ADAC Pannenstatistik
Hallo allerseits,
habt Ihr Euch mal die letzte ADAC-Pannenstatistik angesehen ?
Mich hats umgehauen 😰
Vectra und Signum ganz oben 😕
Ich dachte immer die Probleme hier im Forum sind noch im Grünen Bereich ! Ist demnach aber wohl nicht so ......
Grüße
Checkup
Beste Antwort im Thema
die liste kann man mE eh nimmer als vergleich heranziehen, da zu viele hersteller und Versicherungen ihren eigenen Pannenservice "betreiben" und diese fälle dann beim ADAC garnicht auftauchen. würde mich interessieren ob ADAC und AVD fälle zusammengelegt werden.
33 Antworten
Falsch, ich wende mich an den Mobilitätsservice des Opel Händlers.Zitat:
Original geschrieben von mwitzig2000
Was hat es denn damit zutun ?Zitat:
Original geschrieben von Hapabla
Überleg mal ... Fahrzeuge aus diesen Baujahren besitzen noch Herstellergarantie und werden größtenteils nicht vom ADAC geborgen, sondern gehen zum Händler zurück zwecks Instandsetzung.
Noch Fragen ?
Wenn ich liegen bleibe,egal wie alt mein Auto ist, rufe ich den ADAC.
Also zählt es als Panne, bloß er macht dann nichts, er schleppt mich ja nur zum FOH
ADAC Pannenstatistik ist wie Lotterie!
Rufst du bei nen kaputten AGR den ADAC
Rufst du bei nen ausgeschlagen Querlenker den ADAC
Rufst du bei ner Kaputten Klima den ADAC
Rufst du bei kaputten Drallklappen den ADAC
usw.
usw.
usw.
usw.
nein ich geh zum FOH oder !!!!!
das einzige was beim Vectra öfters vorkommt ist ne leere Batterie.
Aber selbst da kommt bei mir auch der Mobilitätservice vom FOH mit ner neuen Batterie.
Zitat:
Original geschrieben von VectraOasis
ADAC Pannenstatistik ist wie Lotterie!Rufst du bei nen kaputten AGR den ADAC
Rufst du bei nen ausgeschlagen Querlenker den ADAC
Rufst du bei ner Kaputten Klima den ADAC
Rufst du bei kaputten Drallklappen den ADAC
usw.
usw.
usw.
usw.nein ich geh zum FOH oder !!!!!
das einzige was beim Vectra öfters vorkommt ist ne leere Batterie.
Aber selbst da kommt bei mir auch der Mobilitätservice vom FOH mit ner neuen Batterie.
Wegen eines Querlenkers, einer kaputten Klima etc. bleibst Du auch nicht liegen.
In die Statistik fließen ja lediglich Fahrzeuge ein zu denen der ADAC gerufen wurde weil sie nicht mehr in Gang gebracht wurden, liegengeblieben sind.
Ähnliche Themen
na das mein ich ja, von daher werden die waren Fehler eines Wagens nicht aufgedeckt und bewertet.
Hier werden Fehler aufgelistet, wie ( leere Batterien, Maderbiss, falschen Sprit getankt, Türe vereist, Reifenpanne und Unfälle usw.) genannt. Und das hat ja nichts mit dem AUTO an sich zu tun.... also sinnlose Pannenstatistik!
Sinnlos würde ich nicht sagen. Aber man muß sie zu lesen wissen.
Fakt ist, dass am meisten Vectra Fahrer mit einem fahrunfähigen Auto liegen geblieben sind UND deswegen den ADAC angerufen haben.
Möglicherweise sieht das beim ACE ganz anders aus. Wenn z.B. die C-Klasse Fahrer, die beim ADAC auf Platz 1 waren hauptsächlich beim ACE oder einem anderen Verein sind, können da ja schon automatisch gar nicht so viele beim ADAC aufschlagen.
Da der ADAC aber meines Wissens die meisten Mitglieder hat, ist er eben immer noch am repräsentativsten für Deutschland.
Eigentlich müßte man die absoluten Zahlen noch in Relation zu den im Club überhaupt vorhandenen Fahrzeugen bringen. Also meinetwegen von 200.000 Vectras im Club sind 10.000 liegen geblieben...
