AD Motorüberarbeitung

VW

Hallo Leute!

Nachdem ich heute leider die schlechte Nachricht erhalten habe, das mein Käfer seine Gutachten Plakete nicht bestanden hat, muss ich nun über den Winter den Motor überarbeiten.

Ein Teil welcher bemangelt wurde ist der Ölverlust am Getriebe. Nachdem ich somit den Motor sowieso ausbauen und auseinander bauen muss, frage ich mich was ich noch ohne großen Aufwand tauschen könnte um wieder für möglichst lange zeit Ruhe zu haben.

Einerseits dachte ich im Zuge dessen, die Zylinder und die Kolben zu tauschen. Jedoch passen größere z.b. 1760 nicht ohne das ich etwas bearbeiten muss oder? Wenn würde ich gerne größere Verbauen wenn möglich jedoch ohne Bearbeitung ansonsten original.

Gibts da was?

Danke für eure Hilfe!

Mfg

36 Antworten

Den Nockenhub mußt du mit der Kipphebelübersetzung multiplizieren,dann hast du den Ventilweg.Der sollte etwa 30% vom Durchmesser sein.Somit sollte das passen.

Auch ab 70 kannst du die einbauen ,mußt nur auch die richtige Ölpumpe achten.
Bis 70-Nocke mit 3 Punkt = kurzer Pumpenantrieb,ab 70-Nocke mit 4 Punkt = langer Pumpenantrieb. Zum einen mußt du eh prüfen was bei dir verbaut ist (weiß kein Mensch nach den Jahren was mal rein kam) ,zum anderen machst die Pumpe doch eh neu.

Vari

So bekomme heute meinen Käfer endlich von der Überprüfung zurück, leider jedoch mit negativem Gutachten. Der HC Wert ist deutlich zu hoch und sie haben ihn trotz ordentlichem Warmfahren auch nicht runter gebracht.

Angeblich war der Wert bei 1200 oder so, jemand eine Idee wie man die Fehlerursache eingrenzen könnte? Könnte ja alles sein, Auspuff, Ventile, Zündung? Oder aber auch nur die Kerzen...

Mfg

So heute war es endlich soweit, hab mein Motörchen endlich ausgebaut!
War zwar ein heiden Aufwand da ich keine Hebebühne zur Verfügung hatte, aber habs mit den Auffahrrampen + Hebezug geschafft. Nur musste eben alles abgebaut werden.

Motor sieht soweit eigentlich super aus, jetzt hab ich mich mal um die Teile Bestellung gekümmert und dabei gesehen das die Kolben mit 1835 ccm sogar günstiger sind als die 1776er, wäre es daher nicht naheliegend gleich die größeren zu verbauen?

@Red, dein Suchttheorie greift bereits jetzt schon ^^

Mfg

Hallo!

Muss das Thema nochmals ausgraben, ab jetzt das Motorgehäuse überarbeitet, jedoch bin ich mir nicht ganz sicher ob ich die Bohrung für die 92er Zylinder nicht zu seicht gemacht habe.

Aktuell wurde das ganze Zweistufig gefräst und hat gesamt eine Tiefe von 18,5mm. Der Zylinder sitzt satt rein. Doch mein Gedanke ist eigentlich das bei einer Kurbelwelle mit 69mm Hub der Kolben ja an der unterseite des Zylinders herausragen muss um einen Hub von 69mm überhaupt zu erreichen oder?

Anbei eine kurze schematische Darstellung

Ähnliche Themen

Das kannst du nachmessen.
Im alten Zylinder siehst du den bereich wo die Kolbenringe die Hohnspuren verdrängen,miß vom ende der Ringlaufbahn zum Zylinderende und vom Kolben unter dem untersten Abstreifring bis zum entverntesten Punkt am Hemd,dann hast du die Differenz die er unten rausschaut.

Vari-Mann

Hmmmm, irgendwie habe ich das Gefühl, du hast irgendwie die falschen Kolben erwischt...

Hast du Kurzhub 69mm Kolben oder Langhub 82mm gekauft?

Wenn der Kolben unten so krass rausläuft, hast du 82er Kolben mit 69er Welle gepaart und vielleicht auch noch falsche Pleuel

Zitat:

Original geschrieben von Red1600i


Hmmmm, irgendwie habe ich das Gefühl, du hast irgendwie die falschen Kolben erwischt...

Hast du Kurzhub 69mm Kolben oder Langhub 82mm gekauft?

Wenn der Kolben unten so krass rausläuft, hast du 82er Kolben mit 69er Welle gepaart und vielleicht auch noch falsche Pleuel

Bitte die Darstellung oben nicht genau nehmen. Das sollte nur dazu dienen um darzustellen wie der Kolben unten heraus steht.

Hab eben nochmal nachgemessen, wenn der Kolben unten Bündig ist und die 2 Nasen drüber stehen erreiche ich eine Höhe von 70,5mm was ja abzüglich der 1,5 Kolbenrückstand genau den Hub ergeben würde.

