1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. LKW & Anhänger
  5. Actros Zusatzschalter

Actros Zusatzschalter

Guten Abend

Habe noch ein problem mit meinem Actros, habe eine Rückfahrkamera und Zusatzscheinwerfer an das Fahrzeug gebaut und diese über zwei orginal schalter von MB angeklemmt(Lastschalter). Der MB Meister meinte diese Lastschalter müssen nicht angelernt werden, stimmt das? Was sagt ihr dazu.
Als ich die schalter bekam steckte ich diese in den schalterträger in zwei freie plätze ohne irgend etwas anderes anzuklemmen bzw. anzubauen. Jetzt besteht das problem das andere schalter nicht mehr richtig reagieren bzw. schaltet das fahrzeug einfach mal das ASR aus, auch während der fahrt.
Weiß keinen Rat mehr, könnt ihr mir helfen?

Mfg Ralf

Beste Antwort im Thema

Es gib im Actros auch solche SLAVE Module bzw so dinger wo man den Schalter nei Steckt 😛, ohne CAN-BUS anschluss ...

musst mal alle rausziehen dann siehst es ...

50 weitere Antworten
Ähnliche Themen
50 Antworten

Testen = jeden Schalter betätigen und gugge was goat....

Der von dir geschilderte Fehler hört sich aber etwas merkwürdig an...

hast du noch nen BS Fehler

Was ist das für ein Schalter "n für die Drehzahl"??? steht da ASR drauf???

oder hast du nen Zusatzschalter für Drehzahlanhebung oder so ähnlich????

Gruß

P.S. mit was habt ihr ausgelesen... und wenn mit was (und nicht Stardiagnose) welche Steuergeräte habt ihr euch angeschaut???

N mit Kreis ist Drehzahlkonstanthaltung

Die funktionen der schalter sind alle gegeben. Man kann mit jedem schalter was anfangen.
Der schalter n ist für die drehzahlanhebung vom Motor, da die Betonmischtrommel vom Motor gleich die drehzahl über eine Hydraulik abfast.
Den vorhin geschriebenen fehler habe ich aus der Onboarddiagnose rausgeschrieben, aber auch die stardiagnose hat den fehler schonmal ausgelesen und gesagt das dieser zusatzschalter defekt ist. Wäre aber dann jetzt schon der dritte fällig also glaube ich das langsam nicht mehr. Alle anderen Steuergeräte sind laut Onboard bzw. Stardiagnose sauber. Einen ASR Schalter habe ich auch.

P.S. Bin selber auch KFZ- Mechaniker habe die Elektronic ausbildung mit eins bestanden aber irgendwie stoße ich ohne eine geeignete diagnose an meine grenzen und MB findet es auch nicht. 😕

Zitat:

Original geschrieben von Zoker


N mit Kreis ist Drehzahlkonstanthaltung

Mit angezogener Handbremse kann man die Drehzahl varieren von standgas bis 1500U/min und mit gang dreht er bei 1000U/min. sehr hilfreich im Betongeschäft. Brauch man(n) nicht so viel für die Figur tun und immer aussteigen um hinten eine höhere drehzahl einzustellen.😁

wenn ich das jetzt richtig verstehe blinkt bei dir die ASR (Dreieck) Leuchte??? Wann tut Sie das???
leuchtet auch mal ABS oder ein EBS Fehler???

Über das Diagnosemenü bekommst du nur aktuelle Fehler....

Ein Sensorfehler (Sensor, Polrad, Radlager...) zeigt sich meist nicht aktuell....

Das beste wird sein (wäre nicht das erste mal das ich das auch so gemacht hätte) du fängst nochmal von ganz vorn an.
1. Was für ein Problem hast du???? (... hab ich bisher leider nicht geschnallt... Blinkende ASR Leuchte und piep piep bei druck auf "n"????)
2. wann tritt der Fehler auf...
3. wurden (alle) Steuergeräte ausgelesen....?? und womit???

