Adac Vs. Ace
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.
Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?
Vielen Dank
Dapo007
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.
Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.
Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.
Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.
136 Antworten
mit 21MB bild drin, supi gemacht 🙄
im anhang nochmal das einzelne pdf
Ich bin seit Jahren Mitglied im ADAC und war am vergangenen Wochenende in Berlin (gut 400 km von meinem Wohnort entfernt).
Ich hatte gestern (Sonntag) dort eine Panne. Bedingt durch die tiefen Temperaturen wollte meine Batterie nicht mehr so wie ich und so konnte ich den Motor gestern Mittag nicht mehr anlassen.
Ich hatte den ADAC angerufen und auch per App meinen Standort übermittelt. Ich habe bei der Hotline angerufen und bin nach einer guten Stunde Wartezeit auch durchgekommen und habe dann noch einige Zeit in der Warteschleife verbracht (Fast 4 Euro Kosten).
Ich sprach mit der freundlichen Mitarbeiterin, die alle Daten aufgenommen hat. Zu meinem Erstaunen sagte sie dann, dass ich in einer Stunde noch mal versuchen sollte, das Auto anzulassen und mich dann ggf. noch mal zu melden. Ich entgegnete, dass ich es ja nun schon mehrfach versucht hätte und ich es wegen der anhaltenden - 12 Grad für aussichtslos halte, dass der Wagen aus eigener Kraft anspringt. Sie sagte, dass sie einen Annahmestopp hätte und ich mich in einer Stunde melden solle. Frühestens nach weiteren 4 - 6 Stunden (wenn überhaupt noch am gestrigen Sonntag) könne mich ein "gelber Engel" erreichen.
Ich versuchte ihr nochmal darzulegen, dass ich mich nach dem Auschecken aus dem Hotel nun draußen befand und ich von Berlin nicht wegkam und noch über 400 km vor mir hätte. Ich sei auch schon an der nächstliegenden Tankstelle gewesen. Dort konnte man mir auch nicht helfen. Da gestern Sonntag war, waren auch keine Werkstätten und Geschäfte geöffnet, wo ich eine neue Batterie hätte kaufen können. Ich war in der entsprechenden Situation völlig hilflos und auf mich alleine gestellt. Gerade dann, wo ich die Hilfe des ADAC nötig gehabt hätte und eigentlich dachte, dass ich mich auf den ADAC verlassen kann. Sie sagte, dass auf Grund der schon tagelang anhaltenden Kälte nicht genügend Pannenhelfer unterwegs seien und sie mir deshalb nicht helfen kann. Hierfür habe ich schon Verständnis, allerdings sollte doch nach einer Woche mit entsprechenden Temperaturen von Seiten des ADAC mit einer entsprechend hohen Pannenanzahl gerechnet werden.
Ich frage mich ernsthaft, wofür ich meine Mitgliedsbeiträge bezahle, wenn ich im Ernstfall auf die Hilfe verzichten muss. Wäre meine Frau an meiner Stelle gewesen, wäre sie mit der Situation hoffnungslos überfordert gewesen.
Allerdings gab es dann doch noch ein Paar Fußgänger, die mir geholfen haben und mich angeschoben haben, so dass ich doch noch von Berlin zurück gekommen bin. Ich hoffe nun, dass durch dieses Anschieben mein Kat keinen Schaden genommen hat. Weiterhin überlege ich ernsthaft, meine Mitgliedschaft zu kündigen und ggf. einem anderen Club beizutreten. Außer der nicht erfolgten Hilfe sind mir zusätzlich auch noch 4 Euro Telefongebühren entstanden. Ich bin ehrlich gesagt maßlos enttäuscht vom ADAC.
Versuch mal bei diesen Temperaturen irgendeinen Automobilclub, Abschleppdienst oder eine Werkstatt zu erreichen die Dir hilft.... Das kann man getrost vergessen!
Gestern auf meinem Weg ins Büro (35 Km) standen an der Autobahn 4 liegengebliebene Fahrzeuge, so sieht es momentan überall aus!
Das kann man nun wirklich nicht dem ADAC anlasten, denn die können ja nun auch nichts für das Wetter....
Hauptgrund der Pannen übrigens: durch die Temperaturen versulzter Diesel!
Also: nicht gleich über irgendwen meckern sondern erstmal nach dem Grund bzw. der Ursache fragen!
Ich bis seit 24 Jahren ADAC-Mitglied und bisher immer absolut zufrieden gewesen, und ich habe deren Hilfe schon einige Male in Anspruch nehmen müssen...
Gruß, Jens
im ausland bei panne kommt kein adac sondern vertragspartner des jeweiligen landes...italien der ACE....und die abschlepper in deutschland sehen zwar so aus, als ob sie dem ADAC gehören, sind aber zum größten teil auch nur subunternehmer die im auftrage des ADAC fahren, genauso sind diese auch für die anderen clubs unterwegs...nur provitiert der ADAC durch diese sichtbare werbung...
