Adac Vs. Ace
Hallo Zusammen.
Ich möchte gerne in einen Automobilclub eintreten. Hab mich mal ein wenig schlau gemacht und herausgefunden, dass der ACE im Verlgeich zum ADAC bei gleichen Leistungen um einiges billiger ist.
Was habt ihr für Erfahrungen (positv u. negativ) mit den beiden gemacht?
Empfehlungen? Ratschläge?
Vielen Dank
Dapo007
Beste Antwort im Thema
Es ist doch völliger Unsinn die Leistungen von Automobilclubs zu vergleichen.
Vereine haben Satzungen in denen die Vereinsziele definiert sind, mit diesen kann man sich identifizieren oder nicht.
Meine Meinung. Der Adac hat sicherlich historisch eine beachtliche Leistung vollbracht und sich mittlerweile zu einem profitablen Unternehmensdinosaurier gewandelt, der sich aber mit dem Steuerprivileg eines Vereins und dem Deckmäntelchen der Gemeinnützigkeit, den ungleichen Mitbewerbern mit überteuerten Produkten (andere Anbieter mit vergleichbaren Leistungen haben eine andere Kostensituation) stellt. Die zur Schau gestellte Scheinheiligkeit dieses "Konzerns" ist hier schon fast peinlich.
Der ADAC ist ein Monstrum wie die GKV oder andere massenorientierte Sozialversicheungsträger mit Pflichtmitgliedschaften auch.
Überteuert, stinklangweilig und beamtenhaft kreativ, der in Gauen eingeteilt sich ständig in Selbstzufriedenheit selbst feiert. Das normale ADAC-Mitglied darf dann in dem monatlichen Werbeblättchen "Motorwelt" nachlesen, wo sich die Gauleitung mit den Auserwählten mal wieder mitgliederfinanziert gefeiert hat.
Ähnliche Themen
136 Antworten
Hallihallo!
Ich bin Mitglied im ACE und damit sehr zufrieden. Ich habe den ACE einige Male gebraucht, um damals meinen vom Vorbesitzer kaputtreparierten Honda CRX wieder in Schwung zu bekommen und später habe ich mich ein paar Male aus dem Daihatsu ausgesperrt. Seit ich allerdings einen Zweitschlüssel in der Geldbörse mitführe, habe ich die Mannen noch nicht wieder gebraucht.
Mein Frauchen ist beim ADAC und wie ich höre mit denen auch zufrieden.
Letztendlich ist es jedes Einzelnen persönliche Entscheidung, ob und wenn ja zu welchem Automobilclub man geht.
MfG Meehster
Bin jetzt auch bereits schon seit 5 Jahren beim ACE und habs bis heute nicht einmal bereut. Kompetenter Service am Telefon und Ruck-Zuck wurde mir vor Ort geholfen.
Habe mit dem ADAC andere Sachen erlebt, die mich bewegt haben aus dem Verein auszutreten.
Kann auch den ACE nur empfehlen. Ferner bietet der ACE mit seiner Fairway-Geschichte auch eine ziemlich preiswerte KFZ-Versicherung an, die im meinem Fall sogar noch unter den Tarifen der Online-Versicherer liegt.
Zitat:
Original geschrieben von Backslash
Bin jetzt auch bereits schon seit 5 Jahren beim ACE und habs bis heute nicht einmal bereut. Kompetenter Service am Telefon und Ruck-Zuck wurde mir vor Ort geholfen.
Was heißt Ruck Zuck?
Beim ADAC dauerts ja üblicherweise wenigstens 45 min, bis Hilfe da ist.
Sind ACE oder auch AvD schneller?
Hallihallo!
Ich hab beim ACE nie länger als 30 Minuten warten müssen.
MfG Meehster
Irgend jemand mit Erfahrungen zum AvD?
Hallo Ihr Lieben.
ich bin seit Jahren Mitglied im ADAC. Einer von Euch hat geschrieben das er den ACE und den ADAC vom Preisleistungsverhätnis verglichen hat und festgestellt hat das die Leistungen identisch sind, der ACE jedoch günstiger ist. Ich möchte Dir folgenden Rat geben:
LIES DIR DIE LEISTUNGEN NOCHMAL DURCH !!!
Optimalerweise so lange, bis Du den Unterschied festgestellt hast. Der ADAC bietet fast doppelt so viel Leistung wie der ACE.
Davon abgesehen, ist der ACE in den letzten 5 Jahren 3 mal pleite gegangen. Die meisten Leistungen werden von Rückversicherern erbracht. Beim ADAC bekommt Ihr fast alles aus einer Hand.
Lg Bianco
Zitat:
Original geschrieben von Bianco
Der ADAC bietet fast doppelt so viel Leistung wie der ACE.
Davon abgesehen, ist der ACE in den letzten 5 Jahren 3 mal pleite gegangen. Lg Bianco
Tut mir leid, aber das ist doch völliger Blödsinn!
Vielleicht hast Du Äpfel mit Birnen verglichen, z.B. nomale Mitgliedschaft beim ACE mit der Plus-Mitgliedschaft bei ADAC...
