Adac Vs. Ace

Hallo Zusammen.

Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.

Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?

Vielen Dank
Dapo007

Beste Antwort im Thema

Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.

Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.

Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.

Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.

136 weitere Antworten
136 Antworten

Sowas ähnliches ist meinen Eltern auch passiert! Sie sind mittlerweile nicht mehr beim ADAC!  Seitdem sparen sie zusammen über 40 Euro und sind beim ACE! Sie sind total zufrieden!

Morgen,
da ich vor gleichem Problem (ADAC vs. ACE) stehe hab ich mir mal alle Beiträge durchgelesen. Colmar ist nahe deutscher Grenze, Kehl mit Krankenhaus vielleicht 20min entfernt und mit 1mal Umsteigen zu erreichen, Lahr (Spezialklinik mit sehr gutem Ruf) in 30min.
Die Uni-Klinik Freiburg (zum Ruf sag ich mal nix) in 45min.

Aber zu meiner eigentlichen Frage:
gibt es aktuelle Erfahrungen zum ACE? Es geht mir weniger um Krankenrücktransport (privat bei der Huk abgesichert, so wie ich will) oder ähnliches, sondern um Bergungshilfe bei Unfällen und Hilfe vor Ort (kaputte Batterie usw.).
Der ADAC war bei meinen Eltern immer kompetent, würde mich und meine Freundin in der Summe ca. 50€ mehr pro Jahr kosten.

Gruß

Servus erst einmal.

Da ich ebenfalls vor der Entscheidung ACE vs. ADAC stand, habe ich auf der Passauer Dreiländermesse die Gelegenheit genutzt, und mich auf beiden Club-Ständen gut informiert.

Zur Beratung:
Der ADAC hat mich als erstes falsch beraten.
Wollte mir einreden, dass bei der Plus-Mitgliedschaft der Rechtsschutz bereits dabei ist. Erst nach genauerem Durchlesen der Broschüren, und ein Anruf bei der ADAC-Infohotline bekam ich die richtige Info dazu (kein Rechtsschutz, nur zusätzlich).

Die Leistungen:
Da ich eine Mitgliedschaft für mich und meine Verlobte suchte, musste ich hier mit der ADAC-Plusmitgliedschaft vergleichen, bzw. wurde mir vom ADAC zur Plusmitgliedschaft geraten.
Bei beiden Mitgliedschaften bin ich, mein Verlobte, und unsere minderjährigen Kinder geschützt. Der Unterschied liegt im Detail. Beim ACE sind auch Kumpels geschützt, die mein Auto kurz ausleihen. Ebenfalls sind wir geschützt, wenn wir ein fremdes Auto ausleihen.

Bei Wildschäden steht bei ACE ausdrücklich "bei Haar- und Federwild". Sollte man auch bedenken, vor allem, wenn man wie ich auf dem Land lebt. Bei den meisten Versicherungen ist nur Haarwild im Programm.

Ansonsten bei beiden Clubs die Leistungen identisch.

Die Kosten:
# ADAC-Plusmitgliedschaft: 98,70 Euro monatlich
Versichert sind dabei ich, meine Verlobte (Ehe- oder Lebenspartner), und die minderjährigen Kinder.

# ACE-Mitgliedschaft: 59,70 Euro monatlich
Versichert sind dabei ich, meine Verlobte (Ehe- oder Lebenspartner), und die minderjährigen Kinder.

Bei der Plusmitgliedschaft des ADAC sollte man auch wissen, dass man hier zwei Verträge abschließt (eigene Person+Partner). Bei einer Kündigung muss man beide Verträge kündigen.

Die Entscheidung:
Da ich mir mein Geld hart erarbeiten muss und es nicht locker in der Tasche sitzt, habe ich mich hier für den ACE entschieden. Gleiche Leistungen für weniger Geld... da war die Entscheidung leicht. Wie es mit der Hilfe wirklich aussieht weiß ich nocht nicht. Aber in Gesprächen mit anderen ACE-Mitlgiedern bekam ich nur Gutes zu hören.

my 2 Cents

/EDIT
Ich habe hier Zusatzleistungen nicht berücksichtigt, wie z.B. 4x im Jahr kostenloser Autocheck beim ACE, Rabatt bei Shell-Tankstellen vom ADAC, etc. Ich finde, solche Leistungen sollten individuell berücksichtigt werden, da diese einiges ausmachen, sollte die Stamm-Tanke eine Shell sein. Ich beziehe mich auf die objektiv vergleichbaren Leistungen der beiden Auto-Clubs.