Ähnliche Themen
Meine einzige ACE Erfahrung war eher negativ... mir hatte jemand die Reifen zerstochen und ich haette etwa 20km zu meinem Reifenhaendler geschleppt werden muessen damit er mir den anderen Reifensatz aufzieht bis die neuen passenden Reifen geliefert sind, da hatte der Schlepper vom ACE nich so richtig lust zu...
Ich hab dann den anderen Reifensatz per Taxi abgeholt und wieder ACE angerufen zum Reifenwechseln und der war dann sehr unerfreut, dass er bei Regen einen Satz Raeder wechseln soll, hat dann versehentlich an einer Stelle den Wagenheber falsch angesetzt, so dass beim absenken der Schweller und Unterboden leicht beschaedigt wurde aber das hat er auch nur sehr widerwillig in dem Zettel notiert den ich bekommen habe, ich wollte falls es bei der Fahrzeugrueckgabe wegen den Beschaedigungen Probleme gibt das natuerlich ueber den ACE bzw. die Betriebshaftpflicht des Partners regeln lassen...
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Versuch mal bei diesen Temperaturen irgendeinen Automobilclub, Abschleppdienst oder eine Werkstatt zu erreichen die Dir hilft.... Das kann man getrost vergessen!
Gestern auf meinem Weg ins Büro (35 Km) standen an der Autobahn 4 liegengebliebene Fahrzeuge, so sieht es momentan überall aus!
Das kann man nun wirklich nicht dem ADAC anlasten, denn die können ja nun auch nichts für das Wetter....
Hauptgrund der Pannen übrigens: durch die Temperaturen versulzter Diesel!Also: nicht gleich über irgendwen meckern sondern erstmal nach dem Grund bzw. der Ursache fragen!
Ich bis seit 24 Jahren ADAC-Mitglied und bisher immer absolut zufrieden gewesen, und ich habe deren Hilfe schon einige Male in Anspruch nehmen müssen...
Gruß, Jens
Natürlich habe ich dafür Verständnis. Mit einer entsprechenden Wartezeit hätte ich ja auch gerechnet. Allerdings wurde meine Panne ja nicht mal angenommen, weil es angeblich einen Annahmestop gegeben hat. Es wurde jegliche Hilfe abgelehnt und das darf nun mal überhaupt nicht passieren. Ich habe keinesfalls erwartet, dass an der nächsten Ecke schon der ADAC auf mich wartet, aber ein bischen mehr schon.
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
Versuch mal bei diesen Temperaturen irgendeinen Automobilclub, Abschleppdienst oder eine Werkstatt zu erreichen die Dir hilft.... Das kann man getrost vergessen!
Gestern auf meinem Weg ins Büro (35 Km) standen an der Autobahn 4 liegengebliebene Fahrzeuge, so sieht es momentan überall aus!
Das kann man nun wirklich nicht dem ADAC anlasten, denn die können ja nun auch nichts für das Wetter....
Hauptgrund der Pannen übrigens: durch die Temperaturen versulzter Diesel!Also: nicht gleich über irgendwen meckern sondern erstmal nach dem Grund bzw. der Ursache fragen!
Ich bis seit 24 Jahren ADAC-Mitglied und bisher immer absolut zufrieden gewesen, und ich habe deren Hilfe schon einige Male in Anspruch nehmen müssen...
Gruß, Jens
Also das ist ja wohl nicht Dein voller Ernst, oder?
Gerade dafür zahlt man jahrelang seine Beiträge, um im Fall der Fälle Hilfe zu bekommen, die der von Dir gemeinte User eben nicht bekommen hat und auch nach vielen Stunden nicht bekommen hätte. Zumal er in Berlin war, wo auf einer relativ kleinen Fläche Millionen von Autos rumstehen. Da muss sich der ADAC halt entsprechend rüsten, zum Teil mit Sub-Unternehmern ect. 🙄
Der Temperatursturz ist ja keine Überraschung und längst angekündigt. Der User hat ja geschrieben, er hätte eine längere Wartezeit als üblich akzeptiert, aber dass gar keine Hilfe kommt ist unakzeptabel. Ich würde die Mitgliedschaft kündigen.
Zitat:
Ich würde die Mitgliedschaft kündigen.
Genau das habe ich nun auch vor! Allerdings würde ich gerne fristlos kündigen. Mein Beitragsjahr ist nämlich gerade erst im Februar angefangen. Weiss jemand, ob es möglich ist, die Mitgliedschaft fristlos wegen nichterbrachter Leistung zu kündigen und die bereits bezahlten Beträge zurück zu fordern?
Ich habe übrigens heute gelesen, dass in ähnlichen Fällen der ADAC Taxis zu den Fahrzeugen hingeschickt hat, die Starthilfe benötigten. Das wäre doch eine Super-Möglichkeit gewesen. Ich wäre begeistert gewesen. Gerade in Berlin wäre das doch wohl kein Problem für den ADAC gewesen.
