actros ventiele und kolben kommen zusammen

Mercedes Actros

Halo
Heute hab ich wieder geschraubt 🙂 . Alte Actros euro 2 😉 ; 1,7 mio km, bis jetzt keine grossere Probleme, motor noch nie geoffnet (nur 2 Zylinderkopddichtungen),...
Ich musste endlich alle Zylinderkopfdichtungen tauschen und hab ich bemerkt das die Kolben ein bischen beschadigt sind von Auslasventilen :😠 ; Warum ? Gibts schon so wiel " Luft" das kommt zusammen ?

Beste Antwort im Thema

hallo

wenn die ventile aufschlagen sind die krum und das hört man sicher am motorlauf!

bei 1,7 mio km würde ich da nix mehr machen,ausser die ventile mal auf dichtheit prüfen-kopf gerade hinstellen bischen verdünnung oder so auf die ventile kippen.das muss ja(wenn das ventil krumm ist nur so duchlaufen)-womit wir wieder deim motorlauf sind.

mach alles sauber, bau das ding zusammen,und fahr bis nix mehr geht.

alternativ:raus den motor und zum instandsetzer bringen!

47 weitere Antworten
47 Antworten

Kolbenbolzenlager im Pleul meinst Obere Buchse im Pleul? Damit haben wir immer Probleme gehabt beim Euro 5 Motor. Wir haben beim alle Motoren Kolben und Buchse (in Pleul) getauscht . Fast immer Risse in Buchse. Beim Euro 2 und 3 noch nie

Wenn ich das hier lese, und das Zusammengetragene vom Hören und Sagen einrechne, frage ich mich ernsthaft warum so viele Mercedes gekauft werden.......
Kennen die Leute nichts anderes, sind die problemzonenresistent, fehlt der Mut den Hersteller zu wechseln, oder sind die historisch, unbegründet, "gepolt"?

....scheint insgesamt auf ein altes Klischee zurückzuführen zu sein, das so allmählich aus den Köpfen verschwinden sollte.

*Dazu passt der alte Spruch: Sterne gehören an den Himmel, aber nicht .......

@Zoker: Spiel in den Pleuel-Lagern macht ordentlich Krach. Der Kolben macht nämlich die Ventile zu. Bei einer Laufleistung von 1,7 Mio. ist das alles Andere als abwegig.
Häufig sehe ich das aber nur auf einzelnen Kolben. Daher wohl eher unwahrscheinlich.

Guten Morgen
Fotos 🙂
Gruss

Sveti-20jurij-20140320-00110
Sveti-20jurij-20140320-00109
Sveti-20jurij-20140320-00108
+1
Ähnliche Themen

Noch ein Foto

Sveti-20jurij-20140320-00106

Da ist so seltsamer Abbrand auf dem Kolbenboden auf dem letzten Bild zu sehen...
Tropft da ein Injektor?
Muss nicht sein...es sieht nur so eigenartig aus...

Mess mal den Maximalhub/Kolbenüberstand an allen Zylindern bei OT. is der bei allen gleich, würde ich defekte Kolbenbolzen/Augen auschließen. Dann wird es am Ventiltrieb liegen. Die Stirräder wahren auch noch nie auseinander? Stößelaufnahmen noch alle da wo sie sein sollten? evtl. verschlissen? Nockenwelle eingelaufen?

hallo

wenn die ventile aufschlagen sind die krum und das hört man sicher am motorlauf!

bei 1,7 mio km würde ich da nix mehr machen,ausser die ventile mal auf dichtheit prüfen-kopf gerade hinstellen bischen verdünnung oder so auf die ventile kippen.das muss ja(wenn das ventil krumm ist nur so duchlaufen)-womit wir wieder deim motorlauf sind.

mach alles sauber, bau das ding zusammen,und fahr bis nix mehr geht.

alternativ:raus den motor und zum instandsetzer bringen!