@Vari

Danke für den Tipp! Das werde ich gleich mal machen, wenn der alte gleich raussteht dann sollte ja alles passen, dann müss ich nur das Gehäuse mehr freistellen.

@Red
Sind Kolben und Zylinder für 69mm Hub.

mfg

Welche Nasen? Meinst du das Kolbenhemd? Ich habe auch das Gefühl, falsche Kolben und falsche Pleuel.

Ehrlich gesagt ich verstehe das auch nicht, da wird auf der einen Seite für viel Geld Material gekauft, auf der anderen Seite fehlt es an Wissen und Kunstfertigkeit.
Ich habe mir z.B. Köpfe von einem Spezialisten machen lassen. Beim abholen verriet er mir dann ein paar Tricks die ich noch in keinem Buch und auch noch in keinem Forum, auch hier nicht, gelesen habe. Das sind halt 50 Jahre Erfahrung mit Volkswagen Motoren, eine entsprechende Ausbildung und eine Meisterprüfung gepaart mit Interesse am Beruf.
Ich arbeite in einer ganz anderen Branche, ich habe auch eine entsprechende Ausbildung und Meisterprüfung, und sehr viel Interesse und auch Spaß an meinem Beruf. Ich bin sicher ich bin da besser als ein KFZ Mechaniker oder heute Mechotroniker.

Von daher würde ich doch lieber einen Spezialisten an meinen Motor lassen und ihm seinen Obolus dafür geben, es ist gar nicht so viel was es kostet, aber seinen Preis wert. Im Gegenzug habe ich sicher einiges an Teilen gespart (solche Dinge die ich dachte man braucht das unbedingt und es ist gar nicht der Fall), ich habe eine Ansprechpartner bei Problemen und ich bekomme den Motor auch abgestimmt.
Es ist eine Freude so einen wahren Meister zu erleben wenn er Zündung und Vergaser abstimmt, eine Probefahrt macht, nochmals fein Tuning vornimmt, die Messgeräte sind bei ihm nur Hilfsmittel, er macht die Feinabstimmung dann nach Gefühl und Gehöhr, dafür bezahle ich gerne etwas, denn das ist es wirklich wert.
Und Summa Summarum, ja, Okay, der Motor mag vielleicht ein wenig teurer kommen als selbst geschraubt, aber ich weiß, so hätte ich ihn nicht hin bekommen und das ist den Mehrpreis wert.
Das ist mein persönliches Wort zum Sonntag.

Amen !

Om mani padme hum

Zitat:

Original geschrieben von SydB


von einem Spezialisten machen lassen. Beim abholen verriet er mir dann ein paar Tricks die ich noch in keinem Buch und auch noch in keinem Forum, auch hier nicht, gelesen habe. Das sind halt 50 Jahre Erfahrung

Was dann ja hier zu beweisen wäre.Denn solange du nur behauptest dinge zu wissen die sonst keiner kennt ,sie aber nicht berichtest,kann das ja jeder behaupten.

Vari

Ich brauche hier nichts zu beweisen, ließ mal, ich schreibe weil ich keine Ahnung habe lasse ich es vom Fachmann machen. Erfahrung geht halt mal vor theoretischen Wissen, aber was soll s, jeder wie er es will.

Der Fachmann hat mir geraten die Köpfe in 3 Durchgängen anstatt in 2 festzuschrauben, dann hat er mir geraten am Stoßstangenschutzrohr Silicon einzusetzen zur Abdichtug, ja, den 2. Tipp habe ich hier auch schon gelesen, aber den ersten nicht.

Ich habe gelesen,und mit beweisen meinte ich nicht das du nun einen Motor bauen sollst sondern die nicht bekannten Tipps mal postest um zu sehen ob sie wirklich unbekannt sind oder eben doch nicht.
Wenn es was neues ist dann könnte es darüber interesannte Diskusionen geben.Mich würde es schon interessieren denn neues ist ja immer willkommen im Hobbyleben.

Ja, Okay, er hat dringend dazu geraten den Kopf in 3 Durchgängen anzuziehen und an den Stoßstangenschutzrohren Silicon einzusetzen. Hat sich voll gelohnt, ich habe es so gemacht.
Er hat erklärt es wäre zur Dichtigkeit des Kopfes sehr von Vorteil in 3 Durchgängen die Schrauben anzuziehen.

Der gute Mann ist Rentner aber voll fit, fährt ein Audi Coupe und wenn sie in der Werkstatt in der er wohl sein ganzes Arbeitsleben gearbeitet hat nicht mehr weiterwissen rufen sie ihn. Und es ist ein großes Autohaus. Der Mann macht auch Getriebe.

Deine Beiträge wachsen im nachhinein immer gewaltig.

Hm,ich hatte da jetzt eher in richtung Tuningtipps gedacht .Köpfe bearbeiten oder ähnlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen