Adac Vs. Ace
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.
Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?
Vielen Dank
Dapo007
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.
Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.
Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.
Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.
136 Antworten
Zitat:
@stoppelfreund schrieb am 5. Oktober 2015 um 13:28:34 Uhr:
Wer zersticht mir meine Reifen - hat jemand einen Grund dazu? Bei der Art wie Du schreibst "damit ich mir nicht die Finger schmutzig mache" kann es ja schon sein, dass sich jemand auf den Schlips getreten fühlt und nicht jeder ist dann so fein und denkt nur "ach ist der arrogant" manch einer lässt sich zu Racheakten verführen. Ich kenne selbst einen Abteilungsleiter einer Firma, der aus Ärger jetzt vorbestraft ist, weil er wiederholt die Scheibe seines Nachbarn (Auto und auch Fenster) eingeworfen hat und erwischt wurde.
Zum Glück hast du Hintergrund-Informationen und vermutest nicht einfach wild ins Blaue.
War eine jugendliche Gang die um die Häuser gezogen ist und wahllos bei ca. 50 Autos die Reifen zerstochen hat, unabhängig vom Wert der Fahrzeuge.
Danke das du mir Arroganz andichtest 😉
Ich bin nicht arrogant, ich rede nur nicht mit jedem.
Nu ja,
nach ~ 30-Jahren ADAC Mitgliedschaft, habe ich vor 3-Jahren gekündigt.
"Früher" hatte mann echte Vorteile durch den ADAC, neben dem tollen
Pannenservice, E-Teile Lieferung & Rüchkholtranport auch "Tankgutscheine,
Routenplaner, Karten, Maut uvm."
Doch, mittlerweile zieht der ADAC die Preise an und kürzt die Leistungen, vor allem
für den "normalen" Standardtarif.
Ausschlaggebend, war dann, als ich mit meinem Youngtimer liegengeblieben
bin.
Anruf bei ADAC.."...Pannendienst ? Tut uns leid, Fahrzeugen, älter als 15-Jahre
werden nur noch abgeschleppt..."
Dafür bezahle ich 110€ (ADAC Plus) ?
Kurz gegen gechecked nach Alterntiven...und festgestellt, dass selbst der "einfache"
ADAC -Tarfi, mit ~69€ (Partner), für das was er "bietet", immer noch am teuersten ist.
Mittlerweile habe ich den "Pannenschutz" bei meiner Versicherung und von
dem ersparten Geld (immerhinn ca. 110€ gegenüber jetzt 8€ p.A.)
Lade ich meine Frau jedes Jahr zum "feinen" Essen ein.
Ach ja, die erste Panne gabs auch schon, ca. 12km vom Wohnort, Reifenpanne (Nagel).
Anruf bei der Versicherung und ca. 45min war der Abschlepper da, der mich zu "meiner"
Reifenhändler hucke-pack nahm.
Ach ja, und Fremdfahrzeuge fahre ich keine (auch damals nicht, als ich nohc mitte 20 war..),
wenn dann, Leihwagen von der Werksattt od. normale Vermietfirmen.
Am ende muss jeder entscheiden, was er machen will, ich für meinen Teil, bauche den ADAC nicht
mehr.
Grüße