Adac Vs. Ace

Hallo Zusammen.

Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.

Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?

Vielen Dank
Dapo007

Beste Antwort im Thema

Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.

Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.

Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.

Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Moin,

mir ist es völlig egal, ob ADAC oder ACE, ich habe bei meiner Autoversicherung einen Schutzbrief für 5,- im Jahr integriert, welcher die gleichen Leistungen bietet wie ADAC und ich kann mir von allen Autoclubs oder Werkstätten helfen lassen, wenn mal was passiert.

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


An Board war ein Arzt ein Krankenpfleger und der Coiffeur für mein Wagen um meine Familie auch zurück nach Deutschland zu fahren.

Wegen Leuten wie dir sind die Beiträge also so hoch.

Nur weil deine Frau unbedingt ne neue Frisur braucht bevor es nach Deutschland zurück geht. Pfui.

Zitat:

Original geschrieben von zille1976



Zitat:

Original geschrieben von cpedv


An Board war ein Arzt ein Krankenpfleger und der Coiffeur für mein Wagen um meine Familie auch zurück nach Deutschland zu fahren.
Wegen Leuten wie dir sind die Beiträge also so hoch.

Nur weil deine Frau unbedingt ne neue Frisur braucht bevor es nach Deutschland zurück geht. Pfui.

Ich denke dein Beitrag kann man nicht ernst nehmen und es als blöden Witz aufnehmen...🙂

Wahrscheinlich zahlst du nur Beiträge um eine Wohltat zu verbringen. 🙄

Außerdem wie sollte meine Frau zurück kommen zu Fuß (2700KM) oder mit der Bahn/Flugzeug und wo blieb dann der Wagen?
Den Wagen hätte der ADAC auch zurück bringen müssten und hätte mehr gekostet und die Flugtickets hätte der ADAC auch bezahlen müssen und wäre auch teurerer gewesen.

Wieso schließt man denn solch ein Schutzbrief ab??
Antwort: Um abgesichert zu sein falls was geschieht!
Und wenn dann doch was geschieht ist man froh solch ein Service zu haben.

Denn nach deiner Aussage dürfte keiner einen Verschuldeten Unfall bauen, da diese Leute auch daran schuld sind dass Beiträge erhöht werden. Aber hier sollte man dann nicht vergessen was eigentlich eine Versicherung machen soll, denn dieses besteht nicht nur darin Beiträge zu kassieren!!!

Gruß Gero

hihi denke mal er meinte weil der frisör an bord war und nich der fahrer 😁😁
lese den beitrag davor noch mal genau durch ( achte auf das fett geschriebene) 😁😁

Ähnliche Themen

Was hat bitte ein Frisur mit einem Coiffeur zu tun??

Coiffeur = frisör
chauffeur = fahrer

aber macht nix
nur wenn man schon mit fremdwörtern um sich schmeisst, dann sollte man sie auch kennen

Ok, gut sorry ich meine eine Fahrer.😁

@ Gero

Das war witzig gemeint! 😉

(... nicht das Ihr Euch noch gegenseitig den Anwald auf den Hals hetzt)

---edit---

Mist, hier darf man sich beim Verfassen von Beiträgen keine Zeit lassen. 😁

Möchte mich auch dafür entschuldigen dass ich dass missverstanden habe. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von wvn


@ Gero

Das war witzig gemeint! 😉

(... nicht das Ihr Euch noch gegenseitig den Anwald auf den Hals hetzt)

---edit---

Mist, hier darf man sich beim Verfassen von Beiträgen keine Zeit lassen. 😁

richtich,denn::

wer schneller schießt und besser trift , gewinnt 😁😁

Zitat:

Original geschrieben von cpedv


Möchte mich auch dafür entschuldigen dass ich dass missverstanden habe. 🙂

Macht doch nix 😁 Wir sind doch ein gut gelauntest Völkchen hier bei Motor-Talk.

MfG Zille

Hi zusammen,

ich war früher auch mal im ADAC, hab dann aber wegen meiner damaligen Tätigkeit
(Behörde) zum ACE gewechselt. Zum einen wegen des günstigeren Tarifs und weil
ich auf Grund meiner Tätigkeit noch einen Rabatt bekam. Ich bin seinerzeit nur in
den ADAC gegangen weil mein Vater dort auch Mitglied war. Nachteiliges über den
ADAC kann ich nicht sagen oder wie die Leistungen im Ernstfall wirklich sind, da ich
den ADAC nie benötigt habe.

Den ACE habe ich in all den Jahren erst einmal benötigt als ich einen Schaden
am Reifen hatte und auf dem Standstreifen ca. 10 Km vor Frankfurt stand, als auf
diesem Teilstück eine Baustelle eingerichtet wurde. Ein Glück dass ich damals schon
ein Handy hatte (es war zu der Zeit als die aller ersten Handys auf den Markt kamen)
denn genau an besagter Stelle war die Notrufsäule defekt.

