adac mitglied
Servus
Wer von euch ist adac mitglid, habt ihr schon die engel gebraucht oder habt ihr die mitgliedschaft einfach nur so ??
Meine frau möchte das wir den verein beitretten da wir öfter quer durch deutschland fahren und sie sich dabei besser fühlt, was für eine art würdet ihr auswählen classic oder plus mitgliedschaft.
Vielen dank für eure antwort
Beste Antwort im Thema
Frag mal bei deiner Versicherung nach. Thema. Autoschutzbrief. So was kostet zwischen ca. 7 und 20 Euro im Jahr. einfach mal die Leistungen anschauen.
Als vor einiger Zeit mal meine Batterie leer war (Kofferraum war nicht zu und somit Leuchte an) habe ich bei meiner Versicherung angerufen. Nach ca. 25 Minuten kam schon eine Pannenhilfe. Und siehe da. Es war der ADAC. Die haben dann nur Kennzeichen und Fahrgestellnummer notiert und direkt mit der Versicherung abgerechnet.
1 Woche später kam ein Anruf der Versicherung, ob bei der Pannenhilfe alles funktioniert hätte.
Also es muss nicht unbedingt der ADAC sein.
Gruß
Frank, der ohne ADAC-Mitgliedschaft natürlich auch nicht die ADAC-Motorwelt erhält. 😉
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bmw-teile
Habe letztens keine Starthilfe bekommen weil mein
Dad Halter vom Fahrzeug ist (ich trage alle Kosten) und
das für fast 50.- im Jahr !
ja soll der adac denn jedesmal ne umfrage machen, wer die kosten vom fahrzeug trägt? 😕 ziemlich naiv du seien, junger padawan
Zitat:
Mein Dad ist Mitglied beim ADAD und auch Halter vom Fahrzeug ... ich war der Fahrer.
das ist der altbekannte fehler: man liest die verträge nicht und wundert sich, warum die leistung ausbleibt.
spätestens wenn die kinder 18 sind, muss plus her. dann hast du die frau auch noch drinne und der zweit oder drittwagen der kinder.
Hatte mal ne Panne in Italien - ADAC angerufen und kurze Zeit später kam dann schon der Abschlepper. Wirklich eine Klasse Sache so eine PlusMitgliedschaft - gilt für die ganze Familie und Europaweit.
Ich habe auch ne PlusMitgliedschaft.
Worin besteht denn hier eigentlich der Unterschied zur (Plus-)Partner-Mitgliedschaft?
Ich dachte immer bei der PlusMitgliedschaft gelten die Leistungen auch für den Partner. (Kinder haben wir noch keine).
Wofür ist dann das "PartnerPlusPaket"???
Bin seit 2000 im ADAC mit Standardtarif und musste die Jungs 2 Mal rufen. Hat immer schnell geklappt, erst wollte mein eigener Golf nicht mehr anspringen (kein Saft aufm Steuergerät, hat der Techniker überbrückt) und im anderen Fall fuhr ich EINMAL im Auto meiner Freundin, da ist auch gleich das Mittelrohr vom Auspuff komplett am Ansatz gebrochen und hat die Straße befunkt 😁 Wurde dann mit Draht und Spucke bis zur nächsten Reparaturgelegenheit provisorisch hingedengelt.
Da der ADAC personenbezogen ist bin ich erstmal nicht zu einem Versicherungsschutzbrief gewechselt, da ich oft auch in maroden Firmenwagen unterwegs bin, man weiss ja nie...
Ähnliche Themen
ich bin nicht im adac, habe für nen bruchteil von dem was mich der adac kosten würde nen schutzbrief meiner versicherung, geholfen wurde mir im falle von pannen auch immer schnell, und zusätzlich wird meine mülltonne nicht mit dem monatlichen treppenlift-käseblatt belastet.....
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
ich bin nicht im adac, habe für nen bruchteil von dem was mich der adac kosten würde nen schutzbrief meiner versicherung, geholfen wurde mir im falle von pannen auch immer schnell, und zusätzlich wird meine mülltonne nicht mit dem monatlichen treppenlift-käseblatt belastet.....
Geht mir ganz genau so!
Und selbst wenn man weder das Eine noch das Andere hat, muß man in Deutschland bei einer Panne nicht elendig am Straßenrand verhungern. Hier wird zum Teil ja so getan als wenn man ohne eine Mitgliedschaft komplett verloren wäre. Ganz so schlimm ist es ja nun auch nicht.