Komm da grad nicht mehr mit sorry

Gruß

So also nochmal anders.
Seit dem ich ein zusatzschalter für den laderaum im bedienfeld stecken habe, ist dieses Problem mit der blinkenden asr Lampe und dem piepen bei eingeschaltetten n.
Beide Sachen treten unregelmäßig auf. Bei der asr Lampe kann ich stehen, fahren, Motor an oder aus, schnell oder langsam fahren irgendwann blinkt sie dann einfach los. Das piepen ist nur wenn n eingeschalten ist. Der Ton ist dann auch unregelmäßig mal zwei, mal lang, kurz, so wie er grad lustig ist. Meine Sachen die ich schon dagegen
Versucht habe sind, den zusatzschalter draußen zu lassen, einen neuen zusatzschalter eingebaut, gegen ein Schalter aus anderen actros getauscht und egal bei welcher Maßnahme die blinkende asr leuchte und das piepen kommen immer wieder.
Die stardiagnose bringt den Fehler zusatzschalter immer wieder und in der onboarddiagnose kann man den Fehler vom wippenschalter auch dann auslesen wenn eines der beiden Sachen also piep oder blink aufgetreten sind.
Hoffe ihr könnt mir jetzt folgen.

Gruß Ralf

Achso genau, abs esp bleibt alles so wie es ist und funktioniert auch.

Nimm doch einfach mal den Schalter für die Laderaumleuchte raus. Und welcher Schalter sagt die Stardiagnose ist überzählig oder fehlt? Man kann doch eine Sichtkontrolle machen. Ansonsten setz den Schalter auf nicht Definiert, nachher wurde der für irgend eine andere Funktion verwendet und hat nur ein anderes Symbol bekommen und jetzt hast du ihn doppelt verbaut.

Wenn ich den schalter rausnehme habe ich das problem mit dem ASR und den gepiepe immernoch.
Der zusatzschalter soll der Fehlerhafte sein laut der stardiagnose. Der wird nach kurzer zeit nicht mehr erkannt nachdem man ein paar mal hin und her geschalten hat. Die nummern der schalter sind laut der teilenr. alle unterschiedlich und wie gesagt es ist dann schon der dritte schalter fällig falls der zusatzschalter auch wieder kaputt ist.

Wie hast du den Schalter angeschlossen? Und was schaltest du damit? Ich denke hier wird das Problem sein. Es kann nur noch daran liegen das der Schalter durchbrennt.

Mit dem schalter werden zwei scheinwerfer a 70Watt geschalten.
Habe den Stromkreis mit 5A abgesichert. Am schalter sind zwei Schaltkontakte über die das Plus ein und aus geschalten werden kann. dort hängen die scheinwerfer dran. Der schalter hat zwar kontakt zum CAN Bus aber die last wird direkt über den schalter geschalten und nicht über den Bus. Ist das Falsch?
Übrigens hatte ich das problem schon bevor ich die Scheinwerfer angebaut bzw. angeklemmt habe.
Hatte den schalter ohne die Scheinwerfer anzuklemmen auf den CAN Bus gesteckt und seit dem ist der fehler.

Achso das angeklemmte habe ich mir bei unseren anderen Actros der orginal alles von werk aus verkabelt hat und auch die selben verbraucher dran hängen hat abgeguckt.

Hä???

2 mal 70W sind 140W. 140W geteilt durch 24V sind 5,83A. Die Absicherung mit 5A muss also eigentlich in die Hose gehen. Ist der Schalter überhaupt dafür ausgelegt 5A zu schalten? Normalerweise werden so große Lasten über ein Relais geschaltet.

Gruß
Achim

Hallo,

das Modul indem der Schalter sitzt mal abklemmen (rausbauen und den CAN Stecker ziehen und beobachten was er dann macht.

Gruß

Chris

Im original bei unseren anderen ist der Schalter mit 15A abgesichert. Hoffe doch das Mercedes weiß was sie eingebaut haben. Die 5A Sicherung hält jedenfalls, demnach kann ja auch nicht viel falsch sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen