Actros MPIII
Hallo Kollegen und Kolleginnen!!
Ich würde jetzt schon des öfteren hier im Forum gefragt, ob es den MPIII schon gibt und ob ich Bilder liefern kann! Erstmal muss ich sagen, dass es den MPIII noch nicht ofiziell gibt, sondern nur hier im Werk zu Test- und Erprobungszwecken! Er wird aber bald Öffentlich vorgestellt!
Ich werde natürlich einen Teufel tun und Bilder hier ins Forum stellen! Ich möchte meine Arbeit ja noch etwas länger machen, denn bis zur Rente hab ich schätzungsweise noch ca. 40 Jahre!
Ich kann nur sagen, was sich in etwa ändert im Gegensatz zum MPII:
-Der Kühlergrill wird anders aussehen und auch die Wartungsklappe hat sich verändert
-Die Sonnenblende ist in der Mitte verjüng
-Das Kombiinstrument erhält Chromringe
-Ausserdem ist seit 1.10. ein NOx-Sensor Pflicht, welcher allerdings auch im MPII bereits Anwendung findet und somit keine Neuerung ist!
Technisch ändert sich eigentlich nichts, bis auf die Softwarestände verschiedener Steuergeräte natürlich. Dann gibts noch andere Sitzmuster, andere Spiegel (ähnlich Black Edition).
PS: Es fahren übrigens auch auf der Strasse einige Erlkönige rum, welche allerdings "vermummt" sind! Ausserdem soll der neue Actros nicht MPIII heissen, sondern Actros3!!
Übrigens: 2011 gibts dann wieder einen richtigen Kracher im Sektor der schweren LKW, welcher dann mit dem Actros wie wir ihn heute kennen, nicht mehr viel zu tun haben wird! Dann kommt auch eine völlig neue Motorengeneration!
Für weitere Fragen stehe ich gerne zur Verfügung!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bernie1078
Ja echt schöne Scheinwerfer @FoxT! Aber überlegt mal wenn ihr seitlich hängen bleibt was dann drauf geht.
Der neue kommt erst ab 2010 raus?? Ach Mercedes, ihr verpennt auch alles! Als weltbekannte marke kann man sich auch das erlauben?!
Warum? Der Actros2 ist doch wohl voll konkurenzfähig und die kleine Modellpflege(Actros3) lässt ihn locker am TGX mit seinen F2000 staufächern vorbei ziehen.
Neuerungen: Rollos für Seitenscheiben, Batteriestatusanzeige, Luftanschluss am Sitz serienmässig, überarbeitete Betten, Freisprecheinrichtung über bluetooth-Radio mit lenkradbedienung (seid März auch im Actros2), wahlweise beleuchteter Stern, und und und
Zum Thema Scheinwerfer bei MAN abgucken, HAHAHA. Schaut euch den TGA an und dann den Actros2, und nun überlegt welche Scheinwerferform entspricht eher dem TGX.
Actros2 ist in meinen Augen ein ausgereiftes Fahrzeug, das in allen Bereichen Maßstäbe setzt, vorallem Sicherheit.
Nur Schaden das zur Zeit die Schaltung etwas schwächelt, bzgl GS-Steuergeräte.
103 Antworten
Zitat:
ich fahr kisten und palettenware für siemens. is ganz cool. brücke abstellen, nächste nehmen, zum kunden fahren, abstellen, nächste nehmen usw........
= langweilisch .....
ah, haste mal bisl ne felge vom cruiser reingemacht
ne is eigentlich net langweilisch. 🙂 kann ganz gut mit leben. weisst ja, net mehr machen als nötig is. hab ja noch 40 jahre vor mir 🙂 ja das schwarze männlein war mir zu langweilig und die felge schaut gut aus
ich find das langweilig blos umbrücken, und da hin und her fahren,
so erleb ich wenigstens was muss la-si machen, mit problemen kämpfen, bin jeden tag an nem anderren ort, weis nicht was ich als nächstes führ ne ladung bekomme obs nen scheiß ist oder was schönes, das find ich geil
sowas mach ich schon auch. aber zur zeit brück ich halt nur um. is etwas ruhiger. sonst fahr ich scho a zu den großkunden a la schenker und dhl. hast recht des is scho geil, wenn man net weiß ob man ne scheiß ladung oder ne geile ladung kriegt 🙂
Ähnliche Themen
hör mir auf mit der sammelgut bude mit s die haben heute früh bei mir 2 stunden gebraucht um 32 stellplätze mit eurpaletten bei mir aufzuladen .......
