ForumW169
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. ADAC-Pannenstatistik.... Probleme mit der Tankuhr?

ADAC-Pannenstatistik.... Probleme mit der Tankuhr?

Themenstarteram 3. Juli 2007 um 15:30

ADAC Pannenstatistik 2006: Pannenschwerpunkte

 

Mercedes A-Klasse

 

1. Sehr häufige Batterieprobleme in allen Zulassungsjahren

2. Auffällig häufige Liegenbleiber wegen Kraftstoffmangel

(Modell ab 2004/Typ ! 169)

3. Scheibenwischerarm gebrochen (W 168, 2002/03)

4. Störungen im Motormanagement (Benziner bis 2003)

5. Anlasser defekt (W 168 Benziner bis 2003)

6. Undichte Einspritzanlage (Diesel, bes. 2001)

7. Bremse hinten blockiert, Belag gelöst (bis 2001)

Hallo,

eigentlich geht es mir hauptsächlich um Punkt 2 in der Mängelrangliste. Ist von euch schon jemand liegengeblieben aufgrund Kraftstoffmangels?

Also diese auffällig vielen liegenbleiber, würden ja auf ne ungenaue Tankuhr schließen lassen. Ich fahre ab und an auch bis in die Reserve. ( weil ich einfach gerne den Verbrauch nachrechne :rolleyes: ) Muß sagen, die Tankuhr geht sehr genau.

Sind A-Fahrer etwa extreme Knauserer?:D

Wie siehts bei euch aus?

Gruß

Alpenfreund

Ähnliche Themen
25 Antworten
am 11. Juli 2008 um 18:05

So ... bei mir folgendes Problem mit der Tankuhr:

habe heute vollgetankt weil der Diesel mal wieder unter 1,50€ war ...

die Anzeige zeigte danach weniger als vorher an!

Sie steht jetzt bei etwa 80% .. zwischen dreiviertel voll und Voll ... :-(

ich dachte zuerst die haben mich an der Tankstelle beschissen! Aber dem war nicht so ...

habe mal einen Termin beim Freundlichen gemacht für nächste Woche, bis dahin gehts dann wohl wieder. Reichweite und Analoguhr hängen definitiv voneinander ab!

Hat das schon wer beobachtet? Lösungen bekannt?

am 11. Juli 2008 um 19:03

Wir kannten das an unserer alten A-Klasse (A 160 Baujahr 2000 Modell 2001).

Eigentlich war es bei jedem Tanken so, dass die Tanknadel nie voll anzeigte.

Hm, da wir sowieso mit ihr laufend in der Werkstatt waren, haben wir sie hergegeben.

Mit der jetzigen A-Klasse (Baujahr 2005) gibt es dieses Problem noch nicht.

Aber bei der A 160 kam es auch erst später....

Meine geht sehr genau.

MfG

dr-eisbach

am 13. Juli 2008 um 16:06

Guten Tag Leute

Ich fahre einen A170 BJ 06 - Eigentlich habe ich das Gefühl, dass meine Tankuhr zuverlässig ihren Dienst tut. Allerdings zweifle ich am Warnhinweis der Reservetankanzeige. Dies weil ich relativ rasch nach dem Erscheinen des Warnhinweises zum Tanken fahre und dort 52 L Benzin füllen kann!

Daher frage ich mich, wieviel L Benzin eigentlich als Reserve noch vorhanden sein müssten?!

Themenstarteram 13. Juli 2008 um 18:35

Hallo

Ich habe seid dem Themenstart genau drauf geachtet. Bisher ist mir noch nichts ungewöhliches, oder irgendwelche Ungenauigkeiten an der Tankuhr aufgefallen.

Beim Volltanken wird auch immer schön "VOLL" angezeigt und beim ersten Aufleuchten der Reserve, kann ich davon ausgehen noch 10 LIter im Tank zu haben.

Wie gesagt, bisher funktioniert es .... klopf... klopf...klopf ( auf Holz )

 

Gruß

Alpenfreund

am 13. Juli 2008 um 21:00

Zitat:

Original geschrieben von Alpenfreund

Hallo

Beim Volltanken wird auch immer schön "VOLL" angezeigt und beim ersten Aufleuchten der Reserve, kann ich davon ausgehen noch 10 LIter im Tank zu haben.

Das würde heissen, Du tankst 42 Liter nach???

Themenstarteram 13. Juli 2008 um 22:06

:confused: Was ist falsch daran?

Es kommt natürlich auch vor , das ich mal tanke bevor die Warnleuchte anfängt zu brennen. ;)

Ich habe auch schonmal 30 oder weniger Liter nachgetankt, wenn es gerade mal sinnvoll war ( Dieselpreis war günstig )

Eigentlich vermeide ich es den Tank unter den ersten Strich leerzufahren.

Aber da es mich interessierte wann das Warnlämpchen zu Warnen beginnt, habe ich es eben Versucht auszuloten. Und nach mehreren Versuchen konnte ich sicher sein das es anfängt zu leuchten, wenn noch etwa 10 Liter im Tank sind. Nachgetankt habe ich immer ca. 40 Liter +/- 1 Liter.

Jedenfalls fängt die Warnleuchte nicht Später an zu "Warnen", da ich nie wesentlich mehr als 40 Liter nachtanken muß. Also kann ich davon ausgehen mehr als die angegebenen 6 Liter Reserve im Tank zu haben.

Gruß

Alpenfreund

am 14. Juli 2008 um 8:33

Hi Alpenfreund

Nach deinem Posting komme ich nun zum Schluss, dass wenn bei meiner "Datscha" die Warnleuchte angeht, allenfalls noch 0.2 Liter Benzin im Tank ist, wie sonst bekäme ich beim tanken (gleich nach der Warnung) 52 L Benzin rein :-(

In den Tank passen 54 Liter und nicht 52, also zwei Liter hast dann noch drin ;)

mfg

Monarch

Themenstarteram 14. Juli 2008 um 11:38

Zitat:

Original geschrieben von Donttatsch

Hi Alpenfreund

Nach deinem Posting komme ich nun zum Schluss, dass wenn bei meiner "Datscha" die Warnleuchte angeht, allenfalls noch 0.2 Liter Benzin im Tank ist, wie sonst bekäme ich beim tanken (gleich nach der Warnung) 52 L Benzin rein :-(

Wie sich das bei Deiner Datscha ,oder was auch immer, verhält weiß ich natürlich nicht.

Ich habe von meinem Auto und den Erfahrungen damit gesprochen, respektive geschrieben. Das soll ja nicht heißen, das es bei allen anderen ebenso ist. Probiere es aus und dann weißt Du es.

Gruß

Alpenfreund

am 19. Juli 2008 um 16:57

Es wurde bei mir folgendes gemacht:

Angeblich lag ein Softwarefehler vor, und es wurde eine SCN Codierung durchgeführt (was auch immer das ist, habe gelesen auf Version 05/06).

Mein wackelnder Sitz wurde ebenfalls beseitigt.

Meine Gurte wurde gereinigt und geschmiert und rollen jetzt super.

Ich habe für den ganzen Tag einen Leihwagen erhalten (A180CDI Handschaltung),

für den ich weder Leihgebühr noch Diesel bezahlen musste.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. A-Klasse & Vaneo
  6. W169
  7. ADAC-Pannenstatistik.... Probleme mit der Tankuhr?