Adac Vs. Ace
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.
Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?
Vielen Dank
Dapo007
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.
Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.
Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.
Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.
136 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Beukeod
Hier möchte ich anmerken, dass für die medizinische Versorgung des Verunglückten im Ausland wohl eher der Leistungskatalog einer Auslandkrankenversicherung auf dem Prüfstand wäre.
Im Fall geht es vorrangig um eine lädierte Schulter!
So würde ich das auch sehen!
Sowohl beim ADAC also auch beim ACE, sogar bei einer Auslandreisekrankenversicherung, geht es um den "medizinisch notwendigen" Rücktransport!
Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine gebrochene Schulter nicht in beinahe jedem Land der Welt fachgerecht behandelt werden kann!
Wenn man selbst eine Behandlung vor Ort ablehnt darf man sich hinterher nicht über solche Folgen beschweren!
Gruß, Jens
Also ich frag mich weshalb man mit 'ner gebrochenen Schulter nach Deutschland ins KH muss,... wenn ich in Swasiland bin ok. Aber in Frankreich? Und sorry das mit der Verständigung halt ich mal für 'n schlechten Witz. Gerade in Frankreich wo mind. jeder 3. deutsch in der Schule als Fremdsprache hat (oder sogar jeder?!?!).
Ebenso muss ich mich den Vorrednern anschließen,.. der Rücktransport gehört zur Auslandsreisekrankenversicherung und hat nix mit dem Auto oder Motorrad zu tun. Man kann Sie evtl. über 'n Automobilclub mit abschließen,.. aber dann nur gegen separate Bezahlung.
Seh ich anders. Wenn der ACE oder sonstwer einen Krankenrücktransport als Leistung anbietet sollte man auch erwarten dass der dann auch funktioniert. Von Colmar aus geht das aber auch per KTW.
Wohler fühlen würde ich mich auch in einem deutschen Krankenhaus wo ich mich mit jedem verständigen kann. Wobei sicher in Frankreich ein ebensohoher Standart in den KH herrscht.
In D ist die Wahl des Clubs eigentlich egal, da bieten alle gute Leistungen an. Im Ausland war meine bisherige Erfahrung dass der ADAC die besseren Kontakte hat und das da besser läuft.
Mit der Zeit bis der Pannendienst eintriff kann man bei allen Glück oder Pech haben. Ist der nächste Partner grad bei einer anderen Panne beschäftigt oder weiter entfernt dauert es halt länger, ist der direkt um die Ecke kann er in 5min da sein. Der ADAC hat neben eigenen Fahrzeugen ebenfalls unzählige Partnerbetriebe in D.
Gruß Meik
Hat irgend jemand hier Erfahrungen mit dem AvD beizutragen?
Würde mich interessieren, wie die so sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Swallow
Hat irgend jemand hier Erfahrungen mit dem AvD beizutragen?
Würde mich interessieren, wie die so sind.
Würde mich auch interessieren, bin am überlegen, eine ADACPlus oder eine AVDPremium Mitgliedschaft abzuschließen. Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Flori
Zitat:
Original geschrieben von camue
Also ich frag mich weshalb man mit 'ner gebrochenen Schulter nach Deutschland ins KH muss,... wenn ich in Swasiland bin ok. Aber in Frankreich? Und sorry das mit der Verständigung halt ich mal für 'n schlechten Witz. Gerade in Frankreich wo mind. jeder 3. deutsch in der Schule als Fremdsprache hat (oder sogar jeder?!?!).
Dann warst du schon lange nicht mehr in Frankreich oder nur in Touristenhochburgen. In der Gegend um Colmar sind die Leute mit DeutschKenntnissen dünn gesät und auch mit Englisch, kommt man, wenn ums eingemachte geht, nicht weit.
Für medizinische Fachausdrücke reicht mein Englisch leider nicht.
Im Übrigen, Schulterspezialisten sind dünn gesät, auch bei uns. Es ist ja nicht nur ein Schlüsselbeinbruch. Von daher sollt man den Post genauer durchlesen, bevor man verharmlosendes Blabla von sich gibt, ohne Ahnung zu haben, um was es überhaut geht.
Ich wünsche niemanden in so eine Situation zu kommen und mit Mitte 40 schon eine Gelenkprothese zu bekommen, zumal die Haltbarkeit begrenzt ist, ebenso die Auswechselmöglichkeiten. Aber es verändert nun mal das Leben
Zitat:
Original geschrieben von fire84
Würde mich auch interessieren, bin am überlegen, eine ADACPlus oder eine AVDPremium Mitgliedschaft abzuschließen. Was würdet ihr mir empfehlen?
Gruß
Flori
So, werde jetzt wahrscheinlich eine ADACPklus-Mitgliedschaft abschließen, da die Leistungen doch besser/höher bezahlt sind als die Leistungen beim AVD mit der Premium Mitgliedschaft. Den großen Vorteil, den ich beim AVD gesehen habe, war die Kreditkarte mit den 5% Tankrabatt, aber man kann halt nicht alles haben.
Gruß
Flori
Also ich muss mich für ADAC aussprechen. Ich bin seit 5 Jahren Mitglied, 4 Mal habe ich ADAC gebraucht.
3 Mal für Pannen - niemals länger als 30 Min gewartet, und einmal auf der A24 nur knapp 10(!!) min. Kompetente Mitarbeiter und immer eine zufriedenstellende Lösungen gefunden.
Einmal einen HEftigen Unfall gehabt. Bergung, Rücktransport des Fahrzeuges, Mietwagen für mich und die Zurückbrungung meiner Familie, alles absolut Problemlos verlaufen, warum sollt ich da wechseln? Für solchen Service und Leistung, bezahl ich gern etwas mehr!
Das thema scheint ja eigentlich schon lange erledigt aber es gibt vielleicht immer wieder jemand der sich fragt wo er einen Schutzbrief abschließen soll, also ich kann den ACE nur empfehlen da so ziemlich alles mit eingeschlossen ist was geht.
Also versichert ist der Versicherungsnehmer sowie Ehe- oder Lebenspartner im gemeinsamen Haushalt, jedes auf den Versicherungsnehmer zugelassene Fahrzeug, jedes Fahrezug mit dem der Versicherungsnehmer und Ehe- oder Lebenspartner privat unterwegs ist, eingeschlossen sind auch die minderjährigen Kinder (z.B 16 jähriges Kind bleibt mit dem Roller liegen). Zusätzlich sind beim ACE Auto Club Europa auch Motorräder, Roller und Wohnmobile versichert. Die Pannenhilfe oder das Abschleppen nach Panne oder Unfall fängt vor der Haustür an und zieht sich weiter ins europäische Ausland und das in voller Kostenhöhe.
Weitere Leistungen sind Leihwagen oder Hotelübernachtung rückreise mit Bahn (diese Leistungen kann man in anspruche nehmen wenn man min. 50 km vom Wohnort entfernt ist,) oder Flugzeug (letzteres wenn man min 1200km vom Wohnort enfernt ist)
Auch kann man einmal im Jahr einen kostenlosen Fahrzeugcheck bein einer von vielen ACE-Partnerwerkstätten machen.
Von daher kann ich nur sagen für einen Jahresbeitrag von 57,50€ ist das absolut top.
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly78
Das thema scheint ja eigentlich schon lange erledigt aber es gibt vielleicht immer wieder jemand der sich fragt wo er einen Schutzbrief abschließen soll, also ich kann den ACE nur empfehlen da so ziemlich alles mit eingeschlossen ist was geht.Also versichert ist der Versicherungsnehmer sowie Ehe- oder Lebenspartner im gemeinsamen Haushalt, jedes auf den Versicherungsnehmer zugelassene Fahrzeug, jedes Fahrezug mit dem der Versicherungsnehmer und Ehe- oder Lebenspartner privat unterwegs ist, eingeschlossen sind auch die minderjährigen Kinder (z.B 16 jähriges Kind bleibt mit dem Roller liegen). Zusätzlich sind beim ACE Auto Club Europa auch Motorräder, Roller und Wohnmobile versichert. Die Pannenhilfe oder das Abschleppen nach Panne oder Unfall fängt vor der Haustür an und zieht sich weiter ins europäische Ausland und das in voller Kostenhöhe.
Weitere Leistungen sind Leihwagen oder Hotelübernachtung rückreise mit Bahn (diese Leistungen kann man in anspruche nehmen wenn man min. 50 km vom Wohnort entfernt ist,) oder Flugzeug (letzteres wenn man min 1200km vom Wohnort enfernt ist)
Auch kann man einmal im Jahr einen kostenlosen Fahrzeugcheck bein einer von vielen ACE-Partnerwerkstätten machen.