Halo
Es ist kein Spiel am Kolbenbolzenlager im Pleul zu vermerken. Unten am Pleulager ist auch fast unmoglich das hat so wiel Spiel (luft), lager ist ganz OK.
Es schaut so aus das ist nicht frische beschadigun. Ich meine das ist von Ölkohleablagerungen.
Lkw ist sicher 1 Mio km gefahren mit Biodiesel und es sind noch immer erste Einspritzdusen!!
Es gibts wiel Ablagerungen am Kolben. Ich hab auch bemerkt das beim Leerlauf kommt Oel aus zwischen Turbolader und Rohr der kommt vom Zylider.
..Ich meine das sind Ölkohleablagerungen am Ventile und am Ventil zusammengekommen. Stößelstangen und Ventiele sind nicht beschadigt.

@lead
muss ich Morgen Maximalhub/Kolbenüberstand an allen Zylindern bei OT. Die Stirräder sind noch original zusammen.

Sorry, aber bei dieser Laufleistung zoll ich mien Tribut an den Motor, ist halt ein Stern!!

Habe schon selbst beii mir erlebt der Daimler läuft selbst mit Kühlwasser im Diesel. zwar nicht ewig aber ne Woche das man nach hause kommt läuft er.

Aber das er fast fertig ist ist auch klar.

So ist es!
Mercedes ist best!
Du darfst nicht vergessen, dass er noch immer lief! Bau einen anderen ein, gibt ja genug als Tausch und gebraucht. Überholen würde ich ihn nicht mehr lassen. Siehe axor2

Hallo!
die Ablagerungen auf dem Kolben sollten ÖL sein,ergo braucht der Motor ÖL .
ebenso sieht man auf den Bildern verkrustungen  von schlechtem Diesel .
beides Öl und Verkrustungen auf dem Kolben engen das Spaltmaß(den Freiraum)
des Kolbens zum Zylinderkopf ein und dadurch schlägt das Ventil leicht auf dem
Kolben auf .
messe doch einfach mit einem Tiefenmaß mal die Einbautief der Ventile
zur Zylinderkopfdichtfläche und vergleiche mal die Einlaß-und Auslaßventile
untereinander,wie weit die voneinander abweichen !
Glaskugel-
denke mal,wenn man die Auslaßventile ausbaut sieht man viele schwarze
Punkte auf dem Ventilsitz,die Ventile schließen nicht mehr richtig .
diese Art Beschädigungen kommen vom schlechten Diesel ,
zu viel Schwefelanteile im Diesel!
der Motor sollte auch Startschwierigkeiten haben,Anlasser dreht länger ehe
der Motor anspringt !

mfg

habe Dir mal 3 Bilder zum Vergleich reingestellt,wegen der Kolbenoberfläche !
das war ein Ventilabriß bei 1,2 Millionen von einem Volvo FL6 !

Ventilabriss-002
Ventilabriss-001
Ventilabriss-003

Ja, LKW fahrt nur mit Biodiesel und Braucht ca 2-3l Oel per Woche (ca 3500-4000 km)

weiß ja nicht wie die restliche Substanz vom Fahrzeug ist!
Wenn der Motor in dem Zustand mit wenig  Geld laufen soll,
noch ein paar Kilometer !
Spaltmaß Kolben messen,maße findest DU hier-
http://download.ms-motor-service.com/ximages/ks_si_0010_de_web.pdf
alle Ventile raus,Ventilsitze reinigen + fräsen(evtl) ,Ventile schleifen,
die Verkrustungen von den Kolben entfernen und zusammenbauen .
bei dem Kilometerstand lohnt sich normal  kein anderer Motor .

mfg

Für das, das der Motor über 1 MIO! km mit Biodiesel läuft sieht er noch Super aus!
Ich würde einen Satz neue Kolben spendieren neue Lager, alles zusammenbauen und den Ölkreislauf entlüften(Ganz WICHTIG!)! Nicht vergessen Motorentlüftung sauber machen bzw. Zyklon erneuern! Dann läuft er wieder

Gruß

Chris

Deine Antwort
Ähnliche Themen