Beim Beitrag meinst du "jährlich".....

Gruß, Jens

Ähnliche Themen

Bis vor 2,5 Jahren hatte ich noch eine Automobilclub-Mitgliedschaft:
ACE

Ich bin mit dem ACE sehr zufrieden gewesen.
Die Kontaktwege sind sehr schnell und die Beratung immer gut.

Ich hatte damals die Club-Mitgliedschaft inkl. Rechtsschutzversicherung
für die ganze Familie. Ich musste damals einmal die Hotline anrufen,
da meine Batterie streikte.

Das alles lief absolut problemlos, sehr freundlich und Hilfe war schnell da.

Hätte ich dafür wieder Geld übrig, würde ich den ACE erneut nehmen.

Ich mag es schon nicht, wenn mich ADAC-MA an Ständen volltexten wollen. Erst recht, wenn die gefallenen Aussagen überhaupt nicht
stimmen. 😠

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Beim Beitrag meinst du "jährlich".....

Gruß, Jens

Ja, da hat sich der Fehlerteufel eingeschlichen.

Die Beiträge sind jeweils jährlich zu entrichten.

Vielen Dank für den Hinweis Jens.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter



Zitat:

Original geschrieben von camue


Also ich frag mich weshalb man mit 'ner gebrochenen Schulter nach Deutschland ins KH muss,... wenn ich in Swasiland bin ok. Aber in Frankreich? Und sorry das mit der Verständigung halt ich mal für 'n schlechten Witz. Gerade in Frankreich wo mind. jeder 3. deutsch in der Schule als Fremdsprache hat (oder sogar jeder?!?!).
Dann warst du schon lange nicht mehr in Frankreich oder nur in Touristenhochburgen. In der Gegend um Colmar sind die Leute mit DeutschKenntnissen dünn gesät und auch mit Englisch, kommt man, wenn ums eingemachte geht, nicht weit.
Für medizinische Fachausdrücke reicht mein Englisch leider nicht.

Im Übrigen, Schulterspezialisten sind dünn gesät, auch bei uns. Es ist ja nicht nur ein Schlüsselbeinbruch. Von daher sollt man den Post genauer durchlesen, bevor man verharmlosendes Blabla von sich gibt, ohne Ahnung zu haben, um was es überhaut geht.

Ich wünsche niemanden in so eine Situation zu kommen und mit Mitte 40 schon eine Gelenkprothese zu bekommen, zumal die Haltbarkeit begrenzt ist, ebenso die Auswechselmöglichkeiten. Aber es verändert nun mal das Leben

So schlimm das mit deiner Schulter auch ist, nur wenn es absolut nicht notwendug ist dich nach Deutschland zurück zu Transportieren, hätte jede andere Versicherung genauso entschieden!

Das ist nun einmal fakt.

Kenne da noch eine viel schlimmere Geschichte, die aber weder mit dem ADAC noch mit dem ACE/AVD zu tun hat und selbst da wurde nicht einmal der Rücktransport übernommen obwohl die Person letztendlich verstorben ist, soviel mal dazu.

Zitat:

Original geschrieben von Bianco


Hallo Ihr Lieben.

ich bin seit Jahren Mitglied im ADAC. Einer von Euch hat geschrieben das er den ACE und den ADAC vom Preisleistungsverhätnis verglichen hat und festgestellt hat das die Leistungen identisch sind, der ACE jedoch günstiger ist. Ich möchte Dir folgenden Rat geben:

LIES DIR DIE LEISTUNGEN NOCHMAL DURCH !!!

Optimalerweise so lange, bis Du den Unterschied festgestellt hast. Der ADAC bietet fast doppelt so viel Leistung wie der ACE.