Hallo,
die meisten Taxizentralen haben Wägen mit Starthilfeausrüstung! 15€ ist man dabei.
Zitat:
Original geschrieben von mikre
...ob es möglich ist,...
nö, ist nicht möglich...
kündigungen gehen beim adac im übrigen desöfteren auf dem postweg "verloren"....deswegen schick die nur per einschreiben mit rückschein!
Zitat:
Ich habe übrigens heute gelesen, dass in ähnlichen Fällen der ADAC Taxis zu den Fahrzeugen hingeschickt hat, die Starthilfe benötigten. Das wäre doch eine Super-Möglichkeit gewesen. Ich wäre begeistert gewesen. Gerade in Berlin wäre das doch wohl kein Problem für den ADAC gewesen.
Kann ich bestätigen. Vor etwa 4 Jahren rief ich in Berlin im tiefsten Winter den ADAC. Nachdem telefonisch geklärt war, dass es höchstwahrscheinlich die Batterie ist, hat die Hotline mir angeboten ein Taxi für Starthilfe zu schicken, weil der nächste gelbe Engel erst in ein paar Stunden verfügbar wäre.
Das Taxi kam, gab Starthilfe und alles war in Ordnung. Kann daher wirklich nicht nachvollziehen, wieso das im Fall von mikre nicht so gemacht wurde. Taxis gibts ja mehr als genug, und die sind im Moment bestimmt nicht überlastet.
Vielleicht hat auch der ADAC inzwischen die Kooperation mit den Taxis in Berlin nicht mehr? Das wäre ein dickes Minus.
Ich bin übrigens inzwischen auch zum Schutzbrief meiner Versicherung übergegangen. Die Pannenhilfe-Leistung ist die selbe. Da kam bei mir der AvD (bzw .dessen Subunternehmer)
Wegen der Starthilfe.
Ich habe jetzt irgendwo im Radio gehört, dass die Starthilfekosten des Taxis (20 Euro) wohl beim ADAC eingereicht werden können..
Wenn wieder mal so Chaos ist..
Das beschriebene Vorgehen ist natürlich nicht optimal. Aber in bestimmen Situationen gehen nun einmal die Ressourcen aus..
Ich glaube das ist es egal in welchem Automobilclub man ist..
Zitat:
Original geschrieben von 1.9tdipd
Ich habe jetzt irgendwo im Radio gehört, dass die Starthilfekosten des Taxis (20 Euro) wohl beim ADAC eingereicht werden können..
Wenn wieder mal so Chaos ist..
das sollte man sich am besten vom adac schriftlich geben lassen...
nicht, das der club noch auf die idee kommt und die kosten nicht übernimmt - weil man das taxi nicht über die hotline des adac bestellt hat und der taxiunternehmer kein vertragspartner des adac ist...
Zitat:
Ich glaube das ist es egal in welchem Automobilclub man ist..
ob man nun 10€ für keine gegenleistung zahlt oder 45€ für nichts, ist immernoch ein unterschied von 35€...
...an fehlendem personal kanns beim adac jedenfalls nicht gelegen haben! anders kann ich es mir nicht erklären, warum heute beim hiesigen obi wieder ne drücker-kolonne von denen stand und unter vorspielung falscher tatsachen mitglieder angeworben hat...
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...an fehlendem personal kanns beim adac jedenfalls nicht gelegen haben! anders kann ich es mir nicht erklären, warum heute beim hiesigen obi wieder ne drücker-kolonne von denen stand und unter vorspielung falscher tatsachen mitglieder angeworben hat...
Mit solchen Formulierungen wäre ich im Internet vorsichtig.....
Allerdings zur Aussage an sich: die Leute die an solchen Ständen stehen kann man wohl kaum zur Pannenhilfe auf die Straße schicken, und sicherlich auch nicht einfach in einem Callcenter ans Telefon.
Man kann ja im VW-Werk auch nicht einfach den Typen aus der Gehaltsabteilung ans Band stellen...
Gruß, Jens
Zitat:
Original geschrieben von BadHunter
die Leute die an solchen Ständen stehen kann man wohl kaum zur Pannenhilfe auf die Straße schicken, und sicherlich auch nicht einfach in einem Callcenter ans Telefon.
stimmt...
die sollten eigentlich überhaupt nichts mit endverbrauchern zu tun haben!
wer ein produkt verkauft, dessen leistungsumfang er nur unzureichend kennt weil er lediglich den image-flyer irgendwann mal gelesen hat und dem noch nichtmal der unterschied zwischen einer kostenfreien anwaltlichen erstberatung und einer rechtschutzversicherung, oder einer auslandskrankenversicherung und einem krankenrücktransport bekannt ist - hat imho in diesem bereich garnichts verloren!