Ad blue Störung
Hallo, ich hatte ja gehofft das mein Auto davon verschont bleibt, allerdings hat’s mich nun leider auch getroffen, adblue Störung nur noch 1000km Reichweite!
A5b9 80k km keine Garantie mehr.
Ich habe nach der Meldung einmal voll getankt und 2 Tage später war der Fehler auch weg, allerdings kam er jetzt nach knapp 2 Monaten wieder mit diesen ausgelesenen Fehlern & noch 400km Reichweite.
Hab ihn dann jetzt zu einer relativen guten Werkstatt hier in der Stadt gebracht (nicht Audi) und die haben mir heute gesagt das ich da bei ca 2400 Euro liegen würden, pumpe/tank/steuergrät muss getauscht werden!
Ich habe seitdem so ziemlich alles in diversen Foren durchgelesen, aber irgendwie noch nicht die richtige Antwort für mich bekommen, deswegen hier einmal meine Frage. Müssen bei den gemeldeten Fehlern wirklich alle 3 Komponenten getauscht werden oder reicht evtl auch die Pumpe und ein Update des Steuergerätes?
Ich habe das Gefühl die gehen nach der Audi Reparatur Anleitung in dem alles getauscht werden muss obwohl nicht zwingend nötig!
Schon mal vielen Dank im Voraus!
Beste Grüße
14 Antworten
Dann hast du sicher den A4 B9 Thread gelesen.
https://www.motor-talk.de/.../...n-motorstart-in-1000-km-t6367790.html
Die Technik im A4 und A5 ist identisch. Meist reicht es ja aus das Steuergerät zu tauschen.
Welches Steuergerät (Teilenummer) hast du verbaut?
Ja den thread habe ich so ziemlich komplett gelesen, mein Auto steht aktuell noch in der Werkstatt, dementsprechend weiß ich nicht welches Steuergerät verbaut wurde.
Ich habe der Werkstatt aus dem Affekt gesagt das sie die Teile bestellen sollen (allerdings Lieferschwierigkeiten) daher wurde noch nichts am Auto gemacht & jetzt zuhause nach der Arbeit mit mehr Zeit / Ruhe habe ich durch die Summe und allem was ich so gelesen habe etwas Bauchschmerzen bekommen.
Du hast den Auftrag gegeben, da musst du dir keine Gedanken mehr machen, dass es vielleicht mit einem neuen Steuergerät (Index D) unter 400 Euro getan gewesen wäre.
Ich kann ja morgen früh mal in Erfahrung bringen, ob ich das ganze noch stornieren kann & ich mir das anders überlegt habe es wurde ja noch nichts gemacht am Auto!
Meinst du das der Tausch vom Steuergerät das Problem beheben würde?
Ähnliche Themen
Es wäre geschickt genau das im verlinkten Thread zu fragen mit den genauen ausgelesenen Fehlern, am besten mit VCDS.
Sehr oft liegt es am Steuergerät nachdem Wasser eingetreten ist.
Ich hatte das Thema letztes Jahr beim A6 C8. Der Servicemitarbeiter sagte damals laut Anweisung Audi wird/werden im ersten Schritt die Düse/Düsen gereinigt. Sollte der Fehler dann wieder kommen, müssen Teile getauscht werden. Die erste Maßnahme war erfolgreich. Zu Kosten kann ich nichts sagen, da es ein Firmenwagen ist. Vielleicht hilft dir das weiter.
Zitat:
@edemeier schrieb am 9. April 2024 um 20:57:58 Uhr:
Ich hatte das Thema letztes Jahr beim A6 C8. Der Servicemitarbeiter sagte damals laut Anweisung Audi wird/werden im ersten Schritt die Düse/Düsen gereinigt. Sollte der Fehler dann wieder kommen, müssen Teile getauscht werden. Die erste Maßnahme war erfolgreich. Zu Kosten kann ich nichts sagen, da es ein Firmenwagen ist. Vielleicht hilft dir das weiter.
Weder "Reduktionsmitteldruck zu niedrig" noch "Füllstandsgeber - Signal unplausibel" können durch einen verschmutzten AdBlue-Injektor kommen. Ein undichter AdBlue-Injektor könnte dafür sorgen, dass der Druck zu niedrig ist, aber damit wäre der Füllstandsgeber noch nicht erklärbar.
Zwei Sensorprobleme gleichzeitig sprechen eher für ein Steuergeräte- oder Kabelproblem, weil nicht 2 Sensoren gleichzeitig kaputt gehen.
Hallo,
ich hatte nach Weihnachten genau den selben Fehler und bei mir war es das Steuergerät.
Hat mich ca. 1400€ gekostet - das Steuergerät selbst rund 900€ (lebe in Österreich)!
Ich habe mir das alte Steuergerät mitgenommen und eine Firma gefunden, welche es repariert hat - nur für den Fall, dass es nochmals auftritt.
Vielleicht könntest du das Steuergerät selbst ausbauen (sehr leicht erreichbar) und eben eine Firma finden, welche es repariert. Mich hat die Reparatur des alten Steuergeräts 350€ gekostet und ich habe es auch schon getestet - es funktioniert.
LG
Alberto
Mein Auto wurde jetzt mit vcds ausgelesen und hat die gleichen Fehler angezeigt, wir haben versucht die Pumpe anzusteuern aber kein Signal erhalten
Wie kann ich denn jetzt weiter vorgehen?
Grüße
Da ist es jetzt schwierig sagen ob ein Steuergerätetausch was bringen würde. Welches Steuergerät ist denn verbaut?
Du hast doch obd eleven?
Guten Tag ich weiß echt nicht mehr weiter kämpfe seit dem 22.11.23 mit meinem Audi s5 tdi mild-hybrid Baujahr 04.2020
Habe das Fahrzeug bei Audi gekauft mit 80.000km leider ohne Garantie nach 3 Monat sind alle 6 Injektion flöten gegangen danach die Hochdruckpumpe habe jetzt schon mehr als 10.000€ in die Kiste gesteckt danach lief alles bis vor einer Woche während der Fahrt ging die MKL an bevor ich jetzt noch mal Geld bei Audi hinlege wollte ich hier mal fragen ob das Problem bekannt ist hab langsam echt die Lust verloren und habe auch kein Spaß mehr an dem Fahrzeug bereue denn Kauf seit Tag eins noch mal werde ich mir kein Audi kaufen sobald ich die Fehler beseitig habe wird das Auto verkauft
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 TDI Fehler Meldung weis nicht mehr weiter' überführt.]
SCR-Steuergerät unterm Ad-Blue Tank abgesoffen...
https://www.motor-talk.de/.../...in-motorstart-in-1000km-t6367790.html
Außerdem biste im falschem Forum gelandet...Du hast einen B9 F5...
https://www.motor-talk.de/forum/ad-blue-stoerung-t7631392.html
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S5 TDI Fehler Meldung weis nicht mehr weiter' überführt.]