Davon abgesehen, ist der ACE in den letzten 5 Jahren 3 mal pleite gegangen. Die meisten Leistungen werden von Rückversicherern erbracht. Beim ADAC bekommt Ihr fast alles aus einer Hand.

Lg Bianco

woher hast du denn diesen blödsinn..informiere dich richtig bevor du hier sows ablässt

und Du solltest auf das Datum eines Beitrags achten bevor Du Leichen aus dem Keller holst. 😁

Uralt-Thread zum Ersten, und zum Zweiten habe ich solch einen Blödsinn noch NIE gelesen....

"ACE Pleite, halbe Leistungen"... Da sollte sich wohl mal selbst jemand informieren..... Das ist ja neben einer absoluten Falschaussage zudem schon Rufschädigung.... Hoffentlich gibts da nicht von rechtlicher Seite einen auf den Deckel (oder hoffentlich doch?)..

Gruß, Jens

Wenn man vom ganzen Wasserkopf das alles abzieht was beim "kleinen Autofahrer" unten nicht ankommt, dann bleibt quasi die Basisleistung in Form von Apschlepphilfe und anderen Kleinigkeiten. Diese Leistung bekomme ich zwischenzeitlich bei fast jedem Kfz-Versicherer für unter 10.- EUR pro Jahr. Und diese dusselige mit -50%-Werbebehaftete- Mitgliederzeitung bleibt mir auch erspart.

Zitat:

Original geschrieben von BadHunter


Hoffentlich gibts da nicht von rechtlicher Seite einen auf den Deckel (oder hoffentlich doch?)..

Nach 5 Jahren? 🙄

Ihr solltet euch echt alle mal angewöhnen, auf das Datum der jeweiligen Beiträge zu schauen...

Ich habe Mitte des Jahres eine PDF mit einer Leistungsübersicht der verschiedenen Anbieter gefunden, welche ich unter dem unten angegebenen Link gerne zur Verfügung stelle.

Nachdem diese Woche mein Auto von meinem Vater auf mich umgemeldet wurde und ich nun keinen ADAC-Schutz mehr habe, stehe ich vor der gleichen Wahl, wie viele andere hier. Prinzipiell tendiere ich eher zum ADAC, nicht wegen dem monatlichen Mitgliedsmagazin oder so, sondern weil der ADAC bei mir einen guten Ruf geniesst. Meine Eltern wohnen auf dem Land, und der einzige Dienstleiter, der hier herumfährt, ist der ADAC. Ich weiss nicht, wen die anderen Anbieter (ACV, etc.) bei Dingen wie z.B. dem typischen liegenbleiben durch eine Panne, beauftragen, aber beim ADAC habe ich sozusagen alles aus einer Hand und muss mich bei Streitigkeiten nicht gesondert an den Dienstleiter und dann nochmal an den Ausführenden (z.B. den Abschlepper) wenden, um den Konflikt zu lösen.

Natürlich ist der Unterschied nicht riesig, die ACV oder sonstwer würde sich ja genauso an denjenigen wenden und nachfragen, was gewesen ist. Aber beim ADAC wirkt das ganze auf mich unkomplizierter und stimmiger. Ein weiterer Punkt ist die Sache mit dem Ausland. Ich fahre soweit möglich immer mit dem Auto in den Urlaub und der Gedanke, dass der ADAC im Fall der Fälle erreichbar ist, gibt doch ein ziemlich gutes Gefühl.

Ob mir das jedoch im Jahr die doppelte Summe des Preises von Mitbewerbern wert ist ... ich weiss nicht. Evtl. wird es ja auch nur ein einfacher Schutzbrief von der Versicherung für 10,-EUR / Jahr. Hat hierzu jemand Infos, speziell bei der HUK?

Hier noch der Link zur Übersicht:
KLICK MICH ***Achtung Datei ist ca 22MB groß bei gedrosseltem Download, der wichtige Teil gibt es auf der nächsten Seite mit schlanken 220kb. Mfg steini111***

d0ne

Eine Datei von 22 MB für eine PDF Seite mit 230kb?

Deine Antwort
Ähnliche Themen