Nachdem ich bemerkt habe dass die Notrufsäule defekt ist, habe ich sofort vom Handy
den ACE angerufen. Nach ca. 10 Minuten war zwischenzeitlich die Polizei eingetroffen
da an besagter Stelle durch das einrichten der Baustelle die Fahrbahnen verängt wurden.
Gemeinsam mit einem der Polizisten haben wir dann das Rad selber gewechselt, weil
vom Notdienst des ACE noch keiner eingetroffen war. Ich muss ergänzend hinzufügen
dass wir auf der Fahrt in den Urlaub mit einem 7,50 Meter Bootstrailer am Haken
unterwegs waren. Als die Polizei noch nicht mit Blaulicht hinter uns stand fuhren die 
Lkw derart schnell an uns vorbei dass sich unser Gespann vom Windzug stark bewegte
und ich Angst hatte an besagter Stelle den Kofferaum leer zu räumen, den Wagen 
hochzubocken um das Ersatzrad zu montieren.

Erst als die Polizei hinter uns stand fuhren die Autos langsamer. Als wir dann nach gut
einer dreiviertel Std. mit allem fertig waren traf der Notdienst des ACE ein. Also.. was
hier vom ADAC betreffend langer Wartezeit berichtet wurde trifft nicht nur beim ADAC
zu, sondern dies kann einem auch beim ACE passieren, was mich aber nicht dazu bewegt
hat den ACE zu kündigen um in einen anderen einzutreten.

Eine ganz andere Sache ist.. dass viele Kfz-Herstelle (Werkstätten) wenn man seinen
Wagen immer dort warten läßt eine Mobilitätsgarantie anbieten, so auch in meinem
Fall. Damals habe ich noch einen VW-Golf gefahren und bin in Slowenien am letzten
Rasthof vor Lubljana liegen geblieben. Da ich mir keinen Rat wußte, habe kurzer Hand
meinen Freund bei (damals) VW/Audi angerufen der mir die Tel.-Nr. vom VW-Europa
Notdienst gab wo ich umgehend angerufen habe. Die daraus resultierende Abwicklung
war derart vorbildlich und hätte garnicht besser verlaufen können.

Binnen einer knappen halben Stunde war der Abschlepper vor Ort (wir waren auch damals
mit einem Bootstrailer am Haken unterwegs) - Auto kam auf den Abschlepper und unser
Boot am Haken des Abschleppers der uns in ein fast Nagelneues VW-Audi-Porsche 
Zentrum in Lubljana brachte... wo der Schaden binnen 2 Std. behoben wurde.

An Hand dieses Beispiels wollte ich mal aufzeigen dass es auch ohne die Mitgliedschaft
in einem Automobil-Club geht und das sogar in einer Weise, wie ich es zuvor nie für
möglich gehalten hätte. In gleicher Weise kann man den (in meinem Fall) VW-Notdienst
nicht nur im Ausland, sondern auch in Deutschland in Anspruch nehmen. Daher
stellt sich mir die Frage... braucht man überhaupt einen Automobil-Club wenn es auch
anders geht.

Hallo,

genau das gleiche hab ich mir auch gedacht.

Mein Audi hat auch noch immer Mobilitätsgarantie.
Da ich aber auch noch einen Zweitwagen wie ein Motorrad habe, bin ich dann doch zum ACE eingetreten.

Als IGM Mitglied 2 Jahre zum Preis für ein Jahr.

Mit freundlichen Grüßen

Stefan

Hallo zusammen,

ich bin aus jahrelanger ADAC Plusmitgliedschaft zum ACE gewechselt weil mich die Pressemeldungen über diese Manipulationen angewidert hatten und ich mich von diesen ständigen Anschreiben irgendwelcher kostenpflichtiger Zusatzleistungen genervt fühlte.
Mit dem Pannenservice vom ADAC hatte ich nie schlechte Erfahrungen gesammelt, außer dass die Wartezeiten jeweils nie unter einer Stunde lagen.
Ich habe mich erneut für einen Automobil Club entschieden, weil meine BMW Mobilitätsgarantie beispielsweise meinen Wohnwagen nicht abdeckt und mir keine Rücktransporte für Hänger oder Kranke anbietet und ich auch unsicher bin was ich bei selbst verschuldeten Unfällen an Abschleppgebühren usw. zu zahlen hätte.

Kann sein, dass die Kosten etwas geringer sind. Doch bedenke, dass der ADAC in Deutschland öfter vertreten ist...haben mehr "Gelbe Engel"

Deine Antwort
Ähnliche Themen