Bei der normalen Mitgliedschaft bietet der ACE jedenfalls bessere Leistungen!
Nur nebenbei: ich bin ADAC-Mitglied seid mehr als 10 Jahren und sehr zufrieden, würde aber, wenn ich heute erst irgendwo Mitglied werden würde, zum ACE gehen.
Gruß, Jens
Ich weiß sehr wohl wovon ich spreche.
Vorallem konnte ich schon immer gut lesen.
Es geht auch nicht nur um die angebotenen Leistungen, sondern auch wie sie ausgeführt werden.
Lg Stefan
zähle bitte mal konkret die einzelnen Leistungen, die Du meinst, auf.
Zitat:
Original geschrieben von Bianco
Es geht auch nicht nur um die angebotenen Leistungen, sondern auch wie sie ausgeführt werden.
Lg Stefan
So ist es!
Der ADAC fährt den ganzen Tag spazieren, die Autos sind ständig unterwegs..... Und wenn man mal einen braucht dauert es immer zwischen 30 und 60 Minuten, wir haben auch schonmal mehr als 2 Stunden gewartet...
Bei ACE wird der nächste Partner durch den ACE sofort alarmiert und fährt dann los!
Da gibt´s keine überflüssige Rumgurkerei (die ja auch das Mitglied zahlt...), und meist geht das dann auch etwas schneller als beim ADAC!
Übrigens: seit diesem Sommer ist es bei allen ACE-Fahrzeugen Pflicht, daß sie ein Diagnosegerät an Bord haben! So können die Fehler sofort vor Ort ausgelesen werden, bei allen Fabrikaten!
Gruß, Jens
Ich warte immer noch auf Bianco's Aufzählung der tollen Leistungen des tollen ADAC
Alles klar
~
Hallo Zusammen.
Vielen Dank für die viele Posts.
Habe mich entschlossen dem ACE beizutreten.
Im Prizip ist es egal welchem "Club" man beitritt, Hauptsache ist, sie lassen einem nicht im Ernstfall hängen.
Weiterhin gute und unfallfreie Fahrt.
Hoffe du untenstehenden Links funzen!
MFG
Mein Motorradunfall vor 4 Jahren hat gezeigt, wie chaotisch und unfähig die Hotline des ACE ist.
Ich war fast 20 Jahre Mitglied im ACE und hatte ihn bis dato nie gebraucht.
Als ich aber bei einer Motorradtour in den Vogesen verunglückt war, und mit einem Trümmerbruch ins KH Colmar eingeliefter wurde. hat mich der ACE total hängen lassen.
Ich hatte denen mitgeteilt, dass ich dringend nach Deutschland transoprtiert werden möchte um mich dort operieren zu lassen, wo ich mich auch verständigen kann.
Heraus kamen nur unbraubare Vorschläge:
1.) Sie können mir einen Leihwagen bis 170.- euro besorgen, mit nur 1 Arm fahren ist aber wohl nicht verkehrssicher bzw. legitim, außerdem hätte es aufgrund der Entfernung nicht ausgereicht.
2.) Eine Zugfaht 2. Klasse nach Hause ( 3x umsteigen mit Motorradklamoptten, Helm, Röntgenbilder) genauso realitätsfremd.
Man versprach mir mehrfach mich zurückzurufen, Fehlanzeige.
Ich habe in dieser Nacht und nächsten Morgen dn Akku meines Handys leer telefoniert, von den Teleonkosten ganz zu schweigen.
Ich konnte mich nur noch im Bereich der Anmeldung aufhalten, weil ich nur noch über das Krankenbhaus telefonisch erreichbar war.
Nach knapp 24 Stunden!!!! kam dann ein Privater Abschlepper mit Motorradanähger im Auftrag des ACV.
Als ich dann im Ktrankenhaus in Deutschland endlich untersucht werden konnte, teilte man mir mit, dass zu viel Zeit vergangen sei zwischen dem Unfall und der OP und mein Schultergelenk nicht mehr gerettet werden kann und durch eine Prothese ersetzt werden muß, obwohl ich mit damals 44 Jahren für diese OP zu jung war.
Die Durchblutung der Knochen und Damit Rettung meiner Schulter mit Platten und Schrauben wäre nicht mehr gewähtrleistet.
Soviel zur Super Hilfe des ACE, den ich daraufhin sofort gekündigt habe und einen Klage vom anwalt prüfen gelassen habe.
Bekannte Motorradfahrer von mir wurde vom ADAC schneller und besser geholfen.
Der Preis ist also nicht alles.
Mir genügt ein Schutzbrief bei der normalen Versicherung :-)
Ein Lufttransport ist ja sauteuer und da werden die nicht fliegen, weil man in einem deutschen Krankenhaus das Personal verstehen kann. Da müßte dann schon schwerwiegendes vorliegen.
Ich meine positive und negative Erfahrungen lassen sich bei allen aufzählen.
Hier möchte ich anmerken, dass für die medizinische Versorgung des Verunglückten im Ausland wohl eher der Leistungskatalog einer Auslandkrankenversicherung auf dem Prüfstand wäre.
Im Fall geht es vorrangig um eine lädierte Schulter!