieren, denn die sind im Vergleich zu den sonstigen Kosten beim Autoahren verschwindend gering.
Ich selbst bin seit 10 Jahren beim ADAC und hatte gute und auch nicht so gute Erfahrunge:
1.) Unfall gebaut....ADAC kam innerhalb von 15 Minuten, hat das Auto zur Werkstatt gefahren und hat und danach noch ein Ersatzfahrzeug von selbst angeboten und gleich ausgehändigt und den hatten wir dann für 7 Tage (ich glaube wir hatten damals die PLus-Mitgliedschaft)
2.) Auto bei Vollbremsung in Stuttgart abgewürgt; Motor ging nicht mehr an. Wartezeit mitten auf einer großen Straße länger als 45 Minuten; habe dann irgendwann selbst mal unter die Haube geschaut und die Zündkerzen rausgedreht und abgetrocknet, und dann gings wieder weiter ;-)
3.) Motor lief bei meinem Auto nur noch auf 3 Zylindern. ADAC kam vorbei, Fehlerspeicher ausgelesen, Diagnose gestellt, die jedoch nicht richtig war.
4.)Zuletzt sind wir mal wieder liegen geblieben und mussten den ADAC rufen. Wir wurden am Telefon genau nach dem Defekt befragt, sodass dann gleich der Schlepper kam, der uns zur Werkstatt gefahren hat; und zwar nicht zur Nächsten, sondern zu der von uns gewünschten, die allerdings auch nicht sooo weit weg war.
Alles in Allem waren die Fahrer immer sehr nett und hatten Verständnis für die Situation und man hatte das Gefühl, dass sie einem wirklich helfen wollen.
Ich habe auch schonmal mein Fahrwerk dort kostenlos überprüfen lassen und mir für den Urlaub gratis Autokarten abgeholt (bevor wir ein Navi hatten ;-) ). Damit war ich zufrieden. Weiterer Vorteil: Rabatt bei Shell.
Zitat:
Original geschrieben von eta1986
Weiterer Vorteil: Rabatt bei Shell.
naja, da kannste auch zur freien tankstelle gegenüber der shell fahren...dann haste nochmals 1-2cent mehr gespart!
Zitat:
Original geschrieben von Schlaubi3333
Meinst das wäre mit dem ACE oder irgendein anderer Automobilclub anders gewesen?Zitat:
Original geschrieben von Benutzername85
Ich frage mich nur wofür man dann bei Pannen auf den ADAC warten soll ?!
Oder glaubst du das jeder Automobilclub an jeder 2ten Abfahrt/Auffahrt steht und wartet das irgendjemand liegen bleibt ?
Und wenn es ne "Notsituation" ist, dann meldet man diese eben wonaders (Autobahnpolizei) und ruft nicht den Pannendienst an.
Kurze Rückmeldung von mir:
Nach mehreren Telefonaten und Mails hat der ADAC meine rückwirkende Kündigung mit Rückerstattung der Beiträge akzepiert. Heute sind 44,50 au f meinem Konto eingegangen. Der Differenzbetrag zur Partnermitgliedschaft wird wohl auch noch ausbezahlt. Es fehlte allerdings noch die Unterschrift meiner Frau, die ich jetzt nachgereicht habe.
Wenn jetzt auch noch der Differenzbetrag zu den 60,60 Euro eingegangen ist, werde ich Mitglied beim ACE.
Ich war mal im Süden von Italien im Urlaub und hier hatte ich mir nach einem Sturz das Schambein gebrochen. In der Zeit als ich im Krankenhaus war rief ich das ADAC an und vereinbarte den Krankenrücktransport nach Köln. Es klappte alles ohne Probleme, ich wurde 3Tage später von einem Krankenwagen abgeholt und am Flughafen stand ein kleine Zweimotorige Flugmaschine. An Board war ein Arzt ein Krankenpfleger und der Coiffeur für mein Wagen um meine Familie auch zurück nach Deutschland zu fahren.
Also hat alles super geklappt und ich würde daher auch jedem empfehlen bei einem Auslandsurlaub den Schutzbrief zu haben.
DAS ACE kenne ich nicht und ich denke man sollte hier nicht nur auf den Preis schauen, sondern wie die Leistungen sind, denn am ende suchen wir ja Hilfe.
Gruß Gero
Hallo,
ich bin beim ADAC. Bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Sie bieten den Schutzbrief an, schicken ein Magazin nach Hause, die KFZ-Versicherung (ist nur für Mitglieder) ist sehr günstig, es gibt Partnerschaften mit KFZ-Werkstätten, Autovermietungen und anderen Firmen, die ordentliche Rabatte einräumen und ein kostengünstigeres Fahrsicherheitstraining, dazu überall Filialen.
Damit möchte ich nicht sagen, dass die anderen schlecht sind, aber der ADAC ist auch voll ok.
Gruß