🙄
dhl ist ja ganz okay, da hab ich doch meine pkw felgen geladen am freitag (auftrag dhl), weil man die gurten musste, über jede 2 stellplätze 1 gurt das is denen selber zu viel arbeit deswegen spedition
stimmt scho. die von schenker sind die letzten kacker. die leut von dhl sin cool. die geiß leute kannst voll vergessen und die kühne und nagel deppen schlafen unterm laufen 🙂🙂🙂
geis, k&n hab ich nix mit am hut .....
und ich hab beim schenker sogar 2 rampen zugewiesen bekommen für zm, anhänger .....
zu dhl fahr ich normal nichts selber hin (dhl= deutschepost) naja die kataloge von letzter woche hab ich zu nem frachtpostzentrum gefahren bin an die rampe hat der abgeladen als anhänger leer war hat er geschrieen dann bin ich mit zm an die rampe und dann wars gut .....
normal bekomm ich auch nicht gesagt das nen auftrag über dhl läuft, sondern meine dispo sagt fahr nach xy lad für xy und bei der firma bekomm ich dann nen frachtbrief von dhl, oder wenn ich auf den hof komme stehen dhl brücken rum etc ....
wollt ihr euch net über pn unterhalten??
Lenkt irgendwie vom Actros ab, find ich 🙄
Außerdem is doch kack egal was da hinten auf dem Anhänger drauf ist, oder? Ob nun Haribo oder Plutonium, wo ist der Unterschied? Ihr bringt das Zeug von A nach B, feddisch^^ 😎
Kris
Zitat:
Original geschrieben von Matze1390
ich find das langweilig blos umbrücken, und da hin und her fahren,
so erleb ich wenigstens was muss la-si machen, mit problemen kämpfen, bin jeden tag an nem anderren ort, weis nicht was ich als nächstes führ ne ladung bekomme obs nen scheiß ist oder was schönes, das find ich geil
Könnte ich auch nicht nur umbrücken und wirklich reines fahren, womöglich auch noch jeden Tag die gleiche Route. Im Abroller Bereich ja völlig anders. Die Kunden befüllen zwar unsere Container, aber alles andere ist denen schnurzegal. Also einfach anpicken und weg ist in den wenigsten Fällen. Aber man kommt immer sofort dran wenn wir kommen, alle haben Platz zu machen ist schon geil....
Dauert doch noch ewig, bis der MPIII tatsächlich kommen wird. Was ich so gelesen habe, wird das nichts vor Herbst.
Bin mal gespannt, ob der neue "Weltmotor" dann auch schon im MPIII zum Einsatz kommen wird.
Habe heute in AutoMotorSport gelesen, dass auch Mercedes & BMW mehr und mehr auf Baukastensysteme setzen und noch weiter zusammenarbeiten wollen.
Also Beipiel wurde z.B. ein Teil wie ein Wärmetauscher von der Klimaanlage genannt. Das sieht der Kunde eh nicht und ist keine Differenzierungsmerkmal, also können auch beide Unternehmen dasgleiche Teil verbauen und somit Kosten senken.
Wenn das also auf PKW Ebene gut funktioniert, dann könnten doch auch Mercedes und MAN besser zusammenarbeiten.
z.B. die Motoren zusammen entwickeln. Die bekommen dann halt am Ende nur einen etwas anderen Sound verpasst, damit ein wenig Unterscheidung spürbar ist und gut ist.
Ich meine wer guckt schon unter die Haube, was da wirklich drin ist? Hauptsache funktioniert gut und stellt zufrieden.
Als Kunde kann man ja heute schon eh nicht mehr nachvollziehen, was vom wem kommt.