Grüße
dem kann ich nur zustimmen.
habe ebenfalls "nur" den schutzbrief meiner versicherung. einziger mir bis jetzt bekannter unterschied zum ADAC:
mein schutz greift erst ab mind. 50km entfernung vom wohnort.
habs bisher noch niemals beanspruchen müssen, ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich daher nicht beurteilen.
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
mein schutz greift erst ab mind. 50km entfernung vom wohnort.
sowas habe ich nicht bei mir...meiner greift ab haustüre...
Zitat:
ob das nun gut oder schlecht ist, kann ich daher nicht beurteilen.
meiner meinung nach schlecht, stell dir vor dein auto springt morgends nicht an.....dann stehste da....
Zitat:
Original geschrieben von MartinSHL
[...]
mein schutz greift erst ab mind. 50km entfernung vom wohnort.
[...]
Moin,
was greift da erst?
Bei mir ist das die Grenze für die Übernahme der Kosten eines Mietwagens.... Der Pannendienst kommt auch direkt vor die Tür....
Gruss
Marcus
Zitat:
Original geschrieben von driver2211
was greift da erst?
gute frage, müsste ich mal direkt nachschauen.
wenn etwas "vor der türe" passiert, ist es bei mir nicht so wild, da 2 autos vorhanden und arbeit per rad erreichbar wäre im notfall. außerdem erledige ich offensichtliche defekte selber....nicht offensichtliche hat es bei mir bisher nie gegeben. *3x auf holz klopf* 😉
Zitat:
Original ADAC
Fahrtkosten nach Fahrzeugausfall
Ihr Fahrzeug fällt auf Grund einer Panne (in Deutschland mindestens 50 km vom Wohnsitz entfernt) oder eines Unfalls aus oder ist gestohlen worden. Wir übernehmen die Kosten für die Bahnfahrt 1. Klasse zum Zielort und zurück zum Schadensort oder stattdessen zurück zu Ihrem Wohnsitz. In Deutschland stellen wir Ihnen für die Dauer des Fahrzeugausfalles, max. bis zu 7 Tagen, kostenfrei ein ADACClubMobil zur Verfügung.
Bei einem Schadensfall im Ausland werden Mietwagenkosten für die direkte Heimreise zu Ihrem Wohnsitz bis zu 500 EUR übernommen. Ansonsten vermitteln wir einen Mietwagen für bis zu 7 Tage à 52 EUR, insgesamt max. 364 EUR. Bitte beachten Sie, dass die meisten Autovermieter die Vorlage einer Kreditkarte verlangen.
Bei einer Entfernung von mehr als 1.200 km vom Wohnsitz wird der Flug (Economyclass) zu Ihrem Wohnsitz bezahlt.
.... und auch beim Mietwagen ist der ADAC nicht besser 😁
Ich bin inzwischen seit gut 20 Jahren ADAC-Mitglied, mit Plus-Mitgliedschaft. So oft wie ich die in den Jahren schon gebraucht habe haben sich die Beiträge für mich absolut gelohnt!
Bei mir isses aber auch so, dass ich nicht nur 1 Fahrzeug habe, sondern mehrere. PKW, Wohnmobil, Motorrad, dann fahre ich auch ab und zu mit dem PKW loder Motorrad meiner Freundin oder nehme mir, wenn auch selten, mal einen Mietwagen, z.B. im Urlaub, für Umzug, einmal um ein gerade gekauftes Wohnmobil von weiter her abzuholen und den Mietwagen dort stehenzulassen.
Als Plus-Mitglied, das wurde hier ja schon öfter geschrieben, ist man als Fahrer aller Fahrzeuge abgesichert, und durch die Familienmitgliedschaft auch meine Freundin, die bei mir wohnt.
Andere Versicherungen würde ich nie beim ADAC abschließen, für mich hat ein "Automobilclub" nichts bei Versicherungen zu suchen! Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich selbst bei einer Versicherung arbeite...
Also, wie gesagt, in einigen Urlauben mit dem Wohnmobil in den vergangenen 20 Jahren und auhc mit älteren PKW´s habe ich den ADAC schon einige Male in Anspruch genommen, und wenn ich die Kosten selbst hätte zahlen müssen, na dann herzlichen Dank!
Kann mich absolut nicht über den AAC beklagen, wenn es nicht so wäre hätte ich schon zum etwas günstigeren ACE gewechselt.
