ADAC Umfrage
Hiho,
im letzten ADAC Bericht war ja die Marke Chrysler an letzter Stelle.
Meiner Meinung nach gibt es andere Marken wo viel schlechter sind als Chrysler.Was sagt ihr dazu?
Hier könnt ihr an der neuen Umfrage teilnehmen.
12 Antworten
Dieser ADAC "Bericht" geht mir am A.... vorbei 😁 !
Mein Stratus hatte in den letzten 9 Jahren und 74000 km nicht den geringsten Defekt. Jetzt sind gerade mal Bremsscheiben und Beläge fällig (insg. 200 Euro bei Ibäh) .
Gruss an alle zufriedenen Chrysler-Fahrer
Volker
traue nie einer statistik die du nicht selber gefälscht hast
chrysler schneidet irgendwie immer schlecht ab. liegt wohl daran das der adac wohl komischer weise die deutschen autos in den himmel lobt. guckt man mal nach america schneiden die americanischen fzg in deren test besser ab.
Zitat:
Original geschrieben von DonsuzLaz
Marke Chrysler an letzter Stelle.
Meiner Meinung nach gibt es andere Marken wo viel schlechter sind als Chrysler.
Welche Marken meinst du?
Hier einige Chrysler-Beispiele aus dem TÜV-Report 2007, die wohl kaum noch zu toppen sind:
1) PT Cruiser: 'Beim TÜV sieht er alt aus'; Platz 110 von 113, bzw. 100 von 107
2) Voyager: 'Ein gebrechlicher Riese'; Platz 106 von 113, bzw. 106 von 107, bzw. 96 von 96
Dies entspricht meiner Erfahrung mit 3 Chrysler-Fahrzeugen.
Auf welchem Platz müßte deiner Meinung nach bei solch desolater Qualität die Marke Chrysler stehen?
Ich finde diese TÜV-Reporte unsinnig.
Es wird dort vermerkt, was eigentlich die Besitzer leicht selbst abstellen können. Ob nun abgefahrene Reifen oder kaputte Birnchen ist doch für die Automarke uninteressant.
Ich habe auch einen "leichten Mangel" bekommen. Grund: Ich hatte die Winterreifen schon drauf und es fehlte der Aufkleber für max 180km/h.
Jedes Auto hat mit der Zeit seine typischen Macken und diese sind meist mit nicht aufwändigen Handgriffen zu erledigen.
Seit fast 8 Jahren habe ich keinen einzigen Fehler gehabt und ich denke alle anderen gleichen Typ's zum größten Teil ebenso.
Sicher ist, bei den Stunden- und Ersatzteilpreisen wird weniger in die Werkstatt gefahren. Also kann man getrost zu 99% solche Statistiken vergessen.
Eine Statistik ist für den Ersteller wie eine Laterne für den Betrunkenen...sie dient nur zum festhalten und nicht der Erleuchtung :-)
Ähnliche Themen
hmmmm, ganz ehrlich...ich suche mir ein neues auto weder nach irgendeiner adac statistik noch nach nem crashtest aus...so gesehen lässt mich das kalt.
Hallo,
können den STATUS von CHRYSLER nur bestätigen,
haben unseren 2. Voyager nur noch wegen
der geringen Nachfrage und damit dem hohen Wertverlust,
aber was hat uns ein CHRYSLER Freak gesagt:
EINMAL CHRYSLER - IMMER CHRYSLER
DU wirst Deinen Alten nur los,
wenn ihn ein DC Händler bei Neukauf in Zahlung nimmt.
Mehr Reparaturen und Rost hatten wir noch an keinem Fahrzeug,
und was hat wohl der TÜV bei der 2. Vorführung gesagt:
"da ist wohl (nach 5 Jahren) eine Menge zu tun, kommt danach wieder"
Bremsleitungen angerostet, Feststellbremse im Arsch, Ölverlust etc.
