ADAC Pannenstatistik
Hallo,
Hab grad in der Bild gelesen Deutsche Autos sind wieder Top in der Pannenstatistik (im positiven Sinn).
Als ich noch Mercedes Besitzer War (W211 E320) hatte ich bei jeder meiner 35 Pannen dem Mercedes 24H service angerufen. Werden diese Pannen auch dem ADAC gemolden... wohl kaum oder?
Hat mich nur verwundert da bei dieser Statistik Mercedes praktisch immer Top ist... Habe aber weit anderes gehört.
76 Antworten
Moment mal, hajue,
Wenn man auf eine, m.E. fachlich richtige Feststellung keine Gegenargumente hat, ist es schlechter Stil, persönliche Herabwürdigungen zu verbreiten.
Deshalb in diesem Falle: sic tacuisses!
Gruß
der cobold
Es ist doch immer wieder schön zu sehen, mit welch traumwandlerischer Sicherheit unser Opel-Fahrer das eigentliche Topic (hier: ADAC-Pannenstatistik) verfehlt. Das VW-Forum kann auch ein Lied davon singen.
Und Fragen, die man ihm stellt, beantwortet er auch nicht. Naja, ich habe auch nichts anderes erwartet. Also nichts Neues bei Hans-Jürgen, nur heiße Luft.
Hallo,
Zitat:
Und Fragen, die man ihm stellt, beantwortet er auch nicht
wenn du es wirklich wissen willst, dann beantworte ich die Fragen natürlich.
Die beiden liegen gebliebenen Mercedes waren E-Klasse, Baujahr 2004 und 2005.
Der BMW war ein 5er und Baujahr 2002.
Zufrieden?
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo cobold.
Zitat:
Wenn man auf eine, m.E. fachlich richtige Feststellung keine Gegenargumente hat
welche fachlich richtige Feststellung meinst du jetzt?
Gruß
Hans-Jürgen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
Hallo,
wenn du es wirklich wissen willst, dann beantworte ich die Fragen natürlich.
Die beiden liegen gebliebenen Mercedes waren E-Klasse, Baujahr 2004 und 2005.
Der BMW war ein 5er und Baujahr 2002.Zufrieden?
Gruß
Hans-Jürgen
Das hast Du sicherlich an den riesigen Baujahr-Aufklebern auf der Heckscheibe erkannt. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von hajue12345
wenn du es wirklich wissen willst, dann beantworte ich die Fragen natürlich.
Die beiden liegen gebliebenen Mercedes waren E-Klasse, Baujahr 2004 und 2005.Zufrieden?
Tja, und da geht die Glaubwürdigkeit endgültig flöten.
Du bist gut in die Diskussion gestartet mit dem Verweis auf den Artikel aus der Welt. Das war ein echter Fortschritt im Vergleich zur Vergangenheit. In dem Artikel wurden noch mal gut die Statistikmängel des ADAC zusammengefasst. Für den Verweis auf diesen Artikel möchte ich mich noch mal ausdrücklich bedanken.
Dann ging aber leider das übliche Gehacke wieder los, weil du einen zufriedenen Mercedes-Fahrer nicht ertragen kannst oder ein mängelfreier Mercedes einfach nicht in dein Weltbild passt. Nimm es doch einfach hin, wenn sich die W211-Fahrer mal wegen einer Pressemeldung zu ihren Autos auf die Schulter klopfen. In der Presse ist der W211 selten durch Zuverlässigkeit aufgefallen, also gönne uns gefälligst die Freude und lass das mißgünstige Gehabe. Wir gehen ja auch nicht ins Opel-Forum und machen einen Thread auf, wenn ein Opel mal wieder in irgendeinem Test letzter geworden.
Nun zu dem Verweis auf die Baujahre. Von Außen kann man nicht erkennen, um welches Baujahr es sich bei der E-Klasse handelt. Und als großer W211-Experte bist du hier bisher auch aufgetreten. Da müsstest du schon den Fahrer gefragt haben, aber dann wäre deine Bemerkung mit dem Champus entbehrlich gewesen und du hättest stattdessen die Ausfallursache gepostet. Wenn du nun als Antwort auf meine Frage eine Baureihe wie W211 oder W124 gepostet hättest, hätte es von mir keine Einwände gegeben. Aber so bleibt es für mich, auch mit Blick auf die Historie deiner Beiträge, die häufig genug auf Störung und Provokation abzielten, absolut unglaubwürdig.
Gruß
nun werden
auch die anderen Foren beglückt,von der schreibenden Zunft der Opelfahrenden Fachleute,die ja den Tag der ersten Zulassung eines Fahrzeuges im vorbeifahren erkennen 😁
http://www.motor-talk.de/t1056410/f152/s/thread.html
MfG,Rudolf
Re: nun werden
Zitat:
Original geschrieben von Rudlof.D
auch die anderen Foren beglückt,von der schreibenden Zunft der Opelfahrenden Fachleute,die ja den Tag der ersten Zulassung eines Fahrzeuges im vorbeifahren erkennen 😁
http://www.motor-talk.de/t1056410/f152/s/thread.html
Die ersten 10 Beiträge dieses Threads habe ich jetzt gelesen. Ich denke, dass in diesen 10 Beiträgen schon mehr steht, als zu diesem Thema jemals gesagt werden sollte und
bitte die Mods, künftig solche sinnlos ausufernden Markenstänkerthreads mit dem Hinweis auf o.g. link sofort zu schließen.Das spart eine Menge Speicherplatz und Lesezeit.
Wir fahren einen W211 und einen Opel Zafira. Beide sind bislang sehr zuverlässig gewesen, aber Opel mit Mercedes zu vergleichen ist geradezu schwachsinnig.
im Mercedes spürt man auf jedem Kilometer, warum er teurer ist und auch sein muß. Der Opel ist ein braves Arbeitstier und für kurze Strecken auch durchaus erträglich, aber mehr ist er nicht. PS: Wir haben bislang 4 Opel und erheblich mehr Mercedes u.a. besessen, sodaß ich die Qualität durchaus beurteilen kann.
Ich empfehle unserem tapferen Opel-Streiter seine lächerlichen Anwürfe zu unterlassen und sich ins Opel-Forum zurückzuziehen.
Hallo boofoode,
Zitat:
Dann ging aber leider das übliche Gehacke wieder los, weil du einen zufriedenen Mercedes-Fahrer nicht ertragen kannst oder ein mängelfreier Mercedes einfach nicht in dein Weltbild passt.
du hast es mal wieder geschafft, hier zu posten, ohne das zu lesen, was du bemängelst. Ich habe nichts gegen einen mängelfreien Mercedes. Ich habe die Aussage "ein Benz bleibt nicht liegen" angezweifelt und durch meine Beobachtung vom letzten Sonntag auch widerlegt. Das Baujahr des Pannenfahrzeugs spielt da doch keine Rolle. Aber um dich zu beruhigen, es waren beide W211er. Ich weiß auch, dass man das Baujahr von außen nicht so ohne weiteres erkennt, war aber mal gespannt auf die Antworten (meine Erwartungen wurden erfüllt).
Wenn du also das nächste Mal wieder lospolterst, dann lese den gesamten Thrad erstmal aufmerksam durch, auch wenn mein Footer anscheinend wie ein rotes Tuch auf dich wirkt.
Was deinen OT-Vorwurf angeht, ein nicht liegenbleibender Benz hat doch sehr viel mit Pannenstatistik zu tun, oder?
Gruß
Hans-Jürgen
Hallo Tamino,
Zitat:
seine lächerlichen Anwürfe zu unterlassen und sich ins Opel-Forum zurückzuziehen.
welche lächerlichen Anwürfe meinst du denn? Wo habe ich Opel mit Mercedes verglichen?
Gruß
Hans-Jürgen
P.S.: Welches Forum ich lese und in welchen ich schreibe, entscheide ich doch lieber selbst.
Zitat:
Nicht einmal dann würde ich auf Vectra absteigen - auch nicht auf Dacia Logan, um ein anderes Auto der Vectra-Klasse zu nennen.
Zitat:
Nein, es sind beides Fahrzeuge ohne Prestige - billig für Pseudo-Geldsparer zusammen geschustert.
Zitat:
Das schlechteste Auto , das ich jemals gefahren habe, war ein Opel Vecra mit ca 70.000km ...
Zitat:
Tja, und da geht die Glaubwürdigkeit endgültig flöten.
Es war wieder sehr amüsant bei euch 🙂
Ein schönes und ruhiges Grillwochenende wünscht Euch
Börny53
Hallo Tamino,
das sollte aber keine Antwort auf meine Fragen sein, oder?
Wer Behauptungen aufstellt, sollte sie auch beweisen können.
Gruß
Hans-Jürgen