Von daher kann ich nur sagen für einen Jahresbeitrag von 57,50€ ist das absolut top.
Schön aus dem Prospekt abgeschrieben, die Praxis hat bei mir deutlich anders ausgesehen.
Für mich jedenfalls: Nie wieder ACV.
ACVZitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Schön aus dem Prospekt abgeschrieben, die Praxis hat bei mir deutlich anders ausgesehen.
Für mich jedenfalls: Nie wieder ACV.
??? das waren die leistungen des
ACEund nein hab nicht alles aus dem Prospekt, Basisleistungen kenn ich auswendig musste nur nachschlagen wie die Rückreise mit dem Flugzeug sind :-)
Zitat:
Original geschrieben von Nightfly78
ACV ??? das waren die leistungen des ACE und nein hab nicht alles aus dem Prospekt, Basisleistungen kenn ich auswendig musste nur nachschlagen wie die Rückreise mit dem Flugzeug sind :-)Zitat:
Original geschrieben von bikendrifter
Schön aus dem Prospekt abgeschrieben, die Praxis hat bei mir deutlich anders ausgesehen.
Für mich jedenfalls: Nie wieder ACV.
Ich meine natürlich: Nie wieder ACE.
Siehe meinen Post vom 19.11.2006 (aus der Praxis, nicht aus dem Prospekt)
Das Du ein negatives erlebnis mit dem ACE hattes kann durchaus mal vorkommen, denn wo Menschen arbeiten passieren durchaus auch fehlentscheidungen. Also ich bisher kann nur positives berichten.
Ich wüsste gerne mal, für wie kompetent ihr die Mechaniker des ADAC haltet. Soweit ich weiß sind das alles Kfz-Meister.
Trotzdem wollte mir der Herr weiß machen, mein Wagen hätte einen Motorschaden (konnte gar nicht sein, da es zuvor keine Anzeichen dafür gab).
Er hat mich dann, ziemlich entnervt, zu meiner Werkstatt geschleppt welche den Wagen nach 10 Minuten wieder zum laufen gebracht hat. Schuld war lediglich ein defekter Anlasser.
Das hat mich doch sehr enttäuscht und ich überlege auch, ob ich nicht lieber zum ACE gehen sollte.
wigga61
hab auch meine erfahrung positiv und negativ mit den angeblichen meistern. einmal auf der autobahn nach dem tanken nicht mehr angesprungen. ca 30 min gewartet. der freundliche adac mensch einmal zundschluessel rum und sofort die antwort :benzinpumpe oder relais. ein griff unters amaturenbrett das relais raus, aufgemacht mit løtkolben geflickt, eingebaut und lief. rep-zeit 20 min und ich begeistert. 2 jahre spæter mit anderem auto selbes problem. zuendschluessel rum, benzinpumpe tut nicht, auto streikt. adac gerufen, kam nach ca 30min. er sah aus wie gerade vom traktor gestiegen, hænde in øl gewaschen und einmal durch das haar gefahren und dann ab zu mir. seine frage: was hat denn die karre? meine antwort: die karre sieht besser aus als dein schlepper! die benzinpumpe tut nicht mehr! seine antwort: woher willst du das wissen? mich størte besonders das du. naja was solls ich brauchte hilfe. ich erklærte ihm das ich bei eingeschaltener zuendung die pumpe nicht høre. seine antwort: mach mal die motorhaube auf. darauf ich: die pumpe sitzt hinten. er: egal! also øffnete ich die haube. er fing auch gleich an zu zæhlen und stellte fest: aha ein 6 zylinder! ist das ein diesel? meine antwort:die benzinpumpe læuft nicht!nach langen hin und her legte er sich doch unters auto und fand die pumpe dort wo sie sein sollte am tank. diagnose: kabel und kontakte vergammelt und abgefault. nach 1,5 std stand das auto endlich auf dem schlepper und wurde zu dc gefahren. bei meinem auto handelte es sich um einen mercedes G modell bj 1989. wer an so einem grob geschnitzten motorblock nicht erkennt ob es ein diesel oder benziner ist hat keine ahnung!
gruss