Und die Freundlichen sind nur freundlich,
Kompentenz ist auch in DC-Werkstätten ein Fachwort,
(wir sind bei AUDI ja auch nicht gerade verwöhnt)
jede freie Werkstatt bekommt die Probleme besser (und günstiger) gelöst
als die DC-Werksniederlassungen,
als was hilft es - wir werden den Voyager als Lastenesel auf Kurzstrecken
auffahren, bis das der TÜV und scheidet,
aber das wird sicher nicht sehr lange dauern,
unser Motto - nie wieder CHRYSLER,
Hi
kann da so nicht bestätigen.Habe vor 2 Jahren meinen gebrauchten TÜV fälligen Vision gekauft.Als ich zu meiner Werkstatt bin um einen Termin auszumachen meinte er der TÜV Prüfer wäre grad da-fahren wir ihn halt mal vor.Und was war das ende vom Lied ? Ohne Mängel durch gekommen.(ohne reparatur) Ach ja er war damals 11 Jahre.Nun hab ich die Bremsen erneuert und vorn links eine neue Koppelstange eingebaut und werde ihn nochmal durchbringen.Rost ist nicht zu entdecken-auch nicht am Unterboden.
Gruß
Visionär
Zitat:
Original geschrieben von MI-MK
Ich finde diese TÜV-Reporte unsinnig.
Es wird dort vermerkt, was eigentlich die Besitzer leicht selbst abstellen können. Ob nun abgefahrene Reifen oder kaputte Birnchen ist doch für die Automarke uninteressant.
Ich habe auch einen "leichten Mangel" bekommen. Grund: Ich hatte die Winterreifen schon drauf und es fehlte der Aufkleber für max 180km/h.@ MI-MK: Wenn man Deiner Argumentation folgt, sind die Autos, die im TÜV-Report am schlechtesten abschneiden, nicht die schlechtesten Autos, sondern haben nur die dümmsten Fahrer, weil die die Mängel nicht beheben !?
Hi zusamen.
Habe ca. 9 Jahre einen LeBaron 3.0 l Cabrio in motorisch aufgemotzter Version bis ca. 230.000 km über die Strassen bewegt.
Und das ohne irgendwelche aussergewöhnlichen Vorkommnisse - sofern man neue Reifen, allgemeiner techn.Service, Tanken und Waschlage nicht als solche sieht.
Seit 2 Jahren nenne ich einen getunten 5,7-er HEMI 300C mein Eigen und hatte bislang auf ca. 45.000 KM nur Spass mit dem Gerät.
Keiner aus meinem Bekanntenkreis der auch Chrysler fährt - allerdings auf Pflege/Service achtet (!) - konnte irgendetwas negatives über die Kisten berichten.
Also - immer locker
Gruss
BADBOY
Zitat:
Original geschrieben von HochleistungsQ7
aber was hat uns ein CHRYSLER Freak gesagt:
EINMAL CHRYSLER - IMMER CHRYSLERdas bin ich bierdruck
Mehr Reparaturen und Rost hatten wir noch an keinem Fahrzeug,
meinst du hier AUDI? ich besitze 5 Voyager alle Baujahr 1986/87 alle ohne Rost, weder am Unterboden noch an Türen.
und was hat wohl der TÜV bei der 2. Vorführung gesagt:
"da ist wohl (nach 5 Jahren) eine Menge zu tun, kommt danach wieder"
Bremsleitungen angerostet, Feststellbremse im Arsch, Ölverlust etc.hat jeder adere auch
unser Motto - nie wieder CHRYSLER,
hier der Beweis, das es sich bei deiner Argumentation nicht um Chrysler handeln Kann.
Fahrzeuge können jederzeit bei mir besichtigt werden.
.... evtl. sollte man doch Chrysler-Qualität nach Produktions-Standorten beurteilen. Nichts gegen unsere Nachbarn - aber oftmals sind die in Austria gefertigten Mühlen, insbesondere der Voyager, zu Problemfällchen geworden. Hier ist - wie z.B. bei Harley´s - nichts über made in USA zu meckern. Oder ?
Zitat:
Original geschrieben von BADBOY-883
.... evtl. sollte man doch Chrysler-Qualität nach Produktions-Standorten beurteilen. Nichts gegen unsere Nachbarn - aber oftmals sind die in Austria gefertigten Mühlen, insbesondere der Voyager, zu Problemfällchen geworden. Hier ist - wie z.B. bei Harley´s - nichts über made in USA zu meckern. Oder ?
@badboy
kannst recht haben.....die ersten in graz gefertigten pt-cruiser haben auch einen schlechten ruf....seitdem sie dort nicht mehr gefertigt werden, sind sie definitiv besser geworden.