Gruß, Jens
Einfach nur lächerlich ich bin im Auftrag des ADAC unterwegs ich kann sagen es gibt keine vergleichbare Versicherung mit so umfangreichen servicen.
Man stelle sich vor man zahlt 44 euro im JAHR bei einer normalem Mitgliedschaft man kann rund um die uhr anrufen und es wird einem geholfen egal wo man gerade in Deutschland ist wenn man warten muss sollte man mal mit den gedanken spielen nicht alleine auf der welt zu sein!
Was für leistungen bekommt man bei einer Vers. da werden abschleppkosten bis etwa 150 euro übernommen da kommt man nicht weit höchstens 15 - 20 Kilometer danach ist schluss den die Abschleppunternehmen müssen auch Rechnungen bezahlen und können nicht umsonst umher fahren!!
Bei einer Plus- Mitgliedschaft bekommt man bei unfall oder wenn der Pannenort weiter weg ist als 50 kilo für 7 Tage KOSTENLOS einen Mietwagen und es sind ALLE Fahrzeuge die auf das Mietglied laufen und Partner und Kinder die im Haushalt leben versichert. Und das für etwa 80 Euro im Jahr welche Versicher macht das KEINE!!!
Nur es gibt leider Leute die meinen den ADAC bescheissen zu müssen Kumpel bleibt mit Karre stehn wird die Karte vom Opa genommen und er als Fahrer eingetragen das weiss der ADAC nur ist er Kolant und drückt manchmal zwei augen zu.
Es gibt auch Leute die meinen "ADAC brauch ich nicht spar mir das Geld " das sind dann genau die die dann am heulen sind weil das einmal abschleppen 150 Euro kostet min je nach Abschleppunternehmen nur gute Leute umsonst ist der Tot und der kostet das leben.
Was die Mitgliedschaft vor ort anbelangt sag ich nur vorsichtig so einfach ist das nicht!! Wenn der Beitrag bar bezahlt wird dann ja ansonsten läuft da auch nix mehr und das mit Recht Schlaumeier machten das und Kündigten am nächsten Tag den Vetrag daher der wechsel.
Wer meint er soll bei einer Versicherung den schutzbrief in anspruch nehmen dann soll er es machen die Leistungen bei Bedarf sind allerdings nicht zu vergleichen und wer das nicht glaubt muss nur vergleichen.
Wenn einem nichts passiert dann ist alle in Butter passiert etwas bereut man.
Bei einem Neuwagen sagt man auch nicht ich brauche keine Vollkasko ich mache keinen Unfall deswegen könnte ich aus der Haut fahren wenn ich so einen schwachsinn lese sicherlich gibt es hir und da probleme die gibt es überall bei der anzahl an Mietgliedern beim ADAC ist das allerdings ein klacks.
Hallo,
nun aber auch mal gut - das geht auch in normalem Ton.
Es ist sicher für Deinen Arbeit- oder Auftraggeber nicht gerade zuträglich, wie Du hier über andere Unternehmen herziehst.
Nicht jeder Schutzbrief ist bei 150 € Abschleppkosten gedeckelt. Kostenlose Leihwagen sind auch kein Hexenwerk mehr.
Also:
Mal bisschen ruhig mit den jungen Pferden - gegen eine sachliche Gegenrede hat hier sicher keiner was.
Aber nicht in dieser Art und Weise.
Grüße
Schreddi
@Gelber Bengel
Im Grunde genommen hast du ja recht, ich selber war 15 Jahre im ADAC und habe es nie in Anspruch genommen, selbst bei einem Schaden habe ich den ADAC nicht gerufen, weil ich meistenteils nicht dran gedacht habe das ich im ADAC bin.
Es mag auch dran liegen das ich meist alles selber reparieren kann oder ich einen Kollegen angerufen konnte der mich abgeschleppt habe.
Hinterher habe ich mir ein Kopf drüber gemacht 15 Jahre Mitglied das hochgerechnet, war es für mich raus geschmissenes Geld.
Was mich interessieren würde wehre eine Versicherung die ich im Anspruch nehmen könnte wenn ich sie bräuchte weil ich alle Jubeljahre mal weiter bin als 200km. Darunter kann ich mir selber helfen.
In der heutigen zeit muss man schon überlegen für was man sein Geld ausgibt, zu verschenken hat niemand was.
Möchte aber betonen das der Service, Preisleistung vom ADAC voll OK sind.