ADAC - ist das nicht diese zur Steuerersparnis als Verein getarnte Premium-Marken-Lobby-Hu** die in erster Linie Versicherungen vertreibt?
Für mich fehlen hier die p-Werte - ist wohl gar keine Statistik sondern nur ein Diagramm?
Die ADAC-Statistik 2010 kann ich leider voll und ganz bestätigen und nachvollziehen.
Alleine im letzten Jahr habe ich mindestens 4x den ADAC benötigt, da mein Opel Vectra 1.9 cdti (110 kW) entweder auf der Autobahn liegen geblieben ist (z.B. Drallklappen, etc. ) oder die Federn am stehenden Opel Fahrzeug gebrochen waren.
Also ich kann sie eigentlich absolut nicht nachvollziehen.
Habe meinen Signum nun schon über 3 Jahre und bin nachwievor voll zufrieden.
HAbe aber auch keinen Diesel.
Aber auch sonst bin ich voll und ganz zufrieden mit dem Signum.
omileg
Zitat:
Original geschrieben von OMILEG
Also ich kann sie eigentlich absolut nicht nachvollziehen.
Habe meinen Signum nun schon über 3 Jahre und bin nachwievor voll zufrieden.
HAbe aber auch keinen Diesel.
Aber auch sonst bin ich voll und ganz zufrieden mit dem Signum.omileg
Ich hab seit 4 Jahren den Diesel und außer den teuren Drallklappen nicht das kleinste Problem gehabt.
Komisch, dass der Vectra/Signum im Gebrauchtwagentest jedesmal überragend mit bester Kaufempfehlung abschneidet. Und das, obwohl es kein VW ist.
Vielleicht zahlt Opel an den ADAC nicht soviel wie an Autobild?
Zitat:
Original geschrieben von graureiher
Die ADAC-Statistik 2010 kann ich leider voll und ganz bestätigen und nachvollziehen.Alleine im letzten Jahr habe ich mindestens 4x den ADAC benötigt, da mein Opel Vectra 1.9 cdti (110 kW) entweder auf der Autobahn liegen geblieben ist (z.B. Drallklappen, etc. ) oder die Federn am stehenden Opel Fahrzeug gebrochen waren.
Für so was rufst du den ADAC,Kopfschüttel.Da kann dir kein ADAC helfen ,da ruft man Opel an und keiner der die Statistik raus bringt.
Und meiner ist noch nicht einmal liegen geblieben auf der BAB und ich fahre öfters nach Südtirol und nach Kufstein.
Naja, der eine hat Glück, der andere Pech. So ist das eben. 😉
Wobei mir aber, als mein Vectra (3x) liegen blieb, erst mal egal war, ob der Jenige, der abschleppt eine Statistik darüber führt oder nicht, sondern dass mir erst mal überhaupt geholfen wurde.
Nebenbei, liegengeblieben weil:
- die Riemenscheibe gebrochen war und
- Elektronikprobleme auftraten und sich das Wägelchen nicht mehr starten ließ und
- die Batterie kaputt war. Das rechne ich Opel aber nicht an, da nach 7 Jahren auch mal eine Batterie den Geist aufgeben darf.
Bei mir wurde übrigens auch nicht der ADAC gerufen, sondern eine Partnerfirma der Verischerung, somit fließe ich in die Statistik auch nicht ein, das verbessert sie also. 😉
Steffen.
Zitat:
Original geschrieben von csn_crew_joop
Für so was rufst du den ADAC,Kopfschüttel.Da kann dir kein ADAC helfen ,da ruft man Opel an und keiner der die Statistik raus bringt.
Und meiner ist noch nicht einmal liegen geblieben auf der BAB und ich fahre öfters nach Südtirol und nach Kufstein.
Als Hardcore Opel-Fan verzichte ich selbstverständlich auf die Club-Mitgliedschaft.
Einen Vectra C mit 2(!) gebrochenen Federn fahre ich doch einhändig aus Italien nach Hause zurück.
Was die sich alle